Lovehelper's Lounge

Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
Dabei
11 Mrz 2008
Beiträge
1.343
Unglücklich verliebt?
Naja, sagen wir's so. Sie hat ihn nach Strich und Faden ausgenutzt. Sie hat gesagt "Wir sind Freunde, mehr nicht." Er hatte keinen Mut ihr die Wahrheit zu sagen und liess das Freunde-sein halt zu. Er erhoffte sich wahrscheinlich, dass mehr werden würde. Daher hat er sie auch übertrieben beschenkt usw. Sie hat ihm natürlich auch eigentlich eindeutige Zeichen gegeben. Sich an ihn rangeschmissen, ihn geküsst... Sie ist nicht dumm, was sowas angeht. Hätte er ihr ein Liebesgeständnis gemacht, hätte sie gesagt "nein, wir sind nur Freunde", aber das hat er sich halt nicht getraut und so konnte sie das Spiel immer weiterspielen. So im Sinn "er liebt mich nicht, für ihn ist da nicht mehr, also kann es ja so weitergehn wie bisher. Ich kann alles annehmen, was von ihm kommt, er meint es freundschaftlich".
Was natürlich Quatsch ist. Sie wusste, würde er merken, dass für sie nicht mehr dahintersteckt, würde er mit den Geschenken usw aufhören, aber er wusste es nicht... Und das Schlimme ist, er kennt sie durch mich. Ich habe sie nie sonderlich gemocht, war aber die Einzige, die hie und da mit ihr geredet hat, sonst hat sich niemand mit ihr abgegeben. Jetzt weiss ich warum.
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
Manche Menschen sind wirklich gefährlich. Da muss man sich jedes Wort überlegen, weil's garantiert gegen einen verwendet wird. Sowas kenne ich auch :(. Leider sind das die geborenen Intriganten. Meister ihres Fachs.
 
Dabei
11 Mrz 2008
Beiträge
1.343
Tja ist so. Und sie weiss nun, wie sie mich kaputt machen kann. Hab heute Mittag mit meinem Freund darüber geredet. Musste mich echt beherrschen, dass ich nicht geheult hab. Das hat er gemerkt. Er war so lieb. Ich bin froh, dass ich ihn habe.
Ich hasse sie so sehr. Jeden Tag mehr.:mad:
 
Dabei
11 Mrz 2008
Beiträge
1.343
Tja, vielleicht, vielleicht auch nicht. Vielleicht würde er dennoch bei ihr bleiben, als "guter Freund", auch wenn es ihn nicht glücklich macht. Doch genau das ist der Punkt. Solange ich seine Schwester bin, also im selben Haus wohne und kein Abstand hab, wird sie sich weiterhin daran machen, mir mein Leben schwer zu machen. Sie hat schon angefangen, Freundinnen von mir irgendwelche Dinge über mich zu erzählen, die nicht stimmen, was sie bei meinem Bruder damals auch gemacht hat. Mein Bruder hat damals sein Hirn abgeschaltet und ihr diese Sch... geglaubt. Das war wohl ein grosser Grund, wieso wir nicht mehr klarkommen. Aber natürlich auch, dass sie immer dazwischen steht. Ich hab manchmal sogar total Angst, dass sie mir meinen Freund auspannt... Davor fürchte ich mich total. Sie wäre dazu fähig. Nicht, weil er ihr gefällt oder so, einfach, damit sie mir schadet.
Mein Bruder erfährt natürlich alles über mich. Ganz normale Dinge halt. Und erzählt ihr alles über mich, egal ob ich das will oder nicht. Das geht sie nichts an! Und immer wieder kommt sie mal wieder, mischt sich ein, z. B. wenn ich Stress mit einer Freundin hab, dann schleimt sie sich bei der ein, erzählt sch... über mich und mich beleidigt sie usw. Und woher weiss sie, dass wir Stress haben, also die Freundin und ich? Von meinem Bruder, weil der ein Telefonat gehört hat usw... Ich hasse es.
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
Tja, Du kannst dann wohl nur dafür sorgen, dass sie sowenig Munition wie möglich bekommt. Und deinen Freund kann sie dir nicht ausspannen, wenn er dich liebt. Er kennt ja die Geschichte und wird sich kaum auf diese Göre einlassen.
 
Dabei
15 Mrz 2008
Beiträge
757
Alter
40
boah leute, der baileys hat mich gestern so platt gemacht.... jetzt hab ich voll den kater ( ehrlich jetzt!)
 
Dabei
7 Mrz 2008
Beiträge
1.531
*GenüßlicheinenCocktailschlürft*

Servus.. ähm.. joa *wildrumgestikulier*
Machet ein Vorschlag und ich schwätz wie ein Wasserfall :mrgreen:
 
Dabei
11 Mrz 2008
Beiträge
1.343
Tja, Du kannst dann wohl nur dafür sorgen, dass sie sowenig Munition wie möglich bekommt. Und deinen Freund kann sie dir nicht ausspannen, wenn er dich liebt. Er kennt ja die Geschichte und wird sich kaum auf diese Göre einlassen.
Ja das weiss ich. Aber wenns mich überkommt, steiger ich mich unnötig rein...
 
Dabei
15 Mrz 2008
Beiträge
757
Alter
40
also ich finde verliebtheit würde fürs leben total ausreichen....
so ganz ohne gefühle wärs nicht lebenswert... aber liebe ist schon eine perverse ausartung....
 
Dabei
15 Mrz 2008
Beiträge
757
Alter
40
genau so... so bauchkribbeln.... und frühlingsgefühle.... die aber auch schmerzlos abklingen wenn sie überflüßig oder unerwünscht werden...
und dem menschen sollte mehr die gabe gegeben sein verstand über herz zu stellen... sprich ..... *knopf drück -> verstand aus, herz ein .......*knopf drück -> verstand ein, herz aus

oder nit?
 
Dabei
21 Apr 2008
Beiträge
17
Alter
33
Nee danke :)

Ich wollte nur mal vorbeischaun ! ;)

So sehen die Schulischen unterschiede aus :cool:


hauptschule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für 5o,- €. die erzeugerkosten betragen 4o,- €. berechne den gewinn!

realschule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für 5o,- €. die erzeugerkosten betragen
4/5 des erlöses. wie hoch ist der gewinn?

gymnasium:
ein agrarökonom verkauft eine menge subterraner feldfrüchte für eine menge geld (g). g hat die mächtigkeit 5o. für die elemente aus g gilt: g ist 1. die menge hat die herstellungskosten (h). h ist < br> um 10 elemente weniger mächtig als die menge g. zeichnen sie das bild der menge h als die tilgungsmenge der menge g und geben sie die lösung (l) für die frage an: wie mächtig ist die gewinnsumme?

waldorfschule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für 5o,- €. die erzeugerkosten betragen 4o,- € und der gewinn 1o,- €.
aufgabe: unterstreiche das wort "kartoffeln" und singe ein lied dazu
 
Dabei
11 Mrz 2008
Beiträge
1.343
Nee danke :)

Ich wollte nur mal vorbeischaun ! ;)

So sehen die Schulischen unterschiede aus :cool:


hauptschule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für 5o,- €. die erzeugerkosten betragen 4o,- €. berechne den gewinn!

realschule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für 5o,- €. die erzeugerkosten betragen
4/5 des erlöses. wie hoch ist der gewinn?

gymnasium:
ein agrarökonom verkauft eine menge subterraner feldfrüchte für eine menge geld (g). g hat die mächtigkeit 5o. für die elemente aus g gilt: g ist 1. die menge hat die herstellungskosten (h). h ist < br> um 10 elemente weniger mächtig als die menge g. zeichnen sie das bild der menge h als die tilgungsmenge der menge g und geben sie die lösung (l) für die frage an: wie mächtig ist die gewinnsumme?

waldorfschule:
ein bauer verkauft einen sack kartoffeln für 5o,- €. die erzeugerkosten betragen 4o,- € und der gewinn 1o,- €.
aufgabe: unterstreiche das wort "kartoffeln" und singe ein lied dazu
Haha:D ich werf mich weg:D
 
Dabei
7 Mrz 2008
Beiträge
1.531
*gröhl*
sehr gut!

aaaaalso *lufthol*

DocBrown. Das die Sache ist doch.. das es beim Menschen tatsächlich der Liebe bedarf. Zum Vermehren reicht sicherlich Geilheit. Aber das ist nicht der tiefere Sinn des Seins. Denke ich zumindest :eusa_think:
Es gibt nur wenige Tiere, bei denen man ansatzweise vermutet, daß sie so etwas wie Liebe empfinden können, ergo ist es dem Mensch vorbehalten seinen Partner zu lieben, von ihm betrogen zu werden und anschließend Threads wie diesen hier zu schreiben.

Die Frage ist, wo das alles hinführen soll. Vielleicht ist die Liebe nur ein evolutionärer Genie-Streich, damit sich Partner zueinander hingezogen und für ihren Nachwuchs verantwortlich fühlen. Vielleicht geht es gar nicht um Zweisamkeit sondern um Gemeinsamkeit. Vielleicht nicht um für einanderdasein sondern um miteinander zusammensein. Man weiß nicht so recht warum. Ich meine beschreibe Liebe doch einmal.. so einfach ist das nicht.
Der Schmerz der mit einer Trennung mitgeht ist dementsprechend die logische KOnsequenz für das nicht korrekte Verhalten innerhalb der Koppulations-Gemeinschaft... ach scheiße, jetzt wird's blöd :mrgreen:

macht Ihr mal weiter ;)
 
Dabei
28 Feb 2008
Beiträge
1.605
ich denke ja, Liebe hat evolutionstechnisch gesehen überhaupt keinen sinn.
Wir klammern uns an einen Partner und leben nach der Vorstellung, dass es nur einen richtigen geben kann.
So können wir unsere Art nicht besonders vielfältig erhalten. Das Ziel der Natur ist also fehlgeschlagen.
 
Oben