Was haltet ihr Vom Thema Beziehung mit dem/der Ex

Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#1
Aus aktuellem Anlass möchte ich mal ein paar Meinungen zum Thema "Beziehung mit dem/der Ex" hören. Ist es eurer meineung nach sinvoll alte katastrophal beendete Beziehungen wieder auf zu nehmen oder nicht? In meinem Bekanntenkreis gehen die Meinungen seeeehr weit auseinander. Vielleicht hat von euch selbst schon jemand dieses "Experiment" :mrgreen: gewagt?
 
M

margret

Gast
#2
jop. ich habe es gewagt.

generell kommts für mich auf den trennungsgrund an ob so etwas nochmal gewagt werden sollte oder nicht.

aber so oder so, es ist eine wirkliche scheissarbeit. nachdem wir neu zusammengekommen waren, hats locker n jahr gedauert bis es einigermaßen friedlich ablief.

bis dahin wurden sich eewig die alten geschichten um die ohren geknallt...so schnell vergisst man dann doch nicht.

was man bei diesen vorhaben beachten sollte: die dinge die einen wirklich am anderen gestört haben ÄNDERN SICH NICHT. da können se noch soviel erzählen, versprechen, weinen und therapeuten besuchen.

wenn du also am gesamtbild der beziehung was verbessern willst- musst du hart an DIR arbeiten...
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#3
Ich schätze, da werden auch hier die Meinungen seeeehr weit auseinander gehen.
Trennungsgründe würde ich auf jeden Fall auch sehr wichtig empfinden. Ansonsten ist es wohl wie mit allem in Leben: Es gibt Vor- und Nachteile und nix umsonst. Risiko trägt jeder selbst. Und am Ende musst Du entscheiden, ob Du wissen kannst oder hättest wissen müssen, dass es gut geht oder eben nicht. :mrgreen: Was genau genommen Quatsch ist, wer weiß schon, wie es in der Zukunft läuft? Aber ob Du das Risiko, es zu versuchen, eingehen willst, kannst nur Du entscheiden. Und so eine Risikoentscheidung würde Dir nicht nur die Bezi mit Deiner Ex sondern auch ne Bezi mit jeder anderen Neuen abverlangen.
 
Dabei
25 Sep 2007
Beiträge
679
#4
Also ich hab mit einem Kerl gleich zwei Erfahrungen gemacht: Es geht und es geht nicht.
Es kommt dabei sowohl auf den Trennungsgrund an als auch auf die Reife der Personen. Will man einfach so zum Spaß wieder zusammen sein weil es "cool" ist einen Partner zu haben (bei vielen Teenis z.B. so) oder stecken wirklich ernsthafte und tiefe Gründe dahinter? Was ist schief gelaufen vorher, kann man sich ändern in den Punkten oder ist man zumindest dazu in der Lage, Kompromisse zu schließen?
Es steckt, wie schon gesagt wurde, hinter jedem ernsthaften Neuanfang eine Menge Arbeit dahinter, die Vergangenheit muss erstmal wieder hochgekauft und ordentlich verdaut werden, ehe man ansatzweiße in der Lage ist, wieder glücklich und innerlich ruhig zu werden. Bei mir hat es locker ein Jahr gedauert ehe ich im Hinterkopf keine schlechten Erinnerungen mehr rumspuken hatte, wie es bei ihm ist weiß ich nicht, ihm scheint es aber auch besser zu gehen. Zusätzlich kommt noch das Umfeld hinzu, die wenigsten sind davon begeistert, wenn man wieder mit dem Ex ankommt und holen dir wieder all die alten Geschichten hervor, da muss man auch standhaft bleiben und die Beziehung nach außen stärker verteidigen als man es vielleicht mit einer neuen tun müsste. Man kann die anderen aber natürlich auch einfach nur quatschen lassen..
 
Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#5
Lilia, Schon klar, das mit dem Risiko^^
Ich kanns nur in meinem eigenen Fall nicht mehr beurteilen. Wir sind seit fast anderthalb Jahren getrennt und hatten nie länger als 4 Monate überhaupt kein Kontakt. Mir fehlt da eindeutig der Abstand. Und die fähigkeit mein gegenüber (die im Guten wie im schlechten ja nicht ganz unbeteidigt ist ;)) noch vernünftig ein zu schätzen. Jeden Menschen aber nicht sie :D Das gab schon zu viele überraschungen. Und zwar auch im guten wie im Schlechten.

Die Trennungsgründe werde ich in diesem Forum nicht nochmal auflisten. Klar wären die hilfreich und manche erinnern sich evtl noch (Threads hatte ich löschen lassen) aber ersten hab ich mit denen soweit abgeschlossen und zweitens: für ein vernünftiges Gesamtbild müsste ich dann auch die letzten anderthalb jahre hier seitenweise niederschreiben. Das würde jeden Ramen sprengen Weil zwischendurch war noch viel... richtig viel.
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#6
Hier sollte man zwei Aspekte trennen:

1) Sex mit dem Ex-Partner. Was spricht dagegen? Solang man mit offenen Karten spielt und sich nichts vormacht und es beide wollen, ist doch erlaubt, was gefällt. Da hat es sogar Vorteile, dass es der Ex-Partner ist, da man sexmäßig bereits ein eingespieltes Team ist.

2) Beziehung mit dem Ex-Partner. Da spricht Einiges dagegen. Insbesondere, wenn es, wie Du andeutest, "katastrophal" auseinanderging. Für die große Wahrscheinlichkeit von 99% sollte man solchen Blödsinn lassen, da es einen Grund gab, warum man sich trennte. Und die Art des Bruchs, wie Du es schilderst, zeigt doch eindeutig, dass es auf lange Sicht einfach in keiner Weise klappte. Und da sich Menschen charakterlich grundsätzlich nicht um 180° drehen, besteht die große Gefahr, dass mit diesem aussichtslosen Versuch die bisherige Freundschafts- oder Bekanntschaftsbeziehung dafür ebenfalls draufgeht, die man mittlerweile wieder zum Ex-Partner aufgebaut hat. Dann lieber Sex und nebenher die Freundschaft. Das ist fast genauso so gut, aber ohne die ganzen Klammer/Erwartungs/Treue-Kisten, die zumeist die Punkte für die Trennungsgründe in Beziehungen darstellen.



Viele Grüße,
C.
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#8
Es wäre sinnvoller, sich auf das zu beziehen, WORUM es geht, nicht, worum es NICHT geht, da gebe ich Dir recht. Das schließt Dich jedoch mit ein. Es sei denn, Du wünscht hier gar keine Interaktion, sondern sammelst nur Material für Deine Doktorarbeit.

Ehrlich gesagt, wüsste ich nicht, wie sich ein zweiter Versuch mit einem Ex-Partner, mit dem man unschön brach, rechtfertigen sollte. Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, inwiefern die Meinungen in Deinem Bekanntenkreis "seeeehr weit auseinander" gehen sollten. Niemand, der seinen Kopf hin und wieder einschaltet, würde eine Beziehung anfangen, die er bereits zuvor zur Genüge durchlebt hat, und somit bereits im Vorfeld weiß, dass sie nicht funktionieren wird.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#9
Ehrlich gesagt, wüsste ich nicht, wie sich ein zweiter Versuch mit einem Ex-Partner, mit dem man unschön brach, rechtfertigen sollte.
Ach, man könnte da auf die Idee kommen, dass es lohnend wäre, weil man sich kennt, weiß, wie der andere tickt, welche Macken er so hat, wie man sich mit denen arrangieren kann - und es bequemer sein könnte als eine gänzlich neue Bezi zu jemand anderem aufzubauen.
Man könnte auf die Idee kommen, weil man weiß, wie der andere mit einem im Alltag um kann - wenn man schon einen gemeinsamen Alltag gelebt hat.
Man könnte auf die Idee kommen, weil gemeinsam einsam immer noch besser ist als alleine einsam - für viele Menschen.

Man könnte die Liste von Gründen noch viel länger machen.

Es gibt auch nicht nur unsinnige Gründe dafür, genauso wenig gibt es nur unsinnige Gründe dagegen.

Von der Art und Weise Deiner Schilderungen, Chaoticle, her, würde ich aber auch denken, dass es in Eurem Fall vermutlich nicht so eine gute Entscheidung wäre, die Bezi wieder aufzunehmen. Wirklich beurteilen kann ich das aber nicht. Reines Bauchgefühl, dass in mir hochkommt, wenn ich lese, was Du schreibst.
 
Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#10
Deswegen kann ich nicht nachvollziehen, inwiefern die Meinungen in Deinem Bekanntenkreis "seeeehr weit auseinander" gehen sollten. Niemand, der seinen Kopf hin und wieder einschaltet, würde eine Beziehung anfangen, die er bereits zuvor zur Genüge durchlebt hat, und somit bereits im Vorfeld weiß, dass sie nicht funktionieren wird.
Ich kann nicht von vorn herein sagen das es auf keinen fall funktionieren wird, sonst würde ich kaum nach Meinungen fragen. Is ja nich so das wir mit dem Stand von vor anderthalb Jahren weiter machen würden. Wir hatten ja beinahe ständig Kontakt. Phasenweise so eng das es sowiso schon fast an eine Beziehung gegrenzt hat. Mir fällt leider kein gangbarer Weg ein das in angemessen kurzer Form alles dar zu legen.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#11
Gut, dann stell ich mal ne andere Frage:

Was willst DU denn eigentlich? Was würdest Du Dir wünschen? Von Deiner Ex und ggf. von der wiederaufgelegten Beziehung.
 
Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#12
Was würde ich mir wünschen? Von der Beziehung so dümmlich vereinfacht es auch klingt einfach nur das sie funktioniert. Die Sache ist die das dass damals nicht SO abwegig war. Es ging in der masse Mehr um Kleinigkeiten. Das einzig grosse Problem war ihre (sagen wir traumatische) Vergangenheit. Was letzteres Angeht wäre ich vorgewarnt und sie meinem Eindruck nach wohl auch zumindest etwas "gereifter".
Was nötig wäre das es funktioniert wäre über das Riesen Chaos das dadurch entstand nicht zwischen uns stünde. Aber ganz vergessen, oder besser ausblenden geht in dem Fall auch nicht. Und ich bin mir nicht sicher ob wir das beide im richtigen Maße könnten. Und das kann mir auch hier niemand sagen weshalb ich die ursprüngliche Frage recht allgemein gehalten habe.
Das einzige was ich weiß ist wenn es gut geht wäre ich sicher sehr glücklich mit dieser Frau. wenn es schief geht schadet es wahrscheinlich beiden extrem.
Das noch Gefühle da sind brauche ich wohl nicht zu erwähnen, sonst würde ich mir nach all der Zeit nicht mehr solche Gedanken machen.
 
M

margret

Gast
#13
du weisst aber nicht ob es gut geht. du schreibst es ging um viele kleinigkeiten...hat sich denn dein verhalten im umgang mit solchen kleinigkeiten geändert?

kannst du für dich 100% sicher sein, dass du solche kleinigkeiten nicht wieder zwischen euch kommen lässt?

ich erinnere mich nur sehr dunkel an deinen thread...

soweit ich mich aber erinnere hast du mir deinem verhalten ihr "trauma" irgendwo unterstützt. bist du sicher, dass du diesmal besser damit umgehen könntest?
 
Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#14
Ja, bin ich... und ja, du erinnerst dich richtig. Ich bin mir nicht mal nur bei mir sicher sondern ich bin mir auch sicher das sie selbst besser damit umgeht... lange nicht gut aber immerhin besser.
Was ich evtl noch erwähnen sollte: Unter normalen Umständen würde ich auch keinen Threat eröffnen sondern alles (wie bisher) einfach weiter laufen lassen und schauen ob was und was genau draus wird. Leider haben wir nicht die Zeit einfach SO weiter zu machen. Sie ist gezwungen umzuziehen und spielte mit dem Gedanken weit weg zu ziehen (zurück in die urheimat). Und dadurch ist bei uns beiden die frage eher in die oberen Bewusstseinsschichten gedrungen. Denn bis Sommer muss sich in dem Fall entschieden haben ob wir es lassen, sie hier bleibt oder ich mit ihr gehe. Weil eine entscheidung für sowas wie ne fernbeziehung steht nicht zur debatte. Soweit haben wir das diskutiert (wenn auch etwas umständlich durch die blume).

Also zwangsentscheidung. Vielleicht jetzt auch eher verständlich warum ich so ein geschiß um was mache was man normal auch einfach noch beobachten und auf klarheit warten könte.
 
Dabei
14 Nov 2008
Beiträge
1.083
#15
Eine Beziehung bedeutet immer, dass man nicht nur für sich selbst, sondern auch für den Partner Verantwortung übernimmt. Kannst du das?
Ich mein, bzgl. ihrer Vergangenheit und ihrer gering ausgeprägten Belastbarkeit dahingehend solltest du schon ganz genau abwägen, ob du ihr auch gut tun würdest.
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#16
Ach, man könnte da auf die Idee kommen, dass es lohnend wäre, weil man sich kennt, weiß, wie der andere tickt, welche Macken er so hat, wie man sich mit denen arrangieren kann - und es bequemer sein könnte als eine gänzlich neue Bezi zu jemand anderem aufzubauen.
Man könnte auf die Idee kommen, weil man weiß, wie der andere mit einem im Alltag um kann - wenn man schon einen gemeinsamen Alltag gelebt hat.
Man könnte auf die Idee kommen, weil gemeinsam einsam immer noch besser ist als alleine einsam - für viele Menschen.

Man könnte die Liste von Gründen noch viel länger machen.

Es gibt auch nicht nur unsinnige Gründe dafür, genauso wenig gibt es nur unsinnige Gründe dagegen.
All diese Gründe sind schön und gut, bringen aber wenig, wenn die Beziehung auf Dauer den Bach runter geht, weil man bereits aus dem Erlebten weiß, dass man nicht zusammen passt. Man beginnt Beziehungen in der Regel schließlich nicht mit dem Vorsatz, sie bald wieder zu beenden.

Ich kann nicht von vorn herein sagen das es auf keinen fall funktionieren wird, sonst würde ich kaum nach Meinungen fragen. Is ja nich so das wir mit dem Stand von vor anderthalb Jahren weiter machen würden. Wir hatten ja beinahe ständig Kontakt. Phasenweise so eng das es sowiso schon fast an eine Beziehung gegrenzt hat. Mir fällt leider kein gangbarer Weg ein das in angemessen kurzer Form alles dar zu legen.
Ist ein Riesenunterschied, ob die Beziehungskiste drüber gestülpt wird oder nicht. Gerade die Verpflichtungen, die mit der Beziehung einhergehen, sowie deren Handhabe, entscheiden über den Ausgang einer Beziehung. Wenn Du denkst, euer jetziges Verhältnis würde einfach so in der Beziehung ohne Veränderung weiter laufen, dann scheinst Du aus Deinen Erfahrungen nicht viel gelernt zu haben. 1,5 Jahre sind kein Argument. Der Mensch dreht seinen Charakter, den er über Dekaden aufgebaut hat, nicht um.
 
Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#17
Ist ein Riesenunterschied, ob die Beziehungskiste drüber gestülpt wird oder nicht.
Yes, I know... Durfte das schon mal feststellen. Wobei es für mich eher keiner wäre. Für sie schon. Eigentlich dämlich. Is docjh nur ein Wort...eigentlich. Was funkt sollte funken egal wie man es nennt. Nichts desto trotz. Ich muss mich entscheiden. Und zwar am besten bis Mittwoch oder Donnerstag. Da wird nämlich sie mit ner Entscheidung aufwarten. Und sie hätte erst gar nicht mit dem Thema begonnen wenn sie nicht von vorn herein richtung Beziehung tendieren würde. Irgendwie lustig. Früher war mal sie die jenige welche sich unter druck gesetzt fühlt :mrgreen:

Ich warte jetzt noch ein paar Antworten ab und wenn nichts neues dabei raus kommt denke ich ich geh das Risiko ein. Die Chance auf Erfolg isses irgendwie wert. Wär nur richtig schlecht für beide wenns dann nicht klappt. Zumal einer von uns beiden (vorraussichtlich ich) dann auf seine angestammte Umgebung verzichtet.
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#18
Eigentlich dämlich. Is docjh nur ein Wort...eigentlich.
Eben, "eigentlich". Da es aber nicht auf das Wort ankommt, sondern auf die Verhältnisse und Erwartungshaltungen, die sich mit der Partnerschaft ändern, ist es ein riesen Unterschied. Mit dem Partner hofft man, für immer zusammen zu sein. Daraus ergeben sich ganz andere Bezugspunkte. Als Kumpel ist sowas unwichtig. Demnach ist es nicht nur ein kindisches Umbenennen einer gleichbleibenden Situation.

Ich warte jetzt noch ein paar Antworten ab und wenn nichts neues dabei raus kommt denke ich ich geh das Risiko ein. Die Chance auf Erfolg isses irgendwie wert. Wär nur richtig schlecht für beide wenns dann nicht klappt. Zumal einer von uns beiden (vorraussichtlich ich) dann auf seine angestammte Umgebung verzichtet.
Ich wünsche Dir viel Glück dabei. Ganz ehrlich. Auch wenn ich bezweifle, dass eine Steinmauer beim zweiten Mal Dagegenlaufen weniger schmerzt, als beim ersten Mal. Aber manche müssen ihre Erfahrungen wohl erst vielfach machen, um sie einfach zu erfassen ;)
 
Dabei
8 Mrz 2010
Beiträge
151
Alter
38
#19
bei mir ist gerade jetzt dieses thema da. mein ex will mich retour, aber ich will meinen anderen ex retour.

Grundsätzlich sagen alle "aufgewärmte Liebschaften halten nich", doch ich hab da auch schon anderes erlebt... bei mir war die damalige beste freundin schuld dass es auseinander ging, denn sie sagte ich betrüge ihn, worauf hin er schluss machte, jetzt 5 jahre später, haben wir wieder kontakt und ihm ist klar geworden dass sie nur eifersüchtig war und er noch oder wieder gefühle für mich hat.

tja aber ich liebe meinen ex mit dem ich vor 6-7 jahren zusammen war! immernoch! hatte auch bez seit her, aber habe ihn nie vergessen können unde immer hab ich ihn nebenbei noch geliebt... tja ich sag dir dann wies rausgekommen ist!
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#20
bei mir ist gerade jetzt dieses thema da. mein ex will mich retour, aber ich will meinen anderen ex retour.

Grundsätzlich sagen alle "aufgewärmte Liebschaften halten nich", doch ich hab da auch schon anderes erlebt... bei mir war die damalige beste freundin schuld dass es auseinander ging, denn sie sagte ich betrüge ihn, worauf hin er schluss machte, jetzt 5 jahre später, haben wir wieder kontakt und ihm ist klar geworden dass sie nur eifersüchtig war und er noch oder wieder gefühle für mich hat.

tja aber ich liebe meinen ex mit dem ich vor 6-7 jahren zusammen war! immernoch! hatte auch bez seit her, aber habe ihn nie vergessen können unde immer hab ich ihn nebenbei noch geliebt... tja ich sag dir dann wies rausgekommen ist!
Selbstverständlich hast Du recht, und man kann nicht jeden Trennungsgrund gleich bewerten. Manche trennen sich auch, weil einer von ihnen für 2 Jahre ins Ausland fährt. Oder weil - wie in Deinem Fall - störende Menschen dazwischen funken. Wobei man in dem Fall überlegen muss, ob eine solch labile Persönlichkeit sich auf Dauer als Partner eignet. Sprich: Ob er grundlegend seine Lektion gelernt hat, oder nur bei jener Person. Und er bei der nächsten Gelegenheit ähnlich verfährt.

Jedoch sind dies eher als Gründe anzusehen, die nicht mit der direkten Interaktion der Beziehungspartner zu tun haben und die nicht aus Streit, sondern aus Vernunft in Frieden enden. Wenn hingegen Sachen wie z.B. Eifersucht, Endlosstreits oder Kommunikationslosigkeit oder Anderes aus diesem Feld zu einem heftigen Bruch führten, ist es mit größter Wahrscheinlichkeit von Vornherein zum Scheitern verurteilt. Und man riskiert zudem, dass auch der aktuelle Freundschaftsstatus dabei draufgeht.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#21
Jedoch sind dies eher als Gründe anzusehen, die nicht mit der direkten Interaktion der Beziehungspartner zu tun haben und die nicht aus Streit, sondern aus Vernunft in Frieden enden. Wenn hingegen Sachen wie z.B. Eifersucht, Endlosstreits oder Kommunikationslosigkeit oder Anderes aus diesem Feld zu einem heftigen Bruch führten, ist es mit größter Wahrscheinlichkeit von Vornherein zum Scheitern verurteilt. Und man riskiert zudem, dass auch der aktuelle Freundschaftsstatus dabei draufgeht.
Da haste allerdings Recht.

Und um noch was klarzustellen, vor allem für den TE. Die Gründe, die ich als pro für eine Beziehung anführte, erachte ich nicht als sinnvoll und rechtfertigend, auch wenn durch meine Formulierung darunter, es gibt nicht nur unsinnige Gründe für die Wiederaufnahme einer alten Beziehung dies vielleicht so erscheinen mag. Da hab ich mich nicht gut und klar ausgedrückt. Und darum jetzt noch mal Klarstellung und die Ansage:

ich erachte die Wiederaufnahme einer alten Beziehung nur für sinnvoll, wenn es bei beiden echte Gefühle gibt, die auch zwischendurch nicht weg waren - das scheint bei Euch der Fall - und wenn alles was es an Gründen gegen diese Beziehung gibt, sich ausräumen lässt. Meinst Du, dass kannst Du hinkriegen bis Mi/Do?

Wenn Du magst kannste ja weiter laut denken, und doch noch mal döller einsteigen, was in Eurem Fall konkret nun dagegen spricht, dass ihr eine Beziehung führt.
 
Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#22
@Setsuna: Bei dir klingt das ja richtig kompliziert. Da bin ich nich neidisch drauf. Ne ahnung was dein ex (der den du noch liebst) davon hält?

@Lilia: "Ausräumen" wohl kaum bis Mittwoch. Ich denke das ist gemeinschaftsarbeit. Aber generell... das ist es ja. Ob das wirklich möglich ist sieht man erst während dessen. Ich kann dir jetzt sagen das ich es grundsätzlich für möglich halte. Ich könnte dir auch die Woche dann sagen das meine ex es wohl für möglich hält (wenn sie sich dann "offiziell" im klaren ist). aber ob es wirklich klapt... das sieht man dann. Könnte es, wirklich. Liegt aber zu sehr an beiden als das dir einer von uns einzeln eine antwort geben könnte ohne sich zu weit aus dem fenster zu lehnen.
Übrigens hattest du dichg schon klar genug ausgedrückt ;)

Übrigens hab ich grad mit ner Ex aus Schulzeiten gechattet auf Facebook. Das sie verlobt ist wusste ich. Das das erst im dritten anlauf funktioniert hat bei den beiden weiß ich jetzt. passend zum Thema. Sie "setzte ihm dann die pistole auf die brust". Als ich diese formulierung hörte dachte ich mir wenn das SO sogar klapt haben wir ja noch richtig gute vorraussetzungen.
 
Dabei
31 Okt 2008
Beiträge
205
#23
Man kann halt nicht im Voraus abschätzen, wie's kommen wird, deshalb die unterschiedlichen Reaktionen. Man könnte die Frage ja auch ganz grundsätzlich so stellen: Wenn ein nicht unerhebliches Risiko besteht, dass eine Sache nicht klappt, soll man sie dann trotzdem wagen oder nicht? Was ist schlimmer: gegebenenfalls mit dem Scheitern des Versuchs zu leben, oder mit der Reue, es nicht versucht zu haben? DIESE Frage musst du dir beantworten. Wenn ihr es versucht und es nicht klappt, wie schecklich wäre das dann für dich?

Ein ganz entscheidender Punkt: Du sagst, eine erneute Beziehung mit deiner Ex würde wahrscheinlich bedeuten, dass du mit ihr wegziehst an einen weit entfernten Ort. Ich meine, diesen Schritt solltest du nur wagen, wenn es für dich ein positiver Gedanke ist, dir an dem neuen Ort auch unabhängig von ihr ein neues Leben aufzubauen.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#24
Ob es nun ein positiver Gedanke sein muss... aber sagen wir mal so: Du darfst weder sie noch Eure Beziehung damit überfrachten, dass Du dort hin gezogen bist. Mein Mann ist für mich hier her gezogen. Wie ihr wisst, sind wir gescheitert, :) Er ist trotzdem sehr froh, in dieser Stadt zu leben. Er liebt sie ebenso wie ich. Frag Dich, ob Du den Ort und das Leben dort auch gut finden könntest und Dich dort wohl fühlen würdest. Sonst habt ihr bald einen neuen Trennungsgrund.
Mein Mann hat in 6 Jahren vielleicht zweimal gesagt, dass er ja nur wegen mir hier her gezogen ist und alles aufgegeben hat. Ich hab ihn beide Male mit leicht schrägem Blick angeguckt und gleich gesagt, dass das ja wohl nicht sein Ernst ist und er das auch genau weiß. Wußte er auch, es war nur gerade so bequem, mir das aufzuladen. Aber für ihn war es so: er hat a) nicht alles aufgegeben an seinem Heimatort und ich hab mich immer mit darum bemüht und unterstützt, dass er das nicht tut, und b) hab ich mir sehr viel Mühe gegeben, ihm das Einleben hier zu erleichtern und ihn die Stadt durch meine Augen sehen zu lassen und dann noch mehr kennenzulernen und selbst zu entdecken.

Ich weiß ja nicht, wie es bei Deiner Freundin ist, mit dem Ort, an den sie ziehen will. Will sie da wirklich leben? Wäre sie da glücklich? Könntest Du da leben und glücklich werden? Wenn alles mit Ja beantwortet werden kann, lohnt es vielleicht doch, es zu versuchen. Denn im Grunde ist es ja auch so: man kann mit mehreren Menschen Kompromisse eingehen und leben, aber dass man selbst wirklich liebt und zurückgeliebt wird, gibt es nicht an jeder Ecke neu.

Aber wie Corvinus schon anmerkte, ist extrem wichtig, hinzugucken, ob ihr Euch getrennt habt, weil ihr nicht miteinander könnt - und zu wissen, warum nicht und wieso es jetzt trotzdem gehen sollte.

Fazit:
Habt ihr ne realistische Chance, miteinander klarzukommen und leben zu können?
Würdet ihr beide an dem Ort, in den ihr zieht, leben wollen und da glücklich werden wollen?
Habt ihr sonst übereinstimmende Vorstellungen davon, wie Euer Leben weitergehen soll?

3x ja - na dann habt ihr meinen Segen, es nochmal zu versuchen. (Gefühle auf beiden Seiten vorausgesetzt. Aber das stand ja außer Frage.)
 
Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#25
Fazit:
Habt ihr ne realistische Chance, miteinander klarzukommen und leben zu können?
Würdet ihr beide an dem Ort, in den ihr zieht, leben wollen und da glücklich werden wollen?
Habt ihr sonst übereinstimmende Vorstellungen davon, wie Euer Leben weitergehen soll?

3x ja - na dann habt ihr meinen Segen, es nochmal zu versuchen. (Gefühle auf beiden Seiten vorausgesetzt. Aber das stand ja außer Frage.)
Danke für deinen "Segen" ;)

Chance: Ja, wie hoch die ist einzuschätzen ist das was mir im Moment nicht möglich ist (wie schon erwähnt)
Ort: Abgesehen von der aktuellen Möglichkeit hier endlich mal wieder ne berufliche aussicht zu haben (wenn auch nichts fürs leben) bin ich hier auch nicht wirklich gebunden. Meine wirklich guten Freunde ziehen alle wahrscheinlich innerhalb der nächsten 2 jahre weg. Ich LIEBE diese Stadt zwar im Sommer aber abgesehen davon wird sich woanders auch nichts verschlechtern.
Vorstellungen: Das ist ein schwieriger Punkt. ja und nein würde ich sagen. Privat denke ich gibt es mehr als genug gemeinsamkeiten. Beruflich (was ja das Leben des Anderen beeinflust) könnte es nicht weiter auseinander gehen.
 
Dabei
2 Apr 2007
Beiträge
554
#26
Hey kleiner Chaot...schön dich wieder zu lesen :058:
Bei mir selbst und vielen Freunden war es immer so, dass die alten Trennungsgründe irgendwann wieder kamen. Ich mein nicht, dass alte Streitthemen wieder rausgekramt werden. Wenn ich mich trenne, dann passt mir ja etwas an meinem Partner nicht. Und meist werden genau diese Verhaltensweisen einfach ne Weile unterdrückt und kommen dann wieder zum Vorschein und das ganze Theater beginnt von vorne.
 
Dabei
17 Okt 2008
Beiträge
690
Alter
39
#27
Dumpfi :D
dich gibts noch? Im ICQ (das ich nur wegen dir noch ganz selten öffne) bist zur zeit net wirklich on oder? Das ich DICH in Beziehungsfragen net so ganz beachte verzeihst du mir doch? :mrgreen: Dazu weiß ich einfach zu viel ;)
Da ich dich sonst net erwisch und deine E-Mail-Adresse vom PC gefressen wurde spam ich halt mal meinen eigenen Threst zu:
Wie gehts dem Fuss? Mitlerweile wieder "eisatzfähig" im Studium? Jetzt bischen besser eingelebt (nö, oder)?
Wenn de irgendwann auf Facebook sein solltest findest mich zur zeit dort dauernd online.
 

Ähnliche Themen


Oben