Wie gegen Intrigen wehren?

Dabei
26 Okt 2006
Beiträge
580
#1
Hallo!
Ich habe eine Kollegin, die immer alles bekommt was sie möchte und das durch wirklich sehr subtile Manipulation oder durch geschicktes verbales Überfahren in Situationen in denen Diskussionen nicht möglich sind. Leider hat unser Chef nicht das Rückgrat sich gegen sie zu wehren, schließlich ist es ja auch bequem, denn sie engagiert sich im Gegenzug schon auch (allerdings nicht mehr als einige andere). Gespräche mit ihr lösen blankes Erstaunen aus, Gespräche mit dem Chef führen dazu, dass er alles abstreitet. Wie soll ich mich verhalten, um nicht noch einmal von ihr ausgebottet zu werden (ist inzwischen schon drei Mal passiert, das letzte Mal ist es ziemlich eskapliert). Habt ihr Ideen?
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#2
Das kommt doch auch sehr auf die Situation an - was bedeutet "ausgebootet" denn?
Es ist ein Riesenunterschied ob sie dich beruflich was Belohnung/Aufstieg anbelangt aussticht, indem sie ihre Fähigkeit de Manipluierens geschickt benutzt oder sich mit deinen Lorbeeren schmückt oder sogar Dir falsche Dinge unterstellt.
Wäre ganz gut, wenn du etwas mehr sagen könntest worum es konkret geht!
 
Dabei
26 Okt 2006
Beiträge
580
#3
Sie pickt sich immer die Rosinen raus, die Aufgaben die schön sind, die Arbeitsumgebung die ihr gefällt. Offiziell ist sie zu allen freundlich und auch hilfsbereit. Es ist also sehr subtil was sie da tut. Um Geld geht es in dem Fall nicht, auch nicht um Aufstiegschancen. In dem Fall in dem es eskaliert ist wollten wir beide die gleiche Aufgabe haben. Sie sit von Anfang an auf Konfrontation gegangen ("Wir werden ja sehen wer den Zuschlag bekommt") und hat sich entspannt zurückgelehnt. Auch die Reaktion eines Kollegen veranlasst mich zu der Annahme, dass sie sich diese Aufgabe schon lange bevor sie offiziell zur Verteilung stand unter den Nagel gerissen hat. Im Grunde ist sie der heimliche Chef. Sie gestaltet sich ihren Arbeitsplatz auf Kosten von uns anderen so wie sie ihn gerne hätte. Unser Chef lässt sie machen. Sie schlatet und waltet, chaotisch und spontan, so wie es ihr in den Sinn kommt. Das alles unter dem Deckmäntelchen Hilfsbereitschaft. Ich ahbe mich schon oft gefragt ob das gezielt ist oder ob sie nur gedankenlos ist und einfach verpeilt. Ich bin mir nach wie vor nicht ganz sicher :eusa_think: Deshalb fällt es mir umso schwerer irgendwas zu tun. Ich bin da gerade völlig richtungslos. :?
 
Dabei
29 Aug 2008
Beiträge
10
#4
Hdurch wirklich sehr subtile Manipulation oder durch geschicktes verbales Überfahren in Situationen in denen Diskussionen nicht möglich sind. Leider hat unser Chef nicht das Rückgrat sich gegen sie zu wehren,...

Habt ihr Ideen?
ja!

Dasselbe ebenfalls tun!

wieso wirfst du ihr etwas vor, was sie anscheinend instinktiv genutzt hat?
wieso sollte der Chef dagegen sein? Anscheinend hat er doch Vorteile!

und dass Diskussionen nicht möglich sind, nun: sie war eben gut!

Das einzige was man dagegen tut?
Das nächste Mal besser sein als sie!


tut mir leid, dass das so hart über kommt..aber was erwartest du? Sie hat richtig gehandelt und du anscheinend gute Chancen ungenutzt verstreichen lassen: so liest es sich zumindest
 
Dabei
26 Okt 2006
Beiträge
580
#5
Dasselbe ebenfalls tun!
Meinst du, dass das der richtige Weg ist bei nur relativ wenigen Kollegen? Das führt doch zu noch mehr Reibereien und könnte vollends eskalieren. Ein solches Verhalten würde das Klima unter den Kollegen nicht eben verbessern. Ganz ehrlich, ich amg mir nicht ausmalen, wie das zugehen würde, wenn alle anfangen würden mit diesen Manipulationen.
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#6
So wie Du es beschreibst ist sie niemand der offene Konfrontationen sucht oder führt... da hat das vorghschlagene Erfolg und führt bestenfalls sogar dazu, dass die dame kooperativer wird!

Drehen wir den Spiess doch auch mal um:
Sage mir einen einleuchtenden Grund warum sie Ihre Vorteile nicht nutzen soll - es hat doich keinerlei Nachteile für sie - wozu also soll sie verzichten????
(Ausser Nettigkeit und Gerechtigkeit und Fairness - die sind in unserer gesellschaft schliesslich nicht angesagt, wenn man erfolg haben will)
 
Dabei
5 Nov 2007
Beiträge
6.505
Alter
83
#7
........ Deshalb fällt es mir umso schwerer irgendwas zu tun. ........
Nach meiner Erfahrung in solchen Betrieben kannst du da gar nichts tun. Und wenn ich es recht verstehe, dann betrifft es dich ja auch nicht direkt, nur indirekt.
Chefs sind da halt so, wie sie sind und solche Kolleginnen auch, die kannst du nicht ändern.

Ich kann dir sagen, wie ich es in solchen Situationen gemacht habe. Ich habe versucht, mich auf meine Pflichten und Aufgaben zu konzentrieren und es so unabhängig wie möglich vom Chef und solchen Kolleginnen zu organisieren.
 
Dabei
24 Jul 2008
Beiträge
1.281
#8
Hallo Beka,

mir ist schon klar, dass Dich das belastet, weil Du Dich ungerecht behandelt fühlst. Aber ich frage mich, ob Du nicht einfach von ihr lernen kannst, wie es geht. Ich versuche jedenfalls immer, von meinen Feinden zu lernen. Manches mag man natürlich nicht imitieren, aber das ist die eigene Entscheidung.

Ehrlich gesagt: Ich kann mir nicht verkneifen anzumerken, dass mir Dein Problem nicht so richtig schlimm vorkommt. Recherchiere doch mal im Internet nach Mobbing oder Rufmord. Dann weißt Du erst, was echte Intrigen sind. Wenn Leute gezielt versuchen, Dich zu vernichten, dann hast Du ein echtes Problem. Aber nur weil jemand sich gut einschleimen kann und deshalb bevorzugt wird, ist das noch keine Katastrophe. Die Welt ist eben ungerecht.

Letztlich hat jeder Chef seine Lieblinge, die irgendetwas richtig machen. Beispielsweise dem Chef erzählen, was die Kollegen in der Kantine über ihn reden. Und zum Lohn dafür darf der Zuträger dann abends früher heim. So funktioniert das Berufsleben eben. Und wenn man solche Schweinereien mit dem eigenen Gewissen nicht vereinbaren kann, dann muss man eben leiden wie ein Held. Das ist leider so!

Mona
 
Dabei
26 Okt 2006
Beiträge
580
#9
Mit Mobbing möchte ich das auch nicht vergleichen. Damit hat das hier nichts zu tun. Es ging mir darum welche Konsequenzen ich ziehen soll, denn ich möchte so eigentlich nicht weiter arbeiten, denn ihr Verhalten zerstört einfach auch das Arbeitsklima. Ich finde das muss nicht sein. Aber wahrscheinlich gibt's nur eins... sich daran gewöhnen oder ebenfalls jede Chance ergreifen, die sich für einens elbst bietet ohne auf adnere Rücksicht zu nehmen. Allerdings bin ich überzeugt davon, dass irgendwann auf einen zurückfallen wird.
 
Dabei
11 Okt 2008
Beiträge
71
#10
In dem Fall in dem es eskaliert ist wollten wir beide die gleiche Aufgabe haben.
Hi Beka,

lass es niee, niiieee, niiiiieee wieder eskalieren!!! :!:

Deine Kollegin hat den besseren Stand beim Chef, und daher wird das immer auf dich zurückfallen.

Wie geht es dir inzwischen? Hat sich die Situation entspannt?

Würde mich über ein Update (gerne auch PN) freuen!

LG,
Dark Flower
 
Dabei
26 Okt 2006
Beiträge
580
#11
Ja, die Situation hat sich entspannt, weil ich einfach nichts mehr dazu gesagt habe und meinen Job weiter gemacht habe wie bisher. Aber mein Chef war sehr vorsichtig und zurückhaltend eine Zeit lang. Ich glaube er hatte im Nachhinein echt Sorge dass ich die Aufgaben die ich bisher immer freiwillig zusätzlich gemacht ahbe nicht mehr machen werde und er dann ziemlich doof da steht mit ewig viel Mehrarbeit. Hab ich nicht gemacht, das ist nicht meine Art. Jetzt ist er gerade wieder sehr entgegenkommend... tja, bis die Kollegin wieder mal dasselbe will wie ich... sie hat eben so eine "nette" Art anderen ihren Willen aufzudrücken ohne dass man es wirklich merkt und dann ist es meist schon zu spät wenn man das wahrnimmt.
 
Dabei
11 Okt 2008
Beiträge
71
#12
Hi Beka,

das zeigt, dass dein Chef weiß, was er an dir hat! ;)

Jedenfalls find ich's gut, dass du gelassen bleibst und mit der Situation umgehen kannst :023:

Viel Erfolg & LG,
Dark Flower
 

Ähnliche Themen


Oben