Unglücklich in eine Kollegin verliebt

Dabei
24 Jul 2006
Beiträge
3
#1
Hallo zusammen,

vor einiger Zeit bekamen wir in unserer Firma eine neue Kollegin in die
ich mich sofort verliebt habe. Damals hatte sie einen Freund, und
ich bin leider sehr schüchtern und habe nichts direkt gemacht.

Von diesem Freund trennte sie sich, leider habe ich das zu spät mit-
bekommen. Sie kann nämlich offenbar nur sehr kurze Zeit alleine sein,
so suchte sie sich über Internet einen neuen Freund. Inwischen wurde
ich mutiger und sie ist auch sehr nett zu mir. Alles entwickelte sich
positiv, wir reden täglich miteinander, sie nimmt geschenke an, erzählt
mir von ihren problemen usw.

Leider hat ihr neuer Freund ihr einen sehr kurzfristigen Heiratsantrag
gemacht, den sie angenommen hat (sie hat schon zu mir gesagt,
dass sie auf jeden Fall heiraten will, und dann auch Kinder will).
Seit kurzem ist sie nun verheiratet, und jetzt hat ihr Mann ein
berufliches Angebot erhalten, dass einen Wegzug etwa 100 km
entfernt notwendig macht, sie hat jetzt auch gekündigt, obwohl
sie keine Arbeit dort hat. Sie ziehen dort in das Haus seiner
Eltern.

Ihr Verhalten mir gegenüber hat sich nicht geändert, ich denke
wenn die Hochzeit nicht gekommen wäre, wäre die Beziehung
dieses Jahr in die Brüche gegangen. Anzeichen dafür gab es
mehrere. Aber mit der Hochzeit hat er ihr ein wichtiges Lebensziel
erfüllt.

Nun meine Frage, meint ihr es macht für mich Sinn mich weiter
um sie zu bemühen, auch an ihrem neuen Wohnort. Und wenn
ja was soll ich konkret tun?
 
Dabei
20 Apr 2006
Beiträge
583
#2
wenn du sie magst, dann kann sie eine freundin bleiben. freundschaften sind nicht sinnlos.

aber es macht keinen sinn, sich an jemanden zu klammern, der einen anderen weg geht. wieso machst du dir noch hoffnungen???

es gibt niemals nur "die eine" auf der welt. nächstes mal zeigst du deine zuneigung - auch wenn eine schon einen freund hat, kann man ja sympatie zeigen (siehe oben). wenn man jemanden mag, wechselt man ja nicht kein einziges wort, bloss weil diese person schon einen partner hat. nächstes mal machst du es besser...

und weisst du, es ist oft ein trugschluss, dass diese eine person, die "man nicht gekriegt hat" die "grosse liebe des lebens" geworden wäre. du hast dich verliebt, aber du hast keine ahnung, wie es tatsächlich geworden wäre. einfach nur sehnsucht macht noch keine tragfähige beziehung. oder?
 
Dabei
24 Jul 2006
Beiträge
3
#3
Weshalb ich mir noch Hoffnungen mache?

Wie geschrieen, machte es den Anschein das die Beziehung (die jetzt eine
Ehe ist) dem Ende zugeht. Die Meinung habe nicht nur ich (ich bin zugegebenermaßen nicht gerade objektiv) sondern auch Kollegen, die
direkt mit ihr zusammenarbeiten, und mit denen sie sich ständig austauscht.
Außerdem habe ich einen anderen Kollegen vorgeschickt (ich weiß das ich
feige bin), der sollte meine Chancen ausloten und als die Hochzeit noch nicht
akut war, hat sie gemeint, dass sie eventuell nicht abgeneigt wäre.

Aber wir geschrieben kam aus welchen Gründen auch immer eine sehr
kurzfristig angesetzte Hochzeit dazwischen (er hatte alles vorbereitet, und
sie im letztmöglichen Augenblick gefragt, und da es ihr sehnlicher Wunsch ist zu heiraten hat sie ja gesagt). Und jetzt hat Sie gekündigt, weil er ein
Jobangebot bekam (die Kündigung war auch sehr kurzfristig, dafür gab es
keinerlei Anzeichen).

Ich denke ich habe folgende Möglichkeiten:
-Ich sage (oder schreibe) ihr in den paar Wochen wo Sie noch da ist
was ich für sie fühle
-ich bleibe mit ihr freundschaftlich in Kontakt und versuche es zu einem späteren Zeitpunkt etwas zu erreichen
-ich bleibe nur in freundlschaftlichem Kontakt ohne Hintergedanken
-ich vergesse Sie einfach als platonische Freundin und für alles weitere
sowiso
 
Dabei
20 Apr 2006
Beiträge
583
#4
aha...

ich glaube, ihr mitzuteilen, was du für sie fühlst, ist nicht verkehrt - wenn du wirklich DAS schreibst.

ich denke, die wortwahl ist in so einem fall schon wichtig. nicht dass sie sich bedrängt oder belagert vorkommen muss. eigentlich ist es nie schlecht, jemandem zu verraten, dass man sie mag, vielleicht auch, dass man sich vorstellen könnte, dass etwas geworden wäre...

aber nicht gleich einen beziehungswunsch einbauen oder erwartungen formulieren.

einfach so, dass sie weiss, dass da jemand wäre, der sich für sie interessiert und sie mag. so dass ihr der entscheid verbleibt, was sie damit nun anfangen will.
 
Dabei
24 Feb 2005
Beiträge
459
#5
Hallöchen Mark,
gut und schön,durch Kollegen auf der Arbeit und den Aussagen deines Schwarms,kann man so einiges hinein interpretieren,ob die Beziehung nun am Ende ist oder nicht.
Ganz ehrlich.....MAN HEIRATET NICHT UMSONST.Selbst wenn die Beziehungen einige Ecken und Kanten hatte,kann sie nicht SO schlimm gewesen sein.Denn man heiratet nicht ohne Grund,das überlegt man sich schon gut,auch wenn es überraschend kommt.Da du 32 bist schätze ich mal,ist sie nicht viel jünger udn daher auch reif genug um zu entscheiden ob die Heirat das beste wäre oder eine Trennung.Und so viel älter als du kann sie bestimmt auch nicht sein um torschlusspanik zu haben.
Aus all diesen Gründen ziehe ich den Fazit,dass deine Hoffnungen wohl umsonst sind.Mehr als eine Freundschaft geht nun mal nicht bei euch.
Wie Gruftie getextet hat,du kannst ihr einen netten Brief schreiben,nur ob ihr danach Freunde bleiben könnt,das weiß ich nicht bzw.ich weiß nicht ob es sie abschreckt.
LG icy
 
Dabei
24 Jul 2006
Beiträge
3
#6
Sie ist 6 Jahr jünger als ich.
Und das mit der Torschlusspanik würde ich bei ihr nicht ganz
ausschließen (so oft wie sie von Heirat und Kindern redet).
Und ob sie sich das gut überlegt hat, auch das sie jetzt ohne eine
neue Arbeit zu haben bei uns gekündigt hat, wage ich zu bezweifeln.

Trotzdem hat IceHeaven nicht unrecht wenn Sie meint, dass meine
Chancen sehr sehr gering sind. Sie hat geheiratet, und damit ein
wesentliches Lebensziel erreicht. Sie hat wohl die Probleme und
Problemchen die sie bisher schon hatte als nicht so gewichtig gesehen
um auch nur die Hochzeit etwas gründlicher vorzubereiten, und sich
etwas mehr Zeit zu lassen. Sie hat ohne weitere Absicherung ihre
Stelle bei uns von heute auf morgen gekündigt, und zieht mit ihm 100 km von ihrem bisherigen Lebensmittelpunkt weg (Freunde, Familie einfach alles ist hier). Und sie zieht ins Haus seiner Elteren, und ist damit komplett wirtschaftlich abhängig von Ihm. Die Situation für mich ist wenn ich alles betrachte, und die Kürze der Zeit berücksichtige in der das alles geschehen ist (vor 2 Wochen hat sie geheiratet, letzte Woche kam plötzlich das
unverzichtbare Arbeitsangebot für Ihn, den Antrag hat er ihr aus heiterem
Himmel nach Pfingsten gemacht) für mich hoffnungslos.

In wenigen Wochen werde ich Sie nie wieder sehen (befürchte ich
zumindest).

Trotzdem würde ich ihr gerne meine Gefühle mitteilen, auch auf die
Gefahr hin, die letzten theoretischen Chancen zunichte zu machen.
 
Dabei
24 Feb 2005
Beiträge
459
#7
Hm....ich würde nicht sagen,das es alles direkt unüberlegt ist.Vielleicht spricht gerade die plötzliche Kündigung,das umziehen etc.dafür,das sie sich so sicher mit ihm ist und sie, egal um welchen Preis mit ihm zusammen leben möchte.
ganz ehrlich,das ist nicht die beste Entschiedung,aber das ist von Mensch zu mensch halt verschieden.Torschlusspanik mit 26?????Naja,es soll ja so Leute geben.Wir können bzw.du kannst ihr ja nur vor dem Kopf nicht hinter den Kopf gucken.
Also,es spricht ja im Grunde nix dagegen ihr deine Gefühle zu gestehen.Verlieren kannst du nix mehr,höchstens gewinnen.
Lg Icy
 

Ähnliche Themen


Oben