Trennung aus Zeitnot?

Dabei
25 Jan 2009
Beiträge
2
Alter
42
#1
Hallo alle zusammen!
Ich bin 25, bin seit einem dreiviertel Jahr mit meiner Partnerin zusammen und meine Beziehung läuft von kleineren Unebenheiten abgesehen auch gut. Aber das hat ja jeder mal.

Seit Oktober habe ich einen Referendarplatz, der rd. 300km weit entfernt ist und ich pendele seitdem zwischen Leipzig (Freundin), Fulda (Arbeit) und meiner Heimat. Bis jetzt hat alles einigermaßen funktioniert, aber jetzt erreicht es einen Punkt, an dem es mir über den Kopf wächst.

Bisher hatte ich keine eigene Klasse zu unterrichten und die Vorbereitungszeiten hielten sich noch in Grenzen. Seit Januar bin ich insgesamt 30h in der Schule. Hinzu kommt die Vorbereitung von ca. 15h und Seminar-Zeiten dienstags und donnerstags von ca. 5h/Woche. Durch die Fahrerei verbringe ich ca. 8h pro Woche im Auto. Zusatzseminare, Weiterbildung, Beratung oder Projekte nicht eingerechnet.
Wenn ich also alles zusammenzähle komme ich auf rd. 60 Wochenstunden. Die Wochenenden sind aber auch nur Hetzerei und bringen nur wenig Entspannung und Freiraum für eigene Gestaltung.
Ich kann aber auch nichts davon streichen, was zu meiner Ausbildung in irgendeiner Form dazugehört.

Hat jemand schon einmal (und diese Leute gibts mit Sicherheit zuhauf) aus diesem Grund eine Beziehung beendet? Wie ging es Euch dabei? Wie habt Ihr das dem Partner beigebracht und wie hat Euer Umfeld reagiert?

Dies sind nur ein paar der Fragen die sich daraus ableiten. Ich bin natürlich auch für sonstige Gedanken und Anregungen dankbar.

Bis bald, Andre
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#2
Sagen wir mal so - wenn ihr zusammenpasst und Du sie wirklich lieben würdest und deine Zukunft mir ihr zusammen sehen würdest, dann würdest du zuversichtlich sein und einfach mal die paar Monate die bezziheung soweit zurückschrauben, dass man sich vielleicht eben nur alle 6 Wochen mal am WE sieht und Dich auf den Job konzentrieren... wenn Dich die Beziehung aber eher belastet und "stört", ist es besser sich zu trennen...

Wie es einem damit geht, kann ich dir nicht sagen, denn meine obige meinung sollte da klar zeigen, dass ich diese Erfahrung nicht gemacht habe (und auch nicht habe machen können)
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#3
Schließ mich der Meinung an, wäre es Liebe würde sie den Streß überstehn........

Es gibt immer Alternativen....und Möglichkeiten. Wir leben in einer Zeit wo technisch alles möglich ist. Computer, Cams, Handys......!

Aber wenn sie wirklich nur noch Belastung ist, .......

Hast du mit deiner Partnerin geredet, wie sieht sie das, vllt würde es Ihr ja gar nichts ausmachen dich nicht ständig zu sehn, wenn sie nur weiss das es irgendwann auch besser gehn wird ?
 
Dabei
25 Jan 2009
Beiträge
2
Alter
42
#4
Erst einmal "Danke!" für die bisherigen Äußerungen.
Natürlich gefällt mir der Gedanke einer Trennung nicht. Aber vielleicht sollte ich noch etwas weiter ausholen und mehr zurganzen Geschichte erzählen:

Meine Ausbildung geht noch bis 8/2010. Also noch mindestens 1,5 Jahre Fernbeziehung.
Dazu gibt es aber noch ein paar Probleme mehr. Meine Freundin hat keinen Führerschein und wird wohl auch in der nahen und vll fernen Zukunft keinen machen. Sie hat einen festen Job in Leipzig und nahezu Beschäftigungsgarantie bis zur Rente. Ich verdiene allerdings bereits jetzt 500 Euro mehr als wenn ich in Leipzig geblieben wäre. Habe ich dann 2010 meine Ausbildung vollständig abgeschlossen, hätte ich in Hessen eine Beamtenstelle mit rd 2600 Euro Nettolohn. In Sachsen hätte ich ein Angestelltenverhältnis mit rd. 1500 Euro Nettolohn und ohne Kündigungsschutz. Ich verdiene also im Jahr dann 13000 Euro mehr, habe Beamtenstatus usw.. Aus diesem Grund will ich nicht zurück nach Sachsen.
Meine Freundin möchte jedoch nicht aus Leipzig weg und eine angemessene Stelle hier in Hessen zu finden ist ohne Führerschein und für eine Archäologin nahezu unmöglich.
Es sind also nicht nur immense Zeitstunden, sondern auch noch ein paar andere Erwägungen, die mich an den Zukunftschancen der Beziehung zweifeln lassen.
 
Dabei
5 Nov 2007
Beiträge
6.505
Alter
83
#5
Geld und Beamtenstatus läßt sich prinzipiell nicht mit Liebe und Beziehung verrechnen.

Ihr müßt euch entscheiden, wie wichtig ihr euch seid. Dann werdet ihr auch eine Lösung finden.
 
Dabei
11 Jul 2007
Beiträge
35
#6
Ohne euch beurteilen zu wollen, habe ich das Gefühl als ob du deine Freundin nicht wirklich liebst und andere Prioritäten in deinem Leben hast.
Hast du mit ihr schon ernsthaft darüber gesprochen? Vielleicht wäre sie ja bereit, mit dir zu gehen, wenn du ihr klar machst, wie wichtig dir das ist...

Und wenn man etwas wirklich will, dann schafft man das auch, so Ausreden wie kein Führerschein o.ä. zählen nicht.

Ich sag dir mal wies bei mir ist:
Ich führe auch seit 1.5 Jahren eine Fernbeziehung - über 600km. Mein Freund macht eine Ausbildung zum Koch, heisst er arbeitet 50Std die Woche, bekommt 400€ im Monat, hat keine geregelten Arbeitszeiten, wir müssen uns jedes Wochenende hart erkämpfen, er hat keinen Führerschein, wohnt in nem Bergdorf wo man ohne Führerschein verloren ist und muss zusätzlich Miete usw. zahlen. Tja bis jetzt hat es prima geklappt, er erkämpft sich seine 4 Tage die er frei bekommt und setzt sich dann 8 stunden in Zug nur damit er ein paar Stunden mit mir verbringen kann. Und Zugtickets sind auch nicht billig...

Ich wäre froh wenn es nur 300 Km wären, ich muss aber sagen, wenn ich nicht wüsste, dass das bald ein Ende hätte, dann würde ich so auch nicht weitermachen. Man muss immer ein Ziel vor Augen haben.

Und deine Freundin wohnt ja in Leipzig, sie kann sich ja auch locker mal in Zug setzen und zu dir fahren, in einer Großstadt sollte das kein Problem sein. Aber wenn du diese Einstellung nicht hast, und die Beziehung eher als Belastung siehst als deine Arbeit dann würde ich mich den anderen anschließen.

Sorry dass ich dir keine Erklärung liefern konnte, warum ich eine Beziehung deswegen beendet hätte. :)
 

Ähnliche Themen


Oben