Okay, noch mal langsam für dich, auch wenn ich nicht weiß, was du da nicht verstehst.
1) Du fragst ihn nach einem Treffen in einem Café.
2) Du fragst ihn nach seiner Handynummer.
Beides sind Möglichkeiten. Beides kannst du machen. Beides kann Erfolg haben oder fehlschlagen.
Meiner Meinung nach, ist 2) eher mit Erfolg gekrönt, weil er dich nicht kennt und dir nur eine Nummer gibt. Dann kann er abhauen und die Information, dass du Interesse an ihm hast verdauen. Ihr könnt etwas hin und her schreiben. Vielleicht seht ihr euch in der Uni und könnt noch Mal persönlich reden. Ansonsten kannst du ihn dann per SMS oder Anruf fragen, ob er Lust hat dich zu treffen.
1) ermöglicht dir direkt persönlich zu fragen, statt über Chat. Das ist persönlicher und schöner. Allerdings weißt du nicht, ob er gerade zu einem Termin hetzt, noch ob er weiß, dass du überhaupt existierst. Du musst dich immer in seine Rolle reinfühlen.
Wie würdest du reagieren, wenn dich ein fremdes Mädchen fragt, ob du Lust hast zusammen einen Kaffe zu trinken.. ach übrigens sei sie im 2. Jahr von Kurs X und würde ihn gerne näher kennenlernen, weil sie ihn attraktiv finde!
=> 1) ist zu plötzlich und zu einengend, während er bei 2) die Möglichkeit hat, sich mit der Idee anzufreunden. Inwiefern du eine Handynummer für zu früh einstufst, aber mit einem wildfremden Mädchen, das er jetzt das erste Mal sieht, einen Kaffee zu trinken nicht, ist mir unbegreiflich.