Kurz vor Beziehung.

Dabei
21 Sep 2011
Beiträge
8
#1
ich hab eine frage,
Ich liebe ein Mädchen und ich bin kurz vor einer beziehung und habe da ein paar fragen:
Bei meiner letzten beziehung hab ich es leider ein wenig überstürzt ( zu oft gesagt das ich sie Liebe usw. )
Wie halte ich die beziehung so lang wie möglich ?
eher ein wenig Distanz schaffen ? :eusa_think:

LG :?
 
Dabei
25 Nov 2008
Beiträge
628
#2
Keine Distanz.
Ehr nicht sofort ich liebe dich sagen. Wie wärs anfangs mit einem ich mag dich/ich hab dich gern oder Ich bin in dich verliebt/Ich hab dich lieb, je nachdem, wie stark die Gefühle sind?
Verliebt ist man, bevor man liebt. Und ich Liebe dich wird heutzutage leider viel zu oft und zu schnell gesagt. Dadurch verliert die Aussage meiner Meinung nach an Wert, weil es schnell nichts besonderes mehr ist.
Trefft euch, wenn ihr wollt. Telefoniert, chattet, schreibt SMS. Aber bitte keine 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Es muss auch jeder Zeit für sich haben und seinen eigenen Interessen und Hobbys nachgehen können.
Wenn du zB Sport machst, lass nicht jedes Mal für sie das Trainings ausfallen. Wenn deine Kumpels was mit dir machen wollen, dann mach auch mal was mit denen. Anfangs ist man versuchtl, sich so oft wie möglich zu sehen und das kann schnell zu viel werden.
Nur meine persönliche Meinung.

Ansonsten gibt es da kein Patentrezept. Aber eine Beziehung bedeutet auch, dran zu arbeiten. Da gehören manchmal auch Kompromisse oder Streit dazu. Davon darf man sich nicht gleich entmutigen lassen. Wenn man mit etwas ein Problem hat, muss man auch mal drüber reden. Und wenn man merkt die Chemie stimmt einfach doch nicht, dann ist ne Beziehung dafür eh nicht dazu gemacht, von Dauer zu sein.
 
Dabei
22 Aug 2011
Beiträge
3.799
#4
Ich stimme Diane voll zu. Nicht übertreiben, aber auch keine künstliche Distanz schaffen, die ihr vielleicht beide nicht wollt. Normale Distanz, die ja schon dadurch entsteht, dass ihr beide eben auch andere Dinge im Leben macht als euch miteinander zu beschäftigen, reicht schon.

Und wegen der Liebeserklärungen: zu oft geht da eigentlich nicht - aber es muss so sein, dass Du von Dir aus einfach keine andere Wahl hast, als es ihr zu sagen. Dass die Worte einfach raus müssen, weil das Herz sonst zu voll ist. Solange Du verliebt bist, reicht ein "ich mag Dich" / "ich hab Dich lieb" - aber irgendwann wirst Du merken, dass es sich falsch anfühlt, wenn Du es sagst. Zu flach, zu nichtssagend. Dann wird es Zeit über eine andere Formulierung nachzudenken. Und bitte: belass es beim Sagen. Nicht unter jede SMS und jede Mail schreiben ... das entwertet es irgendwie.
 
Dabei
21 Sep 2011
Beiträge
8
#5
Okey danke!
habe da nur noch eine frage:
wie frage ich sie ob sie mit mir zusammen sein will
Will es diesmal persönlich machen ... ich weiß aber nicht welcher satzt gut klingt
und in welcher situation sollte ich es sagen ? :/
 
Dabei
22 Aug 2011
Beiträge
3.799
#6
Da wir weder sie noch dich noch die möglichen Situationen kennen, ist das schwer zu sagen. Ich frag mich z.B. gerade, wie Du sie lieben (nicht etwa interessant finden oder mögen, sondern schon lieben) und kurz vor einer Beziehung stehen kannst, aber Probleme zu haben scheinst, überhaupt mit ihr zu reden. Schreib mal, in welchen Situationen ihr euch sonst seht, wie ihr miteinander redet, welche Sätze Du gut finden würdest - dann kann ich das besser einschätzen
 
Dabei
24 Okt 2010
Beiträge
672
#7
Hallo,

wo ist das Problem, seine Gefühle schon früh in einer Beziehung zu äußern? Ich bin ein Typ, der meist nur mit Frauen zusammenkommt, die er schon lange kennt und schätzt. Und irgendwann ist die Vertrautheit und dieses gewisse etwas da. Oder eben nicht.

Aber wieso sollte man nicht offen zu seinen Gefühlen stehen, wenn man sie hat? Mache ich seit Ewigkeiten so und schafft klare Verhältnisse.

Ich liebe dich.
Dein Arsch gehört mir.
Wenn du irgendwas brauchst, um dich gut zu fühlen, frag nur.

:)

Ich gewinne hier und bei den Unternehmungen mit jungen Single-Frauen immer mehr den Eindruck, dass aufrichte Gefühle bei Dates nicht gewünscht sind. Ich muss meine Gefühle nicht besprechen oder überdenken, denn dass ich sie habe, weiss ich ja schon. Wenn mein Gegenüber sie nicht erwiedert (das merkt man, wenn man(n) nicht ganz unsensibel ist), behalt ich sie einfach für mich.

Soviel Magie steckt da nun auch nicht hinter, dass man Liebesgeständnisse in einem stundenlangen romantischen Rahmen nach x Monaten Beziehung erst nennen darf.

Oo

Grüße
 
Dabei
21 Sep 2011
Beiträge
8
#8
Hallo,

wo ist das Problem, seine Gefühle schon früh in einer Beziehung zu äußern? Ich bin ein Typ, der meist nur mit Frauen zusammenkommt, die er schon lange kennt und schätzt. Und irgendwann ist die Vertrautheit und dieses gewisse etwas da. Oder eben nicht.

Aber wieso sollte man nicht offen zu seinen Gefühlen stehen, wenn man sie hat? Mache ich seit Ewigkeiten so und schafft klare Verhältnisse.

Ich liebe dich.
Dein Arsch gehört mir.
Wenn du irgendwas brauchst, um dich gut zu fühlen, frag nur.

:)

Ich gewinne hier und bei den Unternehmungen mit jungen Single-Frauen immer mehr den Eindruck, dass aufrichte Gefühle bei Dates nicht gewünscht sind. Ich muss meine Gefühle nicht besprechen oder überdenken, denn dass ich sie habe, weiss ich ja schon. Wenn mein Gegenüber sie nicht erwiedert (das merkt man, wenn man(n) nicht ganz unsensibel ist), behalt ich sie einfach für mich.

Soviel Magie steckt da nun auch nicht hinter, dass man Liebesgeständnisse in einem stundenlangen romantischen Rahmen nach x Monaten Beziehung erst nennen darf.

Oo

Grüße
Cool Interessante info!
echt top !
THX :)
 
Dabei
22 Aug 2011
Beiträge
3.799
#9
Ich gewinne hier und bei den Unternehmungen mit jungen Single-Frauen immer mehr den Eindruck, dass aufrichte Gefühle bei Dates nicht gewünscht sind. Ich muss meine Gefühle nicht besprechen oder überdenken, denn dass ich sie habe, weiss ich ja schon. Wenn mein Gegenüber sie nicht erwiedert (das merkt man, wenn man(n) nicht ganz unsensibel ist), behalt ich sie einfach für mich.
Warum? Ich behalte sie für mich, wenn ich merke, dass sie unerwünscht sind. Aber ansonsten kann ich das doch nicht davon abhängig machen, ob ich überzeugt bin, dass die Gefühle erwiedert werden - wenn ich so fühle, dann sag ich es eben. Und wenn ich ein "schön" oder ein "oh?" zurückbekomme, statt eines "ja, ich Dich auch", wird das Gefühl dadurch doch nicht weniger wert.

Soviel Magie steckt da nun auch nicht hinter, dass man Liebesgeständnisse in einem stundenlangen romantischen Rahmen nach x Monaten Beziehung erst nennen darf.
Nein - aber für mich ist z.B. ein "ich liebe Dich" mit einem sehr sehr starken Gefühl verknüpft - damit sich sowas entwickelt, braucht es ein paar Wochen. Wenn mir also jemand beim zweiten Kontakt erzählt, dass er mich liebt, glaube ich das nicht - oder ich flüchte. Dann hat derjenige nämlich eine völlig andere Vorstellung von Liebe als ich. Ein "ich find Dich süß" oder sowas beim ersten Date geht aber voll in Ordnung, sowas merkt man ja schnell.
 
Dabei
24 Okt 2010
Beiträge
672
#10
Moin,

Warum? [...] Und wenn ich ein "schön" oder ein "oh?" zurückbekomme, statt eines "ja, ich Dich auch", wird das Gefühl dadurch doch nicht weniger wert.
Unerwiederte Gefühle sind wertlos. Harte Erfahrung, aber wenn man mal 183kg gewogen hat, ist das bittere Realität. Jetzt ist es bei mir natürlich anders (seit 6 Jahren Sport, Halbmarathons, 89 Kilo runter, bla), will nicht das 100te mal meine Lebensgeschichte auspacken, das spielt hierfür nur bedingt eine Rolle. Wer meine Gefühle nicht erwidert, hat auch keine Kenntnis über meinen Gefühlszustand verdient.

Oder was nutzt diese Information meinem Gegenüber? Mitleid brauche ich nicht.

Nein - aber für mich ist z.B. ein "ich liebe Dich" mit einem sehr sehr starken Gefühl verknüpft - damit sich sowas entwickelt, braucht es ein paar Wochen. Wenn mir also jemand beim zweiten Kontakt erzählt, dass er mich liebt, glaube ich das nicht - oder ich flüchte. Dann hat derjenige nämlich eine völlig andere Vorstellung von Liebe als ich. Ein "ich find Dich süß" oder sowas beim ersten Date geht aber voll in Ordnung, sowas merkt man ja schnell.
Dann muss meine Gefühlswelt wohl kaputt sein. Entweder ich empfinde Liebe und starke Empathie für jemanden, oder nicht. Bei mir entwickelt sich nichts dazu in einer langen Beziehung, außer Freundschaft. Entweder ich will jemanden und das sofort und ohne Duldung von Aufschub, oder halt eben nicht.
 
Dabei
25 Nov 2008
Beiträge
628
#11
Hallo,

wo ist das Problem, seine Gefühle schon früh in einer Beziehung zu äußern? Ich bin ein Typ, der meist nur mit Frauen zusammenkommt, die er schon lange kennt und schätzt. Und irgendwann ist die Vertrautheit und dieses gewisse etwas da. Oder eben nicht.

Aber wieso sollte man nicht offen zu seinen Gefühlen stehen, wenn man sie hat? Mache ich seit Ewigkeiten so und schafft klare Verhältnisse.

Ich liebe dich.
Dein Arsch gehört mir.
Wenn du irgendwas brauchst, um dich gut zu fühlen, frag nur.

:)

Ich gewinne hier und bei den Unternehmungen mit jungen Single-Frauen immer mehr den Eindruck, dass aufrichte Gefühle bei Dates nicht gewünscht sind. Ich muss meine Gefühle nicht besprechen oder überdenken, denn dass ich sie habe, weiss ich ja schon. Wenn mein Gegenüber sie nicht erwiedert (das merkt man, wenn man(n) nicht ganz unsensibel ist), behalt ich sie einfach für mich.

Soviel Magie steckt da nun auch nicht hinter, dass man Liebesgeständnisse in einem stundenlangen romantischen Rahmen nach x Monaten Beziehung erst nennen darf.

Oo

Grüße
"Dein Arsch gehört mir?" Also sorry, aber wenn das jemand sagen würde, mit dem ich nicht lange zusammen bin und wo ich genau weiß, er meints mit ner gewissen Portion Humor, dann geht der Satz zB garnicht...
Klar, wenn man sich lange kennt und vorher schon engen Kontakt hatte, dann kann man es auch recht früh sagen, "Ich liebe dich". Aber besser man sagt es erst, wenn man sich sicher ist.
Und oft kommt man nunmal mit Leuten zusammen, die man vielleicht sogar ne Weile kennt, aber eben noch nicht wirklich in- und Auswendig kennt. Und da kann man auch nicht sofort von liebe sprechen, finde ich.

Meinen Freund kannte ich nur 5 Wochen, als wir zusammen gekommen sind. Klar sage ich da nicht "Ich liebe dich." Als wir gesagt haben, wir versuchen es, war uns beiden klar, wir haben starkes Interesse an einander und da isdt auch Zuneigung und der Wille, es zu probieren. Aber über stärkere gefühle hat niemand gesprochen.
Wir waren 3 Wochen zusammen, da habe ich ihm gesagt "ich bin in dich verliebt."
Das war nach einem Feuerwerk, das wir zusammen gesehen haben, da musste es einfach raus. Ich hab gedacht, ich platze, wenn ich es nicht sage. Obwohl ich nicht genau wusste, wie er reagiert, weil es vorher keiner von uns gesagt hat. Selbst wenn es eigentlich klar war...
Vorher sagte er nur mal "Ich bin verrückt nacht dir."

Für mich sieht das ca. so aus von der Gefühlsentwicklung:
- Ich mag dich/Ich hab dich gern
- Interesse haben/Vergucken/Verknallt sein
- Ich hab dich lieb/Ich bin in dich verliebt
- Ich liebe dich

Klar sagt man auch zu Freunden mal HDL, aber für mich bedeutet das seit ich mit meinem Freund zusammen bin noch was ganz anderes. Nämlich dass ich wirklich in ihn verliebt bin. Und DAS schreibe ich auch mal unter eine SMS. Aber auch nur ab und an, nicht immer und nicht einmal jeden Tag. Sagen finde ich viel schöner :D
Und ich liebe dich gehört gesagt und nicht geschrieben :D


Ach ja, und Gefühle beim Date sind durchaus erwünscht und dürfen auch gezeigt werden. Aber wenn ich mein Date kaum kenne will ich keine Liebeserklärung. Da reicht auch ne Bekundung von Interesse.



An den TE:

Auf deine Frage, wie du es ihr sagen kannst.... sag ihr doch einfach, dass du sie sehr gerne magst und dass du dir was festes mir ihr vorstellen könntest.
Aber erzähl doch bitte mal ein bisschen, wie oft ihr euch seht, wie oft redet ihr mit einander, wie gut kennst du sie denn schon? Dann kann man vielleicht genauere Tipps geben.^^
 

Ähnliche Themen


Oben