Mein Freund und meine Eltern verstehen sich nicht. Was kann ich tun?

Dabei
3 Mai 2013
Beiträge
3
#1
Ich habe einen freund, der ausländer ist und zurzeit nicht arbeitet. Er ist nicht faul oder so, er sucht ja nach arbeit, aber meine eltern haben ein anderes bild von ihm.. ein oberflächliches.. jedenfalls gabs dadurch konflikte.. nicht direkt mit meinen eltern sondern er und ich… ich lebe noch bei meinen eltern im unteren erdgeschoss (sozusagen eine eigene wohnung) und manchmal hörten wir, dass sie ur laut über ihn und auch mich gesprochen haben. Natürlich nichts positives… meine eltern wissen nicht, dass wir einiges hörten, aber dennoch kam es zu einer kalten stimmung… denn sie lassen uns auch spüren das er nicht erwünscht ist… zwar gäbe es natürlich die möglichkeit bei ihm zu schlafen, nur leider wohnt er ebenfalls noch zuhause und da ist es brauch vor der heirat nicht übernachten zu dürfen.. dadurch sind wir gezwungen hier zu sein…
Da ich noch nicht lange arbeit und vor kurzem die schule abgeschlossen habe ist es natürlich von vorteil wo zu leben, wo ich keine miete zahlen muss.
Mein freund weiß nichts davon und wir sind auch gerade mitten in einem großen streit. Ich weiß dass er sich großteils über meine eltern aufregt, aber gibt es mir zu spüren.. beschimpft mich obwohl ich versuch lieb mit ihm zu reden und die verständnisvolle zu sein… jeden tag… es kommen dinge wie „leck mich“ „geh zu einem anderen“ „heirate deine mama“…

Normalerweise ist er verständnisvoll, aber seit kurzem gez nur so zu.. ich bin kein starker mensch und brich schnell in tränen aus.. ich versuch mich zusammenzureißen, aber wenn ich lieb sein will, kommen nur dinge wie „was soll das jez?“ und „leck mich!“… dabei habe ich doch keine schuld…
Morgen ist Samstag und normalerweise kommt er immer freitags zu mir… er droht mir seit Dienstag schon dass er nicht kommen will… wenn ich ihn anflehe dass er kommen soll und darum bitte, geht er mich an, weil ich unverständnisvoll bin und nicht auf ihn denke.. wenn ich, so wie gestern, zu ihm sage „ich würd dich echt gern sehn, aber wenn du zeit brauchst versteh ich das“ kommt es für ihn so rüber, als ob mir die bez. Egal ist… ich hab gestern stundenlang auf ihn eingeredet und versucht lieb zu sein.. aber leider werde ich nur grob angeschnauzt und es wird mir mit dem „nicht-kommen“ gedroht… ich fühl mich in einer zwickmühle und weiß nicht mehr was ich tun soll… es raubt mir enorm viel kraft und ich schaff es nicht nochmal lieb zu sein und dafür bestraft zu werden… ich versuche alles, aber es hilft nichts… ich ertrag das teilweis nicht mehr und habe auch viele schlimme gedanken, die ich nicht aussprechen möchte…
Es nagt einfach alles an mir.. denn ich bin in der mitte.. meine eltern, die jeden tag da sind, geben mir ein unwohles gefühl und mein freund macht mich für das schuldig, dass sie über ihn geredet haben…
Ich weiß, dass er extreme stimmungsschwankungen hat.. aber diese dauern nun schon lange an und ich schöpfe auch nichts mehr kraft um das zu retten wo es eh nichts mehr gibt… für eine bez. Gehören 2, aber momentan hab ich nur mehr das gefühl allein zu kämpfen…
Normalerweise gehört er zu den verständnisvollen und korrekten menschn.. aber seine aggressionen überwiegen mehr.. ich schaff es nicht mehr ihn runterzuholen noch mich selbst glücklich zu machen.. es ist ein teufelskreis aus dem ich nicht mehr komme… ich weiß, dass viele antworten kommen werden wo steht „lass ihn mal“ oder „er muss mal runterkommen“… aber wenn ich ihn nicht permanent gut zurede, wird er mir alles vorhalten und mich runtermachn… aber tu ich es hilft es noch weniger… ich kann nicht mehr und versink immer mehr in ein loch…
Bitte um hilfe!
Vielen vielen Dank...
 
Dabei
5 Sep 2011
Beiträge
1.994
#2
Du machst dich in jeder Hinsicht abhängig von den Gefühlen und Meinungen anderer.

Deine Eltern mögen deinen Freund nicht und das nagt an dir. Das kann ich zum Teil verstehen, da ihr unter einem Dach wohnt. Andererseits aber musst du mit deinem Freund zusammen sein und nicht sie.

Zweitens und noch viel gefährlicher: die Abhängigkeit von deinem Freund. Du kriechst zu Kreuze und versuchst es ihm dauerhaft recht zu machen. Warum?
Wenn er schmollt und sauer ist oder aggressiv, dann distanziere dich von ihm, bis er sich wieder normal benimmt!

Du zeigst niemandem Grenzen auf und leidest unter den negativen Konsequenzen, die die Meinung deiner Eltern auf deine Beziehung hat.

Ich rate dir also dringend zu einem klärenden Gespräch mit deinen Eltern. Ich vermute mal, dass du volljährig bist und keinen Babysitter mehr benötigst. Du musst Erfahrungen sammeln und notfalls auch Fehler machen. Davor können dich deine Eltern nicht bewahren, so sie denn gewillt sind, dir eine übliche Entwicklung zu ermöglichen.

Außerdem solltest du auch einmal ernsthaft mit deinem Freund sprechen. Mag sein, dass die Arbeitslosigkeit an ihm nagt; so ungewöhnlich ist das nicht. Aber das hat er nun nicht an dir auszulassen. Er sollte dich respektvoll behandeln und nicht als Fußabtreter für seine Launen missbrauchen. Doch da sehe ich ein Problem: Eure Kommunikation erscheint mir mangelhaft. Ich hoffe, dass ihr das lösen und verbessern könnt, sonst hat diese Beziehung keinen Bestand.
 
Dabei
3 Mai 2013
Beiträge
3
#3
Vielen Dank für deine schnelle Antwort!

Bei einigen Dingen kann ich dir recht geben.. unter anderem dass ich volljährig bin.. bin 22 Jahre alt..
Das die Kommunikation zwischen meine Eltern nicht gut ist, dass weiß ich...
aber gerade die Kommunikation mit meinen freund ist eigentlich ziemlich gut.. wir konnten immer gut miteinander reden.. bis auf jetzt.. und das verletzt mich auch sehr..
wie auch schon erwähnt, ist er normalerweise sehr korrekt, und auch wenn er es kurz mal nicht ist entschuldigt er sich nach einer stunde wieder... nur das ist hier nicht mehr der fall..
und so war er auch noch nie zu mir.. ich weiß dass ihm viel belastet, wie das mit meinen eltern und das mit der arbeitslosigkeit... aber du hast recht, das sollte er nicht an mir auslassen..
ich glaub zwar insgeheim, dass er es mal einsehen wird... aber nach jedem weiteren tag wo er mich so behandelt glaube ich nicht mehr dran.. das macht mich fertig...
ich bin extrem sensibel und es fällt mir schwer nicht zu weinen... ich versuch es während der arbeit zu unterdrücken und alles zu überspielen, sobald ich im auto bin oder nach hause komme könnt ich sterben vor traurer... ich fühle mich auch sehr einsam, da ich außer ihm kaum einen kontakt pflege.. zwar habe ich freunde, aber er ist der einzige ansprechpartner für alle meine probleme... das hat immer gut geklappt.. aber wenn er sich jez so benimmt, habe ich niemanden.. ich fühl mich einsam und das macht mich zusätzlich fertig...

bezüglich respekt, haben wir darauf immer viel wert gelegt... vor allem er.. ich war manchmal abfallend und das hat er mir gleich ausgetrieben.... deshalb erkenne ich ihn kaum noch wieder... denn mit seiner art ist er mir gegenüber sehr respektlos... ich möchte mich mit ihm verstehen.. ich brauche ihn... wir haben schon viel durchgestanden und ich habe lange nach so einer person wie ihn gesucht... aber es kommt mir vor wir entfernen uns... ich weiß einfach nicht wie ich alles wieder knüpfen kann...

ich sehe einzig und allein nur mehr eine eigene wohnung als lösung (btw.. er wohnt 180 km von mir entfernt)... gemeinsam zusammenzuziehn hat aber auch den nachteil, dass meine eltern glauben dass er mich von ihnen wegtreiben will... und sie sind ziemlich stur wenn es um erklärungen geht...
aber zuerst einmal brauch ich überhaupt hilfe um wieder mit ihm klar zu kommen... welche schritte kann ich machn? ohne mich dabei wieda zurückgewiesen zu fühlen? :(
vielen dank für deine hilfe..
 
Dabei
5 Sep 2011
Beiträge
1.994
#4
ich fühle mich auch sehr einsam, da ich außer ihm kaum einen kontakt pflege.. zwar habe ich freunde, aber er ist der einzige ansprechpartner für alle meine probleme... das hat immer gut geklappt.. aber wenn er sich jez so benimmt, habe ich niemanden.. ich fühl mich einsam und das macht mich zusätzlich fertig...
Das ist in der Tat ein Problem, das du schleunigst lösen solltest. Sprich: Erweitere unbedingt dein soziales Netzwerk und pflege Freundschaften zu Menschen, auf die du dich in schweren Zeiten verlassen kannst. Selbst wenn es nur ein oder zwei Personen sind, ist das allemal besser als diese Einsamkeit, die du jetzt erlebst.

Zumal diese auch ein weniger positives Licht auf deine Beziehung wirft: Ist das Liebe oder Flucht vor der Einsamkeit?

ich brauche ihn... wir haben schon viel durchgestanden und ich habe lange nach so einer person wie ihn gesucht...
Viel zu viel Pathos in meinen Augen. Das übliche Gerede von "viel durchgestanden" und "brauche ihn". Das ist keine Liebe, das ist Abhängigkeit.
Ich stehe derzeit auch viel (mit meinem Partner) durch. Ich habe zwei Trauerfälle und einen Verkehrsunfall zu verarbeiten und mein Schreibtisch läuft über. Es tut mir gut, meinen Partner an meiner Seite zu wissen, aber: Ich würde das auch allein schaffen. Er macht es leichter, nicht möglich.

Du verlierst dich in ihm. Das ist in Filmen und Büchern bisweilen tragisch-romantisch und schürt die Emotionen der Zuschauer bzw. Leser. Im realen Leben finde ich das einfach nur gefährlich.

ich sehe einzig und allein nur mehr eine eigene wohnung als lösung (btw.. er wohnt 180 km von mir entfernt)... gemeinsam zusammenzuziehn hat aber auch den nachteil, dass meine eltern glauben dass er mich von ihnen wegtreiben will... und sie sind ziemlich stur wenn es um erklärungen geht...
Wenn du von deinem eigenen Geld eine Wohnung finanzierst, in der du unabhängig von deinen Eltern lebst, bist du ihnen keine Erklärungen schuldig. Sie müssen deine Entscheidung dann akzeptieren.

aber zuerst einmal brauch ich überhaupt hilfe um wieder mit ihm klar zu kommen... welche schritte kann ich machn? ohne mich dabei wieda zurückgewiesen zu fühlen? :(
Du kannst im Grunde genommen gar nichts machen außer abzuwarten, wie dein Freund sich verhält.
 
Dabei
3 Mai 2013
Beiträge
3
#5
Mit der Erweiterung meines sozialen Freundeskreises hast du Recht... Das Problem ist nur, dass ich nicht wirklich weiß wie ich eine Person finde mit der ich über solche Dinge reden kann. Die "Freunde", die ich jetzt habe sind eher oberflächlich.. Einzig und allein bleibt mir eine Arbeitskollegin, bei der ich mir aber noch nicht sicher bin ob ich Arbeit und Privates vll nicht besser trennen sollte...

Die abgedroschenen Sprüche, die du erwähnt hast, empfind ich auch als "abgedroschen"... Wenn ich selber solche Dinge lese, denk ich mir oft das gleiche.. Denn im Grunde gibt es Menschen die weitaus Schlimmeres durchgemacht haben... Ich weiß, dass meine Probleme belächelt werden.. Ich empfinde die Situation aber zurzeit extrem dramatisch und steiger mich manchmal auch zu sehr in etwas hinein... Aber ich habe keine Ahnung wie ich diese Macke an mir ändern kann.. Denn das ist ein großer Punkt der mich und mein Glücklichsein negativ beeinflusst..

Zur Frage ob ich ihn liebe oder ob es Abhängigkeit ist: Ja ich liebe ihn und ehrlich gesagt finde ich eine gewisse Abhängigkeit in einer Beziehung nicht schlecht, da das auch eine Form von Lieben ist. Denn könnte man ohne den anderen leben, dann ist es für mich keine Liebe sondern nur ein Ersatz um nicht einsam zu sein... Ich hatte das bei meinem Ex, dass ich ihn nicht mehr liebte aber Angst vor der Einsamkeit hatte.. daher kann ich das einschätzen.. Meine Gefühle sind stark zu ihm

Es stimmt schon, dass ich meinen Eltern keine Rechenschaft abliefern muss, denn ich habe Geld und kann mir das leicht leisten... Es sprechen nur 2 Faktoren dagegen: Zum einen ist es die Miete, die ich monatlich ausgeben müsste.. und die erspar ich mir momentan.. dass mir beim sparen sehr hilft... Zum anderen die Tatsache, dass ich mit meinen Eltern auskommen will... aber mir erscheint ein Ausziehen als gegenteiliger Effekt...

Leider ist ein "Abwarten" für ihn so, als würd ich mich für die Beziehung nicht interessieren und es wäre mir alles egal... Aber Nachlaufen will ich ihm auch nicht... Daher bin ich so im Zwiespalt.. aber ich glaube mehr Lösungen kann man mir sowieso nicht mehr anbieten...
 
Dabei
5 Sep 2011
Beiträge
1.994
#6
Mit der Erweiterung meines sozialen Freundeskreises hast du Recht... Das Problem ist nur, dass ich nicht wirklich weiß wie ich eine Person finde mit der ich über solche Dinge reden kann. Die "Freunde", die ich jetzt habe sind eher oberflächlich.. Einzig und allein bleibt mir eine Arbeitskollegin, bei der ich mir aber noch nicht sicher bin ob ich Arbeit und Privates vll nicht besser trennen sollte...
Meine beste Freundin habe ich auch im Job kennengelernt. ;) Du merkst, ob es passt.

Ich empfinde die Situation aber zurzeit extrem dramatisch und steiger mich manchmal auch zu sehr in etwas hinein...
Dafür muss es doch aber Gründe geben.

Zur Frage ob ich ihn liebe oder ob es Abhängigkeit ist: Ja ich liebe ihn und ehrlich gesagt finde ich eine gewisse Abhängigkeit in einer Beziehung nicht schlecht, da das auch eine Form von Lieben ist. Denn könnte man ohne den anderen leben, dann ist es für mich keine Liebe sondern nur ein Ersatz um nicht einsam zu sein... Ich hatte das bei meinem Ex, dass ich ihn nicht mehr liebte aber Angst vor der Einsamkeit hatte.. daher kann ich das einschätzen.. Meine Gefühle sind stark zu ihm
Gut. Du liebst ihn also und deine Gefühle sind stark. Sorge nun für engere Freundschaften und genieße dann einfach die Liebe ... auch wenn das eben nicht immer einfach ist.

Abhängigkeit halte ich trotzdem für sehr ungesund, egal von wem eine Person nun abhängig ist - zumindest wenn es sich um gesunde erwachsene Menschen handelt.
Eine Beziehung sollte das I-Tüpfelchen sein, nicht der ganze Buchstabe. Wohlgemerkt: Das ist nur meine Meinung. Aber wer genau weiß, dass er auch allein glücklich sein könnte, ist in der Beziehung freier. Man ist mit dem Partner zusammen, weil man es will, nicht weil man sonst unglücklich wäre.

Offtopic:

Mir ist aber auch bewusst, dass ich in puncto Beziehungen sehr eigen bin. Ich bin nicht eifersüchtig und ich breche nicht in Tränen aus, wenn ich meinen Partner mal für ein paar Tage oder Wochen nicht sehe. Man kann ja telefonieren. ;) Ich gebe meinem Partner das Gefühl, dass ich mit ihm zusammen bin, weil er genau der Mensch ist, den ich an meiner Seite sehen will. Ich vergleiche nicht. Ich vertraue blind. Damit kann man auch mal stürzen und das ist mir auch schon passiert, aber Kummer kommt und Kummer vergeht und jeder Mensch verdient eine neue individuelle Chance.


Zum einen ist es die Miete, die ich monatlich ausgeben müsste.. und die erspar ich mir momentan.. dass mir beim sparen sehr hilft... Zum anderen die Tatsache, dass ich mit meinen Eltern auskommen will... aber mir erscheint ein Ausziehen als gegenteiliger Effekt...
Miete: Das ist bequem und unnötig. Andere müssen auch Miete zahlen.
Effekt: Es ist immer eine Frage der Argumentation, wie die Eltern das auffassen.

Leider ist ein "Abwarten" für ihn so, als würd ich mich für die Beziehung nicht interessieren und es wäre mir alles egal...
Sieh es doch einmal so: Das ist sein Problem. Wenn er aggressiv ist und dich stresst und dir dann vorwirft, die Beziehung wäre dir egal: Was ist die Beziehung dann überhaupt noch wert?
 
P

Papatom

Gast
#7
Moin,
Eure Probleme sind doch eigentlich recht klar. Er erfährt bei Dir zu Hause Ablehnung. Das ist nicht schön. Normalerweise würdest Du nun als 22 jährige Erwachsene Stellung beziehen indem Du Deinen Eltern den Kopf gerade rückst. Es ist Dein Leben, Dein Freund.

Allerdings kommt jetzt hier Dein 1. Problem zum Tragen. Anscheinend ist es immer noch ganz nett bei Mama & Papa, da Du die Miete sparst. Zudem warst Du wohl noch nie wirklich konfliktfähig und scheust die Konfrontation. Einserseits, weil Du ja sonst Dein Mietverhältnis gefährden würdest, andererseits, weil Du generell konfliktscheu bist.
Dadurch signalisierst Du Deinem Freund aber, dass Dir das Mietsverhältnis und die Harmonie mit Deinen Eltern wichtiger sind, als Eure Beziehung. Klar, das ihm das nicht gefällt.

Die 2. Geschichte ist, dass es wohl mit Deinem Freund nicht wirklich so super läuft, wie Du das so darzustellen veruschst. Er behandelt Dich absolut respektlos. Einerseits mag er ja berechtigter weise sauer sein, andererseits befugt ihn das ja nicht zu so unfletigen Pöbeleien Dir gegenüber. Auch hier kommt wieder Deine Konfliktscheue Durch, denn Du setzt ihm keine Grenze. So verliert er doppelt Respekt vor Dir. Einerseits, weil Du sowieso nicht zu ihm stehst, andererseits, weil Du Dich nicht mal dagegen wehrst, sein Fussabtreter zu sein.

Ich denke, es wäre für Dich gut, endlich erwachsen zu werden und Dich von zu Hause zu lösen. Damit bewirkst Du gleich 2 Dinge. Du lernst, auch mal gegen Mami und Papi Deinen Weg zu gehen. Das ist wichtig, sonst werden sie Dich sowieso nie als eigenständigen und erwachsenen Menschen akzeptieren. Das tun sie nämlich nicht, sonst wäre Dein Freund auch nicht so ein Thema.

Weiterhin musst DU Deinem Freund klarmachen, dass er trotz Deines momentanen Loyalitätsproblems nicht so mit Dir umgehen darf. Das ist keine Basis und wid auch nicht durch einen Streit legitimiert. Abhängigkeit ist übrigens keine Liebe sondern nur das Drücken vor Eigenständigkeit und Konsequenz....:eusa_naughty:

Letztlich verschwende mal einen winzigen Gedanken daran, ob Deine Eltern nicht vielleicht ein klein wenig Recht haben, was Deinen Freund angeht. Denn losgelöst davon dass Du Schwierigkeiten hast zu ihm zu stehen, sollte er Dir ja dieses Problem aufzeigen und Dich unterstützen, anstatt an der anderen Front ein weiteres Problem in Deinem Leben zu werden....es sei denn, unterbewusst ahnst Du schon, dass Deine Eltern vielleicht gar nicht so im Unrecht sind und deshalb lehnst Du Dich nicht auf...

Grüße
 
Dabei
11 Aug 2011
Beiträge
3.912
#8
Ich sehe das etwas anders als meine Vorredner:

Dein Freundund sein Verhalten ist durchaus ein Problem, dessen Präsenz Deine Eltern sehen.Sie werden schon bemerkt dass er sich Dir gegenüber nicht korrekt verhält, und dennoch tolerieren sie ihn nur in ihrem Haus.Akzeptanz werden sie nicht gewähren, weil Dein Freund Dir keinen Respekt gewährt.

Normalerweise ist er verständnisvoll, aber seit kurzem gez nur so zu.. ich bin kein starker mensch und brich schnell in tränen aus.. ich versuch mich zusammenzureißen, aber wenn ich lieb sein will, kommen nur dinge wie „was soll das jez?“ und „leck mich!“… dabei habe ich doch keine schuld…
Mein freund weiß nichts davon und wir sind auch gerade mitten in einem großen streit. Ich weiß dass er sich großteils über meine eltern aufregt, aber gibt es mir zu spüren.. beschimpft mich obwohl ich versuch lieb mit ihm zu reden und die verständnisvolle zu sein… jeden tag… es kommen dinge wie „leck mich“ „geh zu einem anderen“ „heirate deine mama“…
bezüglich respekt, haben wir darauf immer viel wert gelegt... vor allem er.. ich war manchmal abfallend und das hat er mir gleich ausgetrieben.... deshalb erkenne ich ihn kaum noch wieder... denn mit seiner art ist er mir gegenüber sehr respektlos... ich möchte mich mit ihm verstehen.. ich brauche ihn... wir haben schon viel durchgestanden und ich habe lange nach so einer person wie ihn gesucht... aber es kommt mir vor wir entfernen uns... ich weiß einfach nicht wie ich alles wieder knüpfen kann...
Wenn ich diese Doppelmoral schon lese.Für mich klingt das Erpresserische Verhalten als reines egogehabe.

Ich muss gestehen das ich Deine Eltern verstehen kann.Dein Freund ist keine gute Partie, und ist selbst Schuld daran.Nicht das er arbeitslos ist, es ist schwer was gutes zu finden, aber die Summe der einzelnen Teile geht gar nicht.
Ich würde mir ernshaft überlegen, den "Luxus" der Mietfreien Wohnung für einen arbeitlosen Freund, der Dich auch noch schlecht behandelt, aufzugeben.Denn habt ihr erst recht Probleme mit dem Geld etc.Volljährigkeit in oder her, auch mit der Akzeptanz der Eltern ist es sicherlich nicht immer einfach.Aber hier ist es offensichtlich das Dein Freund wirklich keine Zukunfstvariable ist.Von Liebe alleine kannst Du nicht leben.

Wenn er sein Verhalten ändert, seine Arbeitsbemühungen verdoppelt ist der Grundstein für eine Aussprache gelegt.So versuchst Du nur es allen Recht zu machen und es wird Dich zu einer Entscheidung drängen die Dich ganz sicher nicht glücklich macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Oben