
- Dabei
- 22 Mrz 2008
- Beiträge
- 4
- Alter
- 39
Hallo zusammen,
eigentlich wollt ich hier gar keinen Eintrag verfassen, aber ich kann grad nicht wirklich klar denken.
Folgende Situation: Ich hab einen Kollegen in der Arbeit, mit dem ich so eigentlich gar nichts zu tun habe, sein Arbeitsgebiet und meines sind total verschieden. Nun mussten wir in diesem Jahr mehrmals zusammen auf Messen fahren (auch nur wir beide alleine), und naja...ich hab mich ganz schön verknallt.
Ich hab mich natürlich mehr oder weniger gewehrt, weil ich mir dachte: Kollege?? Nee, das geht nicht.
Außerdem ist mein Selbstbewusstsein nicht das beste (er sieht wirklich umwerfen aus, und ich bin halt nur die kleine dumme hässliche xy..). Ob er vergeben ist konnte ich bis jetzt nicht rausfinden.
Jedenfalls haben wir uns seit diesen gemeinsamen "Projekten" (die allerdings die Ausnahme waren) recht gut verstanden und auch festgestellt, dass wir viel gemeinsam haben (zufällig gehen wir auch in die gleichen Discos). Beim letzten Discobesuch habe ich ihn zufällig gesehen, aber aus lauter "Schock" kein Wort rausgebracht...er hatte mich auch nicht gesehen. Als ich ihn dann darauf angesprochen hatte, wie blind er an mir vorbeigerannt ist (ich wollte ne Reaktion provozieren) war er total empört, warum ich nichts gesagt hab. Und er meinte jetzt auch schon öfters, dass wir uns dort oder in anderen Discos mal treffen müssten. Das war bisher mein Plan.
Jetzt hat er aber letzte Woche gekündigt. Und irgendwie macht mich das grad ziemlich fertig, sogar schlimmer als ich vermutet hatte. Ich meine, er hat ja - wenn mans so sieht - "nur" gekündigt, aber wenn ich mir vorstelle, dass er dann weg ist...das war in der Arbeit die letzten Wochen immer so spannend: Seh ich ihn heute? Was wird er sagen etc? Er war so ein bisschen mein Antrieb. Und das ist jetzt natürlich passé. Ich merk jetzt schon, wie sehr mir das (und vor allem er!) fehlen wird.
Jetzt denke ich mir dass ich ja jetzt zwei Möglichkeiten habe: Entweder ich sag ihm, dass ich das unendlich schade finde wenn er geht und dass ich trotzdem gerne Kontakt zu ihm halten würde und wir ziehen das ganz normal durch mit zusammen weggehen etc (da findet man vielleicht auch eher raus ob er ne Freundin hat) und ich versuch das irgendwie langsam aufzubauen (was mir natürlich das liebste wäre).
Oder - Möglichkeit 2 - ich sag ihm, wie's in mir drin aussieht. Entweder persönlich oder per Brief, ich seh ihn ja dann eh nur noch sporadisch bis gar nicht und hätte so gesehen nichts zu verlieren. Aber das is mir irgendwie zu schnell, ich kann das nicht...
Ich hatte heute meinen letzten Arbeitstag in meinem Nebenjob (er weiß, dass ich dort arbeite. Wir hatten mal ne Situation, da hat er mich gefragt, was ich denn am Wochenende mach...und ich dann natürlich gesagt, dass ich noch nichts vorhabe, dann meinte eine Kollegin aber: "Naja, lang weggehen kannst du ja eh nicht, du musst ja morgen recht früh raus", und dann hat er nur: "Ach ja stimmt ja" gesagt und das wars...doofe Kollegin in dem Moment
Naja, jedenfalls arbeit ich da jetzt dann nicht mehr, bedeutet ich könnte Freitags "lang" weggehen (das erste Mal seit 5 Jahren, omg).
Ist es sehr offensichtlich, wenn ich ihn frage, wo man denn Freitags bei uns in der Umgebung hingehen kann und mich auf mein Unwissen wegen meines Nebenjobs berufe, quasi dass ich ja nie die Möglichkeit hatte Freitags groß wegzugehen und eben immer nur Samstags unterwegs war? Ich weiß, dass er Freitags auch immer weggeht (hat er mir mal erzählt)...oder ist das zu plump?
Oh Gott, ich hab grad so wirre Gedanken, entschuldigt. Und sorry wenn das Teenie-mäßig rüberkommt, aber das letzte Mal so erwischts hats mich vor vier (?) Jahren....und eigentlich bin ich ja alt genug, dass ich das selbst entscheiden kann, aber grade eben nicht.
eigentlich wollt ich hier gar keinen Eintrag verfassen, aber ich kann grad nicht wirklich klar denken.
Folgende Situation: Ich hab einen Kollegen in der Arbeit, mit dem ich so eigentlich gar nichts zu tun habe, sein Arbeitsgebiet und meines sind total verschieden. Nun mussten wir in diesem Jahr mehrmals zusammen auf Messen fahren (auch nur wir beide alleine), und naja...ich hab mich ganz schön verknallt.

Ich hab mich natürlich mehr oder weniger gewehrt, weil ich mir dachte: Kollege?? Nee, das geht nicht.
Außerdem ist mein Selbstbewusstsein nicht das beste (er sieht wirklich umwerfen aus, und ich bin halt nur die kleine dumme hässliche xy..). Ob er vergeben ist konnte ich bis jetzt nicht rausfinden.
Jedenfalls haben wir uns seit diesen gemeinsamen "Projekten" (die allerdings die Ausnahme waren) recht gut verstanden und auch festgestellt, dass wir viel gemeinsam haben (zufällig gehen wir auch in die gleichen Discos). Beim letzten Discobesuch habe ich ihn zufällig gesehen, aber aus lauter "Schock" kein Wort rausgebracht...er hatte mich auch nicht gesehen. Als ich ihn dann darauf angesprochen hatte, wie blind er an mir vorbeigerannt ist (ich wollte ne Reaktion provozieren) war er total empört, warum ich nichts gesagt hab. Und er meinte jetzt auch schon öfters, dass wir uns dort oder in anderen Discos mal treffen müssten. Das war bisher mein Plan.
Jetzt hat er aber letzte Woche gekündigt. Und irgendwie macht mich das grad ziemlich fertig, sogar schlimmer als ich vermutet hatte. Ich meine, er hat ja - wenn mans so sieht - "nur" gekündigt, aber wenn ich mir vorstelle, dass er dann weg ist...das war in der Arbeit die letzten Wochen immer so spannend: Seh ich ihn heute? Was wird er sagen etc? Er war so ein bisschen mein Antrieb. Und das ist jetzt natürlich passé. Ich merk jetzt schon, wie sehr mir das (und vor allem er!) fehlen wird.
Jetzt denke ich mir dass ich ja jetzt zwei Möglichkeiten habe: Entweder ich sag ihm, dass ich das unendlich schade finde wenn er geht und dass ich trotzdem gerne Kontakt zu ihm halten würde und wir ziehen das ganz normal durch mit zusammen weggehen etc (da findet man vielleicht auch eher raus ob er ne Freundin hat) und ich versuch das irgendwie langsam aufzubauen (was mir natürlich das liebste wäre).
Oder - Möglichkeit 2 - ich sag ihm, wie's in mir drin aussieht. Entweder persönlich oder per Brief, ich seh ihn ja dann eh nur noch sporadisch bis gar nicht und hätte so gesehen nichts zu verlieren. Aber das is mir irgendwie zu schnell, ich kann das nicht...
Ich hatte heute meinen letzten Arbeitstag in meinem Nebenjob (er weiß, dass ich dort arbeite. Wir hatten mal ne Situation, da hat er mich gefragt, was ich denn am Wochenende mach...und ich dann natürlich gesagt, dass ich noch nichts vorhabe, dann meinte eine Kollegin aber: "Naja, lang weggehen kannst du ja eh nicht, du musst ja morgen recht früh raus", und dann hat er nur: "Ach ja stimmt ja" gesagt und das wars...doofe Kollegin in dem Moment

Naja, jedenfalls arbeit ich da jetzt dann nicht mehr, bedeutet ich könnte Freitags "lang" weggehen (das erste Mal seit 5 Jahren, omg).
Ist es sehr offensichtlich, wenn ich ihn frage, wo man denn Freitags bei uns in der Umgebung hingehen kann und mich auf mein Unwissen wegen meines Nebenjobs berufe, quasi dass ich ja nie die Möglichkeit hatte Freitags groß wegzugehen und eben immer nur Samstags unterwegs war? Ich weiß, dass er Freitags auch immer weggeht (hat er mir mal erzählt)...oder ist das zu plump?
Oh Gott, ich hab grad so wirre Gedanken, entschuldigt. Und sorry wenn das Teenie-mäßig rüberkommt, aber das letzte Mal so erwischts hats mich vor vier (?) Jahren....und eigentlich bin ich ja alt genug, dass ich das selbst entscheiden kann, aber grade eben nicht.