U
Hallo zusammen,
ich möchte zunächst mal sagen, wie toll & hilfreich ich dieses Forum finde. Eine wirklich gute Idee!
Nun zu meiner Frage, die ich lieber allgemein formulieren möchte: Was sagt ihr zum Thema heimlich SMS/Facebook-Nachrichten o.ä. des Partners durchgucken?
An sich ist es ja relativ klar: Man sollte einander vertrauen und Respekt vor der Privatsphäre des anderen haben. Sehe ich auch so.
ABER ..
Wenn der Partner ja treu & ehrlich ist und nichts zu verbergen hat, warum sollte man dann nicht schauen (dürfen)?
Oder aber was ist wenn ich wirklich etwas brisantes finde? Ist es dann nicht mein gutes Recht, alles "aufzudecken" was mir bewusst verheimlicht wird?
Wenn ich z.B. die SMS durchlese und etwas entdecke, was mir nicht passt in irgendeiner Art und Weise, dann ist es doch logisch, dass ich nach ein paar Tagen/Wochen erneut schaue, da ich ja schonmal etwas gefunden habe, also einen Beweis dafür habe, dass ich z.B. angelogen werde. Klingt diese Argumentation logisch?
Und wie sollte man weiter vorgehen? Sollte man seinem Partner alles sagen, und somit den Vertrauensbruch zugeben und damit Vertrauen verlieren?
Sollte man auf sein Recht beharren, dass man ja allen Grund hat, zu gucken, denn die Tatsache, dass man etwas gefunden hat, spricht ja schon dafür ?? Oder sollte man lieber alles stillschweigend hinnehmen..
Ich meine auch nicht direkt fremdgehen. Sondern z.B. wenn der Partner erzählt, er sei arbeiten gewesen, dabei hat er SMS an Chef "Bin krank" und SMS an Kumpel "Treffen uns dann beim Sportplatz" auf dem Handy. Also solche Situationen beispielsweise.. ??
ich möchte zunächst mal sagen, wie toll & hilfreich ich dieses Forum finde. Eine wirklich gute Idee!
Nun zu meiner Frage, die ich lieber allgemein formulieren möchte: Was sagt ihr zum Thema heimlich SMS/Facebook-Nachrichten o.ä. des Partners durchgucken?
An sich ist es ja relativ klar: Man sollte einander vertrauen und Respekt vor der Privatsphäre des anderen haben. Sehe ich auch so.
ABER ..
Oder aber was ist wenn ich wirklich etwas brisantes finde? Ist es dann nicht mein gutes Recht, alles "aufzudecken" was mir bewusst verheimlicht wird?
Wenn ich z.B. die SMS durchlese und etwas entdecke, was mir nicht passt in irgendeiner Art und Weise, dann ist es doch logisch, dass ich nach ein paar Tagen/Wochen erneut schaue, da ich ja schonmal etwas gefunden habe, also einen Beweis dafür habe, dass ich z.B. angelogen werde. Klingt diese Argumentation logisch?
Und wie sollte man weiter vorgehen? Sollte man seinem Partner alles sagen, und somit den Vertrauensbruch zugeben und damit Vertrauen verlieren?
Sollte man auf sein Recht beharren, dass man ja allen Grund hat, zu gucken, denn die Tatsache, dass man etwas gefunden hat, spricht ja schon dafür ?? Oder sollte man lieber alles stillschweigend hinnehmen..
Ich meine auch nicht direkt fremdgehen. Sondern z.B. wenn der Partner erzählt, er sei arbeiten gewesen, dabei hat er SMS an Chef "Bin krank" und SMS an Kumpel "Treffen uns dann beim Sportplatz" auf dem Handy. Also solche Situationen beispielsweise.. ??