Meine Eltern zerstören mir die Liebe meines Lebens!

  • Themenstarter Unregistriert
  • Beginndatum
U

Unregistriert

Gast
#1
Hallo an alle.

Ich (weiblich 21) brauche dringend Rat. Ich habe mich in einen wunderbaren Jungen verliebt (männlich, 20). Ich war von Anfang an verliebt in ihn. Es war für mich Liebe auf den ersten Blick und er liebt mich auch.
Wir studieren an der selben Uni; er Humanmedizin und ich Tiermedizin. So lernten wir uns kennen.
Wir sind nun seit mehr als 3 Monaten zusammen und vor einer Woche habe ich ihn meinen Eltern vorgestellt. Sie hassen ihn jedoch.
Er ist nämlich Moslem. Er ist aber der toleranteste Mensch, den ich jemals getroffen habe. Er ist auch gar nicht religiös. Er ist eher wissenschaftlich orientiert und seine Eltern auch. Sie sind alle im selben Gebiet und sind nicht so religionsbegeistert. Als ich ihn zu uns eingeladen habe, ist meine Familie sofort über ihn hergefallen und haben ihn für alles kritisiert. Sie haben gesagt, dass er ein ein Terrorist ist und alle Frauen unterdrücken will.
Er hat nichts gesagt, da er mich liebt. Dennoch war er sehr traurig. Danach hat mein Bruder über mein Handy falsche Nachrichten an ihn geschrieben, dass ich mich trennen will und er dachte, dass ich das geschrieben hätte.
Ich habe zwar alles geklärt, aber meine Eltern zwingen mich, die Beziehung sofort zu beenden.
Was soll ich jetzt tun? Er ist die erste Liebe meines Lebens und er liebt mich auch so sehr :(
 
P

Papatom

Gast
#2
Moin,
warum lässt Du Dich von Deinen Eltern zwingen? Du bist 21! Was geht die das an? Ich finde auch nicht immer toll, was mein Sohn so vorhat, aber es ist ja sien Leben und er soll glücklich sein.

Wenn Dein Freund zu der toleranten Sorte gehört, warum soll man ihn da für die Klischees anderer Verurteilen? Wichtig für Dich, wenn Du seine Eltern kennengelernt hast und sie Dich akzeptieren, ist doch eigentlich alles ok?

Grüße
 
Dabei
1 Sep 2010
Beiträge
657
#3
Ich vermute, du bist finanziell von deinen Eltern abhängig, vielleicht wohnst du ja auch noch bei ihnen?
Je nach Verhältnissen müsstest du einiges in Kauf nehmen, um zu deiner Liebe zu stehen.
Trotzdem ist es das einzig richtige!
Steh zu deinem Freund, mach deinen Eltern klar, dass sie dich (temporär, liegt ganz an ihnen) verlieren werden, wenn sie deinen Freund nicht akzeptieren oder zumindest tolerieren.
Die Aktion deines Bruders mit dem Handy ist eine solche Unverschämtheit, das wäre für mich ein Grund, mich vorerst aus der Familie komplett zurück zu ziehen, da ist mindestens eine Entschuldigung angebracht.
Entweder bekommst du Bafög, oder du kannst Unterhalt einklagen von deinen Eltern. Mach ihnen das klar und sei unbedingt konsequent! Dein Freund wird dich unterstützen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Revage

Gesperrt
Dabei
3 Mai 2014
Beiträge
2.444
#4
oder du kannst Unterhalt einklagen von deinen Eltern.
Ich glaube wer sich das einmal traut, der hat auf lebenslang bei seiner Familie verschissen ;)

Deine Eltern sind warscheinlich sehr konservativ eingestellt, wenn dein Freund jedoch kein Moslem der ursprünglichen Sorte ist, dann sollte das doch niemand stören. Ich kenn viele Türken, die sind verurteilen ihre Landsleute sogar und verhalten sich gesellschaftlich angemessener als manch Deutsche.

Ich würde mit deinen Eltern nochmal in Ruhe reden und ihnen aufzeigen, wie dein Freund so ist. Wenn sie mit 21 Jahren dann immer noch mit Streichen finanzieller Mittel drohen, dann ist das charackterlich schon sehr bemitleidenswert !
 
P

Plinko

Gast
#6
Du steckst da in einem Dilemma. Du hast grundsätzlich vermutlich ein gutes Verhältnis zu Deinen Eltern, die stolz auf Dich sind und "nur das beste" für Dich wollen.

Ich fürchte, eine harmonische Lösung wird es kurzfristig nicht geben.

Kurz- bis mittelfristig wird es der beste Weg sein, die Sache "pragmatisch" anzugehen und die Beziehung "im Geheimen", sprich ohne Akzeptanz der Familie fortzuführen (Das Verhalten Deines Bruders ist übrigens unsäglich schlecht, so etwas gehört sich unter Geschwistern nicht!)

Du hast zwar keinen Anspruch darauf, dass Deine Familie Deinen Freund akzeptiert und in "ihrem Hause duldet" (verabschiede Dich insoweit auch von etwaigen eigenen Harmoniewünschen). Jedoch bist Du ein selbstbestimmter Mensch. Du besitzt die volle Freiheit, eine Beziehung einzugehen, mit wem Du willst, ohne Dich dafür zu rechtfertigen oder auf Akzeptanz angewiesen zu sein.

Wenn und solange Ihr Euch liebt, werdet Ihr Wege finden. Deine Familie kann da nichts zerstören.

Sollte sich zeigen, dass Du in Deinem Studium gute Fortschritte machst, wird Deine Familie vermutlich irgendwann einmal konstatieren, dass Dein Freund einen guten Einfluss auf Dich hat und ihn akzeptieren (vorausgesetzt, die Beziehung hält überhaupt über Jahre, Du bist relativ jung;)).

Mach übrigens nicht den Fehler, mit Deiner Familie jetzt Streit wegen des Freundes anzufangen. Es wird Dir garantiert nichts bringen, sondern Dich nur Energie und Zeit kosten. Lass das ganze Thema zunächst einmal ruhen und gehe still und beharrlich Deinen Weg.
 
P

Papatom

Gast
#7
Moin,
sehe ich anders. Ich bin durchaus der Meinung, auch Eltern müssen lernen und akzeptieren, dass Kinder ihre Wege gehen müssen. Nicht meine. Abgesehen davon dass es wichtig ist, um seine Ruhe zu haben ist die Lösung vom Elternhaus auch ein wichtiger Schritt in ein selbstbestimmtes Leben.

Wenn Eltern bei einer 21 Jährigen immer noch denken, da reinreden zu dürfen, ohne dass es ersichtliche Gründe gibt, ist im Vorfeld schon viel schief gelaufen. Meist auf seiten des kindes, das keine Ablösung hinbekommen hat. Gerade meist um Streß zu vermeiden. Das ist nicht gut......

Ach, und ja, ich habe selber 3 Kinder....;)

Grüße
 
P

Plinko

Gast
#8
...ich habe "immerhin" 2 Kinder...und bleibe bei meinem "pragmatischen" Ansatz. Ich bleibe bei meinem dringenden Rat, zunächst eine Konfrontation mit den Eltern zu vermeiden.

Sollte sich die Hartnäckigkeit der Eltern über lange Zeit halten, oder die Eltern die Fortzahlung des Unterhalts unter die Bedingung der Beendigung der Beziehnung stellen, muss man natürlich die Sache - ggf. auch mit juristischen Mitteln - austragen .

Aktuell halte ich ein "Stillhalten" für das Mittel der Wahl.

Anspruchsvolles Studium plus erste große Liebe sind derzeit Programm genug.

Im Ablösungsprozess - um den es hier im Kern wohl geht - ist es meines Erachtens wichtig, die Erfahrung zu machen, dass man auch unter bestehenden Disharmonien friedlich leben kann (und muss, wenn man nicht durchdrehen will).

Nimms positiv: Du machst (vermutlich) Dein Traumstudium, Du hast einen Traummann gefunden. Das sollte Dir Flügel verleien. Genieß es, streite nicht rum, solange nicht unbedingt nötig!!!
 
Dabei
28 Sep 2014
Beiträge
4
#9
. Sie hassen ihn jedoch.
Er ist nämlich Moslem. Er ist aber der toleranteste Mensch, den ich jemals getroffen habe. Er ist auch gar nicht religiös.
wie ich verstanden habe,deine Eltern hassen ihn weil er moslim ist,ich vermute deine Eltern konservative Christen sind,wieso konvertiert er nicht,wenn er nicht von Islam begeistert ist und er dich liebt,dann sind die beide Partei zufrieden :eusa_wall:
 
Dabei
13 Sep 2014
Beiträge
254
#11
Ich kenne mich mit dem Glauben nicht so aus, spricht etwas dagegen gleichzeitig Moslem und Christ zu sein ? Also beschnitten und getauft ?

Für mich sind die Anhänger beider Religionen eh ziemlich ähnlich. Beide glauben an ein imaginäres, hochgradig launisches, teilweise cholerisches Wesen mit Superkräften, dass sein Hauptinteresse darauf richtet, wer sein Würstchen wo hineinstecken darf. :D Also von daher gesehen ...

@TS - wie ist deine Wohnsituation?
 
Dabei
28 Sep 2014
Beiträge
4
#12
Wo liegt das Problem,wenn er sowieso nicht Religiös ist! die Hauptsache Eltern haben keine Ausrede mehr,und ich finde Weihnachten wünderschön,abgeshen davon was im Hintergrund steckt,willst du es deine zukünftige Kinder verweigern.
 
Dabei
5 Nov 2007
Beiträge
6.505
Alter
83
#13
..... Danach hat mein Bruder über mein Handy falsche Nachrichten an ihn geschrieben, dass ich mich trennen will und er dachte, dass ich das geschrieben hätte.
Ich habe zwar alles geklärt, aber meine Eltern zwingen mich, die Beziehung sofort zu beenden.
Was soll ich jetzt tun? Er ist die erste Liebe meines Lebens und er liebt mich auch so sehr :(
Wir wissen nicht genau, wie das mit dem Unterhalt ist. Aber es ist anzunehmen, dass Die TE nicht bafögberechtigt ist, dass die Eltern Einkommen haben und sie von den Eltern abhängig ist.

Ich bin dagegen, dass Kinder gegen ihre Eltern klagen, wenn es um Unterhalt geht. Aber so wie die TE schreibt, ist das nicht hinnehmbar. Allein die Tatsache, das der Bruder ihr Handy missbraucht, um gegen den Freund zu intrigieren, darf sie nicht hinnehmen. In so einem Fall darf man dem Konflikt, auch mit den Eltern, nicht nachgeben oder ausweichen.

Gast TE: Es ist jetzt wichtig , dass du auch antworten kannst. Du hast es sicher bemerkt, dazu musst du dich anmelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Plinko

Gast
#14
Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ich meinen Rat in keiner Weise als "Nachgeben" verstanden habe, sondern nur im Sinne des Vermeidens unnötigen(!) Streits.

In der Tat ist es äußerst wichtig, dass die TE sich - auch klarstellend - einbringt. Insbesondere wäre wichtig zu erfahren, wie die Wohnsituation der TE ist (wohnt sie mit den Eltern und ggf. mit dem Bruder unter einem Dach?), und was die TE darunter versteht, dass die Eltern sie zur Beendung der Beziehung "zwingen". Haben sie Konsequenzen angedroht für den Fall, dass die TE sich von ihrem Freund nicht trennt?

Rein intuitiv hat die Sache sich mir so dargestellt, dass sich dort eine typische Lösungsgeschichte abspielt: Die womöglich "gutsituierten" Eltern sind generell äußerst skeptisch gegenüber jedem Freund, den ihre einzige Tochter ihnen vorstellt. Dass er Moslem ist, dient - so primitiv das auch ist - nur als bequem "gefundenes Fressen" für Ressentimentbekundungen. In solchen Fällen wird laut und viel geschrien, ernsthaft gemacht wird (durch die Eltern) allerdings nichts.

Sollte durch die Eltern darüber hinausgehend tatsächlich Druck z.B. finanzieller Art ausgeübt werden, muss selbstverständlich agiert werden.

Aber genaues wissen wir leider nicht...

Zum Bruder würde ich jeglichen Kontakt abbrechen, bis er sich ernsthaft(!) entschuldigt und zusichert(!), dass sich dergleichen nicht wiederholt.
 
Dabei
31 Jul 2011
Beiträge
2.818
#15
Wo liegt das Problem,wenn er sowieso nicht Religiös ist! die Hauptsache Eltern haben keine Ausrede mehr,und ich finde Weihnachten wünderschön,abgeshen davon was im Hintergrund steckt,willst du es deine zukünftige Kinder verweigern.
Und nur weil du Weihnachten wunderschön findest sollen das alle anderen auch?
Ausserdem ist die Te 21 ich glaube da sind Kinder und so weiter noch in weiter ferne.......

Ich denke mit 21 ist man aber schon alt genug um sich in der Beziehung nicht mehr von seinen Eltern herein reden zu lassen.
 

Ähnliche Themen


Oben