Ich finde, dass eine bewusste Entscheidung ab sofort anders an eine Sache heranzugehen, durchaus was mit "bei sich selbst anfangen" zu tun hat. Man kann sich gar nicht nicht entscheiden. "Weiter wie bisher" ist auch eine Entscheidung und erstmal gar nichts zu tun, auch. Nur wird sich dadurch nichts ändern. Wer schwimmen will, muss irgendwann ins Wasser springen, Trockenübungen allein reichen nicht aus.
Nein, so ist es nicht. Geschmäcker sind verschieden und deshalb kann man auch nicht über jeden Witz lachen. Das Leben nicht ganz so bierernst zu nehmen, neugierig zu sein, sich auszuprobieren, ist aber unsere eigentliche Natur. Die wurde uns nur irgendwann ausgetrieben. Keiner von uns könnte laufen, wenn wir nach dreimal hinfallen nicht wieder aufgestanden wären und so lange probiert hätten, bis wir uns einigermaßen sicher fortbewegen können. Auch 40jährige fallen gelegentlich noch auf die Nase, würden aber nicht im Traum daran denken, das Laufen ab sofort einzustellen.
Ich halte den Weg, es einfach doch zu machen, obwohl sich alles in ihr dagegen sträubt, für falsch.
Sissi arbeitet mit ihrer gegenwärtigen Einstellung gegen sich, sie torpediert ihre eigenen Wünsche und steht sich dabei selbst im Weg. Deswegen geht es auch regelmäßig in die Hose. Sie sucht die Fehler bei sich, aber an der falschen Stelle.
Sich für eine Veränderung bewusst zu entscheiden, heißt nicht, dass es auf Anhieb klappt. Aber man entwickelt ein Gespür dafür, wenn man wieder ins alte Muster zurückfällt und kann es korrigieren. Auch und gerade für Interaktion mit andern Menschen gilt learnig by doing. Und um auf Sissis konkretes Beispiel nochmals einzugehen: Ich würde lieber auf einem klapprigen Golf fahren lernen, als gleich in einen nagelneuen Porsche zu steigen. Soll heißen, ein Date mit jemandem der einem nicht schon im Ansatz die Sprache verschlägt, ist zu Lernzwecken besser geeignet. V. a. lernt man, dass nichts dramatisches passiert, dass man es selbst in der Hand hat, dass nicht jeder Kontakt im 7. Himmel enden muss, aber trotzdem interessant und nett sein kann und last but not least auch mit vermeintlichen "Niederlagen" umzugehen.