Wenn 2 Menschen nicht richtig zusammen passen und ein Kind bekommen

Dabei
10 Jul 2008
Beiträge
15
#1
Hallo Freunde,

ich wende mich heute an euch mit einem denke ich nicht ganz ungewöhnlichen Thema, nämlich "wenn zwei Menschen nicht so richtig zusammen passen" in einer Beziehung.

Ich bin mit meiner Frau schon einige Jährchen zusammen und jetzt ist auch unser erstes Kind unterwegs. Wäre meine Frau nicht schwanger, hätten wir uns womöglich auch schon vorher getrennt, jetzt wollen wir aber möglichst zusammen halten.

Das Problem: Wir passen von den Interessen her so gut wie gar nicht zusammen. Ich bin jemand, der sehr viel mit dem PC (auch beruflich) zu tun hat und auch zu Hause sehr viele Kontakte und Hobbies über den PC pflegt, zudem mag ich Videospiele sehr gern. Davon abgesehen mag ich an sportlichen Aktivitäten gerne Ballsportarten und bin von der Sorte "voll Auspowern - das brauch ich".

Meine Frau hingegen "hasst" den PC inzwischen schon, ist im Gegensatz zu mir komplett ohne PC groß geworden und nutzt ihn primär für Emails und mal ein Word-Dokument, Videospiele sind absolut nicht ihr Ding und hält sie für die größte Zeitverschwendung und anstrengender Sport ist auch absolut nicht ihr Ding. Sie steht eher "normale Standard-Tätigkeiten", die eine "normale Frau ohne besondere Interessen" so macht.

Darüber hinaus bin ich jemand, der keinen großen Freundeskreis hat und sie ist zu mir gezogen vor ein paar Jahren. Ich habe also ein paar wenige Freunde, da ich jemand bin, der seine Freunde nach dem Motto "ganz oder gar nicht" aussucht - die passen dann sehr gut zu mir, meine Freundin findet sie aber zumeist "komisch", weil sie eben "anders" bzw. "nicht normal" sind....keine "normalen Typen, die am Wochenende in die Kneipe sitzen und zusammen am Tisch hocken".

Unser Alltag sieht also so aus, dass wir fast jeden Tag damit verbringen, dass wir nachdem ich von der Arbeit komme zusammen vor dem Fernseher sitzen, ich etwas zu Essen koche, wir etwas reden, ich dann noch ein wenig Zeit vor dem PC verbringe um meinen Hobbies (Songs schreiben und Aufnehmen, Videospiel spielen) nachzugehen und wir dann irgendwann ins Bett gehen. Am Wochenende empfangen wir ab und zu mal Besuch von Freunden, mit denen wir grillen oder auch mal aufn Stadtfest gehen, das kommt aber eher unregelmäßig vor, was natürlich auch am wie gesagt eher beschaulicheren Freundeskreis liegt.

Meine Frau beschwert sich deshalb regelmäßig darüber:

- dass der PC zu sehr im Mittelpunkt meines Lebens steht und ich doch zu Hause nicht auch noch am Rechner sitzen muss, wenn ich schon in der Arbeit davor hocke (wo ich nun mal arbeite und nichts mit dem Teil mache, das mir Spaß macht)

- dass wir zu wenig Leute kennen bzw. zu wenige, mit denen "wir beide auf einer Wellenlänge sind", mit denen wir mehr machen können

- dass ich "weltfremd" sei und "abnormal", weil ich mich für "normale Dinge" kaum interessiere


So......vielleicht kennt der ein oder andere von euch die Situation?
Was würdet ihr uns nun raten, zu tun?

Ich dachte mir "vielleicht gibt es eine Kontaktbörse für Pärchen, die andere Pärchen für Freundschaften suchen"? Allerdings kann ich im Netz nur Dating-Börsen finden, das scheint noch ein unerschlossener Markt zu sein...?
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
43
#2
Hi!

Ja ich kenne die Situation ein wenig. Mein Freund ist absoluter Bürohengst. Sitzt also von Mo-Fr vor der Kiste. Am WE macht er dann viel im I-Net oder ist im ICQ. Sofern wir keine Hausarbeiten erledigen müssen oder sein Auto im Mittelpunkt steht.

Ich hingegen bin im Einzelhandel (Buchhandlung). Ich lese gerne.

Was mich allerdings interessiert: Warum musst Du Abends wenn Du von der Arbeit kommst kochen? Ist zwar etwas Klischeehaft aber normalerweise kocht ja die Frau, weil die meist eher daheim sind. Obwohl ich mich auch immer freue wenn mein Schatz gekocht hat, da er im Durchschnitt gegen 17 Uhr und ich erst gegen 20 Uhr zu Hause bin. Wir kochen dann halt am WE fast ausschließlich und dann gemeinsam.

Habt Ihr mal gemeinsam darüber geredet was man unternehmen könnte? Vielleicht mal ein WE etwas machen, daß Dir gefällt und das andere WE etwas, daß ihr gefällt.

Muss ja nix großes sein. Ich find das immer schön wenn wir mal GEMEINSAM Zeit verbringen. Die ist bei uns auch immer kostbar, da ich auch Samstags arbeite und wir auch momentan sehr viele Sanitätsdienste vom DRK haben, die natürlich auch immer am WE sind.

Vielleicht mal schwimmen, ins Kino, essen gehen. Oder bei schönem Wetter im Garten liegen, Eis essen. Einen kleinen Ausflug machen. Eine DVD anschauen. Oder vielleicht mit ihr ein Spiel spielen. Momentan haben wir so ne Phase. Wir werden uns in nächster Zeit einige Brettspiele zulegen (Monopoly, Spiel des Lebens...). Weil erstaunlicherweise viele Erwachsene wieder damit anfangen und ich mit Schrecken festgestellt habe, daß ich das letzte Spiel mit Freunden (meinem Freund) vor ca. 4 Jahren gespielt habe.

Sprecht in Ruhe darüber. Versucht Kompromisse zu finden, sodaß jeder auf seine Kosten kommt.
 
Dabei
10 Jul 2008
Beiträge
15
#3
Was mich allerdings interessiert: Warum musst Du Abends wenn Du von der Arbeit kommst kochen?
Ich koche nicht immer, aber oft. Das ist bei uns ziemlich gleich verteilt, wer kocht und wird spontan entschieden. Ich habe davon abgesehen auch kein Problem, zu kochen und es ist etwas Zeit, die ich mit meiner Frau (indirekt) verbringe, wo ich etwas mache, das mir "Spaß" macht und wir nicht nur im Zimmer hocken und Fernseh schaun.

Habt Ihr mal gemeinsam darüber geredet was man unternehmen könnte? Vielleicht mal ein WE etwas machen, daß Dir gefällt und das andere WE etwas, daß ihr gefällt.
Naja, die Dinge, die mir gefallen, turnen sie halt absolut ab:) PCs und Videospiele kann sie wie beschrieben auf den Tod nicht ausstehen und was anstrengenden Sport angeht, ist sie auch nicht der richtige Ansprechpartner.
Das ganze geht aber auch beim Film- und Fernsehgeschmack weiter. Ich stehe auf einige "typische Männersachen" wie Actionfilme, Zeichentrickserien, englische Serien und Filme, Science-Fiction und dergleichen während sie sich sehr gerne mal nen "Marianne Rosenberg" (oder wie die heißen) Film reinzieht oder diese ganzen Reality-Sendungen auf RTL2 und co - "Schrott", der mir überhaupt nicht liegt.

Das Problem (wenn wir mal etwas machen, das ihr gefällt) ist auch, dass ich mich irgendwie nicht so recht "zwingen kann, Spaß an etwas zu haben, das mir nicht gefällt". Denn sobald sie merkt, dass ich "nur wegen ihr mitmache", hat sie schon keine Lust mehr....aber ich hab nunmal wenig Spaß an endlosen IKEA-Shopping-Touren oder Marianne Rosenberg-Filmen....

Wir werden uns in nächster Zeit einige Brettspiele zulegen (Monopoly, Spiel des Lebens...). Weil erstaunlicherweise viele Erwachsene wieder damit anfangen und ich mit Schrecken festgestellt habe, daß ich das letzte Spiel mit Freunden (meinem Freund) vor ca. 4 Jahren gespielt habe.
Brettspiele sind mal OK, find ich aber eher in ner RUnde ab 4 Leuten interessant. Für 2 Leute sind ja grade(!) Videospiele eigentlich ne coole Sache, aber wie gesagt: da sieht sie rot....:( Grade so tolle Sachen wie MarioKart oder die neuen Sachen für die Wii mit WiiFit und so......aber sie hat da null Interesse dran.....
ich bin halt mit Videospielen aufgewachsen, sie gar nicht.

Vielleicht mal schwimmen, ins Kino, essen gehen.
Schwimmen gehen machen wir ja manchmal, Essen gehen auch. Ins Kino wird aufgrund des SEHR unterschiedlichen Filmgeschmacks schon wieder schwierig, so dass wir fast nie ins Kino gehen.

Unsere Hauptbetätigung (auch mit Freunden) ist also Fernsehen und Essen (gehen) und das hängt ihr auch schon ziemlich zum Hals raus - sie meint dann "immer gehts ums Essen..."...

Wir sprechen da sehr oft drüber aber irgendwie kommen wir halt auf keinen so rechten grünen Zweig. Sie bemängelt halt, dass mein "Horizont sehr eng" ist und da hat sie ein Stück weit schon Recht - mir machen halt primär die genannten Dinge Spaß (PCs, Videospiele, Sport, Essen, Musik) und ich habe auch noch nicht erlebt, dass ich großartig an etwas, das mir absolut gar nicht gefällt, Spaß habe, nur weil der andere daran Spaß hat. Das ist wohl ein Wesenszug...


Darum wäre meine Vorstellung z.B., dass wir ein Pärchen finden, das zu uns passt. Wo z.B. der Mann meine Interessen und die Frau ihre Interessen teilt....aber sowas muss ma erstmal finden:) Vor allem, wenn man nach "Leuten auf der gleichen Welle" sucht....
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
43
#4
Deshalb wäre es angebracht, mal Kompromisse einzugehen. Mein Freund mag auch nur so Filme mit Krach, Bumm, Peng, Zack. Vor allem mit Bruce Willis. Dann wird eben solang diskutiert und ein Kompromiss gefunden. Der letzte Film den wir gesehen haben war "Sommer" weil jeder sich so weitestgehend damit anfreunden konnte. Und er war wirklich schön. Mein Freund war wirklich positiv überrascht.

In einer Partnerschaft muss man nunmal Kompromisse eingehen von Zeit zu Zeit. Wii find ich auch toll. Mein Neffe hat so ein Ding gekriegt. Immer könnte ich das auch net, aber von Zeit zu Zeit warum nicht. Ich bin auch nicht für Extrem-Sport zu haben. Aber ich habe gerade angefangen zu joggen mit meiner Freundin und es macht echt Spaß. Hätte ich nie gedacht.

Versucht doch mal bewußt bei der nächsten Planung einen Kompromiss zu finden. Nur so kommt ihr auf Dauer weiter.
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#5
Also ich weiss echt nicht - wenn ihr beide unterscheidliche Interessen habt ist das ansich ja noch nciht so ein grosses Problem, wenn es denn auch genügend Dinge gäbe Dir ihr auch zusammen gerne macht ...

Für mich klingt das aber so, als ob deine Frau sich langweilt und sich nciht wirklich alleine beschäftigt, Deine Interessen nicht teilt (und Du ihre nicht) und anstatt das ihr das ganze positiv nutzt um nicht immer nur aufeinander zu hocken und Euch zu langweilen, sondern jeder auch ein eigenes Leben hat das er bereichernd in die Bezihung einbringt ihr beide darunter leidet ....

Ich kann natürlich nciht sagen, in wie weit auch du auf deine Frau zugehen müsstest, aber aus Deiner Erzählung klingt es eben dannach, dass Du alles hast was Du brauchst um zufrieden sein zu können und sie nichts - sie hat eben kein "eigenes" Leben, keine "eigenen" Freunde (Deine mag sie ja nicht wirklich, sind daher also für sie Bekannte und keien Freunde) macht aber selber nichts, sondern erwartet, dass DU resp. die Beziehung ihren Mangel ausgleicht.... da sehe ich keine echte Chance - vlltl. solltet ihr mal zur Paarberatung gehen um rauszufinden, ob ihr einen gemeinsamen Weg finden könnt oder es nicht vllt. trotz des Kindes besser ist, wenn ihr Euch trennt!
(Man sollte nicht vergessen, dass Eltern die nicht glücklich miteinander sind einem Kind mehr schaden können als getrennte Eltern....)
 
Dabei
10 Jul 2008
Beiträge
15
#6
Also ich weiss echt nicht - wenn ihr beide unterscheidliche Interessen habt ist das ansich ja noch nciht so ein grosses Problem, wenn es denn auch genügend Dinge gäbe Dir ihr auch zusammen gerne macht ...
Ja genau. Und da frage ich mich, ob unsere Situation normal ist oder wir (unglücklicherweise) wirklich 2 Menschen sind, die einfach zu wenig gemeinsam haben. Ist es oft so, dass sich Pärchen "neue gemeinsame Hobbies suchen müssen" oder ist eher öfter der Fall, dass Pärchen schon von vornerein gemeinsame Interessen haben, die sie in ihrer Freizeit zusammen ausüben können?

Für mich klingt das aber so, als ob deine Frau sich langweilt und sich nciht wirklich alleine beschäftigt, Deine Interessen nicht teilt (und Du ihre nicht) und anstatt das ihr das ganze positiv nutzt um nicht immer nur aufeinander zu hocken und Euch zu langweilen, sondern jeder auch ein eigenes Leben hat das er bereichernd in die Bezihung einbringt ihr beide darunter leidet ....
Ja, das mit dem "ihr eigenes Leben" spricht sie auch manchmal an. Manchmal sagt sie "vielleicht sollte jeder sein eigenes Ding machen in der Beziehung"....aber das klingt dann natürlich auch unangenehm irgendwo. Ich will ja gerne mit ihr zusammen schöne Zeit verbringen, aber es ist aufgrund der unterschiedlichen Interessen und Einstellung eben recht schwierig.
Sie hat in der Tat hier keine Freunde bislang, vielleicht werden sich da mal neue Kontakte ergeben wenn wir öfter mit dem Kind unterwegs sind, wer weiß....

Ihr "Plan" ist darüber hinaus auch, mich irgendwann "zu sich" mitzunehmen, also dass ich dann mit ihr in ihre Heimat ziehe - wo sie noch (alte) Freunde und Kontakte hat. Hier bei mir hat sie bislang keine Kontakte aufbauen können und fühlt sich nicht richtig heimisch. Sie zieht es wieder "nach Hause" zurück wo ihre Eltern wohnen und alte Freunde sind.
Ich denke allerdings bei dem Gedanken natürlich, dass es für mich ziemlich triste werden könnte - der "ich finde schnell Anschluß in neuen Städten und habe gleich viele Kontakte" Typ bin ich nunmal auch nicht, wie geschrieben bin ich da ja eher "selektiver" bei der Auswahl der Freunde....aber naja....

schwierig.


Andererseits sagt sie auch oft dass ich es "eigentlich leichter haben könnte"....ich müsste ihr nur bestimmte Dinge geben, dann könnte ich "mehr mein Ding machen" ohne dass sie sich derart beschwert. Beispiele:

- Ich soll ihr Dinge geben, auf die sie sich freuen kann. Ganz wichtiger Punkt. Z.B. "Schatz, diesen Samstag machen wir ne Einkaufstour bei IKEA", dann kann sie sich die ganze Woche darauf freuen und ist ein Stück weit "happier" - wichtig dabei ist aber, dass ich da auch wirklich Spaß dran habe und nicht nur "wegen ihr zum IKEA fahre" ;)
Auch sowas wie Urlaub planen gehört dazu oder allgemein Dinge, die man "plant". Hier ist ein großer Unterschied zwischen uns, denn ich bin ein sehr spontan entscheidender und pragmatischer Typ. Sie hingegen ein lebensplanender, lange vorbereitender Typ - aber ich denke, das ist irgendwo auch ein typisches Mann-Frau-Unterscheidungsmerkmal...?

- Ich soll allgemein den Tages- und Wochenablauf viel mehr strukturieren, weil sie das braucht. Z.B. feste Essens-Uhrzeiten, feste "dann gehst du an deinen PC und machst Musik" Zeiten, usw.
Da sage ich dann auch öfter "ich kann ja nicht wirklich planen, wann ich Lust auf Musik habe", aber für sie wäre das besser meint sie.


Also was sie braucht, ist viel Struktur und klare "Tagespläne".....ich hingegen bin der typische Spontan-Chaot. Hab mich da schon auf sie zu bewegt, aber so richtig "strukturiert" bin ich in der Zeit noch nicht wirklich geworden....:)
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#7
Ohjee.....

Nein, ich finde es absolut NICHT normal, dass man nicht von vorneherein auch Gemeinsamkeiten hat - man findet zwar auch idR neue Hobbies oder Interessen, aber das wichtigste ist doch, dass die grundlegenden Lebenseinstellungen zusammenpassen und das Potential für Gemeinsamkeit auch da ist - das vermisse ich aber hier vollkommen.
Ihr passt nicht vom Wesen zusammen, nicht von den Lebenseinstellungen (wie mir aus Deinem Beitrag zumindest scheint) habt auch ncihts wirklich was, dass Euch beiden zusammen Spass macht....

Also ich kann nicht sagen was typisch ist - ein gewisses Sicherheitsbestreben hat jeder Mensch - einer mehr einer weniger. Und für viele Frauen ist es genauso wie für Dich, dass sei sogar Spontanität brauchen ... Auch die "Planung" deiner Frau mutet doch seltsam an - dass sie Dich mit in Ihre Heimat mitnehmen will - Du aber eigentlich dort garnicht hin willst - fast so als hoffe sie darauf Dich mehr in Ihre Schiene drängen zu können, wenn Sie hat was sie braucht und Du nichts eigenes mehr, so dass Du Dich quasi zwangsweise ihr anpasst?

So oder so - das jeder sein "eigenes Ding" macht, ist doch garnicht gemeint, damit dass jeder noch ein eigenes Leben hat - sondern dass man neben dem gemeinsamen auch noch etwas hat, dass jeder auch ohne den Partner tut - so wie Du Sport den sie nicht mag und sie vllt. Einkaufsbummel machen....
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
43
#8
Ein wenig Spontaneität finde ich ja nie verkehrt. Aber generell solltet ihr ein wenig Struktur reinbringen.

Stellt Spielregeln auf. Wir haben es gemacht und es funktioniert sehr gut.
 
Dabei
10 Jul 2008
Beiträge
15
#9
Nein, ich finde es absolut NICHT normal, dass man nicht von vorneherein auch Gemeinsamkeiten hat - man findet zwar auch idR neue Hobbies oder Interessen, aber das wichtigste ist doch, dass die grundlegenden Lebenseinstellungen zusammenpassen und das Potential für Gemeinsamkeit auch da ist - das vermisse ich aber hier vollkommen.
Ihr passt nicht vom Wesen zusammen, nicht von den Lebenseinstellungen (wie mir aus Deinem Beitrag zumindest scheint) habt auch ncihts wirklich was, dass Euch beiden zusammen Spass macht....
Wobei ich bislang auch wenige bis keine Frauen getroffen habe, die meine Hobbies teilen. Videospiele z.B. - ich kenne kaum Frauen, die regelmäßig Videospiele zocken und dafür so eine "Affinität" entwickeln wie viele Männer. Computer genauso - ist natürlich heutzutage normal, einen zu haben und zu nutzen, aber dass sich Frauen intensiver mit dem PC beschäftigen als durch Foren zu stöbern, Emails zu schreiben, zu surfen und zu chatten ist mir auch noch selten untergekommen.
Sport machen schon mehr Frauen, klar.

Aber die sexy Lady, die total auf Videospiele-Zocken steht, sich von niemandem was am PC vormachen lässt und auch noch viel Sport treibt....ist mir noch nicht begegnet.


Auch die "Planung" deiner Frau mutet doch seltsam an - dass sie Dich mit in Ihre Heimat mitnehmen will - Du aber eigentlich dort garnicht hin willst - fast so als hoffe sie darauf Dich mehr in Ihre Schiene drängen zu können, wenn Sie hat was sie braucht und Du nichts eigenes mehr, so dass Du Dich quasi zwangsweise ihr anpasst?
Also sie beschreibt es anders. Einerseits wohnen dort ihre Eltern, zu denen sie ein sehr enges gutes Verhältnis hat, was auch für uns praktisch wäre mit dem Kind, welches wir dann öfter mal "abliefern" könnten. Andererseits hat sie dort mit Sicherheit mehr Kontakte als ich hier und die Freizeitmöglichkeiten sind in ihrer Heimatstadt auch mannigfaltiger als bei mir. Auch musikalisch (ich bin Hobby-Musiker) ist sie der Meinung, dass in ihrer Heimat mehr gehen würde mit Bands als in meiner Stadt.
Sie beschreibt es also so, dass dieser Umzug für alle von Vorteil sein könnte. Ich hänge halt an den (paar engen) Kontakten, die ich hier habe - aber der Umzug ist eigentlich schon vorprogrammiert.

Ich beschreibe es immer so: Ich sitze in einem Zug. Und der Schaffner dieses Zuges ist die Frau. Sie bestimmt die Route. Ich bin "nur Fahrgast". Wenn mir die Route nicht schmeckt, muss ich früh genug aussteigen. Jetzt (mit dem Kind) wäre der Ausstieg allerdings recht holprig.
 
Dabei
12 Jun 2008
Beiträge
30
#10
Hallo Fluffy,

also ich denke auch, dass zumindest die Grundeinstellung manchen Dingen gegenüber ähnlich sein sollte, wenn eine Beziehung auf Dauer funktionieren soll. Klar hört man oft "Unterschiede ziehen sich an", aber gerade in einer längerdauernden Beziehung stimmt das eben nicht. Es kommt viel zu oft zu Reibereien, wenn man ständig anderer Meinung ist oder sich zu stark verbiegen muß, um es dem Anderen Recht zu machen. Klar, Kompromisse gehören dazu, aber man muß sich auch selbst treu bleiben.
Wenn ihr schon bei so Kleinigkeiten unterschiedliche Ansichten habt, wie soll das dann bei der Kindererziehung werden? Ein Kind kann nix kitten, dazu sollte es auch nicht "mißbraucht" werden. Deine Lage ist natürlich verzwickt, weil das Kind ja schon unterwegs ist. Deshalb müßt ihr euch schleunigst klar werden, wie das weitergehen soll. Wollt ihr weitermachen, wie bisher - ich denke nicht - oder gemeinsam an einer Lösung arbeiten. Dabei geht es gar nicht so sehr um das was sondern ob ihr das ehrlich wollt. Das "wirklich wollen aus tiefstem Herzen" das ist Liebe. Und ohne die macht alles keinen Sinn.

liebe Grüße
shadowgirl
 
Dabei
16 Jul 2008
Beiträge
1
#12
Also insgesamt hört sich Deine Beschreibung nach dem "ganz normalen Beziehungswahnsinn" an. :roll:

Schau doch einfach mal, wie viele Frauen in Deinem Bekanntenkreis ein echtes Hobby haben. Also ich kenne kaum eine, die ein Hobby wirklich leidenschaftlich betreibt. Scheint Männersache. Ergo wissen Frauen einfach nichts mit sich selbst anzufangen und beauftragen Ihren Partner mit dem Beziehungs-Entertainment.

Mondbasis
 
Dabei
10 Jul 2008
Beiträge
15
#13
Du meinst also, in 9 von 10 Beziehungen gibt es genau die selben Probleme und Mann und Frau wissen wenig in der Freizeit miteinander anzufangen?
 

Oben