
- Dabei
- 25 Dez 2017
- Beiträge
- 177
Hallo ihr lieben,
mir kam eben ein Gedanke, den ich unbedingt mit euch teilen möchte.
Und zwar geht es um den Gebraucht der Anreden DU und SIE.
Früher war es Gang und Gäbe, dass man fremde Personen oder Personen, die man kannte, aber zu denen man kein persönliches Verhältnis pflegte, mit SIE angesprochen hat. Mit den Jahren hat sich allerdings - nach meinen Eindrücken - ein Trend abgezeichnet, der vor allem dadurch geprägt ist, dass fremde Menschen einen immer häufiger mit DU ansprechen.
Nach meiner Beobachtung kann man das am Alter nur bedingt festmachen (entsprechende Beobachtungen habe ich bei Menschen bis ca. 55 gemacht), aber am Geschlecht zum Beispiel gar nicht.
Ob es nun der Tanzlehrer ist, der Barkeeper, der Postbote oder andere Kursteilnehmer bei VHS-Kursen.
Man wird hier und da und immer häufiger geduzt.
Anfangs war das für mich noch ein Faux Pas, aber mittlerweile gebe ich nix mehr darum. Wer mich duzt, den duze ich zurück, beim siezen ist es ebenso. Ich für meinen Teil gehe aber immer so vor, dass ich erstmal sieze (außer online, da ist siezen unhöflich). Einem sichtlich älteren Menschen würde ich das Du auch nie anbieten, sichtbar jüngere (Teenies, Kinder etc.) hingegen duze ich konsequent.
Bitte beachten, dass es hierbei nur um das "Real Life" geht.
Wie seht ihr das? Und denkt ihr, dass das zugenommene Online-Leben an dieser Entwicklung einen maßgeblichen Anteil hat?
Ich bitte um Meinungen.
LG,
Herz
mir kam eben ein Gedanke, den ich unbedingt mit euch teilen möchte.
Früher war es Gang und Gäbe, dass man fremde Personen oder Personen, die man kannte, aber zu denen man kein persönliches Verhältnis pflegte, mit SIE angesprochen hat. Mit den Jahren hat sich allerdings - nach meinen Eindrücken - ein Trend abgezeichnet, der vor allem dadurch geprägt ist, dass fremde Menschen einen immer häufiger mit DU ansprechen.
Nach meiner Beobachtung kann man das am Alter nur bedingt festmachen (entsprechende Beobachtungen habe ich bei Menschen bis ca. 55 gemacht), aber am Geschlecht zum Beispiel gar nicht.
Ob es nun der Tanzlehrer ist, der Barkeeper, der Postbote oder andere Kursteilnehmer bei VHS-Kursen.
Man wird hier und da und immer häufiger geduzt.
Anfangs war das für mich noch ein Faux Pas, aber mittlerweile gebe ich nix mehr darum. Wer mich duzt, den duze ich zurück, beim siezen ist es ebenso. Ich für meinen Teil gehe aber immer so vor, dass ich erstmal sieze (außer online, da ist siezen unhöflich). Einem sichtlich älteren Menschen würde ich das Du auch nie anbieten, sichtbar jüngere (Teenies, Kinder etc.) hingegen duze ich konsequent.
Bitte beachten, dass es hierbei nur um das "Real Life" geht.
Wie seht ihr das? Und denkt ihr, dass das zugenommene Online-Leben an dieser Entwicklung einen maßgeblichen Anteil hat?
Ich bitte um Meinungen.
LG,
Herz

Zuletzt bearbeitet: