
- Dabei
- 7 Jun 2006
- Beiträge
- 21
Hallo,
ich hoffe, Ihr könnt mir Eure Meinung zu meiner folgenden Geschichte mitteilen:
Nach vierjähriger Beziehung und einjährigem zusammenwohnen ist auch mir das Unfassbare passiert. Meine Freundin sagt mir, dass sie sich im Moment unwohl fühlt und nicht weiß, ob das Dorfleben auf Dauer das Richtige für sie ist. Sie müsse vielleicht einfach nur mal raus und da wäre der im November anstehende halbjährige, beruflich bedingte Auslandsaufenthalt vielleicht genau das Richtige. Ich weiß zwar, dass sie schon immer an Fernweh gelitten hat, dies sich aber auch immer wieder gelegt hat, nachdem wir im Urlaub gewesen sind.
Ich ahnte, dass das nicht alles gewesen sein konnte. So stellte sich heraus, dass sie einen anderen kennengelernt (im Urlaub) und sich verliebt hat. Auch bei ihm wäre das so. Aber sie glaube nicht, dass das mit dem anderen was gäbe, weil dieser 14 Jahre älter ist und 350 Kilometer weit weg wohnt. Aber die Tatsache, dass sie für jemand anderen so viel empfinden könne, würde ihr zeigen, dass ja bei uns irgendwas nicht stimmt. Im gleichen Atemzug aber sagte sie, dass es gut sein könne und sie das alles später bereut. Aber sie könne mich ja nicht einfrieren und sie will sich später nicht vorwerfen, es mit dem anderen Leben in der Stadt nicht probiert zu haben. Jedenfalls ginge es im Moment nicht so weiter. Sie wolle jetzt in die Stadt ziehen und die Erfahrung machen Ich merkte Ihr ihre Unsicherheit an (wohlwissend, dass sie absolut kein Stadtmensch ist!) und sie sagte auch, dass sie wahrscheinlich einen riesen Fehler machen würde. Sie meinte, dass sie auch den Gedanken nicht ertragen könne, dass ich mal mit einer anderen zusammen bin. Ich fragte sie, ob ihr das nicht zu denken gebe, worauf sie dies bejahte. Sie sagte, dass auf jeden Fall mal Zeit bräuchte, um sich über alles klar zu werden. Ich sagte ihr, dass sie sich alle Zeit der Welt nehmen kann und ich sie zu nichts dränge. Denn sie ist die Liebe meines Lebens und die will ich nicht einfach so verlieren. Ich habe dann meine Sachen gepackt und bin erstmal wieder bei meinen Eltern eingezogen.
Ich bin jetzt seit zwei Wochen zu Hause und wir haben uns seitdem nicht gesehen. Ich habe ihr noch einen sehr langen Brief geschrieben und ihr darin u.a. gesagt, was sie mir bedeutet und dass ich auch nicht ganz unschuldig an dieser Situation bin, weil ich zugegebenerweise die Beziehung etwas hab einschlafen lasse und ihr aus Stolz und Bequemlichkeit nicht oft genug gezeigt habe, wie sehr ich sie liebe. Ich hab gesagt, dass ich die Zeit erstmal selbst wirken lassen und schauen will, wie sich alles entwickelt.Ich habe ihr und mir keine Frist gesetzt und ihr gesagt, dass ich sie zu nichts drängen werde. Sie solle sich nur ab und zu mal melden, auch, wenn sie nur vom Mittagessen erzählt. Sie hat mir ne sms geschrieben und sich für den „lieben Brief“ bedankt. Sie meinte, dass wir uns halt mal die Auszeit geben sollen, um zu sehen, wie wichtig wir uns sind. Wenn sich auf irgendeiner Seite was anderes ergäbe, wäre es eben so. Vielleicht wäre es aber auch eine Chance. Sie könne jedenfalls sagen, dass ich ihr noch sehr viel bedeute und sie mich sehr lieb hat. Ich erwiderte, dass sie ja von mir zu dem Thema alles gehört und es ja auch in Briefform hat. Sie solle sich ab und zu mal melden und dann wäre das ok.
Sie hat mir in den Tagen darauf dann geschrieben, dass ihr das alles selbst total schwer fällt. Sie sei gefühlsmäßig total durcheinander. Mal fühle sie sich frei, dann vermisst sie mich wieder und denkt, dass sie den größten Fehler überhaupt gemacht hat. Sie bräuchte einfach mal Zeit, um sich über alles klar zu werden. Denn sie könne sich auch nicht vorstellen, dass zwischen uns endgültig Schluss sei. Man könne ja irgendwann mal wieder was zusammen unternehmen, aber im Moment bräuchte sie ein bisschen Zeit….usw.
Seither meldet sie sich fast jeden Tag per sms und erzählt, was den Tag über gemacht hat und fragt mich, wie es bei mir so war.
Ich wäre Euch jetzt für neutrale und objektive Ansichten sehr dankbar. Wie seht Ihr die Chancen dieser Auszeit ?
Soll ich ihr vorschlagen, auch den Kontakt per sms erstmal ganz abzubrechen, damit sie eher einen klaren Kopf kriegt? Denn im Moment schaue ich fast jede Minute aufs Handy und warte auf eine Nachricht von ihr!
Ich habe mir, auch wenn es schwer fällt, wirklich vorgenommen, auch lange zu warten und mich von mir aus nicht bei ihr zu melden. Ich will sie wirklich nicht drängen. Ich habe aber auch Angst, dass sie es vielleicht irgendwann bereut, ich aber bis dahin das Vertrauen und den Glauben verloren haben könnte. Denn ich weiß aus früheren Erfahrungen, welche Wirkung die Zeit hat.
Was meint Ihr? Vielleicht habt ihr ja außerdem noch ein paar Tipps, wie ich mich verhalten soll oder wie ich mir die Sache erleichtern kann. Ich würde echt alles dafür tun, dass wir wieder zusammenfinden. Denn ich liebe sie über alles! Ich danke Euch!
.
ich hoffe, Ihr könnt mir Eure Meinung zu meiner folgenden Geschichte mitteilen:
Nach vierjähriger Beziehung und einjährigem zusammenwohnen ist auch mir das Unfassbare passiert. Meine Freundin sagt mir, dass sie sich im Moment unwohl fühlt und nicht weiß, ob das Dorfleben auf Dauer das Richtige für sie ist. Sie müsse vielleicht einfach nur mal raus und da wäre der im November anstehende halbjährige, beruflich bedingte Auslandsaufenthalt vielleicht genau das Richtige. Ich weiß zwar, dass sie schon immer an Fernweh gelitten hat, dies sich aber auch immer wieder gelegt hat, nachdem wir im Urlaub gewesen sind.
Ich ahnte, dass das nicht alles gewesen sein konnte. So stellte sich heraus, dass sie einen anderen kennengelernt (im Urlaub) und sich verliebt hat. Auch bei ihm wäre das so. Aber sie glaube nicht, dass das mit dem anderen was gäbe, weil dieser 14 Jahre älter ist und 350 Kilometer weit weg wohnt. Aber die Tatsache, dass sie für jemand anderen so viel empfinden könne, würde ihr zeigen, dass ja bei uns irgendwas nicht stimmt. Im gleichen Atemzug aber sagte sie, dass es gut sein könne und sie das alles später bereut. Aber sie könne mich ja nicht einfrieren und sie will sich später nicht vorwerfen, es mit dem anderen Leben in der Stadt nicht probiert zu haben. Jedenfalls ginge es im Moment nicht so weiter. Sie wolle jetzt in die Stadt ziehen und die Erfahrung machen Ich merkte Ihr ihre Unsicherheit an (wohlwissend, dass sie absolut kein Stadtmensch ist!) und sie sagte auch, dass sie wahrscheinlich einen riesen Fehler machen würde. Sie meinte, dass sie auch den Gedanken nicht ertragen könne, dass ich mal mit einer anderen zusammen bin. Ich fragte sie, ob ihr das nicht zu denken gebe, worauf sie dies bejahte. Sie sagte, dass auf jeden Fall mal Zeit bräuchte, um sich über alles klar zu werden. Ich sagte ihr, dass sie sich alle Zeit der Welt nehmen kann und ich sie zu nichts dränge. Denn sie ist die Liebe meines Lebens und die will ich nicht einfach so verlieren. Ich habe dann meine Sachen gepackt und bin erstmal wieder bei meinen Eltern eingezogen.
Ich bin jetzt seit zwei Wochen zu Hause und wir haben uns seitdem nicht gesehen. Ich habe ihr noch einen sehr langen Brief geschrieben und ihr darin u.a. gesagt, was sie mir bedeutet und dass ich auch nicht ganz unschuldig an dieser Situation bin, weil ich zugegebenerweise die Beziehung etwas hab einschlafen lasse und ihr aus Stolz und Bequemlichkeit nicht oft genug gezeigt habe, wie sehr ich sie liebe. Ich hab gesagt, dass ich die Zeit erstmal selbst wirken lassen und schauen will, wie sich alles entwickelt.Ich habe ihr und mir keine Frist gesetzt und ihr gesagt, dass ich sie zu nichts drängen werde. Sie solle sich nur ab und zu mal melden, auch, wenn sie nur vom Mittagessen erzählt. Sie hat mir ne sms geschrieben und sich für den „lieben Brief“ bedankt. Sie meinte, dass wir uns halt mal die Auszeit geben sollen, um zu sehen, wie wichtig wir uns sind. Wenn sich auf irgendeiner Seite was anderes ergäbe, wäre es eben so. Vielleicht wäre es aber auch eine Chance. Sie könne jedenfalls sagen, dass ich ihr noch sehr viel bedeute und sie mich sehr lieb hat. Ich erwiderte, dass sie ja von mir zu dem Thema alles gehört und es ja auch in Briefform hat. Sie solle sich ab und zu mal melden und dann wäre das ok.
Sie hat mir in den Tagen darauf dann geschrieben, dass ihr das alles selbst total schwer fällt. Sie sei gefühlsmäßig total durcheinander. Mal fühle sie sich frei, dann vermisst sie mich wieder und denkt, dass sie den größten Fehler überhaupt gemacht hat. Sie bräuchte einfach mal Zeit, um sich über alles klar zu werden. Denn sie könne sich auch nicht vorstellen, dass zwischen uns endgültig Schluss sei. Man könne ja irgendwann mal wieder was zusammen unternehmen, aber im Moment bräuchte sie ein bisschen Zeit….usw.
Seither meldet sie sich fast jeden Tag per sms und erzählt, was den Tag über gemacht hat und fragt mich, wie es bei mir so war.
Ich wäre Euch jetzt für neutrale und objektive Ansichten sehr dankbar. Wie seht Ihr die Chancen dieser Auszeit ?
Soll ich ihr vorschlagen, auch den Kontakt per sms erstmal ganz abzubrechen, damit sie eher einen klaren Kopf kriegt? Denn im Moment schaue ich fast jede Minute aufs Handy und warte auf eine Nachricht von ihr!
Ich habe mir, auch wenn es schwer fällt, wirklich vorgenommen, auch lange zu warten und mich von mir aus nicht bei ihr zu melden. Ich will sie wirklich nicht drängen. Ich habe aber auch Angst, dass sie es vielleicht irgendwann bereut, ich aber bis dahin das Vertrauen und den Glauben verloren haben könnte. Denn ich weiß aus früheren Erfahrungen, welche Wirkung die Zeit hat.
Was meint Ihr? Vielleicht habt ihr ja außerdem noch ein paar Tipps, wie ich mich verhalten soll oder wie ich mir die Sache erleichtern kann. Ich würde echt alles dafür tun, dass wir wieder zusammenfinden. Denn ich liebe sie über alles! Ich danke Euch!
.