
- Dabei
- 20 Jun 2015
- Beiträge
- 638
Hallo zusammen,
ich habe mich hier registriert, weil ich mir Hilfe von einem tatsächlich neutralen und objektiven Standpunkt aus erhoffe und diese auch gerne annehmen möchte.
Zur Geschichte:
Ich bin mit meiner Freundin seit nunmehr vier Jahren in einer Beziehung. Das einzige Problem ist, dass zwischen uns ca 600km Entfernung liegen und wir uns deshalb nicht sehr häufig sehen können. Sie hat am Anfang klargestellt, dass sie auf Dauer keine Fernbeziehung möchte und ich habe ihr zugesagt, dass das nicht lange so gehen wird. Ich war zu dem Zeitpunkt in der Ausbildung, wurde nicht übernommen und plante dorthin zu ziehen. Allerdings konnte ich diese Gelegenheit nicht wahrnehmen, da mir die finanziellen Mittel fehlten und ich nicht auf die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen sein wollte. Das Ganze wiederholte sich dann zwei jahre später nochmal (Ich wollte weg von dem Beruf und zu ihr, allerdings habe ich sehr schlecht verdient und daher ging es auch dort nicht). Dann bekam ich einen befristeten, gut bezahlten Anstellungsvertrag und hatte geplant, im Anschluss daran umzuziehen. Jetzt wurde dieser Vertrag verlängert und ich bin wieder nicht umgezogen. Sie hat das natürlich jedes mal fertig gemacht und dieses mal wollte sie das nicht mehr hinnehmen. So gerieten wir in Streit und hatten ein paar Wochen Funkstille (haben aber noch nicht Schluss gemacht)
In den letzten zwei Wochen hat sie sich einem guten Freund bei mir anvertraut. Sie dachte nicht mehr, dass wir noch eine Chance haben wenn das so weiter geht, weil sie nicht möchte, dass ich umziehe obwohl ich eigentlich nicht mag, sie aber umgekehrt auch nicht umziehen will. In den Gesprächen mit meinem besagten Kumpel hat sie sich dann beachtet und verstanden gefühlt, und dieser nutzte ihre emotionale Labilität dazu aus, von ihr Bilder rauszupressen, die sie ihm normalerweise nie gegeben hätte und sexuell explizite Textchats zu führen. Allerdings gab es keine Nackfotos, sondern nur im Bikini oder in Unterwäsche, wo die entsprechenden Stellen stets bedeckt waren. Sie haben dieses Wochenende aber klargestellt, dass das rein auf physischer Ebene stattfand und jetzt auch nicht mehr stattfindet. Sie hat mir heute alles erklärt und offen gelegt darüber und dafür bin ich ihr sehr dankbar.
Ihr seht, wir beide haben Fehler gemacht, die den anderen verletzten und ich bin auch bereit ihr diesen Fauxpas zu verzeihen und gemeinsam neu anzufangen, weil ich sie mit meinem ganzen Herzen liebe und sie mich auch. Und ich will auch Nägel mit Köpfen machen und bei der nächsten Gelegenheit einen Umzug zu ihr planen, egal ob ich die Rücklagen habe oder nicht.
Jetzt allerdings die Frage: Ist es überhaupt ratsam der Beziehung nach den Problemen die wir hatten weiterzuführen? Oder würdet ihr es lieber ad acta legen und jeden seine Wege gehen lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld, das überhaupt zu lesen
ich habe mich hier registriert, weil ich mir Hilfe von einem tatsächlich neutralen und objektiven Standpunkt aus erhoffe und diese auch gerne annehmen möchte.
Zur Geschichte:
Ich bin mit meiner Freundin seit nunmehr vier Jahren in einer Beziehung. Das einzige Problem ist, dass zwischen uns ca 600km Entfernung liegen und wir uns deshalb nicht sehr häufig sehen können. Sie hat am Anfang klargestellt, dass sie auf Dauer keine Fernbeziehung möchte und ich habe ihr zugesagt, dass das nicht lange so gehen wird. Ich war zu dem Zeitpunkt in der Ausbildung, wurde nicht übernommen und plante dorthin zu ziehen. Allerdings konnte ich diese Gelegenheit nicht wahrnehmen, da mir die finanziellen Mittel fehlten und ich nicht auf die Unterstützung ihrer Eltern angewiesen sein wollte. Das Ganze wiederholte sich dann zwei jahre später nochmal (Ich wollte weg von dem Beruf und zu ihr, allerdings habe ich sehr schlecht verdient und daher ging es auch dort nicht). Dann bekam ich einen befristeten, gut bezahlten Anstellungsvertrag und hatte geplant, im Anschluss daran umzuziehen. Jetzt wurde dieser Vertrag verlängert und ich bin wieder nicht umgezogen. Sie hat das natürlich jedes mal fertig gemacht und dieses mal wollte sie das nicht mehr hinnehmen. So gerieten wir in Streit und hatten ein paar Wochen Funkstille (haben aber noch nicht Schluss gemacht)
In den letzten zwei Wochen hat sie sich einem guten Freund bei mir anvertraut. Sie dachte nicht mehr, dass wir noch eine Chance haben wenn das so weiter geht, weil sie nicht möchte, dass ich umziehe obwohl ich eigentlich nicht mag, sie aber umgekehrt auch nicht umziehen will. In den Gesprächen mit meinem besagten Kumpel hat sie sich dann beachtet und verstanden gefühlt, und dieser nutzte ihre emotionale Labilität dazu aus, von ihr Bilder rauszupressen, die sie ihm normalerweise nie gegeben hätte und sexuell explizite Textchats zu führen. Allerdings gab es keine Nackfotos, sondern nur im Bikini oder in Unterwäsche, wo die entsprechenden Stellen stets bedeckt waren. Sie haben dieses Wochenende aber klargestellt, dass das rein auf physischer Ebene stattfand und jetzt auch nicht mehr stattfindet. Sie hat mir heute alles erklärt und offen gelegt darüber und dafür bin ich ihr sehr dankbar.
Ihr seht, wir beide haben Fehler gemacht, die den anderen verletzten und ich bin auch bereit ihr diesen Fauxpas zu verzeihen und gemeinsam neu anzufangen, weil ich sie mit meinem ganzen Herzen liebe und sie mich auch. Und ich will auch Nägel mit Köpfen machen und bei der nächsten Gelegenheit einen Umzug zu ihr planen, egal ob ich die Rücklagen habe oder nicht.
Jetzt allerdings die Frage: Ist es überhaupt ratsam der Beziehung nach den Problemen die wir hatten weiterzuführen? Oder würdet ihr es lieber ad acta legen und jeden seine Wege gehen lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld, das überhaupt zu lesen