
- Dabei
- 2 Dez 2015
- Beiträge
- 2
Hallo liebe LoveHelp-Community,
ich bin gerade in einer etwas verzwickten Situation und würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt.
Ich (31, werde aber immer wesentlich jünger geschätzt) habe an meinem ersten Tag an der Uni einen jungen Mann (20) kennen gelernt. Nach der Einführungsveranstaltung (wir studieren dasselbe Fach) bemerkte ich, wie er mich aus dem Augenwinkel beobachtete, gerade in dem Moment als ich gehen wollte. So kam es, dass wir gemeinsam die Veranstaltung verließen. Kurz darauf kamen wir ins Gespräch, erst ging es um "Uni-Kram", dann wurde es etwas privater, das typische "wo-kommst-du-her", "was-hast-du-vorher-gemacht" eben. Als wir uns voneinander verabschieden wollten, fragte er mich, ob wir nicht die Handynummern tauschen wollen. Da er einen sehr netten und freundlichen Eindruck machte, war nichts dagegen einzuwenden.
Einige Tage später fingen wir an, uns ab und zu schreiben. Ich wurde dann krank und habe die ein oder andere Vorlesung verpasst, was ihm aufgefallen ist, denn er wollte wissen, wo ich war, da er mich nicht gesehen hätte. (Wir saßen ganz am Anfang auch noch nicht nebeneinander.) Die Hin- und Her-Schreiberei wurde langsam immer mehr, er fing dann auch mit der Zeit an, mir private Sachen anzuvertrauen, wir haben teilweise richtig lange Texte geschrieben. In der Uni waren wir dann fast "unzertrennlich", saßen in gemeinsamen Vorlesungen und Seminaren immer nebeneinander, haben uns zum Hausaufgaben machen in der Uni verabredet . (Da gab es auch schon Getuschel von anderen Kommilitonen
)
Ich fühlte mich in seiner Gegenwart sehr wohl, wir haben angefangen uns gegenseitig aufzuziehen und haben viel miteinander gelacht, es gab Umarmungen zur Verabschiedung. Er hat auch zugestimmt, als ich ihn fragte, ob wir uns in absehbarer Zeit mal privat treffen wollen.
Vor einer Woche jedoch ging es mir gesundheitlich nicht gut, wir sind ein bisschen aneinander geraten und ich habe ihm gesagt, dass ich keine Lust hätte zu diskutieren, was aber überhaupt nicht böse gemeint war. Daraufhin hat er mir gute Besserung gewünscht, ließ mich stehen und ging einfach weg. Seit einer Woche herrscht Funkstille, ich hab mich nicht bei ihm gemeldet, er umgekehrt auch nicht. Das klingt jetzt kindisch, aber ein paar Tage später konnte ich sein Profilbild bei whatsapp nicht mehr sehen, nur noch seinen Status, woraus ich schlussfolgere, dass er meine Nummer gelöscht hat. Da mich das ziemlich irritiert hat und ich noch mit anderen Dingen beschäftigt bin, dachte ich, es wäre besser, erstmal auf Abstand zu gehen und hab mich in den Vorlesungen nicht mehr neben ihn gesetzt.
Ich würde nicht unbedingt sagen, dass ich verliebt bin, aber ich mag ihn unheimlich gern. Ich hätte mich sehr darüber gefreut, ihn näher kennen zu lernen und auch ein bisschen Zeit außerhalb der Uni mit ihm zu verbringen. Jetzt weiß ich nichtmal, wie ich mich ihm gegenüber verhalten soll, ihn auf die ganze Sache ansprechen traue ich mich nicht so recht, da ich nicht wieder stehen gelassen werden möchte bzw. ihm nicht hinterherlaufen will.
Was haltet ihr von der ganzen Geschichte? Freue mich über Rückmeldungen.
Liebe Grüße,
Olive
ich bin gerade in einer etwas verzwickten Situation und würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps für mich habt.
Ich (31, werde aber immer wesentlich jünger geschätzt) habe an meinem ersten Tag an der Uni einen jungen Mann (20) kennen gelernt. Nach der Einführungsveranstaltung (wir studieren dasselbe Fach) bemerkte ich, wie er mich aus dem Augenwinkel beobachtete, gerade in dem Moment als ich gehen wollte. So kam es, dass wir gemeinsam die Veranstaltung verließen. Kurz darauf kamen wir ins Gespräch, erst ging es um "Uni-Kram", dann wurde es etwas privater, das typische "wo-kommst-du-her", "was-hast-du-vorher-gemacht" eben. Als wir uns voneinander verabschieden wollten, fragte er mich, ob wir nicht die Handynummern tauschen wollen. Da er einen sehr netten und freundlichen Eindruck machte, war nichts dagegen einzuwenden.
Einige Tage später fingen wir an, uns ab und zu schreiben. Ich wurde dann krank und habe die ein oder andere Vorlesung verpasst, was ihm aufgefallen ist, denn er wollte wissen, wo ich war, da er mich nicht gesehen hätte. (Wir saßen ganz am Anfang auch noch nicht nebeneinander.) Die Hin- und Her-Schreiberei wurde langsam immer mehr, er fing dann auch mit der Zeit an, mir private Sachen anzuvertrauen, wir haben teilweise richtig lange Texte geschrieben. In der Uni waren wir dann fast "unzertrennlich", saßen in gemeinsamen Vorlesungen und Seminaren immer nebeneinander, haben uns zum Hausaufgaben machen in der Uni verabredet . (Da gab es auch schon Getuschel von anderen Kommilitonen
Ich fühlte mich in seiner Gegenwart sehr wohl, wir haben angefangen uns gegenseitig aufzuziehen und haben viel miteinander gelacht, es gab Umarmungen zur Verabschiedung. Er hat auch zugestimmt, als ich ihn fragte, ob wir uns in absehbarer Zeit mal privat treffen wollen.
Vor einer Woche jedoch ging es mir gesundheitlich nicht gut, wir sind ein bisschen aneinander geraten und ich habe ihm gesagt, dass ich keine Lust hätte zu diskutieren, was aber überhaupt nicht böse gemeint war. Daraufhin hat er mir gute Besserung gewünscht, ließ mich stehen und ging einfach weg. Seit einer Woche herrscht Funkstille, ich hab mich nicht bei ihm gemeldet, er umgekehrt auch nicht. Das klingt jetzt kindisch, aber ein paar Tage später konnte ich sein Profilbild bei whatsapp nicht mehr sehen, nur noch seinen Status, woraus ich schlussfolgere, dass er meine Nummer gelöscht hat. Da mich das ziemlich irritiert hat und ich noch mit anderen Dingen beschäftigt bin, dachte ich, es wäre besser, erstmal auf Abstand zu gehen und hab mich in den Vorlesungen nicht mehr neben ihn gesetzt.
Ich würde nicht unbedingt sagen, dass ich verliebt bin, aber ich mag ihn unheimlich gern. Ich hätte mich sehr darüber gefreut, ihn näher kennen zu lernen und auch ein bisschen Zeit außerhalb der Uni mit ihm zu verbringen. Jetzt weiß ich nichtmal, wie ich mich ihm gegenüber verhalten soll, ihn auf die ganze Sache ansprechen traue ich mich nicht so recht, da ich nicht wieder stehen gelassen werden möchte bzw. ihm nicht hinterherlaufen will.
Was haltet ihr von der ganzen Geschichte? Freue mich über Rückmeldungen.
Liebe Grüße,
Olive