Marotten des Partners

Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#1
Hallo zusammen. :)

Ich wollte mal von euch hören, wie man am besten mit den Marotten/Eigenarten des Partners klar kommt? Sieht man einfach darüber hinweg oder versucht man es zu ändern?

Hab aktuell so ein "Problem" und weiß nicht genau wie ich in Zukunft Streitigkeiten wegen solchen Kleinigkeiten einstellen kann.

Danke schonmal für eure Hilfe! ;)
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#3
Ja, nur da ging es ja um die eigenen Macken und nicht darum, wie man mit denen des Partners am besten umgeht. Deswegen dachte ich, ich könne auch ein neues Thema eröffnen. :)
Falls dies nicht gewünscht ist, einfach löschen. ;)
Ansonsten freue ich mich über Ratschläge. :lol:
 
Dabei
14 Jul 2008
Beiträge
1.814
#4
Dann verrate uns liebe Cynthia,

welche Marotten sind denn gemeint ? Ich mein dieser Bereich erstreckt sich großer, unterschiedlicher Definitionen. ;) Am besten im speziellen worums bei dir geht. Ich denk mal wenn sie zur Persönlichkeit gehören und der Partner sie selbst NICHT ändern will, dann muss man es als Partner auch akzeptieren.
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#5
Speziell meine ich in meiner Situation, dass mein Freund bei Diskussionen häufig alle Schuld gerne auf mich abwälzt und die eigenen Fehler nur sehr schwer einsieht. Ich behaupte dann auch nie, fehlerfrei zu sein, aber er ist bei sowas total verbissen.
Heute habe ich dann einfach mal darüber hinweg zu sehen, aber auch das kam bei ihm falsch an.. Wie gehe ich am besten also mit solchen "Kleinigkeiten" um, ohne das es jedesmal zu Diskussionen kommt?
 
Dabei
14 Jul 2008
Beiträge
1.814
#6
Ah das kenne ich, schwieriger Charakter, würde ich eher kurz und schmerzlos als Macke "uneinsichtig/stur" abstempeln. Ich glaub dazu kann man nur raten, wenn man wirklich der Meinung ist man hat Recht, dann sollte man den Partner nicht immer davon überzeugen.

Entweder er kommt von selbst und sagt dir: Hey das von letztens war scheiße, ich hab nochmal nachgedacht bla bla bla . . . oder aber er schaltet auf stur. Das kannst du ja auch gern so lange durchziehen wie er möchte, damit weist du ihm ja sein kindliches Verhalten auf.

Förderlich ist aber meiner Meinung nach zweiteres für eine Beziehung nicht unbedingt. Eben schwierig !:eusa_think:
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#7
Ich hab ihm schon einige Male versucht zu sagen, dass häufig uns beide die Schuld trifft, nicht nur mir allein. Wir sind eben beide kleine Zicken und so. ;) Aber wenn er dann meint, er sei komplett fehlerfrei könnte ich auch auf die Palme gehen. :lol: Nach solchen Gesprächen hat er es auch mit Murren eingesehen, aber beim nächsten mal ist wieder alles beim Alten. Und meine neue Taktik, nicht darauf eingehen, hat heute auch nicht gefruchtet.. Beim nächsten mal werde ich dann wohl einfach mal versuchen, es zu "überlesen" und ein neues Thema anzufangen. Viel mehr Möglichkeiten bleiben mir wohl kaum, oder?
 
Dabei
14 Jul 2008
Beiträge
1.814
#8
Inwiefern kann "darauf nicht eingehen" nicht fruchten ? Wenn du nichts sagst, kann es eigentlich nur dann nicht fruchten, wenn du irgendwann nachgibst, oder ? Klär mich auf, vielleicht verstehe ich etwas falsch.

Dass er mit Murren zustimmt zeigt schon irgendwie, dass er Fehler nicht gern eingesteht. :mrgreen:
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#9
Er sagte heute zB, als ich ihn bat mir bescheid zu sagen, wenn er im icq nebenher spielt, damit ich nicht ne halbe Stunde tatenlos auf Antworten warten muss "Na du hast gerade auch lange zum antworten ( 5 min, hatte mir nen Tee gemacht) gebraucht, deswegen bin ich spielen gegangen. Hätte ich was gesagt, wärs bestimmt auch falsch gewesen und du hättest gemeckert." Ich bin dann eben nicht darauf eingegangen, hab mich also nicht puschen lassen, sondern hab einfach geantwortet "Ist ja okay." Dann kan von ihm aber wieder "Jetzt zick nicht wieder rum, das nervt." Und da war die neue Diskussion geboren... Ich will sowas in Zukunft nur vermeiden, weil das natürlich auf Dauer auch anstrengend ist.
 
Dabei
14 Jul 2008
Beiträge
1.814
#10
Schonmal dann in diesem Fall probiert, auf ICQ zu verzichten ? Ich persönlich halte das für ne gute Idee, wenn es bei euch beiden eh nur daraus besteht, wer sagt wem nicht bescheid, dass er kurz vom PC geht oder gar unangekündigt offline geht ?

Noch schlimmer, wenn diese meckern, man hätte das Gespräch verlassen. Also so etwas juckt mich gar nicht. Das ist eher ein bisschen Kindergarten. Du bist 5 Minuten weg und hast nix gesagt, also war ich spielen. Klar, dass er sich nicht die Schuld geben mag.

Er ist vielleicht schreibfaul und will nicht alles erzählen was er wann macht. Lass ihn einfach spielen und wenn keine Antwort kommt, kommt auch keine.^^
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#11
Er möchte am liebsten den ganzen Tag mit mir verkabelt sein, ich hingegen kümmer mich auch gerne mal um meine Wohnung und hocke nicht ohne Pause am PC. Er ist eher der anhängliche Typ, was ich auch akzeptiere, schließlich liebe ich ihn ja. Aber warum kann er so schwer akzeptieren, dass ich auch anders bin? Großes Thema, wird man wohl auch kaum ändern können. Meiner Meinung nach geht es auch um ein gewisses Maß an Akzeptanz in einer funktionierenden Beziehung.

Nur, wenn ich ihm jetzt sage, dass wir auch auf ICQ etc mal verzichten können, dann kommt von ihm "Dann können wir uns auch gleich trennen, wenn du nichts von mir hören willst" ..Er verzerrt immer alles so. :( Sowas ähnliches hab ich ja schonmal vorgeschlagen, mit dem Ergebnis..
 
Dabei
14 Jul 2008
Beiträge
1.814
#12
Hast du ihn dann auch mal gefragt, ob ICQ eure Beziehung ist ? Wieso könnt ihr euch trennen, wenn ICQ weg fiele ? Mio Paare auf der Welt leben ohne ICQ und in der Vergangenheit erst Recht. In der heutigen Zeit kann man immer voneinander hören. Kannst ja online bleiben, aber ruhig das tun was du willst (Wohnung sauber machen etc.).

Schreibst du in den Status hinein, damit ER es auch versteht. Scheint mir meiner Meinung nach noch etwas grün dein Partner, sorry wenn ich das so sagen muss. Aber ICQ hat ja wohl wirklich nichts damit zutun. Aber mir persönlich wär es auch zu blöd, die Form der Kommunikation zu behalten, aber dann solche ewigen Rechtfertigungen wo man die 5 Minuten war.
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#13
So hab ich ihn dann noch nie danach gefragt, das wäre noch eine Idee. Vielleicht sieht er das auch nur so verbissen, weil ich seine erste Fernbeziehung bin (120 km) und er sowas eben nicht kennt, sich nicht ständig sehen zu können.. Er selbst redet so selten darüber was in ihm vorgeht, eher davon, was ihn stört. Hm, ich werde wohl in Zukunft noch einmal versuchen persönlich das mit ihm zu klären und mal gucken, ob ich endlich mal etwas aus ihm heraus bekomme. Wird schwer, aber ich bin ja hartnäckig. :lol:
 
Dabei
14 Jul 2008
Beiträge
1.814
#14
Das ist wohl das beste ! Durchaus möglich, reden wirkt da wahre Wunder um Vertrauen aufzubauen, welches bei einer Fernbeziehung erst Recht von Nöten ist.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#16
Hallo Cynthia,

ihr müsst ja nicht komplett und dauerhaft auf ICQ verzichten, es nur wirklich nicht einfach zur "Überwachung" benutzen sondern nur dann, wenn ihr Euch auf diese Art austauschen wollt. Und dann ohne Ablenkung. Wenn er spielen will, lass ihn spielen und mach was anderes.

Ansonsten kann ich Dir verraten, dass ich auch mal einen Freund hatte, der ziemlich am Anfang gleich klarstellte, dass er NIE schuld hatte. Das war sogar Regel Nr. 1. Ich hab das recht locker genommen, nämlich mit Humor und nicht so ernst. ICh hab drüber gelacht, dann ich hab es tatsächlich als Marotte oder Macke gesehen, und gut ist. Die gehörte halt zu ihm dazu und das hätte ich ihm eh nicht abgewöhnen können, weil er das wollte. Er hat sich dazu entschieden, diesbezüglich kindisch zu sein, Na gut, denn ist er es eben. Ich hab nie irgendwelche Schuldfragen mit ihm diskutiert, Das war gar nicht so unpraktisch, Für ihn hatte sowieso immer ich schuld, und für mich - ja das konnte ich ja dann frei mit mir selbst ausmachen, ob gerade ich, er oder wir beide Schuld hatten. Ist mir doch schnurz, was er da glaubt, wichtig ist doch, dass ich mit mir im Reinen bin. Man muss nicht immer und zu jedem Thema einer Meinung sein, auch als Paar nicht.
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#17
Hallo Lilia,

vielleicht sollte ich mir das auch angewöhnen. Dann ist bei ihm eben da das Kind im Manne versteckt. Würde zumindest einige Diskussionen aus der Beziehung raushalten. :lol: Nur, wie hast du bei sowas dann immer reagiert? Es einfach als "deinen Fehler" angenommen und gut wars?
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#18
Grundsätzlich hab ich dann gar nicht mehr von mir aus Schludfragendiskussionen führen wollen. Ab und an er, aber sehr selten. Und dann hab ich immer ziemlich schnell ihn umarmt gesagt: "ja, ja ich weiß, ich hab Schuld. Du niemals." Ein süßes Lächeln aufgelegt und es so dann schon wieder ins Alberne gezogen. Wenn man das niedlich macht, kann er einem nicht böse sein und man selbst ihm doch eigentlich auch nicht, dafür dass er da das Kind im Manne ist, oder?
Wenn es was gab, was ein Problem verursachte, dass echt stört oder nervt, hab ich nicht Schulddiskussionen und dann lange Problembesprechungen geführt, sondern wenn es akut war, es einfach zur Kenntnis genommen und nicht diskutiert, später in einer ruhigen Minute ihn dann aber lieb gebeten, dies oder jenes in Zukunft zu tun oder zu unterlassen. Hat in 90% der Fälle funktioniert.
In Eurem Beispiel würde ich halt ziemlich locker sagen, er soll spielen am PC bis er ausgespielt hat. Wenn er sich mit mir unterhalten möchte, kann er ja später mit mir telefonieren oder texten. Und wenn ich dann nicht kann, ja dann muss er sich dann in der Zwischenzeit mit was anderem beschäftigen. Ich würde ihm halt immer wieder versichern, dass ich ihn liebe, auch morgen noch lieben werde und dass wir nicht die ganze Zeit am PC kleben müssen. Einfach etwas Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen, das färbt bestimmt dann etwas auf ihn ab.
 
Dabei
20 Mrz 2010
Beiträge
316
#20
meine neue Freundin hat auch die komische Eigenart in den letzten 2 Wochen entwickelt, mich ständig zu korrigieren, wenn mir mal bei der Ausprache in der Grammatik Dreher unterlaufen.

auch stört es meine Freundin seit neuestem, wenn ich ihr oft schreibe oder sage, dass sie auf sich aufpassen soll.

Sie meinte dazu immer nur, es sei überflüssig.

Meint ihr, das Verhalten sei normal oder sind das schon Indizien dafür, dass sie ein gründsätzliches Problem mit mir hat?

Bisher habe ich es einfach so hingenommen, jedoch traue ich mich immer weniger, einfach so zu sein, wie ich bin.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#21
Also das mit dem ständigen Korrigieren... kannst Du damit leben?

Und das mit dem Schreiben, dass sie auf sich aufpassen soll... Vielleicht wäre es gut, wenn Du mehr Vertrauen in sie und das Leben hättest?
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#22
Hallo humanor82,

also wenn mein Freund mir zB sagt, dass ich vorsichtig fahren soll etc, dann ist das für mich ein Zeichen, dass er sich um mich sorgt und ich ihm etwas wert bin.. Wenn deine Freundin nun meint, solche Sätze seien überflüssig, kann sie etwas grundsätzliches stören, oder aber sie ist einfach ein Mensch, der sowas einfach nicht mag, weil sie der Ansicht ist, gut auf sich selber aufpassen zu können. Lass solche Sätze dann in Zukunft doch einfach weg. ;)
Und bei den Korrigierungen.. Ich antworte bei solchen Sätzen einfach "Du hast mich doch verstanden, oder? Das ist eben MEIN deutsch, na und? :lol: " Einfach es ein bisschen lockerer hinnehmen. Oder sie dann auch häufiger auf ihre Fehler hinweisen. ;)
 
Dabei
20 Mrz 2010
Beiträge
316
#23
ja, ich habe auch vor es zu unterlassen...

aber ein wenig penetrant ist ihre Art schon....sie gibt es auch offen zu.

Bevor sie sich auf die Beziehung eingelassen hat, meinte sie auch, dass sie immer versuche den Partner nach ihren Vorlieben zu verändern.

Hatte mir aber nichts dabei gedacht.....nun weiss ich, was sie damit meinte.
 
Dabei
6 Aug 2008
Beiträge
194
#24
Dann bleibt natürlich die Frage, ob du damit klar kommst, dass sie dich nach ihren Wünschen ändern will. Wenn nicht, dann sag ihr das. Den total perfekten Partner gibt es nunmal nicht, das sollte sie dann auch mal akzeptieren.
 
Dabei
20 Mrz 2010
Beiträge
316
#25
ich sehe es bisher ganz locker und als eine Art Machtspielchen, dass sie testen mag, wie weit ich beeinflussbar bin..

euch allen ein schönes Osterfest.
 
Dabei
3 Apr 2010
Beiträge
19
#27
Hay.
einen menschen kann man nicht ändern er ist wie er ist.
es kommt immer darauf was für marotten es sind und ob man damit auch in der zukunft leben kann.
reden ist eigendlich der einziege weg das heißt wenn du es mit deinem partner kannst und er auch willig ist etwas zu unternehmen.
 
Dabei
17 Nov 2009
Beiträge
455
#29
häufig alle Schuld gerne auf mich abwälzt und die eigenen Fehler nur sehr schwer einsieht.
Was macht Dich eigentlich so sicher, daß es Fehler von ihm sind? Erfahrungsgemäß neigen Frauen dazu, hinterher besser zu wissen, was sie kurz vorher noch fragen mußten: Konfliktstoff ohne Ende.

Ich schildere mal ein Beispiel.
Sie fährt, der Mann sorgt vom Beifahrersitz aus für Orientierung.

sie: muß ich rechts oder geradeaus?
er: geradeaus!
sie: bist Du ganz sicher?
er (leicht angenervt): ja doch.

Sie fährt also geradeaus, jedoch stellt sich heraus, daß der Vorwegweiser diesen Eindruck nur fälschlicherweise erweckt hatte. Man hätte also doch abbiegen müssen. Für neue Erkenntnisse ist es zwar nie zu spät, jedoch:

er: äh, sch..., wir hätten doch abbiegen müssen.
sie: ich hab dich doch gefragt, und du sagtest du bist sicher!!!
er (genervt): ich war ja auch sicher !!
sie: aber es war falsch. Du hast mich falsch geschickt.
er: #@!*!

Natürlich will "er" nicht auf sich sitzen lassen, daß "sie" behauptet, er hätte ihr den falschen Weg gewiesen. Schuld war ja der falsche Wegweiser.

Und schon haben wir den Fall, daß der Mann partout nicht einsehen will, einen Fehler gemacht zu haben, obwohl die Fakten ganz eindeutig gegen ihn sprechen.
 

Ähnliche Themen


Oben