Moin,
verstehe ich nicht. Bei einem normalen Therapeuten ist es auch nicht wie in den Amiklischeefilmen, wo man auf der Couch einfach so vor sich hin brabbelt. Die wollen hier auch Einsicht und Arbeitbereitschaft sehen, denn ansonsten nehmen sie bei ihrer Überlastung lieber jemand motiviertes. Es gibt sogar viele, die vor einem Termin Hürden aufstellen, um zu sehen, wie ernsthaft der Patient wirklich will....
Liebe Yandara, überlege doch mal die 2 Möglichkeiten. Man kann versuchen, sich zu entwickeln. Neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das ist eigentlich bei den Meisten der Fall, die hierher kommen. Das bedingt aber auch Aufgeschlossenheit, diese Erkenntnisse auch zu entwicklen. Neue Optionen anzunehmen und Ideen zuzulassen. Unglücklicherweise ist das oft nicht schön, denn man erfährt Dinge über sich, die nicht so prickelnd sind. Allerdings bietet einem das die Möglichkeit, sich persönlich zu entwicklen.
Die andere Möglichkeit ist, diese unangenehmen Erkenntnisse zu leugnen und als persönlichen Angriff aufzufassen. Das kommt dann aber nicht deshalb, weil wir Dir hier böse auf den Schlips treten wollen, sondern weil Du Dich insgeheim gegen Dinge wehrst, Die Du unter Umständen nicht wahr haben möchtest. Das ist verständlich, bringt Dich aber nicht weiter.
Die eine Gruppe reagiert also konstruktiv, fragt vielleicht auch einfach mal differenziert nach. Diese werden hier echt nett behandelt und bekommen wirklich gute und vielfältige Ratschläge. Die andere patzt sofort zurück und erkennt nicht, dass die Idee gar nicht beleidigens gemeint war, sondern es die eigene Angst vor der Erkenntnis über persönliche Defizite ist....das würde nämlich in der Konsequenz bedeuten, das man sich ändern müßte und das will ja kaum einer....
Ich denke, die erste Variante ist da wesentlich besser.
Grüße