Ich finde es schon in Ordnung, dass du das Ganze geschlechtsspezifisch trennst.
Frauen schummeln, weil sie nicht kränken oder verletzten, sich schämen oder etwas nicht zugeben wollen.
Das stimmt wohl so, hab ich mir aber nie angewöhnt. Ich bin durchaus diplomatisch, allerdings hab ich schon mit zehn Jahren meiner damaligen Freundin gesagt, dass sie in dem Shirt aussieht wie eine Presswurst. Ich schwöre, die Leute hätten auf sie mit dem Finger gezeigt, gelästert. Das möchte man einem Kind mit noch geringem Selbstbewusstsein doch ersparen.
Ich ziehe das Beispiel gern "intern" für mich häufig noch heran, einfach um abzuwägen, was nun besser ist - Jemanden für einen kleinen Moment verletzen oder die Sache mit Schweigen schlimmer machen.
Schämen tu ich mich selten, dazu kann ich Nix sagen. Aber zum Thema zugeben wollen wäge ich natürlich auch ab, mit meinen Diagnosen gehe ich nicht hausieren, das geht nur die Wenigstens Etwas an.
Bei Männern sind Notlügen oft ein Synonym für "Ich will nicht reden.
Das kann ich mir richtig gut vorstellen, nicht immer, aber doch ab und an.
Frauen haben die böse Eigenschaft, wirklich ÜBERALL ihren Senf hinzugeben zu müssen und manchmal ist diese Meinung einfach nicht gefragt aus diversen Gründen. Außerdem haben viele Menschen die Angewohnheit, Themen totquatschen zu wollen, anstatt einfach mal drüber zu stehen.
Ich bin grad selbst in einer Situation, in der ich nicht einfach mal einen Kommentar ablassen kann nach seinem "Dampf ablassen", denn dazu bin ich schlichtweg nicht berechtigt. Er weiß, dass er es sagen soll, wenn er Etwas dazu hören möchte, ansonsten halte ich mich zurück. Das ist der Punkt, Freiheit. Freiheit, einfach mal reden zu können, ohne danach ein stundenlanges Gespräch drüber führen zu müssen.
Nur meine persönliche Ansicht, meine Erfahrungen.
*Nachtrag* Dieses Verhalten beziehe ich nur auf Themen, die die Beziehung nicht direkt betreffen!