Wie kann ich es beenden?

Dabei
26 Mrz 2010
Beiträge
8
#1
Hallo,

ich weiss nicht einmal womit ich anfangen soll.. wahrscheinlich brauche ich jemanden der mich bestätigt.. oder es mir ausredet..

Es gibt eine wundervolle Person in meinem Leben, wir kennen uns schon sehr lange wengleich uns ein paar Kilometer trennen haben wir regen Kontakt. Eigentlich ständig.. schreiben, telefonieren, treffen uns so oft es geht. Ich weiss das von seiner Seite aus mehr ist, er sich eine Beziehung wünscht.. wir haben schon oft darüber gesprochen, ich habe ihm gesagt das ich mir unsicher bin.

Ich mag ihn, er ist ein fantastischer Mensch.. aber ich empfinde keine Leidenschaft wenn ich ihn küsse.. nicht so wie es sein sollte zumindest. Eine Freundschaft ist nicht möglich.. das möchte ich ihm nicht antun, einfach weil ich weiss wie sehr er auf mich fixiert ist..

Aber das alles zu beenden? Ich kann es einfach nicht. :( Ich habe so schreckliche Angst davor ihn zu verletzen.. das ist das letzte was ich möchte.. es tut mir so schrecklich leid. Jedesmal wenn er mir sagt wie viel ich ihm bedeute.. ich könnte heulen.

Das schlimme ist das er inzwischen weiss wie ich fühle.. und wahrscheinlich ahnt er auch schon das ich es beenden möchte. Aber er klammert sich an alles..

Ich hab das Gefühl ich sei "verantwortlich" für ihn.. ich möchte nicht diejenige sein die ihn verletzt.. ihm das Herz bricht. Ich weiss das er mich nie enttäuschen würde, das er alles für mich tun würde.. und manchmal, manchmal hasse ich mich dafür das meine Gefühle ihm gegenüber nicht ausreichen.. :(

Aber er hat jemanden verdient der ihm genauso starke Gefühle entgegen bringt wie er es tut.. dessen bin ich mir bewusst.. und auch ich möchte jemanden lieben, von Kopf bis Fuß, ich möchte Schmetterlinge im Bauch haben.. ein "verliebt sein" empfinden..

Nur was tu ich? Ich bringe es nicht übers Herz.. es wäre mir soviel lieber wenn unsere Rollen vertauscht wären..

Lieben Dank..
Ley
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#2
Du meinst also, bei Dir geht so gar nichts gar nichts? Also Du kannst weder seine Liebe annehmen, noch welche erwiedern?
 
Dabei
26 Mrz 2010
Beiträge
8
#3
Ich weiss es nicht. :(

Wenn ich es nicht einmal schaffe die Gefühle von so einer wunderbare Person zu erwiedern?
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#4
Ja dann wird da auch nix mehr draus, würd ich mal meinen. Du tust tatsächlich ihm das Beste, wenn Du den Kontakt ganz abbrichst. Zumindestens vorübergehend. (wohl mindestens ein halbes Jahr denk ich.)

Es wird sich nicht vermeiden lassen, dass Du ihm das Herz brichst. Aber weißt Du was? Dich trifft da keine Schuld. Du kannst da nichts für. Er hat sich in Dich verliebt. Auch er kann nichts dafür. Das ist einfach so. Aus unerwiederter Liebe entsteht Leid, und ihr beide habt keine Schuld daran. ALso mach Dich nicht fertig und Dich nicht mit Gewissensbissen verrückt. Fühl Dich nicht minderwertig deswegen, und hasse Dich schon gleich gar nicht selbst! Das ist definitiv ein falscher Weg. Du kannst nichts dafür! Es liegt nicht an Dir! Du hast nichts damit zu tun! Und Dein Mitgefühl sollte Dich nur dazu bewegen, sein Leiden möglichst zu begrenzen. Und begrenzen kannst Du das nicht im Ausmaß seines Leidens. Nicht Du. Irgendwer anders vielleicht, aber nicht Du. Du kannst nur die Dauer beeinflussen. Und je eher Du den Kontakt abbrichst, desto kürzer wird die Dauer sein, desto eher wird er seines Lebens wieder froh und desto eher findet er ne andere, in die er sich verliebt und die seine Gefühle auch erwiedert.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#5
Wenn ich es nicht einmal schaffe die Gefühle von so einer wunderbare Person zu erwiedern?
Falsche Frage. Das hat nichts mit "schaffen" oder eventueller Unfähigkeit Deinerseits zu tun. Es hat nicht gefunkt. Da kannst Du nichts dafür. Es passt halt nicht aus irgendwelchen Gründen. Und das sind Gründe, die sowieso nicht in Deinem Bewusstsein und Ermessen liegen. Warst Du schon mal verliebt? Da hast Du Dich bestimmt auch einfach so verliebt und nicht weil Du eben mal entschieden hast, Dich zu verlieben, oder? Verlieben steuern wir nicht selbst. Und darum hat auch keiner Schuld, wenn jemand sich verliebt oder nicht verliebt.
 
Dabei
26 Mrz 2010
Beiträge
8
#6
Es fällt mir so schwer das zu akzeptieren.. es macht mich so schrecklich traurig. :(

Du hast ja recht.. ich weiss es und kanns nicht ändern..
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#7
Es ist ja auch traurig. Ihr werdet auch beide drum trauern. Aber ihr könnt nicht zusammen trauern. Das macht es noch schwerer.

Mir geht gerade ein Lied durch den Kopf "Alles nur aus Liebe zu Dir". Der Sänger singt, war er alles nur aus Liebe zu ihr getan hat und dass sie letztendlich abgehauen ist, mit den Worten "Alles nur aus Liebe zu Dir" und der Begründung, dass sie nicht gut genug für ihn sei. So ein bisschen ist das bei Euch dann auch. Leider. Aber es ist nicht zu ändern. Da müsst ihr beide durch. So gemein ist das im Leben, wenn man erwachsen ist... Und letztlich wird alles gut werden, für beide von Euch. Ihr werdet am Ende sicher beide glücklich werden. Beruhigt Dich der Gedanke etwas?
 
Dabei
21 Jun 2009
Beiträge
200
#8
... also, jetzt mal aus der Sicht eines Jemanden, welcher sich immer und immer wieder Hoffnungen gemacht hat bezüglich eines Angebeteten, der nicht gleich eindeutig gesagt hat, was er denkt ...

- bitte - sag' ihm s o f o r t die Wahrheit -

... soll heißen, dass Du ihm genau das sagst, was Du uns hier geschrieben hast. Er muss die Wahrheit wissen. Denn nichts ist schlimmer als die Ungewissheit, die Du ihm gerade entgegen bringst. Überlasse ihm die Entscheidung, ob er erstmal Abstand braucht oder Du hälst Abstand, wie es Dir lieber ist. Es wird erstmal hart für ihn sein, aber er wird es anerkennen, dass Du ehrlich zu ihm bist. Ja, Du gehst das Risiko ein, dass es nie wieder so sein wird, wie früher, aber so ist es wahrscheinlich schon lange nicht mehr, nämlich seitdem Du über seine Gefühle Bescheid weißt.
'Verantwortlich' - quatsch - Du bist nicht verantwortlich für ihn. Du lebst doch nicht für ihn ! Ihr kennt Euch schon lange ? Dann bist Du es ihm schuldig, ihm die Wahrheit zu sagen und ihn nicht auflaufen zu lassen, denn das tust Du mit jeder Sekunde, in der er Dir seine Gefühle mitteilt und Du ihm nicht reinen Wein einschenkst.

Du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn Du nicht seine Gefühle teilst. Ich wünsche Dir viel Kraft ! Tue es !

Alles Gute Dir - shining
 
Dabei
20 Mrz 2010
Beiträge
316
#9
@Ley

wieviele Kilometer trennen euch beide denn??

Klingt ein wenig so, als wenn die Entfernung für dich ein wichtiger Grund ist, Gefühle zu entwickeln.
Du scheinst ihn sehr zu mögen, wenn ihr so viel telefoniert und euch auch so regelmäßig seht. Und irgendwie scheinst du mit ihm auch eigentlich glücklich zu sein....nur hast du vor irgendetwas Angst, Gefühle zu entwickeln.

Also, wie weit wohnt ihr voneinander weg? Darf man fragen, wie alt du bist??

Nachtrag: Bist du relativ frisch aus einer Beziehung draußen, in der du große Enttäuschung empfunden hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#10
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, wo - außer in Deiner Arroganz - das Problem liegen soll.

Falls Du Gefühle für ihn hast, prima. Falls Du keine Gefühle für ihn hast, sage es ihm. Wenn Du nicht mehr mit ihm anbändeln willst, weil Du keine Lust mehr auf ihn hast und er Dich langweilt, ist dies ebenso Dein gutes Recht. Was Dich hingegen absolut nichts anzugehen hat, ist, "was gut für ihn ist". Und auch ist es völlig uninteressant, "ob Du ihm das nicht antun" willst. Es steht Dir nicht zu, darüber zu entscheiden. Er allein trifft Entscheidungen über sein Leben.

Die einzige moralische Pflicht, die Du hast, ist, ihm die Wahrheit bezüglich Deiner Gefühle zu sagen. Und da er das laut Deiner Beschreibung bereits weiß, bist Du aus jeglicher Pflicht draußen.



Fazit: Entscheidungen über den Kopf eines anderen erwachsenen Menschen hinweg zu treffen, ist eins der überheblichsten und unsympathischsten Dinge, die man bringen kann. Denn entweder scheinst Du Dich für Gott oder für das Zentrum des Universums zu halten - je nachdem, an was Du glaubst.

Also komm von Deinem hohen Ross herunter, und überlege Dir für einen Augenblick, ob Du darauf stehen würdest, wenn andere Personen Dir gegenüber derart respektlos wären, dass sie sich einbilden, sie hätten das Recht, Dich einfach zu entmündigen und Emotions- und Beziehungsentscheidungen ungefragt für Dich übernehmen zu dürfen. Und wie Du reagieren würdest, wenn Leute solchen Schwachsinn wie "Ich fühle mich für sie verantwortlich" oder "Es ist besser für sie" ablassen würden.

Mehr ist dazu nicht zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Mrz 2010
Beiträge
316
#11
was mir auffällt, ist die unterschiedliche Sichtweise einiger User hier. Sie urteilen je nach eigenen Wohlbefinden und schreiben deswegen den Einzelfällen hier je nach Eigenbefinden gute Chancen zu oder eben auch nicht.

So sehen hier User, die selbst zur Zeit in einer glücklichen Beziehung sind, eher alles zuversichtlich, währenddessen User, die selbst gerade eher unglücklich sind, viele Dinge pessimistisch sehen.

So sehe ich die von Corvinus beschriebene Arroganz des Users Ley, eher als eine Form von Schutzreflex.

Klar ist die Haltung Ley ziemlich arrogant, jedoch scheinen auf ihrer Seite doch ernstere Gefühle für ihr Gegenüber da zu sein...ansonsten wäre sie nicht so mitfühlend.

Und die fehlende Leidenschaft kann sie auch nicht entstehen lassen, wenn sie falsche Vorstellungen eines idealen Beziehungsbeginns hat, und eben nur aus den Gründen meint, keine ernsten Gefühle zu haben.

Jede Beziehung ist anders. Also kann auch nicht jede Beziehung gleich beginnen. Lernt man einen Menschen neu kennen, kann man also schlecht erwarten, dass es nur echte Gefühle sind, wenn man die gleiche Leidenschaft mit ihm erlebt, die man in der letzteren Beziehung erfahren hat.

Aber ich sehe bei Ley jedoch mehr Ängste, sich zu binden. Sei es wegen der Entfernung oder wegen eigenen schlechten Erfahrungen. Dies ist auch die Ursache für die arrogante Haltung.

Wäre ihr der Typ wirklich egal, würde sie auch nicht so eine Show zeigen, sondern im ganz locker eine Abfuhr erteilen. In der Tat sehe ich bei ihr ein zögerliches Verhalten, sich in eine Beziehung zu geben, da sie auf bestimmte Signale wartet, die durch ihre Furcht jedoch nicht kommen werden.
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#12
Es ist kein Schutzreflex, sondern eine Einmischung in einen Bereich, der sie absolut nichts anzugehen hat. Ihre sogenannte "mitfühlende" Art ist eher ihrer Arroganz zuzuordnen, sich selbstverständlicherweise über jemand anderen zu sehen und ihn bemuttern zu müssen, nur weil dieser Gefühle für sie hat und sie selbst nicht für ihn. Das ist ein Irrtum. Die Gefühlslage setzt niemanden über andere und stattet sie auch nicht mit Gottprivilegien aus.

Und im Übrigen hat sie klar und deutlich ausgedrückt, dass sie beim Küssen keinerlei Leidenschaft empfindet. Wie kommst Du also von diesem Fakt auf die Möglichkeit, sie hätte Bindungsangst? Wenn sie nicht leidenschaftlich empfindet, tut sie es halt nicht.

Aber selbst, wenn sie nicht die Bohne weiß, oder was für Gründe sie sonst bewegt, ihn genau auf die Distanz zu halten, die ihr beliebt: Es ist ihr gutes Recht. Genauso wie es Seins ist, sich nicht darauf einzulassen.

Was trotzdem nicht im Geringsten etwas daran ändert, dass es völlig unabhängig davon, was sie glaubt, sich als Grund dafür einbilden zu müssen, um Erziehungsberechtigter zu spielen....sei es, weil sie ihre Unfähigkeit, sich zu entscheiden damit kompensiert, unaufgefordert eine nervig-penetrante Mama-Kontroll-Position zu besetzen oder weil sie in ihm ein kleines Äffchen sieht, zu dessen Hobby sie es sich gemacht hat, ihm nach ihrem Geschmack ein Hütchen und winzig kleine Hosen anzuziehen...es immer noch Fakt bleibt:

Sein Leben ist sein Leben und nichts ihrs.


P.S.: Du solltest nicht von Dir auf Andere schließen. Wenn Du nach "eigenem Wohlbefinden" Postings schreibst, ist das zwar arg voreingenommen, aber bleibt Dir überlassen. Meines Erachtens hilft es dem Threadstarter jedoch nicht, eigene Emotionsschwankungen in den Thread mit einzubringen. Die realistische und logische Einschätzung ist wichtig. Wenn etwas Negativ ist, ist es auch dann negativ, wenn man in sich glücklich ist. Und umgekehrt. Zumindest, was mich betrifft. Also benutze bitte nicht gerade mich für Deine These.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#13
OT @ humanor: ich denke auch, dass Du Recht hast, dass viele User hier ihre perönliche Gefühlslage miteinbringen. Bei mir ist das jedenfalls so. Ich bilde mir ein, nicht anders zu können. Vielleicht kann ich ja doch. Mal sehen. Aber ansonsten halte ich das nicht für unnormal, dass User das hier tun. Menschen fragen Menschen über Beziehungen - da sind zwangsläufig Emotionen mit im Spiel. Bei Corvinus kann ich aber definitiv nicht entdecken, dass der aufgrund seiner Gefühls- oder Beziehungslage über irgendwas urteilt und Chancen vergibt oder nicht. Ich glaub, wenn alle mit soviel Verstand an Beziehungen gingen und ohne Emotionen sehen und urteilen könnte wie er ... gäbe es weit weniger Beziehungsprobleme in der Welt. :mrgreen: ABer ich bin auch sicher, auch ihm sind schon mal Beziehungsprobleme untergekommen - sonst würde er auch nicht wissen, was er alles weiß. ;)

So, ich sage also, Du hast Recht, dass viele User hier Gefühle miteinbringen - und dass ich dann so ein User bin. Ist das schlimm oder verwerflich?

Bei mir hast Du aber z.B. mit der These nicht Recht:

So sehen hier User, die selbst zur Zeit in einer glücklichen Beziehung sind, eher alles zuversichtlich, währenddessen User, die selbst gerade eher unglücklich sind, viele Dinge pessimistisch sehen.
Nur weil ich gerade keine wirkliche exklusive glückliche Beziehung habe, seh ich deshalb nicht grundsätzlich für alle anderen Beziehungen schwarz. Mein "Urteil" hängt halt von meinen Erfahrungen ab und meiner Wahrnehmung. Ist daher sicher nicht total unabhängig und neutral. Aber bin ich hier als vereidigter Sachverständiger unterwegs oder als Privatperson?
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#14
Zum Topic @ humanor: mir ist unklar, wieso sich noch Leidenschaft beim Küssen entwickeln sollte. Ich glaube nicht, dass sie das je wird - und halte das für ein eindeutiges Zeichen. Wenn, dann kann man sich das noch einreden, mehr aber m.E. auch nicht.

Dass sie Gefühle für ihn hat, steht ausser Frage. Darum sorgt sie sich und macht sich Gedanken. Aber über Sympathie, Freundschaft und Mitgefühl geht das nicht hinaus. Das wird von ihrer Seite keine Liebe mehr werden, schon gar keine leidenschaftliche. Es könnte noch ein fauler Kompromiss werden. Die beiden könnten ein Paar werden, wenn man über die mangelnde Leidenschaft hinwegsieht und munter die Hindernisse aus dem Weg räumt. Das wird m.E. aber nichts bringen, außer dass die beiden Lebenszeit verbringen damit eine Beziehung zu führen, in der sie nicht alt würden, jedenfalls nicht glücklich. So meine Einschätzung. Und nun bin ich auf Deine Gegenargumente gespannt.
 
Dabei
20 Mrz 2010
Beiträge
316
#15
Lilia,

du hast vollkommen Recht, dass es eine Kompromiss-Beziehung werden würde, welche ein großes Potenzial besitzt zu scheitern.;)

Doch mir geht da immer wieder das Stockholm-Syndrom durch den Kopf und somit, dass Leidenschaft auch nach einem Kompromiss entstehen kann. :D Vielleicht bin ich zur Zeit auch einfach ein wenig naiv;).

Mich würde trotzdem noch interessieren, wie weit die beiden auseinander wohnen und wie lange die letzte richtige Beziehung Leys her ist, bzw. wie diese beendet wurde.

Auf ihrer Seite sehe ich trotz der guten Erläuterungen Corvinus immer noch bestimmte Ängste. Es muss auch bestimmte Details an ihrem Gegenüber geben, die keine Leidenschaft erbringen lassen. Denn Leidenschaft kann nur entstehen, wenn das Gegenüber den vollen Erwartungen eines potentiellen Idealpartners entspricht.
Sobald nur bestimmte Details nicht der Konformität des Idealpartners treffen, ist eine Leidenschaft unmöglich. Seien es nun äußere oder charakterliche Details.
 
Dabei
20 Mrz 2010
Beiträge
316
#16
Menschen fragen Menschen über Beziehungen - da sind zwangsläufig Emotionen mit im Spiel. Bei Corvinus kann ich aber definitiv nicht entdecken, dass der aufgrund seiner Gefühls- oder Beziehungslage über irgendwas urteilt und Chancen vergibt oder nicht. Ich glaub, wenn alle mit soviel Verstand an Beziehungen gingen und ohne Emotionen sehen und urteilen könnte wie er ... gäbe es weit weniger Beziehungsprobleme in der Welt. :mrgreen: ABer ich bin auch sicher, auch ihm sind schon mal Beziehungsprobleme untergekommen - sonst würde er auch nicht wissen, was er alles weiß. ;)

Sachverständiger unterwegs oder als Privatperson?
Also bei Corvinus kann ich doch schon manchmal eine gewisse Gereiztheit in seinem Schreiben entdecken;).

Vielleicht machen sich viele Menschen einfach auch zu sehr einen Kopf und analysieren ihr Gegenüber viel zu detailiert.
ich merke es selbst an meinen Beziehungen, dass ich ständig dabei bin , Dinge zu analysieren und somit eine langfristige Leidenschaft damit vielleicht ersticke.

Als ich das Topic und die Erläuterungen Ley´s als erstes gelesen habe, habe ich sofort Parallelen zu meiner jetztigen Freundin gesehen und sogar geglaubt, dass sie es sogar gewesen sein könnte. Denn die Schilderungen Ley´s treffen nahezu 1:1 auf die meiner Freundin zu. Leider ist es nicht angebracht, direkt nach ihren Gefühlen über Leidenschaft zu fragen.;)

Schalt den Kopf aus und das Herz an! Wenn es nach dieser Devise ginge, wäre die Sache mit Ley erst einmal positiv zu sehen. Vielleicht glaubt Ley auch nur an "Liebe auf den ersten Blick".

Deswegen interessiert mich auch brennend, wie oft die beiden schon etwas zusammen unternommen haben, bzw. sich überhaupt gesehen haben.

Wäre nett, wenn Ley sich mal dazu äußert.
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#17
Also bei Corvinus kann ich doch schon manchmal eine gewisse Gereiztheit in seinem Schreiben entdecken;).
Das kommt daher, das Du - wie viele andere - bestimmte Begriffe automatisch mit einer Emotion seitens des Schreibers verbindest, was entweder darauf zurück zu führen ist, dass Du Deinerseits bestimmte Begriffe nicht ohne Emotion schreiben kannst (und automatisch davon ausgehst, das müsse auch auf andere zutreffen) oder darauf, dass negative Kritik von der breite Masse der Menschen mit einer Beleidigung quittiert wird, weil 90% der Menschen einfach nicht kritikfähig ist. Was wiederum deswegen so ist, weil fast jeder nur noch gewohnt ist, Beiträge mit Puderzucker zu bestäuben, um die zarten Seelchen derer zu schützen, die eigentlich eher einen Arschtritt gebrauchen könnten.

Wenn ich ein bestimmtes Wort benutze, dann hat das den taktischen Sinn, jemandem damit möglichst präzise an eine Situation heran zu führen.

Wenn ich Dich z.B. einen Trottel nenne, weil Du am Valentinstag ein Treffen mit Deiner neuen Freundin absagst, weil Du Dich aus falschem Mitleid lieber mit Deiner Ex triffst, für die Du keinerlei Gefühle mehr hast, und sie (Deine Freundin) dabei noch 2x anlügst --- dann dient das nicht der Beleidigung oder weil mich das emotional so aufreibt, sondern soll Dir tatsächlich klar machen, dass dies mehr als trottelig war und wird von mir stets ausreichend begründet. Es ist zwar hart gewählt, verdeutlicht Dir aber klarer also sonstwo Deine eigene Situation.

Nerven tun mich nur 2 Sachen hier (und dazu stehe ich auch):

- Threadstarter, die hier nur herum flennen und nichts bewirken wollen.
- Threadstarter, die ihre Sesamstraße-Phase noch nicht hinter sich gelassen haben und ihre Beiträge mit kindischen Smilies bestücken, wenn sie eigentlich ein ernsthaftes Problem zu lösen haben.

Beides deswegen, weil sie meine Zeit und die der anderen mit Halbherzigkeiten verschwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#19
irgendwie fühle ich mich in beiden Dingen, die dich hier nerven, angesprochen...:lol:
Ich glaub aber nicht, dass Du persönlich gemeint warst. :mrgreen:
Und ich denke, dass Corvinus genervt fühlen grundsätzlich nachvollziehbar ist. Andere fühlen sich hier auch genervt von Leuten, die rumflennen oder rumhimmeln und scheinbar nichts bewirken wollen.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#20
Deswegen interessiert mich auch brennend, wie oft die beiden schon etwas zusammen unternommen haben, bzw. sich überhaupt gesehen haben.

Wäre nett, wenn Ley sich mal dazu äußert.
Also ich würde es denn auch mal nett finden, wenn Ley sich dazu äußert - weil ich mal gespannt bin auf Deine dann folgende Argumentation. Denn ansonsten kann ich bislang nur immernoch sagen, dass da m.E. keine wirkliche dauerhaft glückliche Liebesbeziehung draus werden wird. Leider glaub ich das dann auch für Deine Freundin. Ich denke, dass sich manche Menschen sich da schnell (oder auch langsam) mal was einreden und sich und anderen dann vormachen, dass sie wen lieben, eine glückliche Bezi führen und die dann tatsächlich auch eine Zeit lang leben -aber eben nicht ihr Leben lang. Weil sie entweder irgendwann aufwachen und feststellen, sie lieben den, von dem sie glauben, dass sie ihn lieben doch nicht - oder aber sich einfach dann mal wirklich verlieben - in jemand anderen.
 
Dabei
14 Nov 2008
Beiträge
1.083
#21
Es ist kein Schutzreflex, sondern eine Einmischung in einen Bereich, der sie absolut nichts anzugehen hat. Ihre sogenannte "mitfühlende" Art ist eher ihrer Arroganz zuzuordnen, sich selbstverständlicherweise über jemand anderen zu sehen und ihn bemuttern zu müssen, nur weil dieser Gefühle für sie hat und sie selbst nicht für ihn. Das ist ein Irrtum. Die Gefühlslage setzt niemanden über andere und stattet sie auch nicht mit Gottprivilegien aus.
Corvinus, dir ist aber schon klar, dass wir es zu einem gewissen Teil beeinflussen können, WIE schmerzhaft eine Erfahrung für das Gegenüber wird? Was hat das mit Arroganz zu tun, wenn sie darüber nachdenkt, den Kontakt abzubrechen bitte schön? Soll sie ihn weiterhin jeden Tag darauf stoßen, was er nicht haben kann? Verliebte Leute gucken oft durch die rosarote Brille und würden nur höchst selten die richtige Entscheidung für sich treffen, nämlich Abstand wählen.
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#22
Corvinus, dir ist aber schon klar, dass wir es zu einem gewissen Teil beeinflussen können, WIE schmerzhaft eine Erfahrung für das Gegenüber wird? Was hat das mit Arroganz zu tun, wenn sie darüber nachdenkt, den Kontakt abzubrechen bitte schön? Soll sie ihn weiterhin jeden Tag darauf stoßen, was er nicht haben kann? Verliebte Leute gucken oft durch die rosarote Brille und würden nur höchst selten die richtige Entscheidung für sich treffen, nämlich Abstand wählen.

Das ist aber nicht ihre Entscheidung. Sondern seine. Wenn er sich dafür entscheidet, dass die Schmerzen annehmbar sind, weil die schönen Gefühle überwiegen, dann ist nicht an ihr, ihm das abzureden. Oder gar über seinen Kopf hinweg zu entscheiden. Und wenn er sogar grundlos leiden will - sein Bier, sein Recht und seine Entscheidung. Wenn er etwas nicht wollte, wird er seine Entscheidung ändern und sich entfernen. Jeder wählt allein die Richtung seiner Entscheidungen und trägt die Konsequenzen dafür.

Man darf sich unter keinen Umständen erdreisten, Entscheidungen für andere Menschen zu treffen. Denn das impliziert, dass man sich über sie sieht. Und das ist nun einmal höchst arrogant.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#23
@Lilie: ihr habt mir doch auch erklärt, dass es falsch ist, aus Rücksicht auf meinen Mann es ihm nicht zu sagen. Wieso ist denn das hier was anderes? Seh ich auch hier so, dass die TE klar die Wahrheit sagen sollte - und es die Entscheidung ihres Freundes ist, wie er damit umgeht.
 
Dabei
17 Aug 2009
Beiträge
818
Alter
47
#24
Wenn du in den Urlaub fährst und dann per SMS mit ihm schluss machst, dann zahlt er die Roaming Gebühren für seine eigene Abfuhr. :D

Das ist doch ein lustiger Gedanke.
 
Dabei
26 Mrz 2010
Beiträge
8
#26
Uns trennen ca. 250km, die das ganze sicherlich nicht einfacher machen.. und natürlich schreckt mich diese Distanz ab. Was gäbe es denn für Alternativen? Ich habe so lange gewartet das ich mittlerweile bezweifle das sich meinerseits über diese Distanz stärkere Gefühle entwickeln können. Sollte einer von uns alles umkrempeln? Umziehen um dann vielleicht festzustellen das sich doch nichts entwickelt? Wäre das nicht schrecklich für uns beide?

Wenn die Gefühle die ich ihm gegenüber habe bzw. meine daraus resultierende Handlungsweise für manch einen falscher Arroganz zuzuschreiben ist, dann soll es so sein, ich werde niemandem gegenteiliges einreden.

Ich fühle mich schuldig, ja. Ich fühle mich schlecht weil ich aus gutem Grund davon ausgehe das es ihm schlecht gehen wird.. und ja, ich mache mir Gedanken um ihn. Das alles ordne ich nicht der Respektlosigkeit zu von welcher du sprichst Corvinus. Ich kann wahrlich nicht von mir behaupten das ich mich bisher in jeglichen Situationen angebracht verhalten habe, im Gegenteil, wahrscheinlich bin ich im großen und ganzen ein furchtbar unsensibler Mensch. Der meist nicht darüber nachdenkt das manche Worte lieber unausgesprochen bleiben und manches auch auf schönere Art und Weise vermittelt werden kann, was ist falsch daran das ich es in diesem Fall nicht sein mag? Was ist falsch daran das ich mir Gedanken mache? Wahrscheinlich wäre es für alle besser wenn ich die Sache nüchtern sehen könnte..

Meine letzte Beziehung ist sicherlich gut 1,5 Jahre her, getrennt haben wir uns einvernehmlich.. es hat einfach nicht gepasst. Wir hatten beide verschiedene Vorstellungen und es war – sowohl aus heutiger als auch aus damaliger Sicht - die richtige Entscheidung. Wenngleich es natürlich dennoch mit gewissen Emotionen und Schmerzen verbunden war.

Ich habe mir selbst schon so oft die Frage gestellt was wäre wenn sich alles noch entwickeln würde? Was wäre wenn meine Gefühle für ihn doch größer sind als ich denke? Ich habe schon einmal etwas vorschnell beendet, und ich habe es im Nachhinein bereut. Wer sagt das es dieses mal nicht genauso sein wird? ..und wer sagt das es anders sein wird?

Wie soll man’s beurteilen? Ich habe ihn bisher zweimal besucht, insgesamt kommen wir da auf eine Woche und einige male an denen wir uns Anderorts getroffen haben. Ich habe also den direkten Kontakt über sagen wir, 14 gestückelte Tage und dazu unzählige Telefonate.. was für eine Basis um derartiges zu beurteilen. Ich kenne ihn nun einfach schon zu lange um objektiv darüber zu urteilen. Wir kennen uns sicher schon gut drei Jahre, natürlich den stärkeren Kontakt und auch die Treffen kamen erst vor noch nicht allzu langer Zeit zustande und dennoch sehe ich es immer als gesamtes..
 
Dabei
20 Mrz 2010
Beiträge
316
#27
sag ich doch, die Entfernung bewirkt eine Art gewollte Gefühlsdistanz.

Ist auch logisch, wenn man bedenkt, wie blöd die Sehnsucht ist, wenn man den anderen ganz doll vermisst und ihn nicht mal eben schnell sehen kann..

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du deinem "Freund" eine echte Chance geben würdest, wenn euch nicht diese vielen Kilometer trennen würden.

Rede mit ihm offen darüber.

Gerade diese Angst vor Sehnsucht, zerstört ein Leidenschaftsgefühl, welches du bei ihm vermisst.
 
Dabei
18 Dez 2009
Beiträge
2.945
#28
Liebe Ley,

ich muss nochmal rumbohren. (Ich teile übrigens humanors Meinung noch immer nicht, zumal ich die nach wie vor nicht ausreichend begründet finde.)

Liebe und echte Liebesgefühle sind für viele Menschen etwas anderes. Wie ist Deine Vorstellung davon, was Liebe ist?

Für mich gehört Leidenschaft absolut dazu. Und eine romantische Betrachtungsweise des "geliebten Objekts" *g*. Sorry. Beides lese ich aus keinem Deiner Posts heraus.
Leidenschaft ist für mich etwas, dass ich spüre, beim Küssen, bei intimer Nähe. Ich denke, wenn ich jemanden wirklich liebe, dann will ich genau das immer wieder haben. So liest Du Dich einfach nicht.

Meine Erfahrung sagt, dass wo keine Leidenschaft und Liebe ist, sich auch keine mehr entwickelt. Ich kenne doch ziemlich viele Menschen, die das ähnlich sehen. Ob das nun ein Maßstab für Dich ist oder nicht, musst Du selbst entscheiden. Ich halte diese Leidenschaft für essentiell, damit die Liebesbeziehung auch wirklich ne Basis hat, die hält.

Zu Humanors Argumentation hab ich auch ne Gegenteilige vorzubringen, die nicht die meine ist, sehr wohl aber die anderer Forumsmitglieder.

Die Entfernung ist ein Hindernis und Hindernisse sorgen gerade dafür, dass romantische Gefühle entstehen und zu großen Gefühlen wachsen.

Auch davon sehe ich hier nichts. Und denke daher, sie sollte ihm klaren Wein einschenken, dass es nichts wird. Umso schneller sind BEIDE frei für eine neue Liebe. Meine Meinung.
 
Dabei
10 Mrz 2010
Beiträge
312
#29
Ich finde es schön, wenn Du ein Gewissen hast. Sich Sorgen um jemanden zu machen, ist auch sehr positiv. Sich wegen etwas schlecht zu fühlen, ist zwar unnötig, weil es nichts gibt, was Du verbrochen hast, aber ok. Respektlos wäre es nur, wenn Du dann handelst, um ihm Dein "Gutes" aufzuzwingen.

Im Übrigen muss jeder wissen, ob ihm eine solch eine Verbindung es wert ist. Meiner Ansicht nach versuchst Du über etwas zu sinnieren, was einfach nicht da ist. Man kann nicht Gefühle herbei holen, weil es in dem Moment angebracht wäre.

Eine Beziehung sollte, insbesondere über diese Distanz, gefühlsmäßig ziemlich eindeutig sein. Wenn nicht, jagt man einem Phantom hinterher. Da Du das nicht bist und ihr euch im Grund kaum erlebt habt , Du zudem einfach keine echten Gefühle hast, ist es im Grunde nur eine halbgare Sache. Zusätzlich kommt immer eine ordentliche Note Mitleid in Deinen Worten rüber. Und das ist eine von vornherein zum Scheitern verurteilte Basis.

Und auch das Heranziehen eines ähnlichen Falles ist nicht unbedingt angebracht. Schließlich sind selbst Kleinigkeiten manchmal für eine Entscheidung wichtig.

Da wir emotional nicht involviert sind, können wir Dir auch lediglich das sagen, was aus vernünftiger Hinsicht aller Wahrscheinlichkeit nach die bessere Wahl ist. Aber letztendlich muss Dein spontanes Gefühl bezogen auf Dich ausschlaggebend sein. Demnach solltest Du Dich nicht durch Unsinnigkeiten wie schlechtes Gewissen beeinflussen lassen. Oder, wie es ihm dabei geht. Denn früher oder später setzt sich sowieso nur der Weg durch, der Dir Erfüllung gibt.
 
Dabei
14 Nov 2008
Beiträge
1.083
#30
Offtopic:

@Lilie: ihr habt mir doch auch erklärt, dass es falsch ist, aus Rücksicht auf meinen Mann es ihm nicht zu sagen. Wieso ist denn das hier was anderes? Seh ich auch hier so, dass die TE klar die Wahrheit sagen sollte - und es die Entscheidung ihres Freundes ist, wie er damit umgeht.
Sorry, ich versteh den Zusammenhang grad nicht.
 

Oben