Trennung auf Probe?!

Dabei
5 Okt 2014
Beiträge
1
#1
Hallo ihr lieben
Bin neu hier weil ivh im Moment echt in einer Krise steck und mal einen Rat von außenstehenden brauche.

Hier die Geschichte:
Ich und mein Freund sind seit 5 Jahren zusammen.
Wohnen auch noch zusammen und da schleicht sich ja schnell mal der Alltag ein.
Naja vor 2 Wochen meinte mein Freund dann dass er es so eingefahren findet und im Moment nicht weiß was er will.
Wir haben dann beschlossen eine Auszeit einzulegen und uns abwr weiterhin ab und zu zu sehen um zu schauen wie es läuft.
Wir beide haben jetzt beschlossen erstmal wieder auseinander zu ziehen was für beide erstmal nix mit der Beziehung zutun hat.

So vorgestern haben wir uns getroffen um nochmal über die wohnsituation zu reden. Dann meinte ich zu ihm ich kann das mit dem hingehalten werden nicht.
Darauf meinte er das wäre kein hinhalten er will dass beide da offen reingehen und halt damn für sich entscheiden ob es wieder klappen kann.

Zu seiner Schwester hat er vor einer Woche gesagt er würde mich vermissen.

Nun haben wir seit Freitag nichts mehr von einander gehört.

Was soll oder kann ich tun damit ich ihn zurück gewinnen kann?

Lg und Danke
 
Dabei
27 Sep 2014
Beiträge
11
#2
Also ich finde erst einmal das eine beziehungspause immer quatsch ist. Wenn man sich wirklich liebt dann kann man über alles reden und da ist eine beziehungspause meiner Meinung nach nicht nötig.
vielleicht setzt ihr euch einfach noch mal zusammen und du sagst ihm das du ihn vermisst und das du nicht ohne ihn sein willst. Ihr müsst auf jeden Fall noch einmal reden. Vielleicht bei einem schönen Abendessen. Aber das auf jedem Fall an einem neutralen OrtOrt
 
Dabei
6 Okt 2014
Beiträge
8
#3
Wohnen auch noch zusammen und da schleicht sich ja schnell mal der Alltag ein.
What else is new? :)

Naja vor 2 Wochen meinte mein Freund dann dass er es so eingefahren findet und im Moment nicht weiß was er will.
Das solltest Du ihm hoch anrechnen. Immerhin kommuniziert er das ordentlich. Bei wie vielen Paaren passiert das genau nicht?

Wir haben dann beschlossen eine Auszeit einzulegen und uns abwr weiterhin ab und zu zu sehen um zu schauen wie es läuft.
Wir beide haben jetzt beschlossen erstmal wieder auseinander zu ziehen was für beide erstmal nix mit der Beziehung zutun hat.
Uiuiui... kenne ich von meiner ersten grossen Liebe. Da war's nach vier Jahren gemeinsamer Wohnung so weit. Allerdings haben wir das damals nicht gemeinschaftlich beschlossen, sondern sie stellte mich quasi vor vollendete Tatsachen. Was ich sagen will? MEINE Erfahrung sagt mir, dass ich so etwas nicht nochmal mitmachen würde. Ich weiss nicht, wie's Dir im Moment damit geht, aber ich verstand das damals eben als Trennung auf raten (so kam es ja auch), und mir ging's bestimmt drei Monate richtig dreckig in diesem Schwebezustand. Bis zu dem Punkt, an dem der Verstand über das Herz bzw. den Bauch siegte. Wünsche ich Dir natürlich NICHT.

So vorgestern haben wir uns getroffen um nochmal über die wohnsituation zu reden. Dann meinte ich zu ihm ich kann das mit dem hingehalten werden nicht.
Darauf meinte er das wäre kein hinhalten er will dass beide da offen reingehen und halt damn für sich entscheiden ob es wieder klappen kann.
Nochmal: Zwar habt Ihr das Beide beschlossen (so hab ich es jedenfalls verstanden), aber einer ist immer am sogenannten "receiving end". Mir scheint recht deutlich zu sein, dass Du das bist, und nicht er, d.h. dass Du mit der Situation weit weniger gut klar kommst.

Zu seiner Schwester hat er vor einer Woche gesagt er würde mich vermissen.
Auch wenn's schwer fällt, am besten nicht überbewerten. Ich hab auch schon Frauen aus dem Blauen heraus plötzlich vermisst, obwohl ich sie verlassen habe.

Was soll oder kann ich tun damit ich ihn zurück gewinnen kann?
Ich weiss leider nicht, was ich Dir Konkretes raten kann. Sagt sich sowieso alles viel leichter, als es für Dich dann letztlich ist.

Nochmal darüber sprechen, wie es meine Vorposterin vorschlägt, halte ich nicht für zielführend. Ebenso das Aufrechterhalten des Kontakts, wenn's auch nur ab und zu ist. Dadurch gewinnt Ihr keinen richtigen Abstand. Genau der Abstand ist aus meiner Sicht aber nötig. Es ist ja nicht so, dass Ihr im Streit auseinander gegangen seid oder einer den anderen betrogen hat (nehme ich jetzt einfach mal an), von daher gibt's bei Euch keine verbrannte Erde. Deswegen solltest Du aus meiner Sicht die Chance nutzen, zwei oder gar drei Schritte zurückzugehen. Wenn er sich meldet, sei freundlich aber bestimmt. Lauf ihm auf keinen Fall hinterher. Vielleicht merkt er dann auch, was ihm genau fehlt. Kommt er nämlich genauso gut ohne Dich klar wie mit Dir, dann - so leid mir das tut - macht das alles keinen Sinn mehr.

Wenn Du Dich traust, den Kontakt von Deiner Seite aus komplett auszudünnen, hast Du wenigstens die Chance, irgendwann wieder einen Schritt nach vorne zu machen. Gluckt Ihr weiter aufeinander wegen der Gewöhnung und dem Nicht-Loslassen-Können, dann fahrt Ihr die Beziehung garantiert komplett an die Wand.

PS: Bewerte meine Worte nicht über. Ist nur MEINE Meinung.
 
P

Papatom

Gast
#4
Moin,
meiner Meinung nach ist das ein Abschied auf Raten von denjenigen, die zu bequem oder zu feige sind, die Trennung durchzuziehen. Kann man dann ja so prima auslaufen lassen und es gibtr weniger Geschrei, wenn man dann auszieht....

Wenn man für die Beziehung arbeiten will, braucht man ja gerade seinen Partner. Man kann sich auch in einer Beziehung mit gemeinsamer Wohnung verabreden und sich noch schick machen. Wozu räumlich trennen? Sitzt man dann alleine vor sich hin und wartet auf ein Wunder?

Für mich alles faule Ausreden

Grüße
 

Ähnliche Themen


Oben