ich glaube, dass es nur wirklich einen Menschen von 7 Milliarden gibt (die Frauen ziehen wir mal ab

, der "Bestimmung" ist.
Dann aber doch bitte auch Kinder!
Was den Rest angeht, bin ich soweit mit Dir dacore.
Ich spiel mal ein wenig den Besserwisser... Es heißt "d'accord".

Kommt aus dem Französischen, deswegen die Schreibweise. Sorry, aber das musste sein.
Vielleicht fliehe ich davor, mich nun endlich mal mit mir selbst auseinanderzusetzen. Dem Grund für mein Klammern und fehlendes Selbstvertrauen zu suchen und das einfach mal zu regeln, bevor ich an neue Beziehungen denke, denn so kann das nicht gut gehen.
Richtig, das sehe ich auch so.
Du müsstest, um wieder mit einer neuen Beziehung klar zu kommen, alles alte endlich hinter dir lassen und ganz allein mit deinem eigenen Leben (ohne Partner) glücklich werden. Dass das erstmal nach solch einer Zeit eine relativ lange Überwindungs-/Trauerphase nach sich zieht, ist klar, aber je früher du damit anfängst und dich nicht mehr quälst, desto früher ist alles vorbei.
Das Ding ist, ich weiß das sehr wohl, bin mir dessen bewusst, aber dennoch läuft alles in eingefahrenen Bahnen. Habe schon ein paar Schritte gemacht, aber das nach Hause fahren hat mich ziemlich mitgenommen.
Da musst du einfach ganz egoistisch sein und versuchen, so gut es geht alles zu vermeiden, was dir Probleme bei der Verarbeitung bereiten könnte.
Wenn ich wüsste, dass es sich nicht lohnt zu kämpfen, würde ich es lassen. Die letzte Mail war "So kann es nicht weitergehen. Ich kann mich nicht nach der Beziehung mit meiner Frau gleich wieder in eine neue Beziehung stürzen. Ich will Dich nicht verlieren, entweder wir fangen nochmal von vorne an wenn es mir wieder besser geht, oder wir lassen es ganz".
Es lohnt sich aber nicht. Und ich kann dir auch sagen, warum.
Die Zeit, die er braucht, um wieder mit sich klar zu kommen, kannst du genau so nutzen, um wieder mit dir klar zu kommen. Er braucht sie und ohne wirst du sicherlich auch nicht wieder eine gesunde Beziehung führen können.
Zudem sagt dir niemand, dass er nach dieser Phase wirklich wieder mit dir zusammen sein will, geschweige denn, wie lange diese Phase dauert. Vielleicht denkt er dann ganz anders. Wenn ich eines in diesem Forum bisher gelernt habe, ist es, dass man nichts auf die Versprechungen anderer geben sollte, denn die Zukunft bleibt ungewiss. (Danke @Jesse)
Habe einfach Angst, mir wieder ewig Vorwürfe zu machen, wenn ich ihn zu schnell gehen lasse. Meine Antwort darauf war auch nicht gerade nett. Hab nur geschrieben, dass ich ihm noch so vieles sagen wollen würde, es aber dann wohl unterm Strich doch besser ist, wir lassen das Ganze.
Du hast Angst, dir Vorwürfe zu machen, wenn du ihn zu schnell gehen lässt? Er ist doch von sich aus gegangen, du klammerst doch nur an ihm.
Außerdem: Vielleicht machst du dir ja im Nachhinein Vorwürfe, dass du so viel Zeit damit vergeudet hast? Wer weiß das schon? Handle nach dem Hier und Jetzt, denn im Moment geht es dir damit schlecht, ihm hinterherzutrauern.
PS: wenn dein alter stimmt, finde ich es äußerst faszinierend wie rational du doch denkst. alle achtung!
Vielen Dank!