U
Hallo Zusammen... nach dem Motto geteiltes Leid ist halbes Leid hier meine kurze Geschichte.
Ich (m/30) habe mich wieder einmal unglücklich verliebt und bin langsam am verzweifeln. Diesmal ist es nicht so, dass ich einen Korb bekommen habe. Ich habe mich in eine Kollegin verliebt (sie ist 3 Jahre älter) mit der ich mich in den letzten Wochen sehr gut verstanden habe. Davor sind wir uns komischerweise nie über den Weg gelaufen. Naja, sie hat auch ein wenig mit mir geflirtet und schien auch immer sehr erfreut zu sein, wenn sie mich sah. Kürzlich erzählte Sie mir von einem Traum den sie hat und in dem Moment hat es bei mir dann endgültig Klick gemacht.
Da ich nicht der Mutigste bin, habe ich einfach erstmal einen Kollegen (der sie auch ganz gut kennt) gefragt, ob er wüsste ob sie in festen Händen wäre. Und genau das ist sie. Seit Anfang des Jahres ist sie mit Jemandem zusammen, mit dem es aber scheinbar nicht so gut laufen soll. Nun quäle ich mich mit der Frage ob Sie tatsächlich Interesse an mir haben könnte, oder ob ich mir dank der "rosaroten Brille" nur was vormache und in ihr Verhalten die falschen Dinge hineininterpretiert habe. Bin momentan einfach fertig. Vielleicht habt Ihr ja ein paar aufmunternde Worte für mich.
Insbesondere da die letzen Male in denen ich verliebt war nach meinem Outing dann immer in einem Korb geendet sind. Auch hier hatte ich bis zum Outing eigentlich immer den Eindruck, dass zumindest gewisse Symphatien für mich vorhanden gewesen sind. Nun frage ich mich langsam, ob ich überhaupt jemals wieder Glück habe, da ich optisch auch nicht dem typischen Traummann entsprech. Ich sehe jetzt zwar nicht unbedingt schlecht aus, aber bin für einen Mann recht klein und schmächtig. Mir gehen nun unter der Last meiner jetzigen Situation solche Fragen wie die eben immer häufiger durch den Kopf. Vielleicht können insbesondere die weiblichen Mitglieder unter Euch mir Anregungen geben. Vielleicht kann ich auch einfach zwischen "echten Signalen" und rein freundschaftlich oder nett gemeinten nicht richtig unterscheiden...
Auf jeden Fall vielen Dank fürs Lesen.
Ich (m/30) habe mich wieder einmal unglücklich verliebt und bin langsam am verzweifeln. Diesmal ist es nicht so, dass ich einen Korb bekommen habe. Ich habe mich in eine Kollegin verliebt (sie ist 3 Jahre älter) mit der ich mich in den letzten Wochen sehr gut verstanden habe. Davor sind wir uns komischerweise nie über den Weg gelaufen. Naja, sie hat auch ein wenig mit mir geflirtet und schien auch immer sehr erfreut zu sein, wenn sie mich sah. Kürzlich erzählte Sie mir von einem Traum den sie hat und in dem Moment hat es bei mir dann endgültig Klick gemacht.
Da ich nicht der Mutigste bin, habe ich einfach erstmal einen Kollegen (der sie auch ganz gut kennt) gefragt, ob er wüsste ob sie in festen Händen wäre. Und genau das ist sie. Seit Anfang des Jahres ist sie mit Jemandem zusammen, mit dem es aber scheinbar nicht so gut laufen soll. Nun quäle ich mich mit der Frage ob Sie tatsächlich Interesse an mir haben könnte, oder ob ich mir dank der "rosaroten Brille" nur was vormache und in ihr Verhalten die falschen Dinge hineininterpretiert habe. Bin momentan einfach fertig. Vielleicht habt Ihr ja ein paar aufmunternde Worte für mich.
Insbesondere da die letzen Male in denen ich verliebt war nach meinem Outing dann immer in einem Korb geendet sind. Auch hier hatte ich bis zum Outing eigentlich immer den Eindruck, dass zumindest gewisse Symphatien für mich vorhanden gewesen sind. Nun frage ich mich langsam, ob ich überhaupt jemals wieder Glück habe, da ich optisch auch nicht dem typischen Traummann entsprech. Ich sehe jetzt zwar nicht unbedingt schlecht aus, aber bin für einen Mann recht klein und schmächtig. Mir gehen nun unter der Last meiner jetzigen Situation solche Fragen wie die eben immer häufiger durch den Kopf. Vielleicht können insbesondere die weiblichen Mitglieder unter Euch mir Anregungen geben. Vielleicht kann ich auch einfach zwischen "echten Signalen" und rein freundschaftlich oder nett gemeinten nicht richtig unterscheiden...
Auf jeden Fall vielen Dank fürs Lesen.