Ich verhalte mich wie ein Trampel!!!

Dabei
10 Jan 2009
Beiträge
1.352
#1
Hallo zusammen,

jetzt muss ich mich auch mal wieder mit einem Problem(chen) an euch wenden.

Ich habe seit kurzem einen neuen Freund und er ist das absolute Gegenteil von meinem Ex-Freund. Ich fühle mich sehr wohl in der Beziehung (naja, wir sind eigentlich noch nicht so ganz offiziell zusammen ;)) und ich bin super glücklich. Es passt einfach alles...fast...

Es ist so, dass er ein sehr gefühlvoller und liebevoller Mann ist, der auch kein Problem hat, darüber zu sprechen oder seine Emotionen zu zeigen und mir auch häufig wunderschöne, ehrliche Komplimente macht. Er sagt mir was er besonders an mir mag usw. Nicht schnulzig, kitschig oder übertrieben - einfach genau richtig. Ich genieße das sehr, kann aber irgendwie nicht damit umgehen und stoße ihn dabei oftmals vor den Kopf, weil ich ihm dann sehr reserviert begegne. Ich kann das gar nicht so genau in Worte fassen...

Mal ein kleines Beispiel: als wir nachts nach Hause gekommen sind, hab ich mich ausgezogen, um meine Schlafklamotten anzuziehen. Er lag neben mir auf dem Sofa und hat fern geschaut. Ich hatte nicht mitbekommen, dass er mich anschaut. Er sagte mir, dass er mich und meinen Körper sehr schön findet und mich gerne ansieht. Ist ja wunderbar...aber was entgegne ich augenrollenderweise?! "Komm, lass uns jetzt endlich ins Bett gehen, ich bin müde."
Wie bescheuert????? :eusa_doh:
Da hat man schon mal einen Mann, der einem ohne Scheu sagt was er denkt und dann sind das auch noch so schöne positive Dinge und was mach ich?! Ich verhalte mich wie ein Trampel!

Ich verstehe mich selbst nicht mehr und weiß gar nicht warum ich das mache. Ich bin dann meistens sehr reserviert, disanziert und kühl und auch meine Gesten und meine Mimik lässt ihn das spüren. Mir tut das im Nachhinein immer total leid und ich warte nur darauf, dass es ihm irgendwann zu blöd wird.

Außerdem gibt es tausend Dinge an ihm, die ich einfach wundervoll finde und ich schaffe es auf Teufel komm raus nicht, ihm das zu sagen...:eusa_silenced:

Ich kenne mich so nicht. Ich bin in einer sehr offenen Familie aufgewachsen, bei uns wird offen über Gefühle geredet und ich durfte / darf ihnen auch freien Lauf lassen (natürlich in Maßen, also keine derben Wutausbrüche ;)). Normalerweise hab ich kein Problem, über meine Gefühle zu sprechen - wobei ich schon früher ab und an das Problem hatte, Komplimente nicht annehmen zu können.

Kennt das jemand? Dass man sich wie ein Trampel verhält, obwohl man genau das Gegenteil empfindet und tun möchte? Und wie kann ich dagegen steuern???

Lieben Dank und Grüße
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#2
reden reden reden !

Jeden Abend, aber mindestens jeden 2. ......keine Glotze, keine Ablenkung.......eine Stunde lang.
Nur Ihr beide und Ihr redet über euch.
Jeder erzählt dem andern was er denkt, was er warum so tut,......und was er fühlt.

Sag Ihm du kannst damit nicht umgehn,,aber du geniesst es trotzdem.

Mein Freund und ich reden jeden Abend fast 2 Stunden miteinander, ohne Ablenkung.....wir konnten das vorher nie gut, und kamen auch nicht gut zurecht.
Aber das reden hat was geändert, wir sind offener, lockerer geworden....und können sogar innerhalb eines Streits, umlenken...und Ihn beenden. Und das ist gar nicht so einfach, aber das macht das reden.

Versuch es.
 
Dabei
10 Jan 2009
Beiträge
1.352
#3
Danke flyingapi...und jetzt kommt das ABER: genau das machen wir - das ist ja das Eigenartige...

Ich genieße die Zeit mit ihm auch deshalb so sehr, WEIL wir so wunderbar und viel miteinander reden.
Über Gott und die Welt, über uns, unsere Familien, Ex-Beziehungen, Freunde, über unsere Gefühle füreinander. Das klappt auch wunderbar und ich bin so froh, dass es so ist, da mein Ex das absolute Gegenteil war. Die Sorte "schweigender Partner", selbst im Streit...

Ich habe ihm auch schon gesagt, dass das für mich ungewohnt ist und ich es sehr genieße und mich freue, aber er sich nicht über meine komische Reaktion wundern soll.

Noch ein Beispiel: er hat letztens ein Foto von mir gemacht, das er sehr süß fand und hat es in einer Internet-Community voller Stolz in sein Profil geladen. Ich hab mich innerlich gefreut wie ein Schnitzel und war auch total baff darüber. Als er mich gefragt hat, ob ich das Bild gesehen habe, hab ich nur ein müdes "Ja" rausbekommen und er dachte dann, dass ich wütend bin, weil er mich nicht gefragt hatte...das Mißverständnis haben wir dann sofort geklärt und ich hab in diesem Zug auch erwähnt, dass ich damit nicht so gut umgehen kann, mich aber unglaublich freue.

Wir haben so viel Spaß miteinander und verstehen uns wunderbar. Es könnte an sich nicht besser sein und ist momentan einfach das was ich mir immer gewünscht habe. Aber ich verstehe einfach nicht, warum ich plötzlich nicht mehr in der Lage bin, meine Gefühle so zu zeigen wie sie sind. Im "normalen" Gespräch geht es ohne Probleme, aber sobald es plötzliche Komplimente sind schaltet mein Hirn in irgendeinen eigenartigen Modus, der mir Alarmzeichen gibt und mich zu diesem Verhalten bringt - keine Ahnung warum das so ist und wie ich das ändern kann...
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#4
waum ist ne sehr gute Frage,..........aber mit dem ändern hast du schon aktiv begonnen, als du anfingst darüber zu schreiben und zu denken.
Verhaltensänderung ist nie einfach, wichtig ist, wenn es mal nicht so klappt,.....sofort ändern,.......und erklären das es nicht so gemeint war.
 
Dabei
5 Nov 2007
Beiträge
6.505
Alter
83
#5
Vielleicht machst du auch ein Problem, wo es gar kein Problem ist. Dass ihn dein Verhalten nicht wirklich stört. Davon hast du nichts berichtet.

Achte einfach nur mal darauf, ob es Anzeichen gibt, dass ihn etwas stört. Und sprecht dann darüber. Du sagst ja, dass ihr gut miteinander sprechen könnt.
 
Dabei
10 Jan 2009
Beiträge
1.352
#6
@ flyingapi: das stimmt, es ist nicht einfach. Ich bin bei sowas immer der Meinung erst mal wissen zu müssen, WARUM ich mich so verhalte - aber ändern werde ich es auch ohne zu wissen warum ;-)

@nic99: Kann sein, dass ihn das nicht stört, darauf habe ich ihn noch nicht direkt angesprochen. Allerdings führt mein Verhalten wie im 2. Beispiel erklärt schon zu Mißverständnissen. Ich kläre das zwar sofort aber ich möchte eben, dass es erst gar nicht so weit kommt. Vielleicht ist es für ihn nicht wirklich ein Problem, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es keinen Spaß macht, Komplimente zu machen, die dann so abgeschmettert werden...
 
Dabei
7 Jan 2009
Beiträge
699
#7
Aber ich verstehe einfach nicht, warum ich plötzlich nicht mehr in der Lage bin, meine Gefühle so zu zeigen wie sie sind. Im "normalen" Gespräch geht es ohne Probleme, aber sobald es plötzliche Komplimente sind schaltet mein Hirn in irgendeinen eigenartigen Modus, der mir Alarmzeichen gibt und mich zu diesem Verhalten bringt - keine Ahnung warum das so ist und wie ich das ändern kann...
Hm...bist du denn mit dir selbst zufrieden? Vielleicht freust du dich darüber, dass er dich so positiv sieht, kannst die Komplimente aber nicht wirklich annehmen, weil du da kritischer mit dir bist.

Ist das eigentlich generell so oder nur bei Dingen, die dein Aussehen betreffen? Denn in deinen Beispielen ging es ja immer darum...
 
Dabei
11 Feb 2009
Beiträge
220
#8
Kenn Ich!

Meiner sagte als wir im Bett lagen,
Ich sei so wunderschön!:oops:

Ich lachte daraufhin und er meinte wieso lachst Du!
Was sag Ich?
"Weil das absolut nicht so ist"! :eusa_doh:

Ganz tolle Nummer!

Er war danach richtig etwas angesäuert!

Das Problem ist- zumindest bei mir-
das Ich viel zuwenig Selbstbewußtsein hab!
Höre Komplimente immer sehr gern,
aber glauben kann Ich Sie nur sehr selten! :eusa_think:

Denke bei Dir ist es ähnlich!
Müssen uns selbst mehr mögen!

Dann verhalten wir uns hoffentlich nicht mehr so "trampelig"!:lol:

Alles Gute
Sweetdream!
 
Dabei
10 Jan 2009
Beiträge
1.352
#9
So, jetzt war ich ein paar Tage imUrlaub und konnte jetzt erst wieder in mein Thema spitzeln...

@cat-able: das ist "generell" so - natürlich schmettere ich nicht jedes Kompliment ab. Ich mag mich selbst und bin mit mir zufrieden. Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich vor allem dann Komplimente ablehne, wenn ich das Gefühl habe, sie könnten nur aus einem bestimmten Grund gemacht werden. D.h. wenn es ein Mann macht, der evtl. mehr von mir möchte, stelle ich mir sofort vor, dass er das nur macht um mich "einzuwickeln" und nicht, weil er es wirklich so meint. Ganz schön dumm, aber so ist es glaub ich am besten ausgedrückt. Machen mir hingegen Menschen Komplimente (nicht nur bezogen auf das Aussehen), die meiner Meinung nach nichts von mir erwarten, kann ich sie eher ernst nehmen und auch annehmen.

@sweetdream: das kenn ich doch irgendwoher...ich übe mich gerade darin einfach zu lächeln und zu schweigen. Das "Danke" kommt immer noch nicht über meine Lippen, aber ist vielleicht auch manchmal überflüssig. So ist es jedenfalls besser, als nur dagegen zu halten ;-)
 
Dabei
7 Jan 2009
Beiträge
699
#10
Allerdings ist mir aufgefallen, dass ich vor allem dann Komplimente ablehne, wenn ich das Gefühl habe, sie könnten nur aus einem bestimmten Grund gemacht werden. D.h. wenn es ein Mann macht, der evtl. mehr von mir möchte, stelle ich mir sofort vor, dass er das nur macht um mich "einzuwickeln" und nicht, weil er es wirklich so meint.
Das ist doch normal. Wenn du annimmst, ein Mensch macht etwas nur, um dich zu manipulieren, freust du dich natürlich nicht darüber. Weiß aber nicht, ob das bei deinem Freund wirklich der Fall ist... Vielleicht kannst du dieses Misstrauen ja mit der Zeit abbauen, wenn du merkst, dass es wirklich nur ehrlich gemeint ist.

Ich persönlich kann ja mit Komplimenten übrigens überhaupt nichts anfangen. Weiß nicht, warum ich mich darüber freuen sollte. Aber das scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein, da du dich ja im Grunde doch darüber freust.
 

Ähnliche Themen


Oben