Klingt, als würde es häufiger mal vorkommen, dass Du finale Türen schließt. Hast Du diese Leute immer wissen lassen, warum ihnen der kurze Prozess gemacht wird? Denkst Du eigentlich dann noch oft im Stillen an diese Personen? Fragst Du Dich, ob sie dich mal versucht haben zu kontaktieren? Diejenigen, von denen Du dir sicher bist, dass sie nach Deinem cut nie wieder versucht haben werden, dich zu erreichen, denkst Du, sie denken ab und an an Dich zurück?
Würdest Du sagen, dass du im Laufe deines Lebens eher härter oder eher weicher geworden bist, also auch weniger leicht kränkbar?
Was Technisches: Wie blockiert man sms von bestimmten Personen?
Ich hab sie auf ihre Nachricht hin angerufen, wir haben 2 Stunden lang geredet und das ist es dann gewesen.
Letzte Frage. ..

Warum so lang?
Puhhh...so viele Fragen auf einmal...Ich versuch, es kurz zu machen:
Bei mir ist es in der Vergangenheit wirklich öfters vorgekommen, dass ich den Kontakt zu Personen und Freunden abgebrochen habe. Aber glaub mir, auch ich brauch immer eine Zeit des Hoffens, bevor ich den Kontakt abbreche. Mal war es eine Woche, mal ein Monat, anfangs ein halbes Jahr (!). Man lernt mit der Zeit dazu.
Wie das Ganze von Statten lief, hing und hängt von meiner Beziehung zu den Personen ab. Freunde, die ich jahrelang kenne, erfahren natürlich, warum ich mich zurückziehe. Wenn es allerdings nur jemand ist, den ich vor Kurzem kennengelernt hab, den ich toll finde und der dann plötzlich nicht mehr antwortet, dann sehe ich keinen Grund, mein Tun zu erklären.
Hintergrund ist einfach folgender: Ich möchte Freundschaften nicht so einfach wegwerfen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass ich nach einiger Zeit (3-6 Monate) mit den Leuten wieder super auskomme...Teilweise besser als zuvor. Deswegen brauch ich mich auch gar nicht fragen, was diese Personen denken, denn ich habe schon mit mehreren darüber geredet und weiß, wie sie sich gefühlt haben, als ich mit zurückgezogen habe.
Natürlich denke ich ab und zu dann an diese Personen...Aber man lernt, diese Gedanken zu verdrängen und stellt zudem fest, dass es einem besser geht, seitdem man keinen Kontakt mehr hat. Ob sie mal versucht haben, mich zu kontaktieren, spielt für mich absolut keine Rolle. Allein das Wissen, dass sie diese Möglichkeit aus technischer Sicht in der Regel nicht mehr haben, genügt für mich, um sie fast komplett aus meinem Leben zu streichen. In dem Moment habe schließlich ICH entschieden, dass SIE mich nicht mehr kontaktieren können. Es tut gut, dies zu wissen...Solange man nämlich weiterhin kontaktiert werden könnte, kommen immer wieder Gedanken hoch und man wartet insgeheim darauf, dass man angeschrieben/angerufen wird.
ICh würde mich weder als härter noch als weicher bezeichnen. Ich würde nicht einmal sagen, dass ich nicht so leicht verletzbar bin. Aber man lernt einfach, mit der Situation umzugehen und kann den Schmerz schneller verdrängen. Es fällt NIE leicht, jemanden zu vergessen.
Blödes Beispiel aus meiner Jugend: Was war ich frustriert, als ich die erste richtig schlechte Note bzw. Noten mit heimgebracht hab von der Schule...Eine 6 in Deutsch wegen Themaverfehlung und eine 6 in Latein, weil ich nicht gelernt hatte. Die Woche war für mich gelaufen...Ich konnte die Geschichte meiner Mum nicht erzählen, ohne dabei in Tränen auszubrechen. Ich musste damals u.a. beim Haus meiner Deutschlehrerin Zeitungen austragen...DAs hat mich monatelang verfolgt.
Je mehr Erfahrung man dann aber in der Schule sammelt, desto eher lernt man, Noten richtig einzuschätzen. Natürlich haben auch in der Kollegstufe am Gymi 0 Pkt. oder 1-3 Pkt. weh getan, aber man konnte damit besser umgehen und hat mit jeder schlechten Note etwas dazugelernt.
Zu deiner technischen Frage: Normal kann man in einem Handy eine Nummer komplett blockieren...Also nicht nur unterdrücken, sondern wirklich komplett blockieren.
Wir haben 2h lang geredet, weil wir uns einfach über unser Verhätlnis unterhalten haben. Und ja, ich wollte den Kontakt nicht abbrechen und hab gehofft, dass sie mir positive Signale gibt. Aber mein Entschluss stand dennoch schon fest.
Und das @Felicitas ist auch der Unterschied zu deinem Fall. Ich hatte genauso wenig eine exakte Begründung von ihr. Aber ich hatte zu dem Zeitpunkt meine Entscheidung getroffen, weil ich gemerkt habe, dass mich dieses ewige Hin und Her fertig macht. Inzwischen hab ich wieder etwas Kontakt zu ihr...Aber da sie eher unter die Kategorie "Bekanntschaft" fällt, ist der nicht groß.
Im Übrigen gibt es eine Person, die bei mir für immer blockiert sein wird. Da weiß ich, dass meine Gefühle für sie wieder hochkommen würden. Sie hatte mich damals auch nach einem Jahr wieder kontaktiert und wollte, dass zwischen uns alles in Ordnung ist und wollte wieder eine Freundschaft führen...Aber ich hab ihr klipp und klar gesagt, dass ich das nicht will.
Naja, doch etwas länger geworden... -.-
Ach, weil ich es gerade sehe @Felicitas: Es gibt nicht DEN richtigen Moment. Oftmals kann man nicht einmal sagen, was das Richtige gewesen wäre. Aber auch darüber darf man sich keine Gedanken machen. Man muss das tun, was für einen zum jetzigen Zeitpunkt am besten ist und dann dazu stehen. Glaubst du nicht, dass mir bisweilen auch Gedanken kamen, ob es bei dieser oder jener Person richtig war, den Kontakt abzubrechen oder ob sich die Geschichte nicht doch in eine positive Richtung hin entwickeln hätte können? Klar kamen mir solche Gedanken...Sind aber zwecklos, weil man dann wiederum nicht zu seiner Entscheidung steht. Richtig ist das, was einem gut tut!