Was nun - ist es das Ende?

Dabei
25 Jun 2007
Beiträge
12
Alter
47
#1
Hallo ,
ich bin neu hier und suche Rat - was auch sonst?
Seit Samstag heul ich mir die Augen aus und weiß weder hin noch her.
Kurz die Eckdaten:
ich, 29, er, auch 29 sind seit 7,5 Jahren ein Paar. Wir wohnen zusammen seit 2002 und hatten/haben(?) schon immer eine eher wilde Beziehung. Wild im Sinne von vielen Höhen und Tiefen.
Durch eine Menge Unistress haben wir uns irgendwie auseinander gelebt. Der Stress wurde bei mir noch größer und im letzten Jahr hat es einige Male heftig gekracht. Es ging soweit, dass ich schon 2x so weit war auszuziehen. Wir haben uns aber Besserung geschworen und doch wieder zusammengerauft.
Nun ist es passiert, Samstag gabs den nächsten Krach. Mir wurde um die Ohren gehauen, dass ich ausziehen soll ( und einiges andere noch, aber wir waren beide wütend, bin ja auch nicht unbedingt ein Unschuldslamm ).
Bis heute Mittag haben wir keinen Ton miteinander gewechselt.
Nun habe ich ihn gefragt, ob er reden mag, wollte er nicht und wir haben uns wieder angezickt, dieses Mal allerdings eher heilsam. Soll heißen, es wurde zwar eine heftige Diskussion, aber tat beiden wohl gut.

Trotz der Streitereien und den Versöhnungen habe ich von ihm nie gehört, dass es ihm Leid tut. Aus irgendeinem Grund kann er sich nicht entschuldigen. Auch ist er ein Mensch, der es nie gelernt hat, Gefühle zu äußern. Ich weiß zwar, dass er mich liebt, aber es kann es nicht sagen. Unsere ganze Beziehung ist in den letzten paar Jahren irgendwie kalt geworden. Ich nenne es Zweck-WG, das ist zwar etwas übertrieben, aber er wird meinen emotionalen Bedürfnissen nicht gerecht, da ich nun auch ein Mensch bin, der viel viel Liebe und alltägliche Wärme in einer Beziehung benötigt.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Jedenfalls kommt er heute schon mehrmals anschlawienert, hat mir eben ne Schachtel Kekse unter die Nase gehalten etc. Aber für mich ist das alles nicht gegessen, ich klann und will das nicht ignorieren ( hab ich ihm aber auch gesagt ).
Nun habe ich mich schon um eine Wohnung ( WG-Zimmer, da ich noch studiere und mir nix anderes leisten kann ) bemüht, die ich am Mittwoch ansehen werde. Das Problem ist aber, dass ich eigentlich nicht ausziehen will. Ich kann die Beziehung nicht beenden, kann sie aber nicht so weiterführen, wie sie jetzt ist.
Ich weiß, dass er sich nicht entschuldigen wird.
Aber die Hoffnung habe ich immer noch nicht aufgegeben, die Hoffnung auf eine zärtliche, warme, liebevolle Beziehung mit IHM.
Habt ihr einen Rat für mich? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Danke schonmal,
Emilie
 
Dabei
14 Mai 2007
Beiträge
774
Alter
42
#2
Puh, also irgendwas musst du machen, entweder du akzeptierst das, dass er sich nicht entschuldigen wird aber redest mit ihm, und sagst ihm konkret, was dir fehlt und was du brauchst oder du überwindest dich und gehst den Schritt und ziehst aus. Ich denke mal, wenn du wartest, dann wirst du ewig warten. Er ist am Zug und sollte etwas machen, und ich glaube nicht, dass ihm 7,5 Jahre egal sind, aber vielleicht brauch er einfach mal nen kleinen Tritt in den Hinter.

Rein theoretisch wenn du ausziehen würdest, heißt das ja nicht automatisch, dass du die Beziehung auch beenden musst. Du hast dann einfach mal deinen Freiraum.
Wie gesagt, entscheiden musst du selber, aber ich denke irgendetwas außer warten musst du machen, sonst bleibt es ewig so.
 
Dabei
24 Jun 2007
Beiträge
20
#3
sehe ich ähnlich wie tweety, irgendwas muss passieren. rede mit ihm, sag ihm wenn es sein muss vorher das es dir ernst ist, und du ihn verlässt wenn er nicht ehrlich seine gefühle dir gegenüber preis gibt. mich wundert ein bisschen das es zwischen euch über 7 jahre gut gegangen ist wenn er sich kein einziges mal entschuldigen konnte. aber ok, jedefalls musst du was machen, wenn er nicht von alleine drauf kommt. sprich dich mit ihm aus.
falls das ganze auf eine beziehungspause hinausläuft, halte solange durch bis die gewohnheit weg ist, soll heissen nicht gleich wieder zurück, nur weil es einfacher ist, das hat auf dauer keinen sinn.
ich wünsche dir viel glück, 7 jahre ist lange, wenn die liebe jedoch kalt geworden ist, hat es keinen sinn mehr.
 
Dabei
25 Jun 2007
Beiträge
12
Alter
47
#4
Danke erstmal für eure Antworten.
Grundsätzlich hat er sich früher durchaus auch entschuldigt, seit ein paar Jahren gehts aber nimmer. Seine Entschuldigungen sahen dann bspw. so aus, dass er mir nen riesigen Teddy ins Bett gesetzt hat oder Frühstück ans Bett gebracht hat. Das Wort "Entschuldigung" oder "Tut mir Leid" kamen allerdings in den letzt Jahren nicht mehr.
Eigentlich bin ich nicht so ein Waschlappen, aber hier sitze ich nun und heule schon wieder. Mir gehts echt bescheiden. Natürlich gibt es noch viel, was mich an diesem Menschen fasziniert, ich liebe ihn, sonst würde ich nicht so versuchen zu kämpfen. Aber was will ich denn tun, wenn er mir sagt, dass ich ausziehen soll?
Habe eben versucht mit ihm zu reden. Ich bin kein Mensch der Probleme hat über sich und seine Bedürfnisse/Gefühle zu reden. Aber er nimmt es nicht ernst, er belächelt mich und meine Gefühle. Zwar sagt er, dass ich ihm nicht egal bin, aber das ist schon das höchste, was ich von ihm erwarten kann.
Natürlich ist das Gespräch wieder in Streit ausgebrochen, was sonst?!
Er sagt, er sehe keine Perspektive mehr für die Bzhg, aber ist das Gefühl füreinander es nicht wert, dafür zu kämpfen?
Letztlich bleibt von beiden Seiten das Gefühl, nicht ernst genommen und vernachlässigt zu werden. Dabei weiß ich nicht, wie ich auf ihn eingehen soll, wenn er mir nicht sagt, was ihn bewegt. Wenn ich es ihm sage, so beschränkt er sich wieder auf rationale Dinge, das alles ist so zerfahren.
Meine Freundin sagt, ich solle diese langen 7,5 Jahre nicht leichtfertig wegwerfen.
Aber zwingen kann und will ich ihn ja auch nicht.
Im Moment hänge ich total in der Luft, weiß weder vor noch zurück. Eines weiß ich allerdings: ich will eigentlich nicht ausziehen und wenn ich es tue, gibt es keinen Weg mehr zurück. Denn dafür tut es zu sehr weh.
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
43
#5
Hi Emilie!

So blöd das auch klingen mag. Aber ich glaube, daß Euch eine räumliche Trennung (max 1-2 Wochen) gut tun würde. Für gewöhnlich merken dann auch die "dämlichsten" Männer wie es ausschaut.

Ich hatte einen ähnlichen Fall in meiner Beziehung. Wir haben allerdings nie "so oft" wie ihr gestritten.

Es ist zwar hart, aber einen Versuch wert. In dieser Zeit wirst Du wahrscheinlich (genau wie ich) alle Gefühlsregungen (die ich bis dato kannte) durchmachen. Aber dann weißt Du woran Du bei ihm bist. Vielleicht kannst du ja für eine Weile (1 Woche) erstmal zu Freunden.

Uns hat es sehr geholfen. Wir haben nach unserer Versöhnung Regeln für unsere Beziehung aufgestellt. Diese sind daraus entstanden, daß wir in Ruhe (ohne den Partner anzugreifen oder zu beleidigen) festgehalten haben, was uns in der Beziehung "stört". Das kann unterschiedlich sein. Aber da ich genau wie Du ein Mensch bin, der auch "Streicheleinheiten" braucht, habe ich einen Punkt "sich wieder mehr zeigen, daß man sich liebt/lieb hat" eingefügt. Seitdem wir diese Regeln haben, funktioniert es wieder bei uns.

7,5 Jahre ist wirklich nicht schön einfach so wegzuschmeißen.

Ich wünsche Dir viel Glück für Deine Beziehung. Halt uns doch auf dem Laufenden.

Bis dann.

Tanja.
 
W

weissheit

Gast
#6
Hallo,

deine Beziehung erinnert mich an meine ehemalige Beziehung.. Ich habe damals über ein halbes Jahr gebraucht um mich von meinem Ex zu trennen.. Immer wieder schwirrten mir die Gedanken rum: Wie soll ich ohne ihn klar kommen (finanziell) ? 5 Jahre, darf ich doch nicht so einfach wegwerfen, Angst vor dem Alleinsein etc. Irgendwann kam aber der Punkt bzw. der Tag an dem ich gesagt hab: "Jetzt reichts! Ich bin jung, und ich kann für mich selber sorgen auch wenns hart wird, du hast Freunde die dich unterstützen werden und somit wirst du dich nicht allein fühlen. Du wirst ein neues Leben führen und dich auch wieder neu verlieben können."
Manchmal befindet man nur noch im Altag und ist nur aus reiner Gewohnheit zusammen. Man möchte bestimmte Dinge nicht aufgeben, weils ja auch irgendwie einfach ist. Man nimmt bestimmte Dinge einfach nciht wahr.. Wie verletzt die gefühle sind, denn man entschuldigt alles mit "Aber ich Liebe ihn ja noch" Doch auch dieses Gefühl sollte man hinterfragen.. Eine räumliche Trennung vllt ein erster Schritt in die richtige Richtung.
 
Dabei
25 Jun 2007
Beiträge
12
Alter
47
#7
... und es geht weiter ...
Gestern war ich sehr sehr traurig und verletzt, war aber auch so k.o, dass ich doch relativ zügig eingeschlafen bin.
Heute früh, als ich aufwachte, war ich alleine im Haus. Wieder etwas, das mich - so blöde es auch klingt - getroffen hat.
Erstmal Kaffee kochen, das war zumindest wichtig um halbwegs gerade aus den Augen gucken zu können. Als der Kaffee fertig war, kam er auch schon um die Ecke, hat Frühstück mitgebracht und meinte, dass er mit mir frühstücken und dabei reden möchte. Aber ich habe keinen Bissen runtergebracht, dafür aber meinen Kaffee getrunken und ihm die Möglichkeit gegeben, zu reden.
Wir haben nichtmal gestritten, er schlawienerte dann auch den ganzen Tag um mich herum, wollte mir unbedingt etwas zu essen machen ( ok, er weiß auch, dass ich in solchen Situationen nie essen kann ), wir haben den ganzen Tag geredet. Er meinte auch die ganze Zeit, dass er mit den Katzen abgestimmt hätte und Einstimmig beschlossen wurde, dass ich bleiben soll. Aber von seinen Gefühlen zu mir, konnte er bisher nicht sprechen. Tja, was soll ich machen? Ich habe ihm klar gesagt, dass er mir einen Grund geben soll zu bleiben ( d.h. mir sagen muß, ob bzw. dass er mich liebt ), aber er kann es irgendwie nicht. Wie kann man so stur sein?
Allerdings sagte er auch, dass , sollte ich ausziehen, er mich auch dahingehend unterstützen wird und ich seinen Laptop, den ich derzeit für die Uni benötige und als Leihgabe in meinem Arbeitszimmer stehen habe, mitnehmen darf, dass er ihn mir dann schenkt, ebenso einen der beiden Drucker. Finde ich wiederum irgendwie süß, jedenfalls sehr lieb, dass man doch ernsthaft darüber reden kann.
Er sagte auch, dass er nicht wüßte, ob das alles noch Sinn hat, dass er nicht weiß, ob wir uns berappeln können. Ich weiß es auch nicht. Derzeit weiß ich eh recht wenig, bin aber froh, dass man derzeit auf einem normalen Level reden kann. So lange, wie im Moment, haben wir uns noch nie gestritten. Ich frage mich auch, ob sich Menschen, die so lange wie wir zusammen sind, noch bessern können, oder ob einen der Trott nicht so oder so einholt.
Ich wollte euch nur auf dem Laufenden halten.
Liebe Grüße,
Emilie
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
43
#8
Liebe Emily!

Schön, daß ihr miteinander geredet habt. Aber an Deiner Stelle würde ich trotzdem für eine Weile (1-2 Wochen) ausziehen. Nur so könnt ihr Beide zur Ruhe kommen und über alles nachdenken. Es wird schwer. Ja. Aber vielleicht ist es doch eine neue Chance für Eure Liebe.
 
Dabei
25 Jun 2007
Beiträge
12
Alter
47
#9
Es mag sein, dass du Recht hast, Mitras, dennoch muß ich sagen, dass ich für solche "Spielereien" keine Zeit habe. Von August - September habe ich Examen und bin jetzt schon spät dran. Die Zeit um jetzt "mal eben 2 Wochen" auszuziehen, habe ich nicht. Zeit und Ruhe um ordentlich zu lernen habe ich bei meiner Freundin auch nicht, außerdem jobbe ich nachts noch in einer Kneipe. D.h. ich führe einen Lebensstil, den ich meiner Freundin, die ebenfalls bald in der Prüfungsphase steckt und Klausuren zu schreiben hat, nicht antun kann.
Er sagte schon, dass wir es slow angehen sollten, aber räumliche Trennung und dennoch irgendwie an der Bzhg arbeiten ist grad einfach nicht drin.
Genaugenommen habe ich nichtmal die Zeit, mit ihm zu streiten bzw. auszuziehen. Das müßte dann - falls es der einzige Weg ist, nämlich eine Trennung - innerhalb eines Tages von statten gehen. Wie ich das alles organisieren sollte, weiß ich nicht.
Manchmal frage ich mich ernsthaft, warum das Leben nicht etwas einfacher sein kann :D
 
W

weissheit

Gast
#10
Aber genau solche Gründe sind es, die dich an einer Trennung hindern werden. .. Du verschiebst das unaufhaltsame.. Manchmal ist Einsicht sehr mühsam..
Du wirst immer Gründe finden um nicht auszuziehen, weil dir die Kraft fehlt um sie einen Neustart zu beginnen.. Aber was nützt dir denn mehr? Ruhige Nerven für das Lernen des Examens oder aufgewühlte Nerven für das Lernen.. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.. Willst du die Situation ändern? oder nicht? Du hast es in der Hand :)
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
43
#11
Hallo Emilie!

Tut mir leid wenn das jetzt etwas hart klingt, aber meiner Meinung sind das nur Ausreden um alles zu verschieben. Dann hat es auch keinen Zweck mehr.

Diese "Spielereien" wie Du sie nennst, sind keine Zeitverschwendung. Denn genau mit dieser räumlichen Trennung arbeitest Du an der Beziehung. Nur so merkt ihr Beide, ob es nochmal funktionieren kann.

Und ihr sollt nicht ständig miteinander streiten, sondern reden. Das macht nämlich den Unterschied aus.
 
Dabei
25 Jun 2007
Beiträge
12
Alter
47
#12
Hallo zusammen,
nachdem ich mich in den letzten Tagen hier ausgeheult habe, möchte ich noch etwas dazu schreiben. Erstmal natürlich danke für eure Antworten, auch wenn ich eine etwas andere Meinung bzw Einstellung zu manchen Dingen habe.
Ich akzeptiere, dass ihr glaubt, eine Trennung ( und wenn es nur eine räumliche Trennung auf bestimmte Zeit ist ) sei das einzig vernünftige.
Natürlich kommen meine Aussagen bei euch so an, als seien es Ausreden. Sind sie aber nicht.
Fakt ist nunmal, dass ich gerade versuche, meine beruflichen Weichen zu stellen, eben durch mein Examen. Das hat Priorität, das muß Priorität haben, sonst wären 6 Jahre hartes Studium einfach für die Katz. Meine Prüfungen sind wichtig für mich und meine Zukunft, es ist meine existentielle Grundlage, die ich - egal für wen oder was - nicht aufgeben werde. Insofern bleibt es absolut indiskutabel dahingehend Zeit zu vergeuden. So ist es nunmal und man muß aus dieser Situation das beste machen.
Die andere Sache ist meine persönliche Einstellung zu gewissen Dingen. Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man auch solche Probleme behandeln und lösen sollte wie erwachsene Menschen. Dazu gehört für mich aber nicht, mich bei einer Freundin einzuquartieren. Falls es keine Lösung für diese Probleme geben sollte, dann muß ich die Beziehung beenden und endgültig ausziehen. Wie man das im Hinblick auf meine zeitliche Problematik macht, wird sich dann schon finden, und wenns dann auch nur eine Hauruckaktion innerhalb eines Tages werden sollte.
Aaaaber, ich bin kein Mensch, der "mal eben" aufgibt, d.h. ich bin jemand, der für das, was er will einsteht. Und das bedeutet konkret in meinem Fall, dass man versuchen muß zu reden. Wenn aus dem Reden ein Streit wird, dann ists nunmal so, irgendwann wird man nicht mehr Streiten und beide Parteien sind bereit sich miteinander auseinander zu setzen ... oder auch nicht, dann bleibt der Weg des Auszuges.
Ich bin erwachsen und reif genug, mich wie eine erwachsene Frau zu verhalten. Das beeinhaltet in meinem persönlichen Weltbild aber eben nicht, 2 Wochen zu einer Freundin zu ziehen und hat auf der anderen Seite wiederum nichts mit "Ausflüchten" zu tun.
Tatsächlich ist es so, dass wir es geschafft haben zu reden, viel zu reden und wir beide sehen, dass wir an uns arbeiten müssen. In den nächsten Wochen stehen berufliche Veränderungen an, die man nutzen kann um persönliche Veränderungen für die Beziehung herbeizuführen. Obs dauerhaft klappt, das weiß man nicht, aber ein Versuch ist es wert. Letztlich sind wir überein gekommen, unsere lange Zeit miteinander nicht einfach hinzupfeffern, sondern füreinender zu "kämpfen".
Mir persönlich gehts sicherlich besser, aber nach den letzten Tagen merke ich doch, dass ich sehr erschöpft und auch irgendwie deprimiert bin. Das alles war sehr sehr anstrengend.
Liebe Grüße,
Emilie
 
Dabei
26 Apr 2007
Beiträge
1.058
Alter
43
#13
Das glaub ich Dir Emilie!

Aber wir alle sind genauso Erwachsen (ich selbst bin wie Du vielleicht gesehen hat 25; also nicht furchtbar viel jünger als Du) wie Du und wir können Dir nur von unseren Erfahrungen berichten. Aber Du musst unseren Rat auch annehmen wollen, denn sonst können wir Dir raten was wir wollen, Du wirst es sowieso nicht in die Tat umsetzen.

Ich kann mir gut vorstellen, wie Dir zumute ist. Ich habe zwar nicht studiert aber auch für meine Buchhändlerprüfung vor 3 Jahren geschuftet und gelernt bis zum umfallen.

Nur weil Du dann mal ein paar Tage nicht da wärst, heißt das nicht, daß Du alles hinschmeißen sollst. Das habe ich nie behauptet. Dann hast Du nicht verstanden, was ich Dir sagen wollte.

Vielleicht hilft es Dir ja wenn die anderen Mitglieder hier Dir Ratschläge geben, obwohl diese mit aller wahrscheinlichkeit nicht viel anders lauten werden.

Ich empfehle Dir mal vielleicht direkt Lovehelp, die Deiyaneira oder die Beka anzusprechen. Die sehen das eigentlich immer sehr neutral.

Ich wünsche Dir viel Glück.
 
W

weissheit

Gast
#14
Also, ich möchte auch gerne etwas zu sagen.. Mir komtm es gerade so vor. als hättest du eigentlich dir schon einen plan zurecht gelegt und wolltest für diesenplan bestätigung suchen.. leider ist hier die mehrheit anderer meinung und irgendwie scheint dir das nicht zu gefallen. wir greifen dich nicht persönlich an, sondern teilen nur unsere meinung mit.
sicherlich solltest du deine berufliche zukunft nicht hinschmeißen und dir die zeit für das lernen nehmen.. nur stellt sich mir die frage, warum das für dich mehr belastender wäre, wenn du dich erst mal gerade wegen deinem examen zurück ziehst.. ich könnte nicht gescheit lernen, weil ich immer im gedanken bei meiner beziehung wäre.. aber das ist ja nur meine sicht der dinge.. es gehören immer zwei dazu, und reden ist wichtig.. aber wenn du schon erschöpft und deprimiert bist, sind das doch erste anzeichen dafür, dass du was FÜR DICH tun solltest..
 
Dabei
25 Jun 2007
Beiträge
12
Alter
47
#15
Ich fühle mich etwas angegriffen von euch, wie ich zugeben muß. Ich denke, ich habe in meinen Beiträge klar ausgedrückt, warum eine räumliche Trennung nicht in Frage kommt. Auch habe ich nicht behauptet, dass ich mein Examen hinschmeißen müsste, sollte ich ausziehen, sondern habe lediglich versucht zu erklären, warum mein Examen in Mitleidenschaft gezogen wird - und auch das kommt nicht in Frage.
Auch muß ich mich einzig und alleine vor mir selbst rechtfertigen, was bedeutet, dass es überhaupt keinen Grund gibt, einen Plan zurecht gelegt zu haben und mir Bestätigung zu suchen.
Mir persönlich läuft das hier gerade aus dem Ruder.
Es gibt nicht nur einen einzigen richtigen Weg. Wie heißt es so schön: "Viele Wege führen nach Rom" und der von euch aufgezeigte ist einfach indiskutabel für mich. Punkt. Ich weiß nicht, warum ihr das nicht verstehen und akzeptieren könnt?
 
W

weissheit

Gast
#16
ich denke einfach, deine gefühlswelt ist imtotalen chaos. du fühlst dich erschöpft und geschwächt..
wir wollten und wollen dich nicht angreifen, doch wahrscheinlich meinst du das so rauszulesen..
ich verstehe deine situation gut, 7,5 jahre möchte man nicht einfach so fort werfen.. aber manchmal sind dinge unaufhaltsam.. mehr schreibe ich nun nicht.
 
Dabei
4 Okt 2004
Beiträge
1.430
#17
Dann musst du dich aber auch nicht wundern wenn eure Beziehung im moment nicht besser weden kann. Du kannst nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen. Privater Stress und Beziehungsstress lassen sich nunmal sehr schlecht kombinieren. Entweder du stellst die Beziehung solange zurück bis du mit deinem Examen abgeschlossen hast oder akzeptierst dass momentan keine Lösung für die Probleme in Sicht sind. Reden schön und gut aber wenn man sich immer wieder wiederholt ist dass doch mehr als zermürbend. Er ist halt nicht der Typ der sich Entschuldigt oder sonstige überschwängliche Gefühlsausbrüche an den Tag legt. Aber jeder Mensch ist nunmal anderst. Mir scheint es auch du erwartest andere Sachen als er. Z.B. Das mit dem Morgenessen ist doch richtig nett gewesen, aber nein dir wäre ein "Entschuldigung" lieber gewesen. Aber wenn er auf reden nicht anspringt muss halt wirklich der "handeln"-Schritt gemacht werden. Heisst ausziehen oder Druck aufsetzen.

Wünsche dir Alles Gute

P.S. Hier will dich keiner Angreifen.
 
Dabei
25 Mrz 2007
Beiträge
62
#18
also emilie, ich hoffe du liest dass hier noch....

ich bin in einer sehr ähnlichen situation wie du und mich kann auch kein mensch verstehen dass ich meinen freund nicht verlasse...
die menschen verstehen nicht dass es nicht so leicht ist jemanden zu verlassen den man liebt und wo man auch weíß dass die andere person dich liebt auf eine weise, man hat angst einen fehler zu machen...

mein freund ist auch so dass ich mit ihm nicht reden kann, es dreht sich im kreis, er kann nie zugeben dass er auch mal schuld hat und mich regt es auch auf, weil ich gebe mir immer mühe was zu erklären und er nimmt es irgendwie nicht so wirklich an oder mich nicht wirklich ernst so kommt es mir zumindest vor..
er ist zwar dann auch immer so das er wieder auf mich zukommt aber es nutz mir nichts....
ich will ernst genommen werden und gefühle sehen..
mir macht das auch immer zu schaffen weil man denkt...man wie kann der mann mich lieben??wie wenn er dies nicht sagt dass nicht tut und mir kommt es so vor jemehr man sich beschwert um so weniger kommt was...

ich würde sagen, man kann jemanden nicht ändern entweder man lernt damit umzugehen oder nicht, ich kann es auch nicht, oder nur kurz weil wenn man selber sehr herzlich ist kann man sich nicht vorstellen wie jemand so kühl sein kann...

es gibt dafür keine lösung...
die lösung wäre die person gibt eine erklärung ab warum si nicht gefühle zeigen kann oder man macht etwas aus sodass die person sich mühe gibt etwas zu sagen hin und wieder wo man weiß ok es tut ihm weh oder er denk an mich oder es tut ihm leid...aber so menschen wie unsere freunde werden sich nicht darauf einlassen....

wenn man mal anders überlegt ist es aber bestimmt auch nciht so einfach für sie denn ständig wird kritisiert und gesagt warum tust du dies und das nicht...das ist bestimmt auch nicht immer so schön denke ich mir...


ich würde dir raten mach es wie ich lass dir zeit, lass dir zeit bistz du soweit bist eine entscheidung zu treffen ob für oder gegen ihn, wenn du dir nicht sicher bist musst du warten weil sonst wirst du noch unglücklicher sein, nimm dir etwas zeit für dich und versuche dich nciht den ganzen tag mit ihm zu beschäftigen in gedanken, die zeit wird einen weg zeigen....

ich lese immer männer bücher, wie sie sind oder denken, es gibt viele gute beziehungsbücher die mir helfen ihn zumindest kurz zu verstehen, es hilft meiner seele und ich werde rationaler und denke auch über seine situation nach...klar wird er nie so sein zu dneken dass er auch vieles falsch macht, aber ich bin nicht mehr so wütend auf ihn und es gibt mir kraft...

ich hoffe du liest das hier noch, denn ich will dass du weißt dass du noch zeit brauchst hör ncht auf andere hör auf dein herz und lass dir zeit, die zeit wird es dir zeigen....

LG
 
Dabei
25 Jun 2007
Beiträge
12
Alter
47
#19
Hi Honey,
danke für deine Antwort. Ja, ich schau hier trotzdem immer nochmal rein und habe so auch deine Zeilen gelesen.
Es ist schwer zu erklären, schwer überhaupt in Worte zu fassen. Über unsere Probleme bin ich mir bewußt, nicht nur über seine Fehler, sondern auch über meine. Letztlich ist es niemals einer alleine.
Gut, der große Stress, bei dem alles auf der Kippe stand, der ist zum Glück erstmal ausgestanden, was bleibt ist das flaue Gefühl. Ursache dieses Stresses war nicht seine Unfähigkeit über seine Gefühle Worte zu verlieren, sondern ganz andere Dinge. Aber gerade in solchen Stresszeiten kommen dann diese anderen Dinge erschwerend hinzu, gerade in solchen Momenten wäre es so wichtig, sich auch mal zu entschuldigen. Das wiegt dann zusätzlich noch sehr sehr schwer.
Die Ursachen seiner Probleme, Gefühle auszudrücken, die kenne ich und die sind weiß Gott nicht ohne. Ich versuche eigentlich immer Verständnis aufzubringen, aber letztlich bleibe ich trotzdem auf der Strecke.
Er zeigt mir auf andere Art, dass er mich liebt. In meiner Prüfungszeit unterstützt er mich wo er kann, er kümmert sich um Haushalt, ums Essen, bringt mir meinen Kaffee an den Schreibtisch, macht liebesvoll ein gemeinsames Frühstück, bringt mir Pralinen mit ( Nervennahrung in Stresszeiten :roll: ) und so weiter.
Aber manchmal reicht das nicht.
In Zeiten, in denen ich sehr angespannt bin, werde ich immer liebesbedürftiger und dann fehlt mir was. In diesen Zeiten habe ich dann auch keine Geduld, keine Nerven.

Ich bin eben der Meinung, dass man nicht reißaus nehmen darf, wenn man Probleme lösen und bewältigen möchte. Wegrennen bringt es nicht, auch wenn manche Leute sagen, es sei kein wegrennen, sondern ein arbeiten an der Beziehung. Insofern - und das habe ich wohl jetzt oft genug deutlich gesagt - ist ein Auszug für mkich nur dann akzeptabel, wenn es auch gleichzeitig das Ende der Bezihung bedeutet. Alles andere muß man auf einem anderen Wege in den Griff bekommen können.
Danke für deine Worte Honey, das tat doch irgendwie gut. Ich glaube, Männer sind manchmal einfach anders, man muß sie auch erstmal zu deuten lernen *sfz*.


@ Lovehelp:

Aber jeder Mensch ist nunmal anderst. Mir scheint es auch du erwartest andere Sachen als er. Z.B. Das mit dem Morgenessen ist doch richtig nett gewesen, aber nein dir wäre ein "Entschuldigung" lieber gewesen
Ich weiß nicht, wie du es in deinem Leben so handhabst, aber der springende Punkt ist nicht, dass mir das Frühstück nicht ausreicht, sondern dass man eben nicht einfach über alles hinweggehen darf. Mir wurde O-Ton gesagt, dass er mich nicht mehr sehen möchte und ich ausziehen soll. Über solche Worte kann man nicht hinweggehen indem man ein Frühstück bereitet und so tut, als sei nix gewesen. Für solche Worte muß mehr kommen, als ein Frühstück. Da bin ich ziemlich konsequent.
Allerdings war es nun auch so, dass er Frühstück gemacht hat und dazu sagte, dass er reden möchte. Das wiederum war gut so und wir haben geredet. Ich habe mich nicht über diesen Umstand beklagt, sondern darüber, dass sehr verletztende Worte gesprochen wurden, für die man sich entschuldigen sollte.

Alles in allem habe ich meine Situation wohl gut erklärt, weniger reininterpretieren wäre schön und würde mir gerecht werden.
Liebe Grüße,
Emilie
 
Dabei
20 Apr 2006
Beiträge
583
#20
o là là, hier geht's ja rund!

folgendes noch dazu:

es ist immer deine entscheidung, ob du es weiter versuchst oder nicht. es gibt kein richtig oder falsch, beide wege führen einfach in verschiedene richtungen. auch ob du ihn noch liebst, ist letztendlich deine entscheidung. liebe passiert nicht einfach.

ich denke auch, dass es sich lohnt, zu "arbeiten" (ich mag das wort mehr als "kämpfen"). es geht immer weiter, panta rhei, es bleibt nie gleich. kein streit ist umsonst. all die jahre und all die streitereien machen einen teil eurer beziehung aus.

dass ihr reden könnt ist etwas, was andere nicht haben. den perfekten partner gibt es sowieso nicht. aber wenn dieser partner mit dir redet und streitet, dann wird er dazulernen, wie du auch, solange ihr nicht damit aufhört. entweder es wird besser, oder ihr wisst eines tages, dass es nicht geht.
 
W

weissheit

Gast
#21
@honey
Ich verstehe schon sehr gut, dass wenn man einen menschen liebt ihn nicht einfach so verlassen kann..
mir erging es in meiner 5jährigen beziehung nicht anders, ich habe lange gebraucht um zu verstehen, ihn zu verlasen, ich wollte alle die jahre nicht wegwerfen..

ich finde allerdings, dass wenn die ganze sache so sehr an die psyche geht (bei mir war es damals z.B.: regelmässiger durchfall) , muss sich was ändern und dann muss man auch mal richtungen eingehen, die einem vorerst nicht akzeptabel oder unmöglich erscheinen.

wenn man sich von dem partner durch sein verhalten nur noch verletzt fühlt, dann verändert das ja etwas in einem selber. man ist zu beginn nur wütend, aber ich denke irgendwann steigert sich das in tiefe traurigkeit und unzufriedenheit.. es nagt schon sehr am selbstwertgefühl udn am selbstbewusstsein..

manchmal steckt hinter "ich-verlasse-ihn-nicht,-denn-ich-liebe-ihn-doch" einfach auch nur angst vor einem neustart.. angst für länger allein zu sein .. angst ein neues leben zu beginnen.. angst finaziell nicht klar zu kommen.. und und und.. das sollten allerdings alles keine gründe sein um einen partner zu (be-)halten.

ich will ja auch garkeinem meine meinung aufzwingen oder aufdrängen.. was der mensch aus seiner situation macht, ist ihm überlassen. er selbst hat es in der hand, etwas in seinem leben zu verändern.

ich kann nur für mich sprechen, ich bereue es nicht meine 5jährigen beziehung beendet zu haben, da sich mein leben danach vollsten verändert hatte.. :) wenn die zeit den alleinseins manchmal auch sehr hart war..
 

Ähnliche Themen


Oben