
- Dabei
- 7 Jan 2009
- Beiträge
- 13
- Alter
- 51
Hallo,
bin neu hier und absolut ratlos – stecke in einer verzwickten Beziehung und bin kreuzunglücklich.
Hier mal eine möglichst kurze Form:
Ich bin seit 1 Jahr und 3 Monaten mit einem 14 Jahre älteren Mann zusammen. Ich bin einmal geschieden, er 2. Mal und er hat aus der 2. Ehe ein Kind, das 400 km weit weg bei der Mutter wohnt.
Kennen gelernt haben wir uns in einem Chat, beim 2. Treffen hat es gefunkt, obwohl wir extrem gegensätzlich sind (was einen großen Teil der Probleme ausmacht).
Es fängt schon damit an, dass ich studiert hab, ein Diplom und einen guten Beruf habe und finanziell abgesichert bin. Er dagegen hat die Sonderschule besucht, ist Arbeiter und das Geld reicht vorne und hinten nicht.
Auch Hobby-technisch haben wir nicht viele Übereinstimmungen. Ein Beispiel: Er ist „Hardcore“-Fussball-Fan, Mitglied im Fanclub und hat eine Dauerkarte fürs Stadion. Ich find Fussball entsetzlich.
Ich geh gern reiten – er mag keine Pferde.
Obwohl es bei ihm finanziell sehr eng ist, schmeisst er das Geld mit vollen Händen raus. Im letzten ¾-Jahr hat er sich folgendes gekauft:
- Flachbildschirm-TV (auf Kredit)
- Notebook
- Nikon-DS-irgendwas – Kamera für 400,-- €
- Navigationsgerät
- Dolby-Surround-Soundanlage
Dazu kommen jedes Jahr die Kosten für die Dauerkarte, Fahrten zu Auswärts-Spielen seines Vereins, Fanartikel etc.
Für gemeinsame Unternehmungen bleibt dann so gut wie nichts übrig.
Zudem wohnen wir nicht zusammen, sondern ca. 40 km auseinander.
Wir haben also jede Menge Reibungspunkte und es gibt auch sehr oft Streit, häufig wegen Kleinigkeiten. Aber statt dann sachlich zu diskutieren, flippt er sofort aus, macht übereilt Schluss und fährt heim.
Am nächsten Tag tut es ihm dann jedes Mal wieder leid und wir versöhnen uns – bis zum nächsten Mal.
Das ist extremst aufreibend, ich heule dann jedes Mal die Nächte durch, sitze oft heulend im Büro.
Gestern war es wieder soweit.
Ich bin begeisterte Skifahrerin und möchte gern mal wieder in den Skiurlaub fahren. Wir haben darüber gesprochen, er würde es auch gerne mal versuchen. Also haben wir zusammen gebucht, für die 1. Februarwoche. Die Adresse der Skihütte hat er sogar von einem Vereinskumpel besorgt.
Da er sich keine Ausrüstung leihen möchte, habe ich ihm (im Vorgriff auf seinen Geburtstag und nächste Weihnachten) ein paar Skier und Skistiefel geschenkt.
Gestern kam er dann aber an und meinte, es ginge nun doch nicht, er könne es sich nicht leisten, ich sollte seine Skier wieder zurückgeben und den Urlaub absagen.
Als ich dann sagte, dass ich aber sehr gerne fahren würde, notfalls eben allein oder mit einer Freundin, ist er wieder ausgerastet, hat Schluss gemacht und ist wütend heimgefahren.
Ich hab – mal wieder – die Nacht durchgeheult.
Heute morgen kommt er dann doch wieder an, er würde mich lieben, notfalls für den Urlaub den Kreditrahmen erhöhen usw.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Einerseits liebe ich ihn sehr, andererseits zermürbt mich diese On-Off-Beziehung ohne Ende. Ich merke inzwischen auch, dass ich gesundheitlich darauf reagiere, mit Ausschlag, Schlafstörungen etc.
ALLE sagen mir, ich solle mich endlich trennen – meine Freundinnen, meine Eltern, die Kollegen, die es ja auch immer mitbekommen.
Ich hatte ihm auch schon mal vorgeschlagen, dass wir gemeinsam zu einer Paarberatung gehen, aber das lehnt er total ab.
Was soll ich nur machen???
Verzweifelte Grüße...
bin neu hier und absolut ratlos – stecke in einer verzwickten Beziehung und bin kreuzunglücklich.
Hier mal eine möglichst kurze Form:
Ich bin seit 1 Jahr und 3 Monaten mit einem 14 Jahre älteren Mann zusammen. Ich bin einmal geschieden, er 2. Mal und er hat aus der 2. Ehe ein Kind, das 400 km weit weg bei der Mutter wohnt.
Kennen gelernt haben wir uns in einem Chat, beim 2. Treffen hat es gefunkt, obwohl wir extrem gegensätzlich sind (was einen großen Teil der Probleme ausmacht).
Es fängt schon damit an, dass ich studiert hab, ein Diplom und einen guten Beruf habe und finanziell abgesichert bin. Er dagegen hat die Sonderschule besucht, ist Arbeiter und das Geld reicht vorne und hinten nicht.
Auch Hobby-technisch haben wir nicht viele Übereinstimmungen. Ein Beispiel: Er ist „Hardcore“-Fussball-Fan, Mitglied im Fanclub und hat eine Dauerkarte fürs Stadion. Ich find Fussball entsetzlich.
Ich geh gern reiten – er mag keine Pferde.
Obwohl es bei ihm finanziell sehr eng ist, schmeisst er das Geld mit vollen Händen raus. Im letzten ¾-Jahr hat er sich folgendes gekauft:
- Flachbildschirm-TV (auf Kredit)
- Notebook
- Nikon-DS-irgendwas – Kamera für 400,-- €
- Navigationsgerät
- Dolby-Surround-Soundanlage
Dazu kommen jedes Jahr die Kosten für die Dauerkarte, Fahrten zu Auswärts-Spielen seines Vereins, Fanartikel etc.
Für gemeinsame Unternehmungen bleibt dann so gut wie nichts übrig.
Zudem wohnen wir nicht zusammen, sondern ca. 40 km auseinander.
Wir haben also jede Menge Reibungspunkte und es gibt auch sehr oft Streit, häufig wegen Kleinigkeiten. Aber statt dann sachlich zu diskutieren, flippt er sofort aus, macht übereilt Schluss und fährt heim.
Am nächsten Tag tut es ihm dann jedes Mal wieder leid und wir versöhnen uns – bis zum nächsten Mal.
Das ist extremst aufreibend, ich heule dann jedes Mal die Nächte durch, sitze oft heulend im Büro.

Gestern war es wieder soweit.
Ich bin begeisterte Skifahrerin und möchte gern mal wieder in den Skiurlaub fahren. Wir haben darüber gesprochen, er würde es auch gerne mal versuchen. Also haben wir zusammen gebucht, für die 1. Februarwoche. Die Adresse der Skihütte hat er sogar von einem Vereinskumpel besorgt.
Da er sich keine Ausrüstung leihen möchte, habe ich ihm (im Vorgriff auf seinen Geburtstag und nächste Weihnachten) ein paar Skier und Skistiefel geschenkt.
Gestern kam er dann aber an und meinte, es ginge nun doch nicht, er könne es sich nicht leisten, ich sollte seine Skier wieder zurückgeben und den Urlaub absagen.
Als ich dann sagte, dass ich aber sehr gerne fahren würde, notfalls eben allein oder mit einer Freundin, ist er wieder ausgerastet, hat Schluss gemacht und ist wütend heimgefahren.
Ich hab – mal wieder – die Nacht durchgeheult.
Heute morgen kommt er dann doch wieder an, er würde mich lieben, notfalls für den Urlaub den Kreditrahmen erhöhen usw.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Einerseits liebe ich ihn sehr, andererseits zermürbt mich diese On-Off-Beziehung ohne Ende. Ich merke inzwischen auch, dass ich gesundheitlich darauf reagiere, mit Ausschlag, Schlafstörungen etc.
ALLE sagen mir, ich solle mich endlich trennen – meine Freundinnen, meine Eltern, die Kollegen, die es ja auch immer mitbekommen.
Ich hatte ihm auch schon mal vorgeschlagen, dass wir gemeinsam zu einer Paarberatung gehen, aber das lehnt er total ab.
Was soll ich nur machen???
Verzweifelte Grüße...