Wann ist Schluss?

  • Themenstarter Unregistriert
  • Beginndatum
U

Unregistriert

Gast
#1
Hallo zusammen,

ich bin seit ca. 5 Jahren in einer Beziehung: insgesamt läuft auch alles rund, wir sind beide bereit, etwas für unsere Beziehung zu tun und wenn es mal Probleme geben sollte, schaffen wir sie eigentlich immer aus der Welt ;)
Die rosarote Brille ist natürlich schon längst weggepackt, aber ich glaube auch, dass wir die nicht mehr brauchen. Es läuft also alles ganz gut. Wir verbringen immer noch traumhaftschöne Stunden miteinander und meistern unseren Alltag gut ;)

Seit einiger Zeit chatte ich sehr regelmäßig mit einem Mann in meinem Alter (ich 20, er 22). Wir haben immer unheimlich viel Spaß, flirten auch gerne und reden teils über recht intime Dinge. Von Anfang an war klar, dass es zwischen uns nur Freundschaft geben kann und für ihn schien das auch völlig in Ordnung zu sein. Ich war anfangs recht skeptisch, ob sich so eine Freundschaft überhaupt aufrecht erhalten lässt. Bei einem Treffen wurde ich dann aber eigentlich sehr beruhigt, da ich mich wirklich nicht zu ihm hingezogen fühlte und es einfach wirklich nur Freundschaft war. Bei dem persönlichen Treffen wurde auch gar nicht geflirtet ;). Beim Chatten hat das aber in letzter Zeit ziemlich zugenommen. Wohl aus dem Grund, weil Flirten einfach Spaß macht. Obwohl die Fronten bei uns ja eigentlich geklärt sind, habe ich langsam doch Bedenken.

Mein Freund hat prinzipiell nichts dageben, wenn ich mit ihm schreibe. Für ihn ist auch Flirten okay. Ich mache mir eher Sorgen wegen meines Chatfreundes. Ich möchte nicht, dass sich irgendwas entwickelt, was mich zwingt, den Kontakt abzubrechen. Daher wollte ich von euch einfach wissen, wo ihr die Grenzen einer solchen Freundschaft seht. Wie gesagt, bei dem Treffen war das alles kein Thema. Es geht rein um das Flirten via Chat.
 
Dabei
22 Aug 2011
Beiträge
3.799
#2
Ich mache mir eher Sorgen wegen meines Chatfreundes. Ich möchte nicht, dass sich irgendwas entwickelt, was mich zwingt, den Kontakt abzubrechen.
Das kannst Du, wenn es denn passieren sollte, auch mit Nicht-Flirten nicht verhindern. Sollte der Mann sich ernsthaft in Dich verlieben, wird er das wohl eher aufgrund der Aufmerksamkeit, die Du ihm schenkst, tun.

Daher wollte ich von euch einfach wissen, wo ihr die Grenzen einer solchen Freundschaft seht.
Die Grenze ist erreicht, wenn ihr Gespräche führt, bei denen es Dir echt unangenehm wäre, wenn Dein Freund davon wüsste. Mal abgesehen von Gesprächen, bei denen Du über Probleme schreibst, die Du mit Deinem Freund hast. Sie wäre aus meiner Sicht auch erreicht, wenn Du Treffen mit Deinem Freund absagst, weil Du chatten willst - oder chattest, während er neben Dir sitzt und mit Dir reden will. Aber das sieht jeder anders - bisher scheint es ja für euch beide okay zu sein.
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
5.570
#3
Ich möchte nicht, dass sich irgendwas entwickelt, was mich zwingt, den Kontakt abzubrechen.
Das klingt schon egoistisch! Natürlich möchtest du nicht - aber es kann trotzdem anders enden. Und wenn sich etwas von seiner Seite aus entwickeln würde, kann er doch auch nichts dafür!?
Jetzt mach dir mal keine Gedanken über Dinge, die noch keine Tatsachen sind und schalte deinen Kopf diesbezüglich ab. Du kannst dir immer noch Gedanken machen, wenn es soweit sein sollte.

=> Auch du bist schon einen Schritt weiter als es wirklich ist. Sollte dieser Schritt wirklich passieren, dann ist das ein menschlicher Prozess und ich verstehe nicht, wieso du dich dann deswegen ärgerst.
 
Dabei
10 Jul 2012
Beiträge
243
#4
Außerdem kannst du dem entgegen wirken, indem du ihm wirklich nur freundschaftlich, auch beim chatten, gegenüber bist.
Dh keine intimen Gespräche die "Ausschweifen", kein zuviel Nähe suchen wenn ihr euch mal seht usw.

Wer klare Signale sendet, muß auch keie Angst haben das sich ein anderer Hoffnungen macht.
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
5.570
#5
Wer klare Signale sendet, muß auch keie Angst haben das sich ein anderer Hoffnungen macht.
Das ist nicht richtig.
Wer sich verliebt, der verliebt sich eben. Dann ist es passiert - egal wie klar die Signale waren! Man macht sich trotzdem Hoffnung und interpretiert Dinge in etwas rein, die überhaupt nichts aussagen.


=> Deswegen schrieb ich ja auch, dass es ein menschlicher Prozess ist, den sie zwar nähren, aber niemals aufhalten könnte.
 
Dabei
10 Jul 2012
Beiträge
243
#6
Und trotzdem sind klare Signale wichtig für den anderen.
Wenn ich eine Frau kennelerne, de mir gefällt und mir aber klar sagt und auch in ihren Signalen deutlich ist das da nie was laufen wird, kann ich mich dem entziehen.
Interpretieren tut man nur etwas, wenn es nicht eindeutig ist.
Klar, wenn ich sage "ich will sie" und laße mich voll drauf ein, verliebe ich mich auch 100%ig.

Und mir ist schon klar, das du mir jetzt widersprechen wirst, aber das ist einfach meine sicht der Dinge bei sowas.
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
5.570
#7
Und mir ist schon klar, das du mir jetzt widersprechen wirst, aber das ist einfach meine sicht der Dinge bei sowas.
Wenn es so wäre.. würdest du das als schlimm erachten?

---

Natürlich ist es wichtig klare Signale zu senden, da geb ich dir ja Recht. Damit man eben die Gefühle des anderen nicht auch noch nährt. Aber den Prozess des Verliebens kannst du durch klare Signale nicht aufhalten, wie du zuvor geschrieben hattest. Falls es dann wirklich soweit ist, kann er in allem Hoffnung sehen.
Aber ich denke auch, dass es wichtig ist, klar zu zeigen was ist, damit der andere weiß was Sache ist und sich nicht grundlos hineinsteigert - was aber natürlich wieder nicht 100% gegeben ist.
 
P

Papatom

Gast
#8
Moin,
anderer Ansatz. Kann es sein, dass Du Dir den "Kick" jetzt beim Chatten holst, der Dir bei Deinem Freund fehlt? Du bist dabei bisher noch treu. Was aber, wenn Dir andere oder noch mehr Dinge fehlen?
Ich denke, es wäre zumindest eine Überlegung wert, zu versuchen, etwas bei Dir und Deinem Freund zu reaktivieren. Es ist nicht fair, Dir da einen Ersatz zu beschaffen. Weder Deinem Flirt, noch Deinem Freund gegenüber.

Deshalb hast Du ja auch anscheinend dieses "schleche Gewissen". Weil Du merkst, dass Du Dir etwas ausserhalb der Beziehung holst, was Dir fehlt <-> Betrug/ Fremdgehen in gewisser Weise. Zumdie ersten Ansätze...

Gruß
 
Dabei
11 Aug 2011
Beiträge
3.912
#9
Die Grenze ist erreicht, wenn ihr Gespräche führt, bei denen es Dir echt unangenehm wäre, wenn Dein Freund davon wüsste. Mal abgesehen von Gesprächen, bei denen Du über Probleme schreibst, die Du mit Deinem Freund hast. Sie wäre aus meiner Sicht auch erreicht, wenn Du Treffen mit Deinem Freund absagst, weil Du chatten willst - oder chattest, während er neben Dir sitzt und mit Dir reden will. Aber das sieht jeder anders - bisher scheint es ja für euch beide okay zu sein.
Nixe hat es vollkommen auf den Punkt gebracht.

@Fragestellerin:
Grundsätzlich ist es ja nicht Dein Problem.Die Parameter sind gesetzt, für beide Seiten, das hat eurer Treffen gezeigt.Hier geht es nicht darum das er denkt, dass er mehr hineininterpretieren könnte.Sondern das Du einfach diesen Level hältst.Was er daraus macht ist fast unwichtig solange es zu managen ist.
Dein Freund vertraut Dir, und ich denke das es nicht umsonst ist.
 

Ähnliche Themen


Oben