Schlechte Kommunikation in der Partnerschaft

Dabei
25 Sep 2020
Beiträge
2
#1
Hallo liebe Foren Gemeinde,

ich, w Anfang 30 bin seit knapp 10 Monaten in einer Beziehung (er ein paar wenige Jahre jünger als ich, online kennengelernt, führen eine Wochenend Beziehung).
Mein Freund ist beruflich stark eingebunden und auf Grund dieser Tatsache und der Entfernung unserer Wohnorte, sehen wir uns nur am Wochenende.

Mir ist schon recht früh aufgefallen, dass mein Freund mir kaum tiefergehende Fragen stellt, er wenig über meine Vergangenheit/Träume/ Wünsche wissen will. Er hat mich z.B. nie gefragt, warum ich kaum Freundinnen habe, wo ich meine Ausbildung gemacht habe, wie meine vorherigen Beziehungen waren... mein Freund weiß daher sehr wenig über mich.

Dadurch habe ich den Eindruck, er kennt mich eigentlich gar nicht wirklich. Natürlich rede ich auch von selbst aus über mich. Aber einige Dinge habe ich ihm bisher nicht erzählt (sie haben auch keine direkte Auswirkung auf unsere Beziehung, gehören aber zu meinem Leben). Nicht, weil ich mich schäme (obwohl es teilweise unschöne Dinge sind, z.B. eine Depression, Klinikaufenthalt vor einigen Jahre).

Sondern weil sich bei uns noch nie wirklich die Tiefe für so eine Art Gespräch ergeben hat. Ich will auch nicht mit der Tür ins Haus fallen, nach dem Motto "du ich muss dir was sagen"... ich würde so etwas eher mal in einem Kontext über allgemeine Erlebnisse einbringen wollen. Aber er fragt beispielsweise auch nie, wie es mir so nach der Scheidung meiner Eltern ging.. ich frage so etwas. Will auch gerne wissen, wie seine Familie so tickt, wie die Eltern ihn erzogen haben. Wie er manche Ereignisse von früher empfunden hat.

Nennen wir es verallgemeinernd vielleicht über Gefühle, das Seelenleben sprechen. Ist mit ihm nahezu unmöglich. Er antwortet mir auf meine (Rück-)Fragen, aber nur kurz und knapp. Es ist aber nicht durch die fehlende Kommunikation (im "Seelenbereich", über Themen wie seinen Job und seine Karriere können wir ewig lang reden. Vor allem er). Es geht mir auch um die Art und Weise wie er auf das was ich sage reagiert.

Er ist ein Phrasendrescher. Oft finde ich seine lockere, flapsige Art auch ganz erheiternd und witzig. Ist vielleicht auch kein schlechter Gegenpol zu meinem "tieferen, schwereren" Wesen. Aber wenn ich beispielsweise von einem negativen Erlebnis von der Arbeit rede antwortet er etwas wie "oh nein" oder "ich glaub an dich" oder "top (= also etwas, was so null dazu passt was ich vorher erzählt hatte)". Und das wars. Kein, reagiert dein Chef denn immer so? Wieso bist du eigentlich noch bei der Firma, wenn dich da so viel stört?... einfach nichts, was die Kommunikation die mir wichtig ist mal bereichert oder am Laufen hält.

Ich habe das Thema schonmal angesprochen, ihm gesagt, dass mich die Phrasen manchmal nerven, ich das unpassend finde... sieht er nicht so. Er findet wir verstehen uns doch super.... das sind dann wirklich die Antworten darauf. Heute als wir telefoniert haben (wenn wir uns nicht sehen, telefonieren wir täglich) habe ich sein Berhalten mal gespiegelt und auf das was er sagte nur mit "echt?Krass", "das wird schon" "was willste machen" reagiert.

Das "Gespräch" war dann nach 3 Minuten ausgelutscht. Proaktiv von meinem Tag habe ich mal gar nichts bzw. sehr sehr wortkarg berichtet. Ich glaube auch, dass er das gemerkt hat (es ihn irritiert hat)... aber auch das würde er nicht zum Anlass nehmen um mal zu fragen " alles gut bei dir? Du erzählst ja gar nichts". Das Gespräch ist dann einfach eingeschlafen...

Sein Kumpel den ich mal kennengelernt habe, hat mir nach ein paar Minuten mehr Fragen über mich gestellt als mein eigener Freund nach über 10 Monaten...

Ich glaube aktuell funktioniert das Ganze, da ich mich (anfangs) sehr für seine Arbeit, seine Karriere, ihn interessiert habe und dadurch immer ein Gesprächsfluss gegeben war. Was für mich auch nicht immer leicht ist, da ich von seinem Arbeitsumfeld absolut nichts verstehe, ich nicht studiert bin, etc. Zumal haben wir beide einen sehr ähnlichen Humor und unser Sex ist sehr gut.

Er kann sich auch für meine Freizeitvorschläge begeistern so sind wir aktiv und können viel über das Hier und Jetzt sprechen. Für die Wochenenden reicht das. Trotzdem habe ich das Gefühl, ich bin eigentlich eine unbekannte Person für ihn und er weiß ein stückweit meine Tiefe auch nicht zu schätzen. Irgendwie bin ich sogar ein bisschen beleidigt weil ich mir denke, es reicht ihm wohl das ich nett aussehe und seinen Geschichten lausche.

Seht ihr eine Zukunft für diese Beziehung? Was habt ihr für Tipps? Was mache ich falsch, richtig? Soll ich sein Verhalten weiter spiegeln, ich glaube manchmal, das ist das deutlichste was bei ihm ankommt...

Vielen Dank an euch und beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
6 Mrz 2013
Beiträge
7.818
#2
fehlende Kommunikation (im "Seelenbereich", über Themen wie seinen Job und seine Karriere können wir ewig lang reden. Vor allem er)
Bis zu diesem Punkt dachte ich mir "Naja, typisch Mann. Wenn man konkret über ein Problem reden will, muss man es halt sagen." Viele Männer haben kein großes Interesse an tiefsinnigen Gesprächen, die würden auf so einen Einwand "Wieso, funktioniert doch" sagen. Aber hier hatte ich dann schon den Eindruck, dass er zudem auch noch recht ichbezogen zu sein scheint.
Er ist ein Phrasendrescher. Oft finde ich seine lockere, flapsige Art auch ganz erheiternd und witzig. Ist vielleicht auch kein schlechter Gegenpol zu meinem "tieferen, schwereren" Wesen.
Sowas kann sich in der Tat gut ergänzen, wenn es nicht zu extrem unterschiedlich ist. Als ich jung war, war ich auch eher tiefsinnig und hatte mal so einen oberflächlichen Freund. Das hat zwar aus genau dem Grund nicht funktioniert, weil eben zu unterschiedlich, aber ich habe von seiner lockeren Art viel profitiert - für mich später, sozusagen. (Dass er durch die Beziehung mit mir weniger oberflächlich wurde, bezweifle ich.)
wenn ich beispielsweise von einem negativen Erlebnis von der Arbeit rede antwortet er etwas wie "oh nein" oder "ich glaub an dich" oder "top (= also etwas, was so null dazu passt was ich vorher erzählt hatte)". Und das wars.
Das heißt, dass er kein Interesse an dir und deinem Leben hat. Aber wenn du ihn jetzt nicht einfach abschießen willst, dann probier doch mal aus, das im Gespräch zu konkretisieren. ZB wenn du gerade von einem Streit mit einem Kollegen erzählt hast und er da "top" drauf sagte, dann sag zu ihm: "Hast du mir grad zugehört? Was ist daran top, dass xy zu mir gesagt hat ...?"
Und probier mal aus, ob du mit ihm über konkrete Probleme sprechen kannst, zB: "Ich bräuchte mal deinen Rat zu einer beruflichen Situation. (Dann diese schildern". Dann siehst du ob da Potenzial da ist oder nur Geschwätz, das dazu dienen soll, das Problemgespräch abzubiegen und wieder zum Fun-Teil überzugehen.
Nach solchen Tests wäre dann wohl mal ein Grundsatzgespräch fällig. Es ist aber ziemlich wahrscheinlich, dass das dann zu einer Trennung führt, weil er ja beruflich soooo gestresst ist und jetzt nicht auch noch eine nervige Freundin braucht.
Soll ich sein Verhalten weiter spiegeln, ich glaube manchmal, das ist das deutlichste was bei ihm ankommt...
Das finde ich eine verkehrte Strategie. Ich mach doch nicht was, was ich an anderen kritisiere. Außerdem hast du das ja schon ausprobiert: Es irritiert ihn, führt aber zu nichts weiter.
 
Dabei
25 Sep 2020
Beiträge
2
#3
@Twi-n-light
vielen Dank für deine Antwort.

Interessanterweise kenne ich einige Männer, mit denen ich recht gut "tiefergehende" Gespräche führen kann. Mein einer Arbeitskollege zum Beispiel. Er erzählt mir frei von den Problemen seiner Tochter, ich geh darauf ein, plötzlich reden wir über finanzielle Schieflagen, wie schnell man da rein rutschen kann. Warum man immer wieder beim gleichen Typ Partner landet. Sowohl meinen Vater als auch Stiefvater würde ich als tiefgründige Gesprächspartner einschätzen. Wobei mein Stiefvater vielleicht eher monologisiert, aber immerhin über vielfältigere Themen ; D. Meine ehemalige Freundschaft + (oder Freundschaft würg) war ein super Gesprächspartner. Mit ihm habe ich sogar Büche zusammen gelesen, Ratgeber. Viele Dokus geschaut.


Mir geht es nicht mal darum, dass mir mein Freund große Liebesbekundungen macht, in Gefühlsduseleien ausbricht oder mir bis in kleinste Detail erläutert, wie er unsere Beziehung findet. Es geht mir vor allem darum, dass er überhaupt mal lernt, Dinge sinnvoll zu kommentieren. Zu hinterfragen. Mit mir zu diskutieren. Egal über was, Hauptsache mal ein bisschen etwas geistreiches und nicht zum 1000 mal über die Arbeit.

Das heißt, dass er kein Interesse an dir und deinem Leben hat. Aber wenn du ihn jetzt nicht einfach abschießen willst, dann probier doch mal aus, das im Gespräch zu konkretisieren. ZB wenn du gerade von einem Streit mit einem Kollegen erzählt hast und er da "top" drauf sagte, dann sag zu ihm: "Hast du mir grad zugehört? Was ist daran top, dass xy zu mir gesagt hat ...?"
Das habe ich schon mal gemacht. Gestern sogar erst. Da meinte ich zu ihm: naja, also top finde ich das nicht gerade was ich da eben erzählt habe. Er sagte daraufhin sinngemäß so etwas wie: das wird schon alles werden.

Vielleicht ist er da auch so eine optimistische Frohnatur. Er ist halt auch eher ein Erfolgsmensch, für ihn sind Probleme Herausforderungen. Vielleicht glaubt er mir mit diesen Mut mach Phrasen etwas Gutes zu tun. So nach dem Motto, lösen kann ich das Problem sowieso nicht, also sag ich wenigstens was Erheiterndes.

Und probier mal aus, ob du mit ihm über konkrete Probleme sprechen kannst, zB: "Ich bräuchte mal deinen Rat zu einer beruflichen Situation. (Dann diese schildern". Dann siehst du ob da Potenzial da ist oder nur Geschwätz, das dazu dienen soll, das Problemgespräch abzubiegen und wieder zum Fun-Teil überzugehen.
Das ist eine gute Idee. Ich überlege mir mal etwas bis ich ihn das nächste Mal sehe und beobachte dann genau, was er darauf zu sagen hat.
Vielleicht bin ich ihm da auch zu schnell mit meinen Gedankengängen und/oder er sieht keine richtige Notwendigkeit mir mit mehr als einer Phrase zu antworten. Vielleicht muss ich ihm das gegenüber wirklich so klar kommunizieren. Ich habe folgendes Problem, wie würdest du mir da jetzt helfen... ich bin mal gespannt. Danke dir für die Anregung.
 
Dabei
11 Sep 2020
Beiträge
7
#5
Hallo
Was bringt es Dir wenn Du sehr viel Energie daran setzt Deinen Freund zu verändern?
Anscheinend ist eure Lebenseinstellung sehr unterschiedlich und die Kommunikationsgrundlage auch eher dürftig.

Auf Dauer wirst Du wahrscheinlich nicht mit dem Mann glücklich werden. Eine Beziehung auf Augenhöhe scheint das nicht zu sein.
 
Dabei
23 Dez 2019
Beiträge
84
#6
Ich kann nur von mir / uns berichten. Auch eher schlechte Kommunikation und wenig Tiefgang.
Ist Anfangs gar nicht aufgefallen weil wir immer beschaeftigt waren... Nach 15 Jahren hat es angefangen und seit ein paar Jahren ein richtiges Problem.
 
Dabei
6 Feb 2017
Beiträge
1.961
#7
Ist dein Freund denn ein sehr rationaler Mensch? Und sind die negativen Dinge eher auf sozialer Ebene? (So wie "Ich habe ein Problem mit Kollegin XY" statt "Ich habe ein Problem mit meinem Zeitmanagement")

Ich kenne das aus meinem Umfeld von einigen Leuten, denen Emotionen beim Gegenüber unangenehm sind, weil sie sich damit nicht so auskennen und nicht genau wissen, was sie da tun oder sagen sollen. Sie beschäftigen sich allgemein lieber mit den Bereichen, in denen sie Experten sind, und da fallen soziale oder emotionale Dinge jetzt nicht so unbedingt rein. Aber natürlich haben sie gemerkt, dass, wenn man beruflich weiterkommen möchte, auch soziale Strukturen eine Rolle spielen und sie irgendeinen Umgang brauchen, wenn Menschen sie auf einmal mit (negativen!) Emotionen konfrontieren, und dann haben sie sich (glaube ich) eben so einen oberflächlichen Umgang damit angeeignet. Sodass sie ihre Überforderung nicht offen zeigen und trotzdem irgendwie verhindern, sich damit auf emotionaler Ebene beschäftigen zu müssen.

Könnte das auf deinen Freund zutreffen?
 

Ähnliche Themen


Oben