Hätte "die Gefühlsebene für sweet" grundsätzlich nicht ausgereicht, hätte er ihr keine 2. Chance gegeben. Und was nicht zu stimmen scheint und Grund für die Trennung war, hat die Threadstarterin doch geschrieben: Sie hat zu viel geklammert. Ich finde, das reicht doch als Grund. Und, dass sie das eindeutig weiß, impliziert auch, dass sie ausreichend miteinander darüber geredet haben.
Seh ich genau so.
Sweet, was machst Du eigentlich? Schule, Ausbildung? 12 Stunden arbeiten sicher nicht.
Du musst unbedingt an Dir und Deinem Leben arbeiten, wenn Du Deinen Freund nicht ganz verlieren willst. In einer erwachsenen guten Beziehung hat jeder sein Leben und kann er selbst sein ohne dass an ihm rumgenörgelt oder Umerziehungsversuche gestartet werden. Neben der beiden Leben der einzelnen Partner gibt es ein drittes gemeinsames. Da begegnen sich die Einzelpersonen, schätzen, respektieren sich, lieben einander. Wenn sie sich nicht lieben würden, bräuchten sie keine Beziehung führen. Sehr wahrscheinlich hätte Dein Freund keine Beziehung mit Dir, würde er Dich nicht lieben. Er hat immerhin WIEDER eine mit Dir, obwohl Du so anstrengend bist!
Du solltest ihm auf keinen Fall vorwerfen, dass er sich nicht gemeldet hat - es sei denn, Du willst eigentlich, das Schluss ist, bist zu feige, es auszusprechen und willst darauf hinarbeiten, dass er Schluss macht.
Humanors Aussage würde ich einschränken wollen darauf, dass viele Menschen gerne mitteilen, dass man heil angekommen ist, wenn man sich liebt und weiß, der andere macht sich Sorgen. Allerdings wäre auch da m.E. das bessere Verhalten, drauf zu vertrauen, dass alles gut gegangen ist und sich nicht zu sorgen.
Dein Freund wird sich u.U. tatsächlich absichtlich nicht bei Dir gemeldet haben, jedoch nicht weil er Dich nicht liebt, sondern weil er befürchten muss, wenn er Deinem Kontrollzwang nachgiebt, dass der sich immer weiter auswächst, Du ihn immer weiter einschränkst und so fort. Ich hingegen glaube, es hat wirklich gar nichts mit Dir und mangelnder Liebe zu Dir zu tun, dass er sich nicht gemeldet hat, sondern einfach damit, dass er SEIN Leben lebt und das tut, was er tut, wirklich voll und ganz macht - in dem Fall bei seinen Freunden sein.
Ich glaube, er wird oder würde auch voll und ganz bei Dir sein, wenn er bei Dir ist - wenn Du ihn nicht so nervst mit Deiner Klammerei. Ist es nicht toll, wirkliche ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und genießen zu können? Mach Dir klar, dass sowas nur temporär geht, er kann nicht rund um die Uhr 7 Tage die Woche 24 Stunden am Tag an Dich denken. Nicht mal Du kannst 7 Tage die Woche 24 Stunden am Tag nur an Dich denken. Dann hättest Du bald keine sozialen Beziehungen mehr. Und Du solltest auch nicht 7 Tage die Woche 24 Stunden am Tag nur an ihn denken. Das wird auch auf Abbruch von sozialen Beziehungen hinlaufen auf die Dauer, auch auf Abbruch der Beziehung zu ihm.
Ich hoffe, Du kannst Dein zerstörerisches Verhalten korrigieren. Das Beispiel mit dem "Ich liebe Dich", dass er manchmal nur sagt, damit Du glücklich bist, zeigt, dass es ganz schhön ausgeprägt ist bei Dir, dieses zerstörerisches Verhalten. Auch da kannst Du sehen, was Du damit anrichtest: jetzt weißt Du nicht mehr, ob er es ernst meinst oder nur sagt, damit Du zufrieden bist. Stimmts? Ist das gut? Nein. Wie hätte sich das verhindern lassen? In dem Du selbst ausgeglichener bist, mit Dir selbst und DEINEM Leben zufriedener und Dich selbst so viel liebst, dass Du nicht angewiesen darauf bis hin zu abhängig davon bist, dass Dich ein anderer liebt. Wärst Du so weit mit Dir im Reinen, könntest Du viel mehr Gesten seinerseits entdecken, die Dir zeigen, dass er Dich liebt, und die Worte "Ich liebe Dich" aus seinem Mund erfreut annehmen.
Überhaupt sollte "Ich liebe Dich" zu sagen, nicht zur Pflichtübung verkommen. Meinst Du nicht auch?
GLG & Alles Gute für Dich. Arbeite an DIR, nicht an ihm!
Lilia