Sohn nur noch auf Freundin fixiert

Dabei
9 Feb 2015
Beiträge
6
#1
Hallo liebes Forum

Ich bin momentan ziemlich verzweifelt und suche deshalb hier nach Rat und /oder mitleidenden.

Mein Sohn (16) bereitet mir zunehmend mehr Sorgen. Was aber grösstenteils an seiner Freundin (15) liegt. Die beiden sind nun bald 2 Jahre zusammen und er schwört seit dem ersten Tag dass dieses Mädchen die Liebe seines Lebens ist. Anfangs dachte ich mir, nun gut, Teeny eben, das legt sich wieder. Aber genau das Gegenteil ist eingetreten. Anfangs haben wir Übernachtungen nicht geduldet, mittlerweile haben wir für das Wochenende mein OK gegeben. Am liebsten wären die beiden wohl 24h/7Tage zusammen. Ist ja alles nicht so tragisch, wenn da nicht diese rasende Eifersucht seiner Freundin wäre. Sie kontrolliert ihn regelrecht. Bei Facebook hat er nahezu alle weiblichen Freunde auf ihr Drängen gelöscht. Alleine mit Freunden unternimmt er nichts mehr, nur noch in Ihrer Begleitung. Wobei sie alleine weg geht. Er „muss“ dann zuhause bleiben, was er sich auch so gefallen lässt. Er vernachlässigt alles wegen/für sie, auch die Schule, was regelmässig zu Streitereien zuhause führt. Ich habe mitbekommen dass er mit einer Schulkameradin per Whats App über Hausaufgaben etwas ausgetauscht hat, dies hat eine tagelange Diskussion und Streit der beiden ausgelöst. Er trifft keine Entscheidungen mehr selbst, immer „muss er erstmal sie fragen“.

Wir haben einige Abmachungen, nachdem er sich mehrmals nicht daran gehalten hat, gab es 1 Woche Handyverbot. Sie hat ihm dann heimlich ein neues besorgt, was aber ziemlich schnell aufflog. Um nur eine von gewissen Aktionen zu nennen….

Schon seit Jahren ist sein Wunsch in einen bestimmten Karnevalsverein einzutreten, das haben wir ihm letztes Jahr dann auch ermöglicht (viel Geld für Kostüm etc investiert). Er war letztes Jahr sehr aktiv und konnte es kaum abwarten dieses Jahr endlich an Abendveranstaltungen zu fahren (da er ja jetzt 16 ist). Vor der jetzigen Saison hat er uns dann eröffnet er hätte darauf keinen Bock mehr und er hört auf damit. Wir sind aus allen Wolken gefallen. Ich habe ihn jetzt mehr oder weniger gezwungen die 3 Pflichtveranstaltungen zu besuchen, wir haben auch angeboten seine Freundin mitzunehmen. Möchte sie aber nicht. Ich nehme an, sie ist sehr sehr sauer deswegen, da er ja jetzt ALLEINE weg geht und es dort auch gleichaltrige Mädchen gibt. Jedenfalls hat dies einen erneuten Streit zwischen den beiden ausgelöst, seine Freundin gibt ihm die Schuld, er gibt mir die Schuld dass die beiden Streit haben. So dreht sich das dann immer im Kreis.

Ich habe dann versucht in einem ruhigen Gespräch (ich habe mich WIRKLICH zusammen genommen und normal und ruhige gesprochen) mit den beiden zu reden. Aber nichts, es ist kein rankommen an keine der beiden. Seither war sie auch nicht mehr bei uns.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin weder eine Glucke noch habe ich Angst mir wird der Sohn weg genommen. Für mich als Mutter ist das alles einfach nur noch ein Stressfaktor. Es vergeht kein Tag ohne Diskussionen deswegen. Er will nichts einsehen, in seinen Augen sind wir nur noch die „bösen Eltern“ die alles verbieten.

Hat jemand einen Rat? Ich weiss so langsam nicht mehr was ich machen soll!
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#2
er gibt mir die Schuld dass die beiden Streit haben. So dreht sich das dann immer im Kreis.
Ich habe dann versucht in einem ruhigen Gespräch (ich habe mich WIRKLICH zusammen genommen und normal und ruhige gesprochen) mit den beiden zu reden. Aber nichts, es ist kein rankommen an keine der beiden.
Für mich als Mutter ist das alles einfach nur noch ein Stressfaktor. .
Er will nichts einsehen, in seinen Augen sind wir nur noch die „bösen Eltern“ die alles verbieten.!
Einen Rat wie du als Mutter etwas ändern könntest,kann ich dir als alter Vater leider auch nicht geben,.
nur da müssen fast alle Eltern "durch",wenn die Kinderchen in der Pubertät sind!:|

Sei froh,das du nur den einen hast,ich hatte "das Vergnügen" mehr oder weniger gleich 3 x(3 Kinder)
Da kannst du dich"auf den Kopf stellen",bei deinem Sohn kommt nichts an..thats life..

Das Einzige was ich dir raten kann,mach dir keinen Kopf um seine pubertären Kapriolen,....
je weniger Beachtung,desto weniger Aktivitäten,....irgendwann verläuft sich das eh im Sande!
 
P

Papatom

Gast
#3
Moin,
oh ja, meiner ist auch so. 15. Zwar mehr fixiert auf generelles Nichtstun und Rap Musik machen UND seine Freundin aber ich kenn das alles nur zu gut. Weißt Du, das Problem sind halt wirklich oft wir Eltern.

Du kannst ihm nichts abnehmen. Die Erfahrungen MUSS er im Leben selber machen. Wolltest Du doch damals auch irgendwann. Man versucht aus Liebe heraus sein Kind zu schützen und zu bewahren, aber nun in dieser schwierigen Phase wird er das von Dir nicht mehr annehmen sondern wil sein eigenes Leben entdecken. Das ist auch gut so und sehr wichtig, damit er sich zu einem eigenständigen souveränen Erwachsenen entwicklen kann.

Denn dazu gehört nun mal Scheitern, ist einfach so.

Die Kunst die wir lernen müssen ist Loslassen. In Liebe annehmen und in Liebe gehen lassen. Klar tut sie ihm nicht gut. Klar würde man sie gerne mal ein wenig in die Mangel nehmen. Das wird aber IHM bei SEINEM Weg nicht helfen.

Irgendwann wird sie ihn verlassen. Höchstwahrscheinlich. Möglicherweise wird sie ihn vorher heimlich betrügen und alles machen, was sie ihm verboten hat. Wenn Du ihn dann erst mal liebevoll auffängst und er sich wieder gefangen hat, DANN wird er vielleicht von Dir Ideen annehmen, warum das so gekommen ist.

Dann wird er wahrscheinlich dazu lernen und sich das beim nächsten Mal nicht mehr so locker gefallen lassen.

Jetzt lass ihn. Was kan nschon schlimmstenfalls passieren? Er wird Erfahrungen machen....

Grüße
 
Dabei
14 Feb 2013
Beiträge
153
#5
Hallo RatlosW,

Du kannst Deinem Sohn (schmerzvolle?) Erfahrungen nicht abnehmen, die muss er selber machen. Es ist seine Sache, wie er seine Beziehung führt und wie er sich von seiner Partnerin behandeln lässt. Es ist sicher nicht leicht, als Mutter dabei zuzusehen, aber letztendlich gehört das auch zum Abnabelungsprozess dazu.

Das heißt jedoch nicht, dass Du ihm alles durchgehen lassen musst. Leider bist Du bei diesem Punkt recht allgemein geblieben:

Er vernachlässigt alles wegen/für sie, auch die Schule

[...]

Er hat sich nicht an Abmachungen gehalten
Was genau macht er denn nicht? Wie äußert sich das Vernachlässigen der Schule? Was den Karnevalsverein betrifft, finde ich es gar nicht ungewöhnlich, dass er nun mit 16 scheinbar plötzlich andere Interessen hat als noch vor 1 - 2 Jahren. Zwang, da nun doch noch mitzumachen, halte ich für keine gute Idee (muss aber auch gestehen, dass ich von Karnevalsvereinen und dem Drumherum keine Ahnung habe).

Worüber genau habt Ihr denn in dem "ruhigen Gespräch" mit beiden gesprochen? Und wie lief das dann ab?

Generell würde ich versuchen, den Umgang mit ihm auf ein "erwachseneres" Niveau zu bringen. D.h. für mich: Mach ihm klar, dass Du ihm nicht in seine Beziehung reinreden wirst, aber auch von ihm "erwachsenes" Verhalten (z.B. das Einhalten von Absprachen) erwartest, wenn Du ihn "erwachsen" behandelst.

Viele Grüße
Frank
 

Revage

Gesperrt
Dabei
3 Mai 2014
Beiträge
2.444
#7
Ich hab zwar (noch) keine Kinder, aber ich denke ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Ich kenne es aus meiner eigenen Kindheit, dass zuviel Verbote eher das Gegenteil bewirken.
Natürlich ist es nicht schön, wenn diese Rotzgöre euern Sohn so im Griff hat, aber Liebe macht (gerade hier) nunmal blind. Er muss einfach selber diese Erfahrungen machen, auch wenn er damit auf die Schnauze fällt.
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#8
Natürlich ist es nicht schön, wenn diese Rotzgöre euern Sohn so im Griff hat,
Gerade bei den Mädchen ist (gegenüber den Buben)dies Pubertätsgehabe noch weitsaus stärker ausgeprägt,
die könntest du als Eltern jeden Tag " 3 x an die Wand klatschen";)
Habe selber eine Tochter,weiß ergo von was ich da rede!

Da kann die TE doch froh sein,das sie nur einen Buben hat!:eusa_whistle:
 
Dabei
9 Feb 2015
Beiträge
6
#9
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! Ich versuche mal weitestgehend auf alle Fragen/Vorschläge einzugehen.

Zuerst, wir haben 2 Jungs. 16J und 14J. Der Kleine ist zum Grossen (noch) mehr als pflegeleicht ;)

Ich habe es wirklich mit Freiheiten geben probiert und nicht mit Verboten. Das Ende vom Lied war, dass er diese einfach nur ausgenutzt hat. Es gibt eben ein paar Regeln z.b. möchte ich dass er bis 22Uhr zuhause ist (unter der Woche). Falls nicht, muss er sich kurz melden. Da reicht eine Nachricht, einfach dass ich Bescheid weiss. Mehr verlange ich nicht, ist aber anscheinend schon zu viel, da er sich regelmässig nicht daran hält und einfach irgendwann abends reinschneit. Dazu kommt, dass er mich oft anlügt, er sagt er ist z.B. bei einem Kumpel obwohl er bei ihr ist. Ich weiss inzwischen nicht mehr was Wahrheit und Lüge ist, da er mein Vertrauen schon so oft missbraucht hat.

Dem Unterricht ist er regelmässig fern geblieben, in dieser Zeit war er wohl bei ihr. Ihre Eltern Arbeiten den ganzen Tag, bekommen also dementsprechend nichts mit. Erst als mich sein Lehrer anrief habe ich davon Wind bekommen. Seither gibt mir sein Lehrer sofort Bescheid wenn er nicht da ist, was er auch weiss.

Er lässt sich in dieser Hinsicht einfach auf keinerlei Kompromisse ein. Es soll nach seinem Willen laufen oder er versucht seinen Willen dann eben auf anderen Wegen zu bekommen. Nach dem Motto „koste es was es wolle“.

Im Gespräch habe ich erstmal gesagt, dass ich generell mit Ihrer Beziehung kein Problem habe und das respektiere. Ich aber im Gegenzug gleichzeitig möchte, dass einige Spielregeln eingehalten werden. Ich habe auch versucht etwas zu „verhandeln“. Z.B. die Schule wird regelmässig besucht, dafür darf er dann das ganze WE bei ihr bleiben. Aber von deren Seite kam kein Kommentar, nur ein „jaja“ … so viel wie „Leck mich am A…“.

Dass ich ihn nicht einsperren kann und dass jeder seine Erfahrungen mach muss ist mir ja durchaus bewusst, aber bei so Themen wir Schule z.b., da bin ich einfach nicht bereit zu sagen „ach der muss seine Erfahrungen machen“.
 
P

Papatom

Gast
#10
Hi,
doch, er muss seine Erfahrungen machen. Letztlich mag das die sein, dass er eben "seinen" Weg geht. Ich hatte mit meinem Sohn genau den selben Fall. Bis auf Schule schwänzen. Er ist aber auf dem Gymnasium und akut versetzungesgefährdet.

Ich habe ihm halt klar gesagt, wiederholt wird nicht. Macht er halt Realschule und dann eine Lehre. Ich liebe ihn, werde ihn aber weder verhätscheln noch durchfüttern. Wenn er eben vom Gym fliegen will ist das eben so.....

Das klingt hart, aber letzlich hilft nur die direkte Konsequenz. Erwachsen werden heisst nämlich in seinem Alter, sich nicht nur die Freiheiten nehmen, sondern auch die Folgen ertragen lernen.

Wie siehts denn aus? Hat er eigenes Geld? Geht er arbeiten? Kocht und wäscht er selber und kaut ein usw.? Das gehört dann natürlich auch dazu wenn er sich aus Deiner Familie ausklinkt. Da muss er dann selber ran

Bleib stark.

Grüße
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#11
. Es gibt eben ein paar Regeln z.b. möchte ich dass er bis 22Uhr zuhause ist (unter der Woche).
Falls nicht, muss er sich kurz melden. Da reicht eine Nachricht, einfach dass ich Bescheid weiss.
...dafür darf er dann das ganze WE bei ihr bleiben. “.
Dir ist dabei aber schon klar,
...das du dich mit solch Freizügigkeiten bezüglich Aufsichtspflicht "auf sehr dünnem Eis bewegst"!?
Ist das mit ihren Eltern so abgesprochen,das diese am WE die Aufsichtspflicht für beide übernehmen?

Bezüglich Schule bin ich mit dir dacor,...teile hier nicht die Ansicht von @Papatom!
Meine 3 Pappenheimer hatten auch solch pubertären Phasen,da hat Vatern aber "die Stricke kurz gezogen"
Sie haben dann alle(wenn auch vorher mit kräftigem Murren) ihr Abi mit Bravour bestanden!
 
Dabei
14 Feb 2013
Beiträge
153
#13
Meine 3 Pappenheimer hatten auch solch pubertären Phasen,da hat Vatern aber "die Stricke kurz gezogen"
Sie haben dann alle(wenn auch vorher mit kräftigem Murren) ihr Abi mit Bravour bestanden!
Meine Eltern haben mir mit 16 alle Freiheiten gegeben - und trotzdem habe ich ein Abi, das sich sehen lassen kann .

Was genau heißt "die Stricke kurz ziehen" im Fall von RatlosW?
 
Dabei
30 Nov 2014
Beiträge
1.537
#14
So viel wie "an kurzer Leine halten", was sonst.

Nun, wenn es bei dir funktioniert hat dann haben deine Eltern wohl erkannt, dass du in dem Alter schon reif genug warst, um dein Leben ohne Reglementierungen auf die Reihe zu kriegen.

Der Sohn der Threaderstellerin hat durch sein Verhalten mehrfach das Gegenteil bewiesen, und da sollte man dann auch gegensteuern. Natürlich muss er seine eigenen Erfahrungen machen und (hoffentlich) daraus lernen, dennoch kann man versuchen ihn in die richtige Richtung zu führen.
 
P

Papatom

Gast
#15
Moin,
wer hat den von Euch als Mutter mal vor seinem 16 jährigen Sohn gestanden der ihr gesagt hat" Komm was willst Du jetz machen, wenn ich einfach gehe"? Handyverbot? :eusa_whistle:

Der Sohn der TE ist doch schon viel weiter. Nicht dass er nur nicht hört, er haut ab, er belügt, er schwänzt. Ich glaube kaum, dass da eine "strenge Ansage" noch was bringt. Die gab es doch schon.

Übrigens, @ TE, wo ist überhaupt sien Vater? Mal so nebenbei?

Ich finde aub einem gewissen Punkt ist Konsequenzen das sinnvollste. Und zwar direkte. Das wären dann eben auch Schule wechseln, sitzen bleiben, abgehen usw.

Dazu gehört einerseits, zu Hause für seinen mist verantwortlich zu werden und kein Hotelleben mehr zu haben, zusätzlich eben den Geldhan zuzudrehen. Mit 16 kann man jobben. Da wird es ja oft schon falsch gemacht. Die Kinder werden ziemlich verwöhnt und dann wundert man sich.

Zudem, wenn er schwänzt, was sat die Schule dazu? Schulpflicht? Machen die nichts? Hast Du schon mal mit Lehrern gesprochen?

Gerne wird das mit laissez fair verwechselt, aber ich behaupte mal, dann hast Du nicht viel verstanden. Es gibt durchaus verschiedene pädagogische Ansätze für verschiedene Situationen....;)

Es geht doch darum, dass Sohnemann endlich lernt, Verantwortung zu übernehmen. Er soll nicht einfach machen was Paap sagt. Er muss verstehen, dass er für sich verantwortlich ist und wenn er die Verantwortung nicht übernimmt, auf seinem Hintern landet und dass das unangenehm ist. Das ist der eigentliche Sinn....

Grüße
 
Dabei
5 Nov 2007
Beiträge
6.508
Alter
83
#16
...Zuerst, wir haben 2 Jungs. 16J und 14J. Der Kleine ist zum Grossen (noch) mehr als pflegeleicht ;)

Ich habe es wirklich mit Freiheiten geben probiert und nicht mit Verboten. .......
Du sprichst von wir. Deine 2 Jungs haben doch auch einen Vater. Welche Rolle spielt er bei dem, was du hier schilderst?

Und als Vater von 3 Kindern, die auch mal in diesem Alter waren, möchte ich auch betonen, dass Kinder vor allem aus eigenen Erfahrungen lernen. Dass Kinder sich ändern, wenn sie es aus eigener Einsicht erkennen, nicht aus Vorhaltungen, Verboten oder Ermahnungen der Eltern. Dazu könnte ich konkrete Beispiele anführen.

Und eine Grundfrage in der Erziehung lautet für mich: Was stärkt und was schwächt ein Kind? Und das im einzelnen diskutieren und erkennen.
 
Dabei
9 Feb 2015
Beiträge
6
#17
@ Don Diro

Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Ich verlange die Rückmeldung wenn zB. sein Zug verspätung hat und er deshalb später kommt o.ä. Es ist nicht so, dass er anruft und sagt "ich komm erst um 1Uhr nachts". Es geht lediglich darum wenn etwas dazwischen kommt diese Zeit nicht einzuhalten.

Wenn er ein WE bei ihr ist oder sie bei uns ist, dann nur wenn mind. ein Elternteil zuhause ist. Das geschieht auch immer mit Absprache ihrer Eltern.

Er verdient sich etwas dazu mit Zeitschriften und Werbeblätter verteilen. Was soweit auch (wieder) klappt, er hatte eine Zeit lang das Gefühl die Aufgabe an seinen Bruder weiterzugeben und das Geld in den eigenen Sack zustecken. Was auch wieder so ein Punkt war wo ich mich frage was eigentlich in ihm vorgeht....

Mein Mann ist selbstständig und arbeitet daher entsprechend viel. Er steht aber voll hinter mir und ist der gleichen Meinung. Bei den Gespräche war er auch immer dabei und hat mich unterstützt und auch selbst klargestellt dass er die Dinge gleich sieht. Er hat auch schon versucht mit ihm alleine zu sprechen, hatte aber genauso wenig erfolg wie ich.

@Papatom
Wie ich schon geschrieben habe, hat mich sein Lehrer nach auffällig vielen Fehlzeiten informiert. Seither habe ich mit ihm die Abmachung getroffen, sobald er fehlt und ich ihn nicht per Telefon krank gemeldet habe er mich sofort informiert. Das klappt auch sehr gut und bisher (seit ca. 2 Mon) hatte er keine Fehlzeiten mehr.

Gestern kam es erneut zu einer Diskussion. Er möchte das WE zu ihr da sie zusammen auf einem Geburtstag eingeladen sind. Ich weiss dass er am Montag ein Referat halten muss und daher habe ich ihm gesagt, wenn das fertig ist, kann er im Gegenzug gehen. Sofort ist er von 0 auf 180, ich würde ihn damit erpressen und wäre unfair. Er könne das ja dann auch noch am Sonntag mit ihr zusammen machen. Ich habe dann die Diskussion dahingehend beendet dass ich ihm gesagt habe, das ist die Bedingung, ansonsten bleibt er zuhause.

Meine Hausarbeit für ihn habe ich auf das Minimum reduziert, heisst er isst mit und ich mache die Wäsche. Früher habe ich ihn oft noch gefahren, jetzt muss er Bus, Bahn oder Fahrrad nehmen.
 
P

Papatom

Gast
#18
Ich würde meinen, ich spreche mit meiner Frau.....;) Ich finde das gut, mit den Absprachen, dass er eben erst die Pflichten erledigen muss, bevor er geht. Solange er das dann tut. Kontrollierst Du das dann und er lässt das zu? Dann wäre das der richtige Weg so....

Ansonsten lass das Wäsche machen auch sein. Das it immer gut, denn die wissen gar nciht wie viel Arbeit das ist und wie blöde, wenn mal keine Anziehsachen da sind und nur dreckige, die müffeln.....

DAuf was für eine Schule geht er? Gymnasium? Real- oder Gemeinschaftsschule oder so?

Grüße
 
L

LikeBF

Gast
#19
Ohjee...

Mal ein anderer Ansatz. Hast du mal versucht mit seine Freunden zu sprechen?

Was sagen denn die dazu dass er sich so abkapselt?
 
Dabei
9 Feb 2015
Beiträge
6
#20
@ Papatom
Ja, ich kontrolliere immer. Ich habe mich anfangs etwas dagegen gesträubt immer diese Kontrollen durchzuführen, aber es geht nicht anders. Ich kann mich nicht auf ihn oder seine Aussagen verlassen. Deshalb muss er eben immer "Beweise" liefern.

Das mit dem Wäsche waschen werde ich mal überdenken! Da hast Du eigentlich recht!

Er geht aufs Gymnasium, 10. Klasse. Seine Noten waren immer passabel und ich musste mich auch um Hausaufgabenkontrolle etc. nicht kümmern, da er da in den ersten Jahren immer zuverlässig war und auch die Noten dementsprechend gestimmt haben. In der 8. Klasse wurden die NOten dann schlechter, nicht beunruhigend (von 2.0 auf 2.9), aber dennoch für mich auffällig. In der 9. Klasse dann nochmals (3.8). Er ist (noch) nicht versetzungsgefährdet. Aber soweit will ich es nicht kommen lassen. Wir werden jetzt mal das kommende Zwischenzeugnis abwarten....

Ich bin wohl einfach sehr enttäuscht dass unser Vertrauensverhältnis derart gestört ist. Er erzählt mir nicht mehr die Wahrheit, weil er denkt mit einer Lüge ist es bequemer und ich stelle deshalb alles von ihm in Frage. Vielleicht auch manchmal sogar zu unrecht weil es mir schwer fällt zu wissen was noch Lüge und Wahrheit ist :(

@likebf
Die sind davon auch wenig begeistert. Aber sie sagen eben, wenn er sie links liegen lässt und nicht bemüht, tun sie das auch nicht. So hat mir das jeden falls sein bester Freund gesagt.
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#21
Das mit dem Wäsche waschen werde ich mal überdenken! Da hast Du eigentlich recht!
Es ist sicherlich von Vorteil,wenn dein Sohn,besser noch beide wissen wie ein Waschmaschine funktioniert.

Welche Temperaturen bei welchen Kleidungstücken,weiterhin wie ein Bügeleisen funktioniert,ob mit Dampf oder ohne.
Wie ein schrankfertiges Zusammenlegen von Unterwäsche,was an Kleidungstücken "darf" auf den Bügel,welche wiederum nicht...etc.etc...


:eusa_naughty:Nur ihn dies in Zukunft ständig machen zu lassen,da habe ich so meine Bedenken...
In dem Alter wollen die Burschen doch möglichst männlich rüberkommen,...wie aber ihren Freunden erklären,das sie daheim "weibliche Arbeit" machen müssen,.....
..da machen sich doch deine Söhne schnell zum Gespött der Freunde!
 
Dabei
9 Feb 2015
Beiträge
6
#22
@ Don Diro

Also ich weiss nicht so genau, aber im heutigen Zeitalter sollte das doch kein Problem mehr sein? Ich meine, abzuwaschen ist ja auch eine "Frauenarbeit" und die müssen wohl auch viele Männer heutzutage erledigen! Oder ist das mal wieder nicht gültig für Teeny-Köpfe :D
 
Dabei
14 Feb 2013
Beiträge
153
#24
:eusa_naughty:Nur ihn dies in Zukunft ständig machen zu lassen,da habe ich so meine Bedenken...
In dem Alter wollen die Burschen doch möglichst männlich rüberkommen,...wie aber ihren Freunden erklären,das sie daheim "weibliche Arbeit" machen müssen,.....
..da machen sich doch deine Söhne schnell zum Gespött der Freunde!
Erstens: wenn es ihnen peinlich ist, müssen sie ja nicht darüber reden und zweitens, sollten auch Teenager in der Lage sein, im 21. Jahrhundert anzukommen (viele wurden ja schon in diesem Jahrhundert geboren ...)
 
Dabei
22 Okt 2014
Beiträge
524
#26
Schwierige Kiste.

Einerseits muss der Knabe seine Erfahrungen machen und wird sich kaum daran hindern lassen.

Andererseits bist Du noch erziehungsberechtigt (und -pflichtig), musst ihn also zumindest vor Schaden bewahren.

Ich persönlich würde Dir empfehlen, die "Nachtwächter"-Schiene zu fahren. Er kann grundsätzlich tun und lassen, was er will (Partymachen, Rumvögeln, sprich ruhig so mit ihm), solange er seinen "Job" (als Schüler) anständig macht.

Mit dem Schuleschwänzen geht gar nicht! Du musst ihn zwingen, seine Schule zu absolvieren. Das ist - Puppätät hin oder her - nicht zu viel. Du darfst Dir hier nicht zu schade sein, ihn zu überwachen. Er muss Dir notfalls über seinen Stundenplan und seine Hausaufgaben Rechenschaft ablegen.

Wenn er seine Sache anständig durchzieht, hat er grünes Licht für alles andere, grüner als er erwartet.

Bau tendenziell kein Szenario auf, in dem er irgendwelchen Anforderungen und Vorgaben gerecht wird, sondern ermuntere ihn, eigenverantwortlich was aus sich zu machen.
 
Dabei
9 Feb 2015
Beiträge
6
#27
Hallo ihr,

ich melde mich mal wieder und gebe ein kleines update. Wie hier vorgeschlagen habe ich die Hausarbeit für ihn - bis auf essen kochen - reduziert. Ich habe ihm gesagt, wenn er so selbständig sein will, dann soll er bitte auch seine Wäsche machen. Er läuft seither eben mit ungebügelten Sachen rum :roll:

Das hat zumindest ein kleiner Erfolg gebracht, denn ich bin mir ziemlich sicher, er weiss nun zu schätzen was es heißt solche arbeiten von der Mama erledigt zu bekommen. Er hat mich einmal sehr höflich und nett gefragt ob ich ihm ein Hemd bügeln würde bzw. ihm das zu zeigen wie es geht. Ganz ohne murre und Kommentare.

Fehlzeiten in der Schule gab es bis jetzt keine mehr, seine Noten sind nicht schlechter geworden, aber auch nicht besser.

Seine Freundin ist weiterhin Streitthema Nummer eins. Sie kommt nun fast gar nicht mehr zu uns, er schiebt dafür natürlich mir die Schuld in die Schuhe, da ich der Grund wäre, dass sie sich bei uns nicht mehr wohl fühlen würde. Er hat jetzt ein paar mal sein Training saußen lassen um sich mit ihr zu treffen. Zu mir hat er natürlich gesagt er wäre im Training. Sein Trainer und mein Mann sind gut befreundet, so können wir natürlich ziemlich schnell feststellen ob das stimmt. Ich verstehe es einfach warum er so lügt. Ich meine, er schaut mich an und lügt mir eiskalt ins Gesicht, ohne auch nur eine Miene zu verziehen.

Ein anderes Beispiel, er war auf einer Lan-Party eingeladen (ich weiss nur dass das irgendwas mit PC ist und wohl die ganze Nacht dauert). Habe auch mitbekommen dass er es mit Freunden geplant hat und war eigentlich froh, dass er mal wieder was mit denen unternimmt. Er war aber dann wohl nur anfangs dort und ist dann zu seiner Freundin um dort zu übernachten. Das ist dann zufällig bei einem Gespräch mit seinen Freunden rausgekommen, denen hat er nämlich erzählt er darf nicht dort übernachten und müsse wieder nach hause.

Er verstrickt sich oftmals regelrecht in seinen Geschichten. Es ist zum wahnsinnig werden, weil ich einfach kein vertrauen mehr habe und wirklich alles hinterfrage (muss). :(
 
P

Papatom

Gast
#28
Moin,
Du kannst Dich immer noch nicht lösen, oder? Ich meine, er lügt, weil er erfahren hat, dass sein Umfeld offensichtlich ein Problem damit hat, was er tut. Obwohl es Dir ja "egal" sein kann, ob er zu ner LAN Party oder seiner Freundin geht, oder?

Daher ist das ein wenig hausgemacht.

Dazu kommt der normale Lösungsprozess, zu dem eben auch gehört "Ich mach mein Ding, was geht Dich das an?"

Also: Wo ist Deine Motivation, diese Dinge immer genau zu wissen und zu kontrollieren und wo berührt es Dich und Deine Beziehung wirklich? Das sind so Deine Fragen, die Du Dir stellen solltest.

Wie gesagt, Du kannst ihm Erfahrungen nicht abnehmen. Wenn er es sich mit Kumpels und Schule verscherzt, wirst Du ihn nicht zwingen können, wenn er nicht will

Grüße
 

Ähnliche Themen


Oben