so. Ok, wird keinen mehr interessieren, aber der Eintrag von Tag 2166 muss noch ergänzt werden:
schwer in Worte zu fassen was man bzw ich gestern gefühlt habe und heute fühle ... und wenn man an einem Sonntag um halb sechs aufsteht ... stimmt was nicht.
Egal, gester Nachmittag:
gegen 14:45 habe ich mich dann doch noch von meinem Herzen (das Arsch) breitschlagen lassen, nach Lidl zu fahren und einzukaufen (L. lohnt sich, wird man schon was finden ...). Tja, jetzt ist 15:00 Uhr wohl die Zeit für den Schichtwechsel. OK, die Dame vom Morgen saß noch da und der PKW von S... stand, vielsagend, nicht da wo er sonst üblicherweise steht, sondern in der Nähe der Geschäftsfenster. Schon ein eindeutiges Zeichen, aber irgendwie wollte mir ja jeder vorher weiß machen dass das nichts mit mir zu tun haben muss, wenn sie Spätschicht hat oder der PKW woanders steht, sie schlechte Laune hat etc pp. Also; ich den Einkaufswagen geschnappt, Motor angeworfen und rein (ohne Pferd und ohne Strumpfhose wohl gemerkt). Sie war ja auch noch nicht an der Kasse ...
Durch den Laden, von links nach rechts, von oben nach unten und hier und da mal was in den Wagen getan. OK OK, guck ich mal auf die Uhr, nach 15:00 Uhr. Die Lagertür geht hoch und irgendwelche Kolleginnen kommen raus, die eine für die Reinigung der Fussböden, die andere mit einem Wagen Ware zum verteilen und ganz hinten, irgendwie etwas nervös/hektisch, Sandra. Gut, Rolltor wieder runter, Ruhe.
Jo, irgendwann muss ich ja mal zur Kasse, also rüber. In dem Augenblick kommt´se vorne aus der Personaltür (ist bei den blau-gelben sicher überall gleich) mit der Wechselkasse unterm Arm. Ich das Ganze aus der Ferne mir angeschaut, irgendwas hat´se der Kollegin gesagt und verschwindet wieder. Naja, vielleicht was vergessen oder andere Aufgaben. Also an die Schlange gestellt ... und wieder gewechselt, weil die Schlange nebenan kürzer.
Tja, also zahle ich beim Kollegen ... kein Problem, "Danke, schönes Wochende", rüber ans Fenster zum einpacken. Zwei Herren bei der Kollegin von S.J. und reden, ich bekomme nicht alles mit, höre aber wie die Kollegin dann beim Rausgehen zum (vielleicht) Filialleiter (?!?!?) sagt: "Frau Ja... meinte ich soll sagen das er das unterlassen soll". Soweit ihre Worte. Worauf die sich bezogen ? na, ich muss es wohl auf mich beziehen, auch wenn ich mit der Kollegin nix zu tun hatte. Als ich den Einkaufswagen wieder eingestellt habe (auch direkt am Fenster und alle Kassen im Blick), sehe ich nur, wie der Herr und die Kollegin zu mir rüberschauen.
Der Rest des Tages war Gedankenkino ... ich mein; *grübel* ... Fakt ist; ich habe letzte Woche eine (wie mir bestätit wurde) witzig gemachte Einladung bzw Gutschein an den PKW der mir vermeintlich so vertrauten Person geklemmt. Das war´s ... mehr nicht!
OK, es gab keine Reaktion und damit ist die Antwort ja nun auch gegeben, aber wieso sollte ich jetzt nicht mehr da einkaufen gehen ? nach insgesamt 7 Jahren ? soll sie halt kassieren und ich zahle, hat die letzten Jahre auch funktioniert. Ich habe da kein Problem mit. Hauptsache sie ist da.
Aber jetzt werde ich wohl ... früher oder später mit einer Ansprache von anderer Seite rechnen müssen und mich auf ein Hausverbot vorbereiten (kann man ja auch grundlos aussprechen, das liegt wohl beim Geschäftsführer). Nur "machen" ... werde ich nix, wie die letzten Jahre; einkaufen und gucken (nix anfassen!!!). Natürlich werde ich IHRE Kasse nicht mehr nutzen ... und wenn es die Einzige ist, die auf hat.
aber das Verhalten war schon ... wow ... hat mich echt den Rest des Tages mitgenommen. Denen, denen ich das so erzählt habe, waren einstimmig der Meinung "das hat was mit Charakterschwäche zu tun, sie hätte es ja auch sagen können oder dich ignorieren" (ist nicht von mir! waren Meinungen speziell von Frauen). Mein Kumpel war plötzlich derjenige der sie indirekt "verteidigt" hat ... interessant.
Ja, was soll ich sagen; et is wie et is. Lässt sich nicht ändern und leugnen, damit bin ich in ihrem Kopf dann ein (wenn auch nur ansatzweise) Stalker und eine lästige Person für sie. Ist ihr Recht ... weh tuts irgendwie trotzdem.
Liebe und Verliebtsein sind ja zwei grundverschiedene Dinge, das weißt du. Bei LIEBE mag die Seele vielleicht ein Zuhause gefunden haben...Aber bei VERLIEBTSEIN klopft sie maximal an dem Haus an.
den Vergleich finde ich im Übrigen sehr passend und gut. Und es ist mir ja bekannt. Ich habe nie behauptet das ich S... liebe, verliebt ja ok, das ist wohl so (war??), aber von Liebe habe ich nicht gesprochen. OK, da ich bei Li... reingehen kann, habe ich ja gesagt "ich liebe Li...l", sozusagen stellvertretend. Ist halt seit Jahren sowas wie ein Zuhause.
Aber auch wenn die Seele einfach eine Heimat gefunden hat (eben ein Gebiet, nicht nur ein Haus), so kann man diese Heimat lieben. Und ich fürchte die habe ich damit jetzt auch verloren, diese gewisse Vertrautheit ... die keine war.
Da hat mein Herz meine Seele (Verstand?) wohl ziemilch betrogen ... war mein Kopf doch der Meinung; "lass es, es ist wie es ist gut und wenn dann wird es sich entwickeln, wenn nicht, hast du was du brauchst" *seufz*