Erst Depressionen, jetzt Ängste und unnötiger Streit

Dabei
5 Feb 2008
Beiträge
178
Alter
37
#1
hallo zusammen,ich habe ja schon einges zu anderen themen geschreiben,. doch jetzt habe icb ein eigenes problem und weiss mir nicht wirklich zu helfen.es wird ein bisschen durcheinander und viel sein, hoffe aber ihr versteht es einigermaßen.ich bin jetzt sieben jahre mit meinem freund zusammen und wir wohnen seit ca zwei monaten zusammen.wir liben uns sehr und sind auch sehr glücklich in den meisten situationen.doch es gibt einige schwierigkeiten. seit der trennung seiner eltern leidet er unter depressionen und musste sogar schon in eine stationäre therapie. wir hatten in seiner schlimmsten phase auch zwei trennungen haben uns aber immer wieder zusammen gerauft. ich komme mitlerweile auch recht gut klar mit seinen depris und weiss so einigermaßen wie ich mit ihm umgehen kann und muss, wenn er wieder mal in ein sogenanntes loch stürzt.ausserdem ist es viel besser geworen, seit wir von seiner familie weggezogen sind. eigentlich hart, sowas sagen zu müssen aber wenn ich da auch noch in einzelheiten übergehen würde, könnt ich ganze bücher schreiben.doch seit einiger zeit taucht ein anderes problem in unserer beziehung auf. er hat manchmal richtige panikattacken. vor ganz vielen sachen angst. angst an den briefkasten zu gehen, angst, wenn das telefon klingelt. wenn wir aus dem haus gehen, angst dass nicht alle fenster zu sind und bzw oder die herdplatten nicht aus sichd. auch angst, dass wir zu wenig geld haben. obwohl wir sogar jeden monat sparen....manchmal versichert er sich 5 mal ob alles in ordnung ist. er selbst sagt, dass er richtig schweissausbrüche bekommt und herzrasen einsetzt.,und in der nächsten minute oder stunde weiss er selbst, dass es schwachsinnig ist, vor was er angst hat.er ist auch in psychotherapie und sie meint, es hängt mit den depressionen zusammen.durch diese ängste ist bei ihm und auch bei mir oft eine ziemlich angespannte stimmung. er rastet bei allen kleinigkeiten aus. interpretiert dinge anders, als ich si gemeint habe und wenn ich sage: nein so sollte es nicht rüber kommen oder so habe ich es nicht gesagt, sagt er immer ja klar du machst nie irgendwas falsch. oder wen ich sage, dass er es total überbewertet und es falsch verstanden hat sagt er so oft: ja klar immer bin ich schuld.in solchen situationen weiss ich einfach nicht, was ich machen soll. ich wiess nicht mehr wie ich solchen streitereien aus dem weg gehn kann. es passiert so oft und manchmal ist dann stundenlang schlechte stimmung, obwohl eigentlich gaernichts war.wäre echt lieb, wenn einige mal ihre meinung oder tips sagen könnten.bin echt ein bisschen tatlos, möchte so aber nicht mehr weitermachen.liebe grßsseAnja
 
S

Sugarlove

Gast
#2
Also allzuviel kann ich dir jetzt leider nicht antworten, da ich gerade zwei Stunden etwas für die Uni gemach thabe und mir der Kopf raucht, aber eins möchte ich erwähnen; Es scheint mir, als habe dein Freund aufgrund dieses familialen Problems Kontrollzwänge entwickelt und mit denen ist nicht zu spaßen. Er sollte mal schauen, ob es dafür spezielle Therapien gbt. (meine schonmal davon gehört zu haben). Sonst könnten sich diese Zwänge noch verstärken.
 
Dabei
24 Jul 2008
Beiträge
316
#3
Huhu,
also ich hatte auch mal Kontrollzwang (das was dein Freund vermutlich hat). Ich habe mich damals von meinem Freund getrennt, weil ich noch nichtmal alleine klar kam und mich nicht um ihn kümmern konnte. Ich war fast 1 Jahr in Therapie, bin aber jetzt (knapp 2 Jahre seit beginn der Therapie) völlig frei von Zwängen. ich bin halt immernoch so, dass mein Tag durch und durch "kontrolliert" verläuft, aber alles in normalem Ausmaß.
Dein Freund ist schon in Therapie, sagst du? Wie häufig geht er denn zum Therapeuten? Alleine schafft ihr es nicht diese Zwänge unter kontrolle zu kriegen. Ihr müsst unbedingt professionelle Hilfe aufsuchen!
Ich weiß wie sehr eine Beziehung so etwas belastet. Und er weiß vermutlich auch selber, wie doof das ist was er macht. Aber er kann nichts dagegen tun. Und wenn er nicht alles kontrolliert, dann hat er ein schlechte Gewissen, kriegt Panikattacken... ich kenne das :)
Ich war bei einem guten Therapeuten, weiß aber nicht aus welchem Umkreis ihr kommt. Sonst könnte ich euch einen empfehlen...
Vielleicht solltest du auch ab und zu mal mitgehen zum Therapeuten. Schließlich ist für dich die Situation auch sehr belastend...
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#4
Da sollte man überhaupt keinen Rat von laien einholen. Sowas sind ernstzunehmende Erkrankungen die professionell behandelt werden müssen!
Und das ist auch genau die Quelle bei der Du dir Rat holen solltest - eine Beratungsstelle vielelicht auch oder selbsthilfegruppe - eigentlich aber bei seinem Therapeuten!!!
Und wenn er derzeit nicht in Therapie ist, dann sollte er sich schleunigst in ein begeben... haben die nicht vielleicht zufällig angefangen kurz nachdem ihr zusammengezogen seid?
 
Dabei
5 Feb 2008
Beiträge
178
Alter
37
#5
vielen dank für eure antworten. bin bin ziemlich schockiert, da ich nicht damit gerechnet habe, dass es so schlimm sein könnte.. habe eigentlich gedacht, da die depressionen sich deutlich verbessert haben, dass wir über den berg sind un d es jetzt wieder besser wird. ja er ist in therapie. bei der gleichen, bei der er schon seit jahren ist. sie ist vor einem jahr in die stadt gezogen, in die wir jetzt gezogen sind. das passt optimal.hm umgezogen sind wir anfang juli und richtig schlimm wird es ab august. zu dem kommt noch, dass gegen seinen vater eine unterhaltsklage läuft. der eine gerichtstermin war im august und wurde jetzt verschoben auf oktober. die richterin hat uns aber bereits versichert, dass er sogar noch mehr unterhalt bekommt, als das, was wir uns vorher gedacht haben....oh man er will doch endlich seine schule fertig machen. das letzte jahr konnte er wegen einen quasi rückfall nicht beenden.ich hoffe er bekommt das hin. ich will ihn auf jeden fall so gut es geht unterstützen.seine psychologin ist spezialisiert auf verhaltenstherapie. ich weiss nicht, ob es darauf passt? muss mir mal überlegen, wie ich die therapeutin um hilfe bitten kann?vielleicht sollte ich mich an sie wenden per e- mail. bin irgendwie grad ziemlich verzweifelt.wenn ich lieber nichts mehr darüber schreiben soll, sagt bescheid!!!!!!liebe grüße Anja
 

Ähnliche Themen


Oben