Schon der/die Richtige oder Erfahrungen sammeln?

Dabei
8 Jan 2010
Beiträge
3
#1
Meine Frage, die mich schon länger wurmt...

Heute ist es ja gängig, dass man in Beziehungen usw. möglichst viel Erfahrung sammelt, andere Typen/Mädels grundsätzlich auch nicht schlecht findet und sich im Allgemeinen nur auf den Moment einlässt, Zukunft steht in den Sternen. (Ok, ist übertrieben)

Wenn ich in einer Beziehung stecke oder verliebt bin, bin ich zufrieden. Das Mädchen gefällt mir, andere Mädchen finde ich vielleicht hübsch aber das kann ich ganz nüchtern beurteilen und das wars dann für mich, ich würde mich da nie reinsteigern. Sicher, ich kann nicht 100% garantieren, dass ich in 5 Jahren immer noch mit IHR zusammen bin, aber grundsätzlich kann ich mir das gut vorstellen.

Jetzt habe ich den Eindruck, dass das nicht mehr so verbreitet ist. Und dann frage ich mich: warum kommt man zusammen? Ist es der Spaß für einen überblickbaren Zeitraum aber lieber nicht länger? Wenn ich fast schon fest davon ausgehen müsste, dass eine Beziehung eh nur 1-2 Jahre hält, würde es mir schon sehr schwer vorstellen, die Beziehung zu leben...

Wie ist es für euch? Hattet ihr schon mal das Gefühl... mit dem/der kann ich auch alt werden? Oder ist es anders: im Prinzip entdeckt ihr an jeder Ecke andere gutaussehende Kerle/Mädels, die ihr auch interessant findet und irgendwie ansprechen würdet... wäre da nicht der Freund / die Freundin?

Bin gespannt auf viele unterschiedliche Erfahrungen und Meinungen...
merrit
 
Dabei
14 Mai 2009
Beiträge
1.012
#2
Hi merrit,

Ja unsere heutige Zeit ist sogar in Beziehungen schnell lebig. Ich denke einfach das man heute nicht mehr zu schätzen weiß was man an seinem Partner hat und das man eher das Handtuch schmeist als ne Krise durch zu stehen. Man findet ja schnell wieder Ersatz.

Bei meinem Ex hatte ich auch das Gefühl das ist jemand mit dem ich Alt werden möchte und ich muß sagen in den 2 1/2 Jahren hatte ich keine Augen für andere Männer.
Wenn ich glücklich bin wozu soll ich mich den weiter umschauen.

Andre brauchen auch in ihrer Beziehung noch viel selbstbestätigung von außen um ihr Selbstbewußtsein zu pushen.
Denke das hängt auch davon ab wie zufrieden ich mit mir selber bin.
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#3
Das ...

Sicher, ich kann nicht 100% garantieren, dass ich in 5 Jahren immer noch mit IHR zusammen bin, aber grundsätzlich kann ich mir das gut vorstellen.
... und das ...

Ist es der Spaß für einen überblickbaren Zeitraum aber lieber nicht länger?
... widerspricht sich doch nicht. Was machst Du denn besser als andere, wenn Du selbst erstmal eine Frist (hier: Fünf Jahre) setzt oder daran denkst.

Wie ist es denn bei dir nun wirklich, was hebt dich von anderen ab?
 
Dabei
8 Jan 2010
Beiträge
3
#4
Möglicherweise ungeschickt ausgedrückt...
Ich kann es - wie gesagt - ja nicht garantieren, das kann niemand, aber ich würde es nie ausschließen. Und ich habe den Eindruck, dass viele innerlich genau das schon tun, vielleicht hat es sich in unsere Gesellschaft "eingeschlichen".
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#5
Hm, das hab' ich eigentlich noch nicht feststellen können, aber ich bin auch eine andere Generation ;).
 
Dabei
5 Nov 2007
Beiträge
6.508
Alter
83
#6
..... wie gesagt - ja nicht garantieren, das kann niemand, aber ich würde es nie ausschließen. Und ich habe den Eindruck, dass viele innerlich genau das schon tun, vielleicht hat es sich in unsere Gesellschaft "eingeschlichen".
Mach dir nicht so viele Gedanken, was andere tun oder nicht tun. Und entsprechende Untersuchungen und Statistiken haben so oder so auch nur eine begrenzte Aussagekraft.

Überleg dir, was du willst und strebe das an.
 
Dabei
5 Dez 2009
Beiträge
27
Alter
37
#7
ich kann merrit schon verstehen. als ich mit meiner ex zusammenkam und zusammengezogen bin (in der schulzeit noch) hat uns auch jeder gefragt, ob wir irre seien und ob wir keinen spaß haben wollten. war für mich unerheblich, da ich diese frau geliebt habe und zu der zeit sie mich auch. also für was anderen hinterherschauen? ich hab mir auch pläne gemacht, wie das mit uns beiden in der zukunft ausschauen könnte, nur es hat sich halt anders entwickelt. trotzdem denk ich kannst du keine beziehung führen die von anfang an auf einen befristeten zeitraum ausgelegt ist. da fehlt einfach das "ich will mit dir alt werden und alle probleme bewältigen" gefühl... gleichzeitig würd ich nie wieder so blauäugig sein, und glauben, dass ich mit jeder frau mit der ich zusammenkomme für immer haben werde. ich weiß nicht was in 3 wochen ist, wie soll ich dann voraussagen was in 3 jahren ist? trotz allem, eine beziehung "um mal zu schauen was sich entwickelt" find ich persönlich nicht erstrebenswert, auch wenns in unserer gesellschaft wohl vorgelebt wird. aber wenn ich einen partner habe, dann nur jmd mit dem ich mir nun mal auch vorstellen kann, dass ich in 50 jahren immer noch mit ihr zusammen bin.
 
Dabei
21 Dez 2009
Beiträge
234
#8
es geht doch nicht nur darum, sich etwas vorzustellen, sondern es wirklich zu wollen ! Warum geht denn eine Bezeihung in die Brüche ??? Natürlich aus unterschiedlichen Gründen, aber oft ist es so, dass man sich auseinander gelebt hat bzw. sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt hat. Tatsache ist, dass wir bis an unser Lebensende lernen und uns weiterentwickeln (im besten Fall natürlich). Wenn wir eine Beziehung eingehen, ist es wichtig sich ZUSAMMEN weiterzuentwickeln. Heißt gemeinsame Ziele zuhaben (große wie kleine) und sich immer wieder aufs Neue abzustimmen. Das ist ein vortwährender Prozess, Liebe muss auch gepflegt werden um wachsen zu können. Auch wenn es schwierig wird, zusammen halten und sich bewusst machen, dass man auch den Krisenzeiten etwas gutes abgewinnen kann (was man zusammen meistert, schweißt einen noch mehr zusammen usw.) Wie gesagt, man muss es wirklich wollen und es sich nicht nur vorstellen können !!!
 
R

Ronja83

Gast
#9
ich glaube es gibt eine menge paare die zusammen sind weil sie nicht allein sein wollen und bei der ein partner sofort weg wäre wenn sich was "besseres" bietet.
 

Oben