Vertrauen...

Dabei
16 Aug 2008
Beiträge
153
#1
Hallo,
ich bin gerade sehr traurig und will meine Gedanken loswerden...

Ich hatte vor 3 Wochen eine Beziehungspause von meinem Freund, bin allerdings nach 5 tagen zu ihm zurück gekommen, weil er mir sher gefehlt hat und es mir extrem schlecht ging ohne ihn. Ausschliesslich rational gesehen waren die Argumente für eine Trennung überwiegend, aber eine Beziehung ist ja keine Rechenaufgabe...;)
(Kurzinfo: er ist 24, wir sind 8 Monate zusammen, ich wollte eine Beziehungspause, weil ich nicht wusste wie viel er mir eigentlich noch bedeutet und wir sehr verschiedene Persönlichkeiten sind mit untersch. Interessen sind).

Nunja, wir haben heute Abend telefoniert und er meinte dass er kein Vertrauen in die Beziehung hat, da ich es jederzeit wieder beenden könnte. es hat sich ja nichts geändert, wir haben immer noch kaum gemeinsamkeiten. Er hat den Gedanken, dass ich mit jdn. anderen 1000 mal glücklicher wäre als mit ihm...
Ich habe ihm gesagt, dass ich auch nie eine garantie habe, dass er mit mir zusammen sein will und meine Interessen momentan auch gut durch Unternehmeungen mit Freunden befriedigt sind. Aber es hat nicht so viel bewirkt...:(
Wie kann ich ihm den helfen, das Vertrauen wiederzugewinnen? Geht das?
Am Ende sagte er etwas was mich traurig machte, obwohl es eig. umgekehrt sein sollte:
"ICH LIEBE DICH aber es machts zwischen uns nicht einfacher" (er sagt so was ziemlich selten)
Denn ich kann ihm nicht das gleiche erwidern :086:Ich empfinde ihm gegenüber zuneigung, begehren... aber ich weiß nicht ob es Liebe ist. Ich habe mal gehört, wenn man es nicht sicher sagen kann, dann ist es keine.
Ich denke, nicht jeder Mensch kann jeden Menschen von ganzem Herzen lieben. Aber wenn man dem anderen gegenüber Aufmerksam ist, ihn mag, seine guten Seiten schätzt - das ist doch auch sehr viel! Oder macht eine Beziehung dann trotzdem keinen Sinn?

(Ein Gedanke, der mir durch den Kopf schoss "Er sagt es auch, um sich sicherer zu sein dass ich nicht so schnell wieder gehe..." Fiese Unterstellung von mir :oops::086:... oder?)
Danke für eure Zeit.



PS an die Mods: Bitte nicht alles zu einem Thread zusammenfügen... die Leute lesen sonst das erste Thema und schreiben Beiträge zu Themen die seit Monaten erledigt sind. Ich hab ja schon ne Kurzinfo gegeben... Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#3
"
Er sagt es auch, um sich sicherer zu sein dass ich nicht so schnell wieder gehe..." Fiese Unterstellung von mir :oops::086:... oder?)
Allerdings, nur weil viele Männer nicht pausenlos mit den 3 Worten um sich hauen, heisst es nicht das sie es nicht ernst meinen. Würdest du Ihn so nerven, müsst er ja frohsein du gehst. Oder ?

Ich empfinde ihm gegenüber zuneigung, begehren... aber ich weiß nicht ob es Liebe ist. Ich habe mal gehört, wenn man es nicht sicher sagen kann, dann ist es keine.
Das ist stumpfsinn, wie du fühlst hängt auch stark davon ab, ob du zum Bsp als Kind geliebt wurdest.....oder nicht. Man sagt das Kinder die nicht geliebt wurden als Erwachsene sich schwer tun, damit andere zu lieben.
Und wenn du ihn magst und begehrst ist das doch schon die halbe Miete........oder wartest du auf ein Hollywood Like !?

Hör doch einfach auf zu viel zu denken, und fang mal an zu leben.
 
Dabei
16 Aug 2008
Beiträge
153
#4
Danke für deine Antwort, flyingapi.

Und wenn du ihn magst und begehrst ist das doch schon die halbe Miete........oder wartest du auf ein Hollywood Like !?
Ja, das stimmt. Die Forumbeiträge hier haben mir auch die Augen dafür geöffnet, was ich an ihm habe; wenn ich mit schrecken lese, wie lieblos manche Mneschen von ihrem Partner behandelt werden, wird mir klar, dass ich in mehreren hinsichten Glück gehabt habe mit ihm.
Vllt habe ich manchmal wirkloich zu hohe Ansprüche...

Hör doch einfach auf zu viel zu denken, und fang mal an zu leben.
*lach* Das ist nicht das erste mal das ich das höre :)
Ich "arbeite " daran aber es ist nicht so leicht.

Meine Gefühle sind eig. weniger das Problem; ich fühle viel positives für ihn. Aber mein Verstand sagt mir ständig, es hat keine Zukunft, wir passen nicht zusammen, ich sollte mich trennen und mir einen anderen suchen, mit dem ich mehr erleben/unternehmen kann und der meine Interessen teilt.(Die gedanken kommen voallem dann wenn seine phlegmatische Ader mal wieder durchschlägt, er zuhause hockt und ich allein udn enttäuscht irgendwo hingehe...) Die auszeit war auch eher eine "Vernunftsentscheidung" und hat mir selbst weh getan.
Warum kann ich nciht voll und ganz ja zu ihm sagen, wenn ich doch so viel emotionale Zuwendung von ihm bekomme? Wieso kommt es mir so vor als würden ratio und emotio eine völlig andere sprache sprechen? Vllt kann mir jemand mich selbst erklären:)
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.736
#5
Die Forumbeiträge hier haben mir auch die Augen dafür geöffnet, was ich an ihm habe; wenn ich mit schrecken lese, wie lieblos manche Mneschen von ihrem Partner behandelt werden
Naja, andere und vor allem schlechtlaufende oder gar bereits beendete Beziehungen sollten nun nicht dein Maßstab sein. Du musst deinen eigenen finden, mit dem du glücklich bist.

Habt ihr wirklich so wenig Gemeinsamkeiten? Meiner Ansicht nach ist dann eine Beziehungsführung verdammt schwierig, da sich niemand für den anderen so verändern sollte, dass es schon gegen den eigenen Charakter geht. Und freiwillig wird man das sicher nicht tun. Auf Wunsch passiert höchstens (wenn absolut ungewollt) ein Verbiegen. Kann man aber nicht dauerhaft durchhalten.
Wenn du mit seiner Art und er mit deiner nicht klarkommt, wird es früher oder später vermutlich auseinanderlaufen. Liebe hin oder her. Unglücklich sein bringt ja bei dir auch die ständigen Zweifel mit sich.
Stört ihn denn deine andere Art oder akzeptiert er es und ist damit soweit glücklich? Wenn zweiteres, müsstest auch du versuchen ihn so zu akzeptieren, denn große Veränderungen sind in grundsätzlichen Charakterfragen eher nicht zu erwarten.
 
Dabei
16 Aug 2008
Beiträge
153
#6
Hallo schneemond,

du meinst also, dass der rationale Widerstand auch im Gefühl begründet ist?

Stört ihn denn deine andere Art oder akzeptiert er es und ist damit soweit glücklich? Wenn zweiteres, müsstest auch du versuchen ihn so zu akzeptieren, denn große Veränderungen sind in grundsätzlichen Charakterfragen eher nicht zu erwarten.
Ich habe nicht das Gefühl, dass es ihn stört dass ich ein neugieriger und sehr unternehemungsfreudiger Mensch bin (er ist allerdings eifersüchtig wenn ich mit nem Kumpel was unternehme...). Er akzeptiert mich also so wie ich bin, meinen Lebensstil auch, aber er macht bei den Dingen oft nicht mit die ich mache.
Ich bin eher diejenige die "rumnörgelt" ;-) und ihren Freund dabeihaben möchte und nur freunde/bekannte.
Nein, ich versuche nicht ihn zu verändern. Ich weiß genug über Menschen, um zu wissen dass man andere nicht ändern kann. Schon sich selbst zu ändern ist schwierig genug.

Habt ihr wirklich so wenig Gemeinsamkeiten?
Wir haben ähnliche Ansichten + Werte, aber was Interessen + Hobby + Lebensstil angeht sind wir sehr unterschiedlich. Es gibt aber schon ein paar Dinge die wir beide mögen (Filme, Billiard, Kino, Gesellschaftsspiele) und die machen wir auch gemeinsam. Bei allem anderen suche ich mir jemand anders.
(Der Musikgeschmack ist natürlich auch ein wichtiges Beziehungskriterium :lol:- und das stimmt weitgehend.)


Naja, andere und vor allem schlechtlaufende oder gar bereits beendete Beziehungen sollten nun nicht dein Maßstab sein. Du musst deinen eigenen finden, mit dem du glücklich bist.
Maßstab nicht, aber es hilft manchmal den Fokus darauf zu lenken, was man HAT. Wir Menschen neigen ja dazu zu sehen was wir NICHT HABEN und unzufrueden zu sein.
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.736
#7
Alles in allem so wie du es jetzt beschreibst, scheint es so zu sein, dass ihr doch nicht nur in die jeweilige andere Richtung driftet. Eurer Grundfundament (Ansichten + Werte) sind gleich. Finde ich persönlich als Basis sehr wichtig. Ein paar gemeinsame Hobbies – sehr gut. Aber nicht jedes, was wiederum auch richtig und gut ist, da man somit auch sein eigenes Rückzugsgebiet hat. Klingt also deiner Beschreibung nach recht gut und eignet sich aus meiner Sicht also solide Beziehungsbasis.
Das du unternehmungslustiger bist als er, tja da driftet es eben auseinander. Klar möchte man auch mal den Freund dabei haben, aber ist dir lieber, wenn er gezwungenermaßen mitkommt und dabei aussieht wie Drei Tage Regenwetter? Sicherlich nicht. Das würde dir und ihm den Abend ruinieren. Und den deiner anderen Freunde sicherlich auch. Siehst du ja auch so. Er scheint sich wohl auch gerade einzureden, dass er dich nicht glücklich machen kann und du wieder verschwindest.

Ich hatte vor 3 Wochen eine Beziehungspause von meinem Freund, bin allerdings nach 5 tagen zu ihm zurück gekommen, weil er mir sher gefehlt hat und es mir extrem schlecht ging ohne ihn.
Die Aussage finde ich wichtig. Er war nicht da und dir ging es schlecht. Du sagst, du weißt nicht, ob du ihn tatsächlich liebst oder ob es nur eine Art Begehren ist. Liebe dauert auch seine Zeit. Ihr seid 8 Monate zusammen. Liebe entwickelt sich und ist nicht von Anfang an da. Das ist das Verliebtsein, was im schönsten Fall dann in Liebe übergeht. Ohne ihn ging es bei dir ja dann auch nicht. :)

Wie kann ich ihm den helfen, das Vertrauen wiederzugewinnen? Geht das?
Du kannst zwar immer wieder beteuern, dass du das mit der Beziehungspause nicht noch mal machst, aber ob er es glaubt, bleibt dahingestellt. Ihr hattet diese Pause und die fiel kürzer aus als erwartet, weil du ihn vermisst hast. Das weiß er sicher. Wenn nicht, dann sag es ihm. Das vorhandene Misstrauen darauf bezogen, wird zwar nicht sofort weg sein, aber mit der Zeit hoffentlich verschwinden. Zumindest dann, wenn ihr euch keinen Anlass dazu gebt und darüber streitet, so das es ständig zum Vorwurf wird du könntest ja wieder so was machen.
 
Dabei
16 Aug 2008
Beiträge
153
#8
Hi schneemond, vielen dank für die aufbauende Antwort;)

Ja, es gibt auch Dinge die wir gemeinsam haben und aussichtslos ist es sicher nicht.
Ich weiß allerdings nicht, ob sich bei mir Liebe für ihn entwicklen kann... ich bin der totale "Erlebnismensch" und mir fehlen ein wenig gemeinsame Erlebnisse bzw. sind sie etwas einseitig. (Ich denke schon an panik an den Sommer, wenn ich verzweifelt versuchen werde, ihn zum See o.ä. zu schleifen und er nur zu Hause hocken will :shock: war letzten Sommer auch so, nur dass er da in der ersten Verliebtheitsphase noch viel mitgemacht hat).

Vllt ist noch wichtig zu erwähnen, warum er so wenig unetrnehmen will. Sein Hauptlebensinhalt ist Online-Spiele. Er verbringt fast den ganzen Tag damit, hat kaum andere Hobbys und die sozialen Kontakte finden allle virtuel statt. Ich habe nicht den Eindruck, dass er sozial unfähig ist, er kann durchaus bnetten smalltalk betreiben, aber ich glaube er interessiert sich einfach nicht für Treffen mit anderen Mneschen im Reallife (ausser mir). Dadurch dass die Reale Welt für ihn keine gr. Bedeutung hat, ist seine Bude und auch oft sein Äusseres ziemlich vernachlässigt. Das stört mich (er weiß es !) und verhindert, dass ich ihn voll und ganz annehmen kann. Er ernährt sich auf fast nur von Pizza die er bestellt und Instant-Nuddeln (indeer zeit die er fürs Kochenspart, kann er zocken). Ich habe Berichte gelesen von Online-Süchtigen und fast alle Kriterien treffen auf ihn zu:!: - ausser einem: er leidet im Gegensatz zu den Süchtigen nicht unter dem übermässigen PC-Spielen! Wie kann man den razufinden, ob er süchtig ist? Ich mache mir schon Sorgen um ihn...:?

Abgesehen vn den äusseren Umstände, denke ich dass es auch an mir liegt. Es ist meine erste längerfristige Beziehung.Vllt habe ich Angst vor zu großer emotianaler Nähe/Bindug, Angst verletzt zu werden wenn ich mich zusehr auf ihn einlasse. So eine Art Schutzmechanismus.Kann das ein?
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#9
Ich habe Berichte gelesen von Online-Süchtigen und fast alle Kriterien treffen auf ihn zu:!: - ausser einem: er leidet im Gegensatz zu den Süchtigen nicht unter dem übermässigen PC-Spielen!
Er ist Süchtig, und es gibt nicht nur Süchtige die darunter leiden, es gibt auch Viele die Ihre Sucht ignorieren und mit Ihrem Tun zufrieden sind.

Mein Freund ist auch süchtig, aber das juckt Ihn kein bisschen......sein zocken wird nur durch die Arbeit unterbrochen. Zwischendurch einkaufen, kochen was renovieren....und selten ganz ganz selten wenn Ihn was wirklich interessiert geht er nur zum Spaß mal raus.
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#10
Vllt habe ich Angst vor zu großer emotianaler Nähe/Bindug, Angst verletzt zu werden wenn ich mich zusehr auf ihn einlasse. So eine Art Schutzmechanismus.Kann das ein?
Vielleicht spürst du auch schon tief in dir drin, das aus euch nichts werden kann, du hoffst das er sich ändert, aber du bist dir wahrscheinlich vom Gefühl her schon sicher das das ein frommer Wunsch bleibt.
 
Dabei
16 Aug 2008
Beiträge
153
#11
Hi fly, danke dir für deine offene und gnadenlos ehrlich eschreibweise:)

Bist du sicher, dass esnicht bloss ein stark ausgeprägtes Hobby ist?
Hhm, sollte ich ihm vorsichtig sagen, was ich denke? Kann ich ihm irgendwie helfen, seine Sucht zu erkennnen?
Wenn ich ihn in der Hinsicht irgendwie kritisiere, reagiert er ziemlich aggro, was er sonst garnicht ist.

Vielleicht spürst du auch schon tief in dir drin, das aus euch nichts werden kann, du hoffst das er sich ändert, aber du bist dir wahrscheinlich vom Gefühl her schon sicher das das ein frommer Wunsch bleibt. Heute 10:36
Aber aus uns ist doch schon was geworden ;) eine 8-monatige Beziehung.
Nein, ich denke nicht dass er sich ändert. Was ich hoffe ist, dass wir irgendwie eine dauerhafte und befriedigende Lösung finden.
Hhm, ich weiß tatsächlich nicht, wie lange das zwischen usn funktionieren wird bzw. wie lange ich sein "Doppelleben" akzeptieren kann. Im Moment kann ich drüber hinwegsehen, weil er mir so viel Nähe und Geborgenhiet gibt. Da wir uns jetzt 2 mal die Woche für einen halben Tag sehen, kommen wir nicht so sonderlich in Interssenskonflikte. Anscheinend funktioniert es nur auf Distanz...
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#12
Hi fly, danke dir für deine offene und gnadenlos ehrlich eschreibweise:)
Sorry, wollt nich unfreundlich rüber kommen.

Bist du sicher, dass esnicht bloss ein stark ausgeprägtes Hobby ist?
Siehst du das ist das Problem, er wird es sicher so sehn, aber jemand der sein Umfeld in dem Maße vernachlässigt und auch sich selbst, das wird dann schon als Sucht definiert.

Wenn ich ihn in der Hinsicht irgendwie kritisiere, reagiert er ziemlich aggro, was er sonst garnicht ist.
Und auch das lässt auf eine Sucht schliessen.

Hhm, sollte ich ihm vorsichtig sagen, was ich denke? Kann ich ihm irgendwie helfen, seine Sucht zu erkennnen?
Du kannst es versuchen, aber rechne nicht damit das er es einsieht......Süchtige sehn sowas meist erst ein, wenn alles weg ist. Arbeit, Wohnung, Geld, soziales Umfeld.
Dann kommen Sie langsam dahinter das Ihr Leben doch nicht so ganz normal verläuft.

Wie du da am besten mit umgehst wenn du mit Ihm zusammen bleiben willst musst du herausfinden.Im Zweifel musst du dich damit abfinden, das du alles alleine machst.
Das ist auch meist noch relativ unproblematisch solange keine Kinder im Spiel sind. Und dich die Sehnsucht nach MEHR nicht fertig macht.

Bei uns funktioniert das.
Wir haben unsere Jobs. Jeder sein Zimmer. Jeder nen eignenen Rechner......genug gemeinsame Interessen.......und ich der Rausgeher hab nen Job der mich draussen sein lässt und mir vieles zeigt....und Leute treffen lässt ! Dadurch bin ich dann auch froh mal daheim zu sein :)

Welches Model für dich passt must du rausfinden !
 
Dabei
16 Aug 2008
Beiträge
153
#13
Naja, dann wird mein Freund nie einsehen, dass etwas schief läuft, mit der arbeit hatte er wegen des spielens keine Probleme bisher.

Ja, es gibt niemanden der mir sagt, was richtig für mich ist. Die Trennnung steht einem immer offnen, wenn mans nicht mehr aushält, und solange es geht, bleibe ich bei ihm.

und ich der Rausgeher hab nen Job der mich draussen sein lässt und mir vieles zeigt....und Leute treffen lässt ! Dadurch bin ich dann auch froh mal daheim zu sein :)
Jetzt machst du mich aber neugierig: was arbeitest du denn?;)
Wenn ich fragen darf...äh, zu spät ich habs schon getan *lach
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#14
Jetzt machst du mich aber neugierig: was arbeitest du denn?;)
Ich bin Busfahrer, ich kutschier Schulkinder, fahre unsere Linien mit der Stammkundschaft....und hab aber auch Ausflugsfahrten, ......und im Sommer dazu dann auch noch Touristen aus aller Welt die ich durch die Wachau fahre.
Das is Abwechslung pur, wenn du die Leute dann auch noch auf Führungen und zum Heurigen begleitest. Die binden dich gnadenlos :) mit ein, du siehst viel, lernst ne Menge ......kommst rum an Ecken wo ich selbst noch nich war........und wirst normal auch immer eingeladen und mitverpflegt.

Besonders spaßig ist es mit deutschen Touris, dann kann ich zudem meine Sprache und Dialekt reden, und die haben auch nen ganz anderen Humor :)
 
Dabei
8 Feb 2009
Beiträge
37
#15
Hey aysiry,

ich muss sagen, deine Geschichte ist mit meiner identisch! :shock: Nur dass ich nie eine Auszeit genommen habe. Ich bin mit meinem 9 Monate zusammen (bis vor 2 Monaten wusste ich nicht, dass es Liebe ist!), er ist mein erster Partner mit dem mich über 6 Monate zusammen bin, er zockt gerne, anderer Musikgeschmack, andere Interessen... Aber er gibt mir genau wie deiner sehr sehr sehr viel Geborgenheit und Wärme! Mein Herz sagte mir auch immer dass es das Richtige ist, mein Verstand sagte da gibts keine Zukunft!

Zum Thema Vertrauen... NICHTS auf der Welt ist sicher. Außer der Tod. Er müsste doch gemerkt haben, dass du schon nach 5 Tagen zurückgekommen bist, ich meine das ist auch nicht ohne ^^ Allerdings frage ich mich bei sowas immer... ist es Liebe oder Abhängigkeit?

Die Sache ist eigentlich einfach... wenn du ihm das Gefühl gibst, dass du ihn liebst (oder sehr lieb hast), dann wird er auch nicht zweifeln.

Woher du weißt, dass es Liebe ist. Mal von den Gefühlen abgesehen... frag dich doch einfach, wie dein Mann sein sollte, um mit ihm eine Zukunft aufbauen zu können. Gibt er dir alles, was du brauchst (NICHt materiell!)? Erfüllt er deine wichtigsten "Auswahl"kriterien? Könntest du dir vorstellen, dass ein anderer etwas hat, was dein Freund auch hat oder findest du das bei keinem anderen? Meinst du, du bekommst nen Besseren (klingt jetzt abwertend, hoffe du weißt wie ich das meine :mrgreen:)?

Ich wusste nach 6/7 Monaten, dass er mein Letzter wird. Ich bin einfach sicher. Natürlich sollte man nicht nur mit dem Herzen hören, sondern auch mit dem Verstand. Und wenn beide - Herz und Verstand - JA sagen, dann kanns ja DIE Liebe sein.

Wenn du dir nicht vorstellen kannst, deine Zukunft mit ihm zu verbringen, dann mach Schluss. Wäre ja sonst Zeitverschwendung. Es sei denn, du willst dich noch nicht so festlegen und lässt alles auf dich zukommen.

Was Interessen angeht... puah damit muss ich auch kämpfen. Aber den Musikgeschmack (ich höre Metal, Rock, Oldies) hat er schon iwie geändert... ^^

(Btw, ich bin sogar genau wie du sensibel, verträumt, kompliziert... ;))
 
Dabei
16 Aug 2008
Beiträge
153
#16
@flyingapi: Hey, ich wuste garnicht, dass der Beruf so abwechslungsreich sein kann ..;). Mal wieder was übers Leben gerlent. Danke.

@Acru:
Dann weiß ja jemand wie mir geht ...;)
Ich hab ja kein Problem damit, wenn Leute Zocken als Hobby haben, aber es ist schon kritisch wenn es zum Sinn des Lebens wird, zum Lebensinhalt..:eusa_think:
Bei meinem Freund gibts nur: PC, Arbeit, mich.
Weiß nicht wie es in deine rBeziehung aussieht.. vllt ist es bei deinem einfach nur ein Hobby.

Die Sache ist eigentlich einfach... wenn du ihm das Gefühl gibst, dass du ihn liebst (oder sehr lieb hast), dann wird er auch nicht zweifeln.
(Btw, ich bin sogar genau wie du sensibel, verträumt, kompliziert... ;))
Lol, Zufälle gibts :)
ja, das tue ich auch so gut ich kann. Im Moment ist auch nichts von Zweifel zu sehen. Aber er hat ab und zu mal so "Depri-Phasen" wo man das Gefühl hat, die Welt bricht für ihn zusammen.

Allerdings frage ich mich bei sowas immer... ist es Liebe oder Abhängigkeit?
Nunja, die Frage habe ich mir auch gestellt^^ Klar spielt da auch Abhängigkeit ne Rolle. Abhängigkeit besteht immer in zwischenmenschl. Beziehungen, wenn man einen Menschen auch nur mag. Manchmal ist es auch gut dass wir abhängig sind, sonst würde eine Beziehung vllt nach dem ersten Streit scheitern ohne dass versucht wird es zu lösen.
Aber gerade dieses Gefühl, son stark an jemanden zu hängen passt mir bzw. meinen Verstand irgendwie nicht:mrgreen:

Wenn du dir nicht vorstellen kannst, deine Zukunft mit ihm zu verbringen, dann mach Schluss.
Ich kann mir nicht vorstellen, ihn zuheiraten und Familie zu gründen. Aber ich kann mir vorstellen die nächste zeit meines Lebens mit ihm zu verbringen. Es sei denn ich mache einen 180° Drehung.

Ich wusste nach 6/7 Monaten, dass er mein Letzter wird. Ich bin einfach sicher.
Glückwunsch! Und meine Respekt, dass du so genau weißt was du willst... aber wie kannst du dir so früh so sicher sein?

Erfüllt er deine wichtigsten "Auswahl"kriterien?
Mehrere, aber nicht alle. Ich glaube, es gibt Menschen die besser zu mir passen, mir ähnlicher sind.
 
Dabei
8 Feb 2009
Beiträge
37
#17
Dann weiß ja jemand wie mir geht ...;)
Ich hab ja kein Problem damit, wenn Leute Zocken als Hobby haben, aber es ist schon kritisch wenn es zum Sinn des Lebens wird, zum Lebensinhalt..:eusa_think:
Bei meinem Freund gibts nur: PC, Arbeit, mich.
Weiß nicht wie es in deine rBeziehung aussieht.. vllt ist es bei deinem einfach nur ein Hobby.
Na gut... bei meinem Freund PC zocken MIT Homie/Freund... Arbeit... und mich :D Und glaub mir, Hobby ist das definitiv nicht mehr ^^ Aber Sinn des Lebens? Also DAS ist schon heftig... na ja kritisch wirds ja auch dann, wenn er mal keine Zeit für dich hat, weil er unbedingt das nächste Level erreichen will :shock:

Aber er hat ab und zu mal so "Depri-Phasen" wo man das Gefühl hat, die Welt bricht für ihn zusammen.
Kann ja auch nur Charaktersache sein... gibts viele, die so drauf sind.

Klar spielt da auch Abhängigkeit ne Rolle. Abhängigkeit besteht immer in zwischenmenschl. Beziehungen, wenn man einen Menschen auch nur mag. Manchmal ist es auch gut dass wir abhängig sind, sonst würde eine Beziehung vllt nach dem ersten Streit scheitern ohne dass versucht wird es zu lösen.
Aber gerade dieses Gefühl, son stark an jemanden zu hängen passt mir bzw. meinen Verstand irgendwie nicht:mrgreen:
Schön gedacht/gesagt :001:. Eben, ich mag das Gefühl auch nicht, fühle mich total schwach damit... vor allem wenn man soviel liest und hört, dass man im Endeffekt immer alleine ist... und deshalb lieber von NIEMANDEM abhängig sein soll... arme Gesellschaft :086:

Ich kann mir nicht vorstellen, ihn zuheiraten und Familie zu gründen. Aber ich kann mir vorstellen die nächste zeit meines Lebens mit ihm zu verbringen. Es sei denn ich mache einen 180° Drehung.
Siehste, das habe ich nie verstanden. Was heißt das "nächste Zeit / Lebensabschnitt"? Das bedeutet, du weisst jetzt bereits, du machst mal Schluss... weil es nicht ewig hält. Wieso willst du dir den Schmerz denn antun, der daraufhin folgt? (und glaub mir, der Schmerz IST dann da!)

180° Drehung? Ein Mensch ändert sich nicht in DEM Ausmaß ^^

Glückwunsch! Und meine Respekt, dass du so genau weißt was du willst... aber wie kannst du dir so früh so sicher sein?
Moi, danke :) Früh? Ich finde, das hat nichts damit zu tun. Ich bin ja schließlich nicht mehr in der Pubertät, wo ich ständig neu verknallt bin ^^

Wieso ich sicher bin... ich sags mal so: Fast ausschließlich durch Kleinigkeiten. Sachen, die selbst er nicht merkt, also unbewusst macht! Kleinigkeiten machens nämlich... zB: Als wir im November snowboarden waren - und ich ne absolute Niete im Lift-fahren und -aussteigen bin - habe ich ihm kurz bevor wir aus dem Sessellift ausgestiegen sind, gesagt, er solle meine Hand nehmen, damits mich nicht hinhaut... ja dann hat er meine Hand fest genommen und wir sind vom Sessel ausgestiegen und einige Meter bisschen abwärts weitergefahren... ich hab schon total geschwankt und bin fast umgekippt - jeder andere würde spätestens HIER loslassen, aus Reflex, und meiner? Meiner haltet mich weiter fest, bis zum bitteren Ende (die Aktion dauerte 10 Sekunden)... ich bin zwar gefallen (er nicht ganz) und hatte voll die Verrenkungen mit Snowboard und Füsse, aber was wichtig war: Seine Hand hielt meine ganz fest. Noch immer. Ich habe dann zu ihm erstaunt aufgeschaut, hab fast Tränen bekommen weil ich das wirklich nicht erwartet hätte und gesagt, dass er total lieb ist und er "Na hey Maus, meinst ich lasse dich irgendwann los?"... er hat das so dahergesagt und für ihn war das alles selbstverständlich... für mich wars der schönste Liebesbeweis... es war genau wie der Satz in dem einen Lied "and I will catch you if you fall, you'll never have to ask me why".

Ich könnte noch 100 solcher Kleinigkeiten aufzählen. Solche Sachen machen einen einfach sicher. Ich bin überzeugt davon!

Mehrere, aber nicht alle. Ich glaube, es gibt Menschen die besser zu mir passen, mir ähnlicher sind.
Na ja wie du schon sagtest... du kannst ihn dir als Lebensabschnittspartner vorstellen... ob das reicht und ob du so leben willst, ist deine Entscheidung... dein Lebensstil.

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass es in einer glücklichen Beziehung keine Auszeit geben sollte... vor allem nicht nach so kurzer Zeit.

Das Vertrauen in dir wird er wieder bekommen, wenn nicht, dann meint er das mit euch auch nicht ernst (und sein "er hätte kein Vertrauen, weil dus jederzeit beenden könntest" finde ich fast schon wie ne Ausrede von ihm - ehrlich!)
 
Dabei
16 Aug 2008
Beiträge
153
#18
Wow, das ist ja echt schön, was du erzählst :) Klingt besser als jeder Hollywoodfilm, weil wirklich.Ja, die Kleinigkeiten machen das Leben und das Glück aus...
Na gut... bei meinem Freund PC zocken MIT Homie/Freund... Arbeit... und mich :D Und glaub mir, Hobby ist das definitiv nicht mehr ^^ Aber Sinn des Lebens? Also DAS ist schon heftig... na ja kritisch wirds ja auch dann, wenn er mal keine Zeit für dich hat, weil er unbedingt das nächste Level erreichen will :shock:
hhm, wir sehen uns nciht so oft (2-3 mal/Woche, was ich aber auch gut finde), daher hat er viel Zeit dafür. Er hat mich noch nie wegen eines Spiels versetzt (nicht das ich wüsste), aber er spielt öfters auch dann wenn ich da bin -.-
Man merkt schon, dass es für ihn sehr sehr wichtig ist.

Eben, ich mag das Gefühl auch nicht, fühle mich total schwach damit... vor allem wenn man soviel liest und hört, dass man im Endeffekt immer alleine ist... und deshalb lieber von NIEMANDEM abhängig sein soll... arme Gesellschaft :086:
Lass dir das bloss nicht durch Medien etc. einreden! Menschen, die keine emotionale Bindugen haben, sind psychisch definitiv nicht gesund!:eusa_think:

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass es in einer glücklichen Beziehung keine Auszeit geben sollte... vor allem nicht nach so kurzer Zeit.
ja, in Beziehungen sollten keien Auszeiten sein. Aber bei mir war es nötig, um zu merken, was er mir bedeutet. Und so paradox es auch klingt, DANACH fühle ich mich ihm emotional mehr verbunden als vorher ;)

Siehste, das habe ich nie verstanden. Was heißt das "nächste Zeit / Lebensabschnitt"? Das bedeutet, du weisst jetzt bereits, du machst mal Schluss... weil es nicht ewig hält. Wieso willst du dir den Schmerz denn antun, der daraufhin folgt? (und glaub mir, der Schmerz IST dann da!)
Naja, ich bin pessimistisch-realistisch ;) 95% der Beziehungen halten nicht das ganze Leben lang. Aber ich will dich keineswegs entmutigen, ist doch möglich dass ihr zu den glücklichen 5% gehört^^
Ich glaube, eine Trennung schmerzt nur solange, wie der mensch einem etwas bedeutet. Wenn man sich gefühlsmässig entfremdet, auseinander gelebt hat, macht es keinen großen Unterschied, ob man noch zusammen ist (mag sein, dass ich mich in der Unerfahrenehit auch täusche).
Wahrscheinlich hat mein "Bindungsverhalten" was mit meine rBiografie zu tun. Noch vor ein paar jahren war ich überzeugte Einzelgängerin und stolz daruf, niemanden zu brauchen (naja, es war nicht schön, was ich mir damals aber nicht eingestand). Das Element Helium eben, so hab ich mich genannt ;)
Klar, dass ich mich da nicht in wenigen Jahren komplett ändere und bereit bin, mich für den Rest meines lebens an jemanden zu "binden"...
 

Ähnliche Themen


Oben