Geht es einigen von euch auch so ?
Was kann ich tun, um meine Ehe noch in die richtige Bahn zu lenken?
Meine Geschichte:
Mein Mann und ich (beide 37) sind seit 15 Jahren ein Paar und seit 10 verheiratet (keine Kinder). Wir haben uns an der Uni kennengelernt, waren eine Weile in einer größeren Klicke in gleichen Kreisen unterwegs, zuerst nur befreundet, dann wurde immer mehr daraus. Wir sind grundverschieden, ich eher der temperamentvolle Typ (bin gebürtige Italienerin), er der ruhige stoische Deutsche. Wir verkörpern das Klischee in Vollkommenheit. Aber er hat genau das was ich brauche, er bringt mich runter und ich ihn zum lachen.
Da wir beide beruflich sehr eingespannt sind, verlaufen unsere Leben (seit ca. 5 J. recht intensiv) in zwei Parallelwelten, er hat seinen Beruf, den er über alles liebt und ständig im Ausland ist. Ich liebe meinen Beruf auch, arbeiten auch viel, verreise aber nur bundesweit. Wir haben einen gemeinsamen, aber auch einen getrennten Freundeskreis. Bin der Meinung, dass der Partner nicht alles abdecken kann und muss, also suche ich mir für manche Unternehmungen die Leute aus die auch Lust darauf haben. Es stört mich nicht, wenn er mal keine Lust hat auf Sport etc.
Die ganzen Jahre haben wir wunderbar zusammengehalten, er sagte mir ständig wie sehr er mich liebt und ich sagte es ihm auch. Wir haben auch unsere Freizeit stets miteinander verbracht, dann kamen Freunde dran. Es gab ein WIR, heute sitzen zwei ICH`s am Tisch.
Heutzutage ist es so, dass er (wenn überhaupt) 1x im Monat nach Hause kommt, ich hole ihn vom Flughafen ab, er erzählt mir von den Erfolgen und von den Mißerfolgen, ich erzähle ihm von meinen Erfolgen und Mißerfolgen (langweiliger gehts nicht, wie zwei 60-jährige). Am Tisch wird ausschließlich geschwiegen, er glotzt in sein Tablet, ich in meine Zeitung. Am Montag fahre ich ihn wieder zum Flughafen, thats it. Es ist schon vorgekommen, dass ich schon "Essen gehen mit Freunden" ausgemacht habe, er dann müde war und zu Hause blieb, ich trotzdem gefahren bin (ich weiß, ich weiche schon euren Steinen aus).
Eine Freundin hat mich neulich "befragt" wie ich das schaffe (Leben ohne meinen Mann) sie wäre schon nach 3 Tagen am Durchdrehen. Ich habe nur mit den Schultern gezuckt und an meine vielen Termine in den kommenden 3 Wochen gedacht.
Die neuste Entwicklung ist, dass er eine 10 Jahre jüngere "Kollegin" gekriegt hat, die das "Mäuschen" spielt und alle Kollegen um den Finger wickelt. Alle sind verheiratet in seinem Team, sie auch. Er spricht sehr liebevoll von ihr wie von einem kleinen Mädchen. Ich habe neulich einen Scherz gemacht, er würde sich wie ein verliebter Gockel benehmen und soll aufpassen, dass ihn ihr "Schützenvereinbursche aus Niederbayern" nicht erschießt. Ich habe gelacht, ER NICHT. Sonst lacht er immer.
Manche würden jetzt gleich meinen, ich bin eifersüchtig, aber das Problem ist ein ganz anderes: ES IST MIR SCHLICHT UND ERGRIFFEN WURSCHT, es fühlt sich eher so an als ob ich warte dass er einen Fehler macht, dann wäre ich sauber raus und nicht am Scheitern unserer Beziehung schuld. Ich bin so furchtbar, ich schäme mich.
Anderseits würde ich mir wünschen, er lässt mich nicht gehen ? Ja nun was will denn diese Frau ? ;-)
Kennt das jemand ? Was würdet ihr tun? Romantische Luxus-Urlaube etc. haben bisher nicht viel gebracht, er "hatte seine Arbeit dabei" und ich war ständig am telefonieren...soviel zum Thema das Geld macht glücklich.
Ich danke euch für jede einzelne Meinung !!!
M.
Was kann ich tun, um meine Ehe noch in die richtige Bahn zu lenken?
Meine Geschichte:
Mein Mann und ich (beide 37) sind seit 15 Jahren ein Paar und seit 10 verheiratet (keine Kinder). Wir haben uns an der Uni kennengelernt, waren eine Weile in einer größeren Klicke in gleichen Kreisen unterwegs, zuerst nur befreundet, dann wurde immer mehr daraus. Wir sind grundverschieden, ich eher der temperamentvolle Typ (bin gebürtige Italienerin), er der ruhige stoische Deutsche. Wir verkörpern das Klischee in Vollkommenheit. Aber er hat genau das was ich brauche, er bringt mich runter und ich ihn zum lachen.
Da wir beide beruflich sehr eingespannt sind, verlaufen unsere Leben (seit ca. 5 J. recht intensiv) in zwei Parallelwelten, er hat seinen Beruf, den er über alles liebt und ständig im Ausland ist. Ich liebe meinen Beruf auch, arbeiten auch viel, verreise aber nur bundesweit. Wir haben einen gemeinsamen, aber auch einen getrennten Freundeskreis. Bin der Meinung, dass der Partner nicht alles abdecken kann und muss, also suche ich mir für manche Unternehmungen die Leute aus die auch Lust darauf haben. Es stört mich nicht, wenn er mal keine Lust hat auf Sport etc.
Die ganzen Jahre haben wir wunderbar zusammengehalten, er sagte mir ständig wie sehr er mich liebt und ich sagte es ihm auch. Wir haben auch unsere Freizeit stets miteinander verbracht, dann kamen Freunde dran. Es gab ein WIR, heute sitzen zwei ICH`s am Tisch.
Heutzutage ist es so, dass er (wenn überhaupt) 1x im Monat nach Hause kommt, ich hole ihn vom Flughafen ab, er erzählt mir von den Erfolgen und von den Mißerfolgen, ich erzähle ihm von meinen Erfolgen und Mißerfolgen (langweiliger gehts nicht, wie zwei 60-jährige). Am Tisch wird ausschließlich geschwiegen, er glotzt in sein Tablet, ich in meine Zeitung. Am Montag fahre ich ihn wieder zum Flughafen, thats it. Es ist schon vorgekommen, dass ich schon "Essen gehen mit Freunden" ausgemacht habe, er dann müde war und zu Hause blieb, ich trotzdem gefahren bin (ich weiß, ich weiche schon euren Steinen aus).
Eine Freundin hat mich neulich "befragt" wie ich das schaffe (Leben ohne meinen Mann) sie wäre schon nach 3 Tagen am Durchdrehen. Ich habe nur mit den Schultern gezuckt und an meine vielen Termine in den kommenden 3 Wochen gedacht.
Die neuste Entwicklung ist, dass er eine 10 Jahre jüngere "Kollegin" gekriegt hat, die das "Mäuschen" spielt und alle Kollegen um den Finger wickelt. Alle sind verheiratet in seinem Team, sie auch. Er spricht sehr liebevoll von ihr wie von einem kleinen Mädchen. Ich habe neulich einen Scherz gemacht, er würde sich wie ein verliebter Gockel benehmen und soll aufpassen, dass ihn ihr "Schützenvereinbursche aus Niederbayern" nicht erschießt. Ich habe gelacht, ER NICHT. Sonst lacht er immer.
Manche würden jetzt gleich meinen, ich bin eifersüchtig, aber das Problem ist ein ganz anderes: ES IST MIR SCHLICHT UND ERGRIFFEN WURSCHT, es fühlt sich eher so an als ob ich warte dass er einen Fehler macht, dann wäre ich sauber raus und nicht am Scheitern unserer Beziehung schuld. Ich bin so furchtbar, ich schäme mich.
Anderseits würde ich mir wünschen, er lässt mich nicht gehen ? Ja nun was will denn diese Frau ? ;-)
Kennt das jemand ? Was würdet ihr tun? Romantische Luxus-Urlaube etc. haben bisher nicht viel gebracht, er "hatte seine Arbeit dabei" und ich war ständig am telefonieren...soviel zum Thema das Geld macht glücklich.
Ich danke euch für jede einzelne Meinung !!!
M.