Eltern kommen mit einer Nationalität nicht klar.

Dabei
20 Dez 2013
Beiträge
4
#1
Hallo liebe Helfer,

ich habe folgendes Problem.. Ich wurde vor knapp 1 2 Monaten, von ihrem Vater, im Bett meiner Freundin, beim schlafen erwischt. Es handelt sich dabei um ganz normales Schlafen und nicht das andere. :D
Der Vater hat mich halt dann rausgeschmissen und meiner Freundin eine Schelle bzw. mehrere Schellen verpasst. In der selben Nacht 1 Stunde später wurde die Mutter wach wir haben ihr halt die Situation geschildert und sie meinte sie würde mal mit dem Vater reden und versuchen das in Ordnung zu bringen.

Erstmal paar Informationen zu mir und meiner Freundin. Ich bin türke und meine Freundin ist halb grieschin halb spanierin. Vaterteil aus Griechenland Mutterteil aus Spanien. Diese beiden Elternteile haben enorme Vorwürfe was Türken angeht bzw. Moslems. Von wegen wir (Türken/Moslems) würden von der Frau verlangen zum Islam zu konvertieren Kopftuch tragen etc. Dabei ist das garnicht mein Fall, Kopftuch oder Konversation. Ich bin ein moderner Mensch dem es egal ist ob seine Frau/Freundin christlich oder sonst was ist. Ich würde nie von meiner Frau verlangen wollen ihre Religion zu ändern, ganz im Gegenteil respektiere ich ihre Religion so sehr wie meine eigene. Sie wurden halt durch die Medien meistens schlecht über meine Herkunft und Religion informiert. Meine Freundin ist der Meinung deren Meinung nicht ändern zu können.

Aufjedenfall später am Tage wo ihr Papa wiederkam und die geredet haben hat sich die Mutter komplett gegen uns gestellt wobei unsere einzige Hoffnung ihre Mutter war die vielleicht die Situation etwas ändern könnte. Aber es lief halt genau das Gegenteil sie hat noch mehr Ärger bekommen und alles drum und dran. Die Eltern haben sie halt gezwungen mit mir Schluss zu machen und sich nicht weiter auf mich einzulassen. Dies tat sie aber ich habe gekämpft um sie zurück zu erobern, das habe ich, nur leider führen wir das grade alles heimlich.

Das Problem meiner Freundin ist sie will aufhören mit den ganzen Lügen und mal ihren Eltern sagen können das sie mal einen Abend mit ihrem Freund unterwegs ist.

Mein Problem ist das mich das traurig macht die ganze Situation weil meine Freundin mir auch mitteilt das dies mit uns nicht lange halten kann wegen ihren Eltern.

Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tipps geben was ich tun kann bzw. wie ich das mit den Eltern regeln kann?
Kennt sich jemand mit so einer Situation aus?
Wenn ja bitte helft mir :(

Ich danke im vorraus :)

ps: falls ihr noch mehr informationen braucht bin ich gern bereit die zu beantworten!
 
Dabei
23 Mai 2013
Beiträge
85
#4
Ok, ihr seid beide volljährig. Sie kann also tun und lassen, was ihr passt. Wenn sie sich nach ihren Eltern richtet und ihr das wichtiger ist, vergiss sie. Wenn sie dich liebt und mit dir glücklich werden will, sollte es ihr ziemlich egal sein, was ihre Eltern so labern. Als volljährige Person sollte man sein eigenes Hirn zum denken nutzen und nicht den Eltern in den Hintern kriechen. Klar sind die Eltern wichtige Personen, auch wenn man 18 ist, aber das ändert nichts daran.
 
Dabei
31 Jan 2013
Beiträge
347
#5
In der Regel finden sich die Eltern irgendwann doch mit der Entscheidung der Kinder ab, versuchen nur vorher es doch zu ändern, akzeptieren aber, wenn sie merken, sie weiß was sie will. Was wäre denn die Alternative? Sie wollen schließlich nicht den Kontakt zu ihrem Kind verlieren. Redet doch noch mal darüber, vor welcher Reaktion ihrer Eltern sie genau Angst hat... Ich mein, das ist doch irgendwo übertrieben.
lg
 
Dabei
20 Dez 2013
Beiträge
4
#6
Jonas: Ja klar kann sie machen und lassen wa sie will aber ich bin nicht der Typ der sich davor stellt und sagt du oder deine Eltern. Eltern ist ein wichtiger Teil ich will nicht dass sie den Kontakt zu ihren Eltern verliert.

Maraline: Ja ist es auch ich bin bereit alles dafür zu tun um die Eltern von so einer Einstellung umzustimmen.
 
Dabei
5 Sep 2011
Beiträge
1.994
#7
Ok, ihr seid beide volljährig. Sie kann also tun und lassen, was ihr passt.
Die Keule wird ja gern geschwungen, aber nein, das stimmt so nicht ganz.

Solange sie im Elternhaus wohnt, gilt dort das Hausrecht der Eltern. Und solange sie dort (vielleicht kostenfrei) lebt, hat sie sich an die Hausregeln zu halten. Alternativ dazu müsste sie eben ausziehen, denn dann trifft sie erst vollkommen autonom alle Entscheidungen. Es ist also in Ordnung, wenn die Eltern den Freund in ihrem Haus nicht tolerieren.

Es gilt aber ohnehin, dass man sich um Kompromisse bemühen sollte. Richtig ist nämlich auch, dass die Eltern der volljährigen Tochter nicht einfach den Umgang mit dem Freund verbieten können. Das ist absurd.

Da hilft allerdings auch nur ein entsprechend vernünftiges Gespräch. Die Eltern müssen schon einsehen, dass ihre Tochter auch eigene Entscheidungen treffen kann und muss.

Da treffen jetzt natürlich sehr verschiedene Kulturkreise aufeinander - wie handhaben das denn ihre Eltern überhaupt? Die meisten Griechen sind doch orthodoxe Christen, ein Großteil der Spanier ist katholisch. Wie ist es bei den Eltern? Und gab es da keine Probleme? Das wäre dann jetzt nämlich wirklich ziemlich lächerlich.

Du willst deine Freundin offenbar einfach lieben und leben lassen, wie sie es für richtig hält. Das ist doch in Ordnung. Die Frage ist jetzt nur, wie autonom deine Freundin wirklich ist. Sie soll sich nicht mit ihren Eltern zerstreiten oder den kleinen Dickkopf spielen; damit erreicht sie nichts und beweist vor allem keine Reife. Sie muss ihren Eltern klarmachen können, dass ihr eure Beziehung gut tut.

Scheitert sie damit oder vertritt sie eure Interessen (nämlich den Fortbestand der Beziehung) nicht vernünftig und konsequent genug, kannst du sie vermutlich abhaken - so bitter das auch sein mag.
 
Dabei
23 Mai 2013
Beiträge
85
#8
Sie kann zu ihrem Freund so viel Kontakt haben und ihn so oft sehen, wie sie möchte. Egeal ob sie noch bei ihren Eltern lebt oder nicht. Wenn de Eltern ihn nicht im Haus haben wollen, gehen sie eben woanders hin, das spielt keine nennenswerte Rolle. Irgendwann sehen die Eltern dann schon ein, dass sie sich benehmen wie kleine Kinder und mal ihre Klappe halten sollen.
 
Dabei
5 Sep 2011
Beiträge
1.994
#9
Sie kann zu ihrem Freund so viel Kontakt haben und ihn so oft sehen, wie sie möchte. Egeal ob sie noch bei ihren Eltern lebt oder nicht. Wenn de Eltern ihn nicht im Haus haben wollen, gehen sie eben woanders hin, das spielt keine nennenswerte Rolle. Irgendwann sehen die Eltern dann schon ein, dass sie sich benehmen wie kleine Kinder und mal ihre Klappe halten sollen.
Richtig, das Paar kann dann gehen, wohin es will. Allerdings dürfen die Eltern den TS sehr wohl ihres Hauses verweisen.
Grundsätzlich halte ich nichts von einem derart respektlosen Umgang und Ton, wie du ihn hier anschlägst.

Wenn es dir nicht möglich ist, dich vernünftig zu artikulieren, solltest du lieber mit Freunden palavern, als dich hier wie die Axt im Walde zu verbalisieren.

Es geht doch aber hier außerdem nicht darum, den eigenen Willen durchzusetzen, sondern eine vernünftige und durchführbare Lösung zu finden.
Wenn die Eltern sich hingegen als wenig gesprächsbereit erweisen und weiterhin auf ihre ablehnende Haltung dem TS gegenüber beharren, dann sollten er und seine Freundin das Thema ad acta legen. Die TS ist den Eltern keineswegs Rechenschaft darüber schuldig, wie und mit wem sie ihre Freizeit verbringt - wie ich bereits schrieb.
 
Dabei
23 Mai 2013
Beiträge
85
#10
Das Verhalten der Eltern, so wie es hier geschildert wird, ist absolut lächerlich und da ist es nicht angebracht, um den heißen Brei herum zu reden.
 
Dabei
20 Dez 2013
Beiträge
4
#11
Miss Mackie ihr Vater meinte auch zu ihr selbst auch wenn du Volljährig bist werde ich sowas nicht akzeptieren.
Du hast es erfasst orthodox und katholisch genauso ist es auch.
Ich erzähl mal die Geschichte von den beiden. Sie haben sich mit 16 18 kennengelernt und die Mutter vom Vater war strikt dagegen das der Vater die Spanierin als Braut nimmt aber er meinte halt das er sie haben will und sie auch nehmen wird. Soviel dazu.

Heute als ich mit ihr in der Stadt unterwegs war, hat der Onkel von ihrer Cousine uns Hand in Hand gesehen und es halt den Eltern der Cousine erzählt, die nächsten Tage glaube ich werden die Eltern das erfahren..

Ich habe ihr angeboten mich mit den Eltern hinzusetzen und ein paar Worte zu wechseln aber sie sagt immernoch das man die Eltern nicht umstimmen kann und das sie angst hat halt.. Ich mein ich kann es doch versuchen ich bin wirklich das Gegenteil was die Eltern für Vorwürfe gegen uns Türken(muslime) haben. Ich denke ich würde das auch hinkriegen aber kp ..

Jetzt halt die Sache mit dem Onkel das wird auch für sie wieder stress geben und sie wird dann wieder gezwungen die Beziehung mit mir zu beenden.
 
Dabei
23 Mai 2013
Beiträge
85
#12
Es macht keinen Sinn, eine Beziehung, mit einem volljährigem Partner einzugehen, der zu kindisch und unreif ist, seine Entscheidungen unabhängig von den Eltern zu treffen und ihre Meinung zwar nicht zu ignorieren, aber sich eben nicht danach zu richten und sich alles sagen zu lassen. Deine Freundin handelt wie eine 12-jährige, nicht wie eine Erwachsene. Lauf ihr nicht noch hinterher, wenn sie nicht zu dir steht. Offenbar ein hoffnungsloser Fall, wenn man nicht selbstständig genug ist.
 
Dabei
10 Jul 2012
Beiträge
174
#13
Sie ist 18 und nicht 35. Man kann nicht immer seinen eigenen Dickkopf durchsetzen, auch dann nicht, wenn der Stolz es von einem verlangt und auch dann nicht, wenn man jedes erdenkliche Recht dazu hat. Sie ist ihren Eltern nicht nur emotional, sondern auch räumlich nah. Wo soll sie denn hin, wenn die Fetzen fliegen? Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, egal ob volljährig oder nicht, hat mit Reife nicht viel zu tun. Sie macht sich Gedanken über die Konsequenzen und fürchtet die Folgen ihres Handelns - dass ihre Eltern mit ihr brechen, dass sie allein auf der Straße steht und vermutlich noch enterbt wird. Genau das macht sie zu einer beinahe erwachsenen Frau.
An den Fragesteller: Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich nochmal in aller Ruhe mit ihr reden. Wenn es doch bald sowieso bis zu ihren Eltern vordringt, ist jetzt der Moment, um dem zuvor zu kommen. Sprich ihr Mut zu und mach ihr deutlich, dass du die ganze Zeit über zu ihr halten wirst und sie sich dem nicht allein stellen muss. Könnte sie im Zweifelsfall ein paar Tage bei dir unterkommen? Wenn sie ihre sieben Sachen packt und zu dir geht, sollte auch den stursten Eltern bewusst sein, dass ihr Verhalten sie nur noch weiter in deine Arme treibt. So hätten sie sich irgendwie ein Eigentor geschossen, vielleicht öffnet ihnen das ja die Augen. Das aber nur als Notfallplan. Eine weniger drastische Maßnahme sollte erstmal den Versuch wert sein. Bitte ihren Vater doch, unter vier Augen mit dir zu reden und beruhige ihn erst, bevor du dich verteidigst. Du musst ihn davon überzeugen, dass du es ernst meinst und es dir fern liegt, seine Tochter in irgendeiner Weise zu verädern. Wenn dem so ist, sollte dir das in einem vernünftigen Gespräch auch gelingen. Viel Glück.
 
Dabei
23 Mai 2013
Beiträge
85
#14
Das ist eine lächerliche Argumentation. Es geht hier nicht darum, den Dickkopf durchzusetzen. Das versuchen hier die Eltern, indem sie alles dafür tun, ihrer breits volljährigen Tochter den Freund ausureden ohne Grund. Das ist ein krankes und kindisches Verhalten und hat nichts mit vernünftiger Erziehung zu tun. Die Tochter möchte hier kein neues Fahrrad kaufen, in dem Fall könnte man vielleicht vom Dickkopf sprechen. Die Frau ist erwachsen und führt eine Beziehung mit ihrem Freund, weil sie es so möchte und es niemand ihr verbieten kann. Die Eltern wollen hier mit dem Kopf durch die Wand, nicht ihr Kind. Wenn die Eltern es auf Streit anlegen, sollen sie ihn haben. Als erwachsene Person muss man sich nicht so einen Blödsinn von seinen Eltern gefallen lassen, nur weil man sie gerne hat oder bei ihnen wohnt. Niemand muss auf der Straße stehen. Die Eltern sind rechtlich nicht dazu erlaubt, ihr Kind einfach raus zu schmeißen, selbst wenn es volljährig ist. In dem Fall würde sie auf jeden Fall eine Wohnung bezahlt bekommen. Außerdem würden ihre Eltern sehr wahrscheinlich von ihrem hohen Ross runter kommen, bevor es so weit kommt. Da wird gerne mal gepoltert, wenn einem irgendwas nicht passt, weil man denkt die Tochter lässt das ja mit sich machen. Typisches Beispiel einer schlechten Erziehung. Da muss die Tochter nicht brav Beifall klatschen, sondern dieses Gehabe schlicht ignorieren. Gedanken an das Erbe machen niemanden zu einer erwachsenen Person, vor allem nicht in dieser Situation. Das kaufst du dir doch selbst nicht ab.
In deinem zweiten Abschnitt steht viel mehr, was meiner Menung entspricht. Die Eltern werden demnächst ihr Verhalten ändert, falls die Tochter sich nicht beschwätzen lässt und zu ihrem Freund steht. Das sollte auch kein Notfalllan sein, sondern stellt die schnellste Lösung dar. Wieso soll man solch vorurteilsbehafteten Leuten irgendwie mit Worten begegnen? Das ist, als würde man mit einem Esel reden, bloß dass der wneigstens die Ohren spitzt. So wie die Eltern hier beschrieben worden snd, ist das en hoffnungsloses Unterfangen. Das würde nur zeigen, dass man sich von ihnen beeinflussen lässt und es wichtig wäre, die Eltern umzustimmen. Das ist aber nicht der Fall. ichtig ist es als erwachsenes Paar zueinander zu stehen, die übermütigen Eltern kommen schon von alleine auf den Boden der Tatsachen zurück. Falls sie dies nicht tun, sind sie eh nichts wert.
 
Dabei
10 Jul 2012
Beiträge
174
#15
Wenn du das "Kopf-durch-die-Wand"-Verhalten bei den Eltern und nicht beim Kind verankert siehst, es missbilligst und der Tochter trotzdem diesselbe Taktik nahelegen willst, widersprichst du dir selbst. Natürlich sind die Eltern im Unrecht und sie soll es sich nicht gefallen lassen, da stimmt niemand dagegen. Aber wenn sie die Sache genauso impulsiv und trotzig wie ihre Eltern angeht, gibt das vermutlich erstmal nur einen großen Knall, ganz unabhängig davon, ob sich der Streit irgendwann legt. Es ist egal, dass sie tun und lassen kann, was sie möchte. Niemand enttäuscht gerne die Menschen, die ihnen am nächsten stehen, egal ob man Recht hat, oder nicht. Sie soll sich natürlich wehren und durchsetzen, standhaft bleiben und ihren Eltern die Stirn bieten, denn was sie mit ihr machen ist selbstverständlich nicht okay. Trotzdem hab ich Verständnis dafür, dass sie emotional aufgewühlt ist und sich fürchtet. Sie ist schließlich ein Mensch und kein Eisklotz.
Das mit dem Erbe sollte übrigens nur ein bisschen zur Dramaturgie beitragen, vergessen wir das.
 

Ähnliche Themen


Oben