Ein paar Gedanken an Gefühle... wichtig!

Dabei
11 Jul 2007
Beiträge
35
#1
Hallo miteinander!

Ich würde mich sehr freuen, wenn man etwas zu dem Thema diskutieren könnte, es belastet mich nämlich schon über 3 Jahre und mich würde es sehr interessieren wie andere Menschen darüber denken! Ich selber komme mir nämlich schon total bekloppt vor und weiß nicht mehr was ich noch machen soll...

Also es geht um Beziehungen, die nach einiger Zeit aus dem Gleichgewicht gekommen sind und wo man dann anfängt, an andere Männer (bevorzugt aus dem Alltag) zu denken und, obwohl man sich nichts sehnlicher wünscht als für immer mit einem Partner zusammen zu sein, sich das anfängliche prickeln oder die Eigenschaften herbeisehnt, die der Partner nicht hat und sich dabei ertappt, mit dem Mann eine Affäre haben zu wollen.

Mir geht es so. Eigentlich schon seit 3 Jahren, damals noch mit einem anderen Freund. Ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich nach der anfänglichen Euphorie immer einen anderen Mann in meinen Gedanken habe, damals war es ein Kollege auf Arbeit, heute ist es mein Klassenkamerad. Und dieser Mann hat immer einen komplett anderen Charakter als mein Freund. Damals, als ich eingeengt wurde, war derjenigt ein freiheitsliebender Mensch, heute ist der Mann ein flippiger, redefreudiger Mensch, mein Freund ist eher ruhig und schüchtern.
Ich bin ein Mensch, der viel über Gefühle nachdenkt, Bücher liest und nicht doof ist was das angeht, ich kenne die Grundgesetze einer Beziehung und weiß auf was man im Alltag achten muss, um die Beziehung nicht einschlafen zu lassen. Auch kenne ich mich selber sehr gut und weiß, warum ich jetzt diese Gefühle habe (z.B. an andere Männer denken), im Grund genommen weiß ich warum ich das tue. Ich akzeptiere meine Gefühle auch, weil ich weiß dass ich NIE was mit dem anderen anfangen würde (obwohl ichs mir wünschen würde).

So, was ist jetzt mein Problem? Eigentlich WILL ich so gar nicht denken!!! Ich sehne mich schon immer nach EINEM Partner mit dem ich alles durchmachen kann, ich hatte schon mehrere Beziehungen hinter mir und alles kam mir vor wie eine Zeitverschwendung, ich will mir etwas aufbauen und nicht alle 2 Jahre von vorne anfangen müssen. So, das ist der sicherheitsstrebende Teil von mir. Andererseits sehne ich mich nach Action, Freiheit wenn ich merke, die Beziehung versinkt im Alltag. Ich frage mich oft, wie es glückliche Paare geben kann die seit 20 Jahren zusammen sind und nichts vermissen... Ich beneide sie echt. Ich wünsche mir sowas auch. Sozusagen will ich mein anderes Gefühl am liebsten verbannen!

Gerade steht die Beziehung wieder auf der Kippe, seit 4 Monate wohne ich nun mit meiner 2 Jahre gehaltenen Fernbeziehung zusammen und ich weiß, wenn ich das erreichen will, was die langjährigen Paare auch geschafft haben, dann muss ich mich reinhängen, mit ihm reden, mich bemühen. Am liebsten würd ich ihn aber grad in den Wind schießen und mit meinem Klassenkameraden was anfangen. Andererseits will ich das nicht. Ihr seht ich steck grad in einem Gefühlschaos und ich weiß, dass ich sowas 3 Jahre später wieder haben könnte mit einem anderen Freund und einem anderen Geliebten. Nur deswegen schieße ich meinen Freund nicht in den Wind gerade, aber ich betrüge ihn in Gedanken. Ich hoffe auch dass das bald wieder aufhört, bin aber nicht guter Hoffnung.

Ich könnte noch 5 Seiten Text über mich schreiben, aber ich denke das genügt erstmal. Kann sich jemand einigermaßen vorstellen, was ich denke? Kann man das nachvollziehen? Wahrscheinlich denken auch Millionen verheirateter Männer so, die eine Affäre haben. Sind solche Gefühle also normal?! Ich weiß es nicht, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ansätze geben.
 
H

Herzenstraene

Gast
#2
Vielleicht solltest du dir erst einmal darüber bewusst werden, was du für dich möchtest, ein Leben voller Abwechslung, oder ein Leben in einer festen Beziehung.
Du sagst zwar, dass du eine Leben mit einem Mann haben möchtest, aber auf der anderen Seite schreibst du auch, dass deine Beziehung im Alltag einschläft.
Ich glaube eine Beziehung muss mit dem Alltag leben. Das Verliebt sein wird irgendwann immer enden. Dann bleiben nur noch einige wunderschöne Momente im Leben und der Rest ist Alltag.
Der Vorteil bei einer solchen Beziehung ist allerdings, dass du deinen Partner so gut kennst, dass ihr euch blind vertrauen kann und das man selber in unserer hektischen Gesellschaft zu Hause mit dem Partner zu Ruhe kommen kann.
 
Dabei
21 Dez 2009
Beiträge
234
#3
Geht es Dir denn nur um Sex oder sucht Du generell nach Abwechslung ?

Es soll Menschen geben, die die Fähigkeit besitzen 2 oder mehrere Menschen gleichzeitig zu lieben ! Ich glaube man nennt da Polyamory ???

Wenn es nur das sexuelle ist, versuche Dich nicht dauernd damit zu beschäftigen.

Beziehungen die lange halten, hatten sicherlich auch ihre schwierigen Phasen. Ich denke, das gerade die Höhen und Tiefen (das Zusammenspiel) das Leben interessant gestallten. Der eine brauchs heftig, der andere nicht...

Was das ständige Nachdenken und Hinterfragen angeht... geht mir genau so. Man darf sich nur nicht verhaspeln bzw. selbst verwirren. Immer eine Sache der Herangehensweise.

Grüße vamuja
 
Dabei
23 Nov 2009
Beiträge
357
#4
Hallo Kittie,

erstmal Danke für den gut strukturierten und klar lesenbaren Beitrag. Das macht lesen und antworten gleich viel einfacher :)

Jetzt zu deinem Problem, bis vor einiger Zeit hätte ich gesagt es ist normal in einer Beziehung, dass man zwar glücklich ist aber trotzdem manchmal etwas vermisst. So nach dem Motto "man will immer das, was man gerade nicht hat." Aber erstens habe ich für mich die Erfahrung gemacht, dass es tatsächlich den einen, tollen Partner gibt, bei dem man (frau in diesem Fall) nichts vermisst, obwohl ich nie dran geglaubt habe. Also sehe ich das heute evtl anders. Zweitens ist es in deinem Fall schon sehr ausgeprägt... ich würde mich mal der Frage meiner Vorposterin anschließen, geht es dir nur ums sexuelle oder auch um das menschliche? Wie sicher bist du dir, dass du deinen Freund liebst?
 
Dabei
1 Dez 2009
Beiträge
85
#5
aber ich betrüge ihn in Gedanken.
Wenn du ihn schon in deinen Gedanken betrügst, dann wird es nicht mehr lange dauern, bis du diesen Wünschen auch Taten folgen lassen wirst.

Generell kann ich dir nur sagen, wenn dich Amors Pfeil treffen wird, wirst du es zu spüren bekommen. Und dann wirst du dich nicht mehr umschauen. Aber solange das nicht der Fall ist, versuche einfach die Trennungen sauber hinzubekommen und dass zu machen was jetzt für dich richtig ist. Es hat keinen Sinn sich an einer Illusion festzuklammern.
 
Dabei
11 Jul 2007
Beiträge
35
#6
Herzenstraene: Ja genau das weiß ich anscheinend nicht, ich wünsche mir immer das andere als das was ich gerade hab. Ich kann meine Gefühle kaum kontrollieren und lass mich dann doch immer auf die andere Seite hinreissen. Was soll man da machen? Ich hoffe das verfliegt mit dem Alter, andere Menschen bleiben auch jahrzehnte bei ihrem Partner auch wenn sie öfter streiten als gut ist.

vamuja: Freut mich dass es dir so wie mir geht, ich grüble wirklich viel zu oft über die Liebe und meine Gefühle. Ich habe in meiner Beziehung gerade weniger Höhen und Tiefen, dafür in meiner letzten umso mehr, ich wurde wirklich scheisse behandelt und trotzdem hab ich das Gefühl dass es damals "leidenschaftlicher" war. Mein Freund ist da eher ruhiger und macht mir auch weniger Liebesbeweise als mein Ex und trotzdem fehlt mir wieder was, auch wenn ich mir geschworen habe dass ich nie wieder so eine Beziehung wie damals führen werde. Also schließe ich wohl daraus, dass ich eher die Abwechslung brauche... Und um den Sex geht es mir garnicht, ich würde den anderen viel lieber umarmen und ihm nah sein und dann wäre es auch wieder gut.
Deshalb akzeptiere ich meine Gefühle auch, weil wenn ichs mir ständig verbieten müsste, dann hätte der Typ nen ganz anderen Reiz auf mich (immer haben wollen was man nie kriegen wird).

MissStarlight: Danke für deinen Beitrag. Wie ich schon geschrieben habe geht es mir eher ums menschliche als ums sexuelle, da bin ich mir sicher. Tja ob ich meinen Freund liebe, ja ich liebe ihn aber ich muss sagen, dass es bisher immer so war, sobald man zusammenzog und sich nie einig wurde, verging die Liebe oder die Beziehung versank im Alltag. Da stellt sich schon die Frage wieviel Liebe man wohl empfinden muss um trotz Alltag jahrelang mit ihm zusammen zu bleiben oder ob es sich überhaupt lohnt... Für mich ist es normal dass die Liebe nach einiger Zeit eher weniger wird, ist das denn normal? Jedenfalls kann ich klar sagen, die Beziehung leidet, in meinem "anderen" Leben (Schule) bin ich glücklicher als daheim, der Mann macht mich jeden Tag glücklich mit seinen Witzen und dem Fröhlichsein. Da ist man doch gezwungen, sich eher zu dem anderen hingezogen zu fühlen, unterbewusst oder? Ich kann ihm auch schlecht aus dem Weg gehen, weil wir in der Schule ständig miteinander zu tun haben. ABER ich werd ihn nie haben können, weil er eine Freundin hat und die sitzt auch noch neben ihm und die 2 kleben ständig aneinander. Das macht wohl den Reiz aus schätze ich...

JavaKava: Du machst es dir sehr einfach. Ich werde meinen Freund nicht betrügen. Und ich werde mir meine Gedanken aber auch nicht verbieten, weil dann weiß ich dass ich es tun werde! Außerdem kann ich ihn eh nie haben, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche, da er ne Freundin hat, neben ihr sitzt in der Schule, die 2 wohnen zusammen, usw.

Momentan habe ich Ferien, da kann ich mir mal über meine Gefühle klar werden, und nächste Woche werd ich auch mal mit meinem Freund reden weil Fakt ist, dass es nicht gut läuft also schau ich mich zwangsmäßig um auch wenn ichs gar nicht will.

Eigentlich wollte ich mal über das Phänomen ansich diskutieren, ob es vielen Menschen so geht, in einem anderen Forum wurde der Begriff serielle Monogamie erwähnt... Das heisst, die Partnerschaft läuft nicht, wie sie sollte, also wird sich sauber getrennt und nach nem neuen umgeschaut, nach 2-3 Jahren wieder das gleiche Spiel, wenn die erste Verliebtheit vorbei ist. Muss auch sagen, dass das hier im Forum ziemlich oft vorgeschlagen wird, dass man sich gleich trennen sollte sobald es nicht mehr so toll läuft aber ich denke mal die wenigsten machen das so. Ich will auch nicht alle 2 Jahre nen neuen Partner haben aber meine Gefühle sagen mir immer was anderes, deswegen bin ich ja so verwirrt... :(

Ich könnte heulen....
 
R

Ronja83

Gast
#7
Jetzt zu deinem Problem, bis vor einiger Zeit hätte ich gesagt es ist normal in einer Beziehung, dass man zwar glücklich ist aber trotzdem manchmal etwas vermisst. So nach dem Motto "man will immer das, was man gerade nicht hat." Aber erstens habe ich für mich die Erfahrung gemacht, dass es tatsächlich den einen, tollen Partner gibt, bei dem man (frau in diesem Fall) nichts vermisst, obwohl ich nie dran geglaubt habe.
dito......
 
Dabei
14 Mai 2009
Beiträge
1.014
#8
Hi Kittie,

Also mir gings auch so als ich in Deinem Alter war, man hatte nen tollen Partner aber irgendwie hast das Gefühl es fehlt was und es ist nicht ganz perfekt.

Ich hatte dann mit 27 j. dann jemanden gefunden wo ich all die Gefühle nicht mehr hatte wo ich nichts vermisst habe, es hat einfach gepasst.
Aber ich denke das hat zum größten Teil damals an mir gelegen weil ich einfach noch nicht so weit war für ne dauerhafte Beziehung.
 

Ähnliche Themen


Oben