
- Dabei
- 23 Nov 2007
- Beiträge
- 1.072
diesen Satz und dieses Thema habe ich schon häufig vernommen und ich frage mich, ob mein Verständnis von diesem Wort "zwingen" nicht schlicht doppeldeutig ist.
Da sehe ich viele Beziehungen und immer wird auf "glücklich" gemacht, zumindest offiziell. Ich habe diese Erfahrung bislang nicht persönlich gemacht aber oftmals beobachtet. Mein Eindruck; oft ist der Mann indirekt "gezwungen" worden, man nennt es wohl gerne "verführen". Frauen scheinen in Sachen Liebe, sehr taktisch, ja sachlich-förmlich vorzugehen.
Haben sie den, den sie wollten, stellt sich dann vll mit der Zeit raus, das die Realität nicht die ist, die sie gesehen hat. Was eben ein "Zwingen" zur Folge hat. Diese Beziehungen halten natürlich unterschiedlich lange, aber beide Seiten benötigen ja Zeit um sich in der Beziehung zurecht zu finden. Von daher war meine Meinung, das ein "zwingen" im Grundsatz immer vorliegt.
So auch bei Kontakten ansich. Natürlich kann man niemanden zu etwas zwingen, aber was ist damit, wenn jemand einen Kontakt beendet, ohne das dies Zustimmung beim anderen findet ? Klar, hat mit meiner persönlichen Situation zu tun (sorry, für´s Nerven). Aber; auch das empfinde ich als Aufgezwungen.
So das ich den Eindruck bekomme; JA, man (speziell Frau) kann mich zwingen, aber ich darf (bzw kann) nicht "zwingen" (wobei ich NIEMALS den negativen part des Wortes meine, sprich physische Gewalt und letztendlich Vergewaltigung. Niemals! meine Meinung zu dem Thema; minimum lebenslänglich!).
PS: ich erstelle dieses Thema, nicht um mich irgendwie darzustellen, sondern um Antworten zu finden, Unterschiede und Anregungen. Bin auf der Suche sozusagen
Da sehe ich viele Beziehungen und immer wird auf "glücklich" gemacht, zumindest offiziell. Ich habe diese Erfahrung bislang nicht persönlich gemacht aber oftmals beobachtet. Mein Eindruck; oft ist der Mann indirekt "gezwungen" worden, man nennt es wohl gerne "verführen". Frauen scheinen in Sachen Liebe, sehr taktisch, ja sachlich-förmlich vorzugehen.
Haben sie den, den sie wollten, stellt sich dann vll mit der Zeit raus, das die Realität nicht die ist, die sie gesehen hat. Was eben ein "Zwingen" zur Folge hat. Diese Beziehungen halten natürlich unterschiedlich lange, aber beide Seiten benötigen ja Zeit um sich in der Beziehung zurecht zu finden. Von daher war meine Meinung, das ein "zwingen" im Grundsatz immer vorliegt.
So auch bei Kontakten ansich. Natürlich kann man niemanden zu etwas zwingen, aber was ist damit, wenn jemand einen Kontakt beendet, ohne das dies Zustimmung beim anderen findet ? Klar, hat mit meiner persönlichen Situation zu tun (sorry, für´s Nerven). Aber; auch das empfinde ich als Aufgezwungen.
So das ich den Eindruck bekomme; JA, man (speziell Frau) kann mich zwingen, aber ich darf (bzw kann) nicht "zwingen" (wobei ich NIEMALS den negativen part des Wortes meine, sprich physische Gewalt und letztendlich Vergewaltigung. Niemals! meine Meinung zu dem Thema; minimum lebenslänglich!).
PS: ich erstelle dieses Thema, nicht um mich irgendwie darzustellen, sondern um Antworten zu finden, Unterschiede und Anregungen. Bin auf der Suche sozusagen