
- Dabei
- 6 Feb 2017
- Beiträge
- 1.961
Ich bin mir eigentlich gar nicht so genau sicher, was Liebeskummer ist.
Bin ich jetzt traurig, weil ich mich ungewollt fühle und ist es damit eigentlich nur ein Ausdruck von Unsicherheiten von mir?
Oder bin ich enttäuscht, weil ich mich bestätigt fühle in der Annahme, dass ich nur alleine gut funktioniere?
Oder war ich wirklich verliebt und hab jetzt ein "gebrochenes Herz"?
Und was soll ich jetzt machen, wenn ich nicht mal genau weiß aus welchem Grund heraus ich traurig bin.
Der Mensch, der die Sache mit mir jetzt beendet hat, macht es sich da irgendwie einfacher, habe ich schon öfter beobachtet. Der macht halt einfach so wonach ihm gerade ist. Aber deshalb trifft der ja auch dumme Entscheidungen, wie mit mir Schluss zu machen
Ne, Spaß...
Ach Mannnnnn.....
Also ich bin gerade nur andauernd mit Nachdenken beschäftigt. Zurückblicken, wie ich mich die letzten Monate gefühlt habe und ob es das Wert war.
Und dann ist mir manchmal kurz zum Weinen zumute, aber dann auch wieder überhaupt nicht.
Was Peachy zum Weinen geschrieben hat, ist natürlich sehr interessant:
Vielleicht sollte man wirklich mehr weinen.
Wie ist Liebeskummer bei euch sonst?
Bin ich jetzt traurig, weil ich mich ungewollt fühle und ist es damit eigentlich nur ein Ausdruck von Unsicherheiten von mir?
Oder bin ich enttäuscht, weil ich mich bestätigt fühle in der Annahme, dass ich nur alleine gut funktioniere?
Oder war ich wirklich verliebt und hab jetzt ein "gebrochenes Herz"?
Und was soll ich jetzt machen, wenn ich nicht mal genau weiß aus welchem Grund heraus ich traurig bin.
Der Mensch, der die Sache mit mir jetzt beendet hat, macht es sich da irgendwie einfacher, habe ich schon öfter beobachtet. Der macht halt einfach so wonach ihm gerade ist. Aber deshalb trifft der ja auch dumme Entscheidungen, wie mit mir Schluss zu machen
Ach Mannnnnn.....
Also ich bin gerade nur andauernd mit Nachdenken beschäftigt. Zurückblicken, wie ich mich die letzten Monate gefühlt habe und ob es das Wert war.
Und dann ist mir manchmal kurz zum Weinen zumute, aber dann auch wieder überhaupt nicht.
Was Peachy zum Weinen geschrieben hat, ist natürlich sehr interessant:
Wenn man von etwas sehr betroffen ist, wird die Tränenflüssigkeit durch einen Nervenreiz im Gehirn freigesetzt. Dein Gehirn gibt den Tränendrüsen ein Signal, sofort mehr Tränen zu produzieren. Die Tränen, die in solchen Augenblicken entstehen, enthalten Stoffe, die ähnlich wie das Schmerzmittel Morphium Schmerzen lindern und beruhigen können. Tränen lösen damit Gefühlsspannungen. Aber die Tränen haben bei Traurigkeit noch eine andere, ganz wichtige Aufgabe. Wenn man traurig ist, dann werden im Körper bestimmte Eiweißstoffe freigesetzt. Sie entstehen auch bei Wut und Eifersucht.
Zuviel von diesen besonderen Eiweißstoffen machen krank. Wenn man weint, werden Eiweißstoffe aus dem Körper einfach herausgeschwemmt.
Zuviel von diesen besonderen Eiweißstoffen machen krank. Wenn man weint, werden Eiweißstoffe aus dem Körper einfach herausgeschwemmt.
Wie ist Liebeskummer bei euch sonst?