Die Liebe ein trügerisches Spiel

Dabei
9 Sep 2008
Beiträge
5
#1


Es gibt Zeiten in dem man dieses Spiel augenscheinlich zu beherrschen vermag. Früher oder später wird einem der beiden die nackte Realität, oftmals durch rücksichtsloses oder gar egozentrisches Verhalten, des einst so geliebten Menschen vor Augen geführt. Wie egoistisch wir vorgehen ist offensichtlich daran auszumachen, ob uns selbst eine derartige Situation als zurückgewiesener zu Teil wurde. Umso mehr wir von den moralisch verwerflichen Abgründen der anderen erfahren, desto sinnvoller erscheint es sich zu distanzieren, dennoch ist genau das Gegenteil der Fall. Dieses derartig paradoxe Verhalten ist darin begründet, dass wir häufig zu diesem Zeitpunkt den Verlust annähernd zu realisieren beginnen. Schlagartig wird einem bewusst, dass der geliebte Mensch aus seinem Leben schreitet. Die Liebe nimmt eine Dimension an wie nie zuvor. Eine perfide Reaktion da hierdurch der Schmerz massiv verstärk wird. Der Verlassene durchlebt zunächst eine Phase in der das vermeidliche Ende der Beziehung verdrängt wird und er die Situation nicht akzeptiert. Sobald wir die harte Realität zu akzeptieren beginnen, wandelt sich die Sehnsucht oftmals in Verachtung um. Das Fehlverhalten des ehemaligen Partners wird hart verurteilt, um sich Bestätigung zu verschaffen wird diese Auffassung durch Familie und Freunde bekräftigt.
Jedoch in Momenten der Einsamkeit oder gar desolaten Zustanden beginnen sich gemeinsamen Erlebnissen zu manifestieren, welche unweigerlich zu temporärer Trauer führen. Dieser Liebeskummer kann je nachdem wie intensiv die Beziehung erlebt wurde und gefestigt die eigene Persönlichkeit ist bis hin zu Depressionen oder gar Suiziden führen.

Die Zeit heilt alle Wunden heißt es.

Nun diese Auffassung ist kritisch zu betrachten. Heilt Zeit tatsächlich alle Wunden?
Der Schmerz bleibt gegenwärtig, jedoch gewöhnen wir uns zunehmend an die Situation. `
Häufig wird die gescheiterte Beziehung nicht ausreichend verarbeitet und stattdessen wird die Flucht in eine neue Beziehung gesucht, um erneut Liebe zu erfahren, um anschließend womöglich erneut enttäuscht zu werden. Plötzlich sind die verdrängten Gedanken wieder gegenwärtig. Was bleibt ist die Gewissheit, dass man einen Menschen den man einst aufrichtig geliebt hat niemals nachhaltig verdrängen kann. Diese Bürde erscheint zunächst als ein sehr hoher Preis, wohlmöglich zu hoch um das Risiko erneut einzugehen. Vergesst nie wie es wahr, als eure Liebe erwidert wurde. Diese Momente eines Rausch ähnlichen Zusagendes sind es immer wieder wert, sich auf das trügerische Spiel genannt „Liebe“ einzulassen.


Warum schreibe ich das:
Es hilft mir mich dem zu stellen was ich erlebt habe. Ich setze mich mit meinen Gefühlen auseinander. Ich verarbeite statt zu verdrängen. Geht es mir besser? Ja, als ich angefangen habe zu schreiben wollte ich mich derzeit nicht auf eine neue Beziehung einlassen. Nun bin ich zumindest sicher, dass ich in absehbarer Zeit dazu bereit bin. Wer weiß evtl. konnte ich jemand hiermit inspirieren wie man sich selber helfen kann. Feed Back erwünscht, sofern es sich nicht über meine verbesserungswürdige Rechtschreibung auslässt.

Gruss _Raphael_
 
Dabei
10 Okt 2008
Beiträge
8
Alter
36
#2
Hallo Raphael,

Liebeskummer führt nur in den seltensten fällen zu Depressionen oder gar zu Suizidalen Gedanken! Das sind Absolute Härtefälle und Ausnahmen die du so beschreibt! Jedoch ist deine Beschreibung das die Liebe ein trügerisches Spiel ist nicht verkehrt. Sich verlieben heißt auch zwangsweise Gefahr zulaufen das man ab und an enttäuscht wird wenn es der Partner nicht ganz so ehrlich mit einem meint wie man es sich erhoft! Das passiert....
Jedoch sollte man lernen mit solchen Situation unzugehen. Der Mensch reift an den aufgaben des Lebens, die es täglichen für uns bereitgestellt...

Die Zeit alle Wunden! Für mich ist der Satz nicht nur irgendein Spruch sondern absolut realistisch. Warum??
Das zeigt mir meine eigene erfahrung (trotz meines jungen Alters)!
Du hast beschrieben das man dann seine liebe zu der Person, die diese nicht erwiedert hat, verdrängt oder sich an den Schmerz gewöhnt! Meine Meinung dazu ist Nein. Man verarbeitet die enttäuschung und weiß beim der nächsten vermeintlichen enttäuschung, dass das Leben weiter geht!
Liebe heißt Risiken eizugehen und vor enttäuschungen ist niemend gefeiht....

Liebe Grüße
 
Dabei
3 Jan 2009
Beiträge
2
#3
hallo raphael
mir geht es genauso, aber habe jetzt ja selbst erlebt , das man nach einiger zeit wieder lieben und sich verlieben kann.
bin aber wieder auf die schnauze gefallen, das schlimme ist nicht das der mensch weg ist, sondern das er ohne ein wort ging...
 

Ähnliche Themen


Oben