Hilfe, ich bin verwirt.

Dabei
23 Okt 2009
Beiträge
3
#1
Hallo,

ich bin nun schon seit 5 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Wir haben Höhen und Tiefen erlebt und viele Erfahrungen begleiteten unsere gemeinsame Zeit.

Nun habe ich eine neue berufliche Stellung erhalten und schaffe dort mit einer Kollegin zusammen. Um uns auf das neue Arbeitsumfeld einzustellen bezogen arbeiteten wir gemeinsam oft auch in meiner Wohnung oder in Ihrer Wohnung weiter. (In beiden Fällen waren die jeweiligen Lebenspartner dabei).

Meine Kollegin und ich sind so oft mehr als 8 bis manchmal auch 13 Stunden im Büro zusammen. Arbeiten eng an gemeinsamen Aufgaben zusammen, erdenken Löungen zu Probleme und verteidigen gemeinsam vor Abteilungsleiter /Chef unsere Pläne.

Schlußendlich, ich habe mich verguckt. Japp. Scheiße.
Ich würde nie was mit meiner Kollegin anfangen, bzw. nie versuchen Sie einzuladen, Ihr Geschenke machen. Auch bewusstes flirten unterlasse ich, zwanghaft.

Ich habe aber auch das Gefühl, dass Sie an mir interessiert ist. Oft schaut sie über den Schreibtisch hinweg, mich ständig an, wenn sie zu mir rüberkommt, um mir Unterlagen zu bringen, mir etwas am PC erklären, legt sich des öftern die Hand auf meine Schulter, oder wenn wir angeregt über ein Problem diskutieren, dann legt sie Ihre Hand auf meine, ... um mich zu beschwichtigen.

Sie wartet oft wenn ich noch ein wenig länger hinterm PC versacke um dann gemeinsam die UBahn zu benutzen, obwohl Sie oft schon früher zuhause wäre, und und und. Es sind als keine rießigen Schritte aber kleine Annäherungen.

Nun wie gesagt, ich träume nachts von Ihr, fühle mich zu Ihr hingezogen.

Nun eine Frage:

Ich würde nie versuchen mit meiner Kollegin ein Beziehung einzugehen, aber wäre es nicht ehrlich mit meiner Partnerin darüber zu reden, auch wenn das das Ende der Beziehung wäre? Oder wäre es besser still zu halten, da ich nicht Fremdgehen würde ( äußerlich ), innerlich liebe ich meine Freundin, aber auch meine Kollegen.

Hilfe ich bin verwirrt.:cry:
 
Y

yella

Gast
#2
also, wenn du dich hier schon "do it" nennst...
liebst du deine freundin: ja oder nein?
wenn ja: dann hast du dich in deine kollegin verguckt, weil es vielleicht mal wieder ein wenig schwung in dein leben bringt nach 5 jahren beziehung.
bedenke, du bist mit deiner kollegin in einem büro, den ganzen tag...das ist nicht gut.
bedenke b, dass sie in einer beziehung ist. vielleicht mag sie dich einfach nur?
wenn ich jmd. einfach nur mag, dann lege ich ihm auch mal die hand auf die schulter, fahre gerne mit u-bahn (macht generell mehr spass als alleine fahren) und lächele denjenigen an usw. aus dem einfachen grund, dass ich ihn mag. nicht mehr und nicht weniger...
das kann doch nicht gut gehen auf der arbeit, wo ihr euch nicht aus dem weg gehen könnt.
also, gehe mal in dich und denke nicht an die kollegin, sondern an deine beziehung.
was läuft gut, was nicht, was fehlt dir bzw. was vermisst du, was könnte man verbessern.
vielleicht interpetierst du in das ganze mehr als da ist.
versuche also als 1. schritt, deine bestehende beziehung zu analysieren.
lass dich dabei nicht von deiner kollegin ablenken!
 
Dabei
23 Okt 2009
Beiträge
3
#3
Hallo Yella!

Lieben Dank für Deine Antwort!!
Also, ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt: Ich würde nicht versuchen, meine Kollegin zu hofieren, oder sonstiges.
Ich weiß nun auch nicht, ob sie an mir interssiert ist, was in dem Zusammenhang, was mein Problem darstellt, auch unerheblich ist.

Ich meine, ich fühle mich von Ihr hingezogen, meine Gedanken drehen sich um Sie, egal wie Sie empfindet!! Mir geht es nur um die Ehrlichkeit in meiner Beziehung, verstehst du?

( Zum Hintergrund: Ich würde nie versuchen eine Beziehung am Arbeitsplatz auf zu bauen, da wäre ich viel zu sehr "Profi", was jetzt nicht überheblich klingen soll!!!!!!!!!!!!!! Es gibt, erfahrungsgemäß nur zu viel ärger ) Aber ich denke, wenn ich Gefühle für eine andere Frau habe, dann wäre meine Beziehung zu meiner jetzigen Freundin nicht mehr ehrlich.

Aber ich denke, du hast Recht, ich sollte das reflektieren was sich in meinem näheren Umfeld abspielt. Vielleicht suche ich in meiner Beziehung etwas, was ich an meiner Kollegin entdecke.
Ich danke dir!

also, wenn du dich hier schon "do it" nennst...
liebst du deine freundin: ja oder nein?
wenn ja: dann hast du dich in deine kollegin verguckt, weil es vielleicht mal wieder ein wenig schwung in dein leben bringt nach 5 jahren beziehung.
bedenke, du bist mit deiner kollegin in einem büro, den ganzen tag...das ist nicht gut.
bedenke b, dass sie in einer beziehung ist. vielleicht mag sie dich einfach nur?
wenn ich jmd. einfach nur mag, dann lege ich ihm auch mal die hand auf die schulter, fahre gerne mit u-bahn (macht generell mehr spass als alleine fahren) und lächele denjenigen an usw. aus dem einfachen grund, dass ich ihn mag. nicht mehr und nicht weniger...
das kann doch nicht gut gehen auf der arbeit, wo ihr euch nicht aus dem weg gehen könnt.
also, gehe mal in dich und denke nicht an die kollegin, sondern an deine beziehung.
was läuft gut, was nicht, was fehlt dir bzw. was vermisst du, was könnte man verbessern.
vielleicht interpetierst du in das ganze mehr als da ist.
versuche also als 1. schritt, deine bestehende beziehung zu analysieren.
lass dich dabei nicht von deiner kollegin ablenken!
 
Dabei
31 Okt 2008
Beiträge
205
#4
Ich würde nie versuchen mit meiner Kollegin ein Beziehung einzugehen, aber wäre es nicht ehrlich mit meiner Partnerin darüber zu reden, auch wenn das das Ende der Beziehung wäre? Oder wäre es besser still zu halten, da ich nicht Fremdgehen würde ( äußerlich ), innerlich liebe ich meine Freundin, aber auch meine Kollegen.
Wir kennen deine Freundin nicht und können nicht abschätzen, wie sie es verkraften würde, wenn du es ihr sagst. Aber grundsätzlich halte ich es für besser, darüber zu reden zu versuchen. Sicher ist deine Verliebtheit ein Anzeichen, dass bei euch nicht alles ganz im Lot ist. Ein offenes Gespräch über die Sache könnte im Idealfall ein Ausgangspunkt sein, dass ihr gemeinsam über eure Beziehung nachdenkt.

Das klingt vielleicht ein wenig unrealistisch optimistisch, aber ich sage das, weil ich es selbst schon so erlebt habe.
 
Dabei
23 Okt 2009
Beiträge
3
#5
Wir kennen deine Freundin nicht und können nicht abschätzen, wie sie es verkraften würde, wenn du es ihr sagst. Aber grundsätzlich halte ich es für besser, darüber zu reden zu versuchen. Sicher ist deine Verliebtheit ein Anzeichen, dass bei euch nicht alles ganz im Lot ist. Ein offenes Gespräch über die Sache könnte im Idealfall ein Ausgangspunkt sein, dass ihr gemeinsam über eure Beziehung nachdenkt.

Das klingt vielleicht ein wenig unrealistisch optimistisch, aber ich sage das, weil ich es selbst schon so erlebt habe.
Hey,

Utopie und Realismus, mögen Sie ein Unterschied sein wie Glaube und Wissenschaft. Oder Theologie und Kreatinismus, aber dennoch bedingt die Utopie in seiner Selbst, die Wirklichkeit.

Egal wie, ich lud meine Kollegin zu mir nach Hause ein. Mit meiner Verlobten /Ihrer Begleitung....

Ich könnte weiter erzählen. Ich tue es nicht. Es zerreist mich. In tausende von Stücken. Ich glaube an Werte, an Gott,... ich fühle aber.

Ich bin verwirrt. Es schmerzt mich, etwas falsches zu tun. Aber dennoch weigere ich mich etwas richtiges zu unterlassen.

Ich sehne mich nach Ihrem wallenden Haar, ihren freurigen Augen. Aber dennoch fühle ich mich verbunden Ihrer Liebe und Zuneigung. Ihrer Vertrautheit. Auch wenn Sie im Gegensatz zu der Rebellion, dem Verbotenen steht.

Herr Gott, so hilf mir.


Corinna oder Jennifer. Ich weiß nicht, auch wenn ich zu tiefst bete, wie ich mich entscheide. Ich bin verloren zwischen den Welten.
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#6
Der Mensch ist nun mal per se nicht monogam veranlagt. Ich kann dir nur sagen, dass Verliebtheit ein Ausschlusskriterium für das Begehren anderer Frauen ist. Endet sie, was in fast jeder Beziehung passiert, müssen andere Kräfte als die Hormone walten. Liebe ist so eine Kraft. Die zu deiner noch-Freundin beispielsweise. Liebe ist nur ein Epiphänomen, nicht greifbar. Und dennoch kann sie Schaden verhindern, wenn man nur diszipliniert genug ist und das Wohl der Freundin und der Beziehung über das Ego stellt.

Ist der Reiz des Neuen es wert, alles wegzuwerfen?
 

Ähnliche Themen


Oben