In Beziehung aber Gefühle für jemand den ich kaum kenne

Dabei
23 Mrz 2005
Beiträge
14
#1
Seit fast einem halben Jahr bin ich mit meiner Freundin zusammen. Mal bin ich verliebt, mal bin ich es nicht. Mal läuft es super, mal gibt es Konflikte. Ich finde das eigentlich ganz normal und bin auch zufrieden damit. Sie passt in vielerlei Hinsicht sehr gut zu mir.

Doch zur Zeit spielen meine Gefühle verrückt und ich stelle alles in Frage. Die Vorgeschichte hierzu ist folgende:

Schon ca. ein halbes Jahr bevor wir zusammen gekommen sind, habe ich leicht für jemand angefangen zu schwärmen, der bei meinem Studentenjob arbeitet - man könnte auch "Arbeitskollege" sagen, wobei das für mich nicht ganz stimmig ist, da er sozusagen in der Hierarchie höher gestellt ist und wir uns auch siezen, obwohl wir beide gleichalt sind.

Diese Schwärmerei ist im Rahmen einer Betriebsfeier ein paar Monate später in eine etwas stärkere Verknalltheit ausgeartet. Passiert ist gar nichts. Ich war vorsichtig, denn im Rahmen "Arbeit" bzw. "in der Firma" fange ich nicht einfach so irgendetwas an, weder ein Techtelmechtel, noch eine Beziehung. Grundsätzlich fange ich mit niemandem (mehr) etwas an, den ich nicht schon besser kenne.

Da außerhalb des Rahmens Arbeit in der nächsten Zeit nichts von dem Mann kam, habe ich die "Sache" abgehakt. Es ist nicht so, dass ich nie die Initiative ergreife. Ich habe das fast immer so gemacht, aber der Rahmen (also die Firma) hindert mich. Wie heißt es so schön: "Never f*u*c*k* the Company!"

Vier Monate nach der Betriebsfeier bin ich mit meiner Freundin zusammen gekommen, die ich zu dem Zeitpunkt seit vier fünf Monaten kannte.

Nun gab es vor 2,5 Monaten wieder eine Betriebsfeier und wieder kamen diese Gefühle für ihn hoch. Ich habe übrigens auf der 1. Betriebsfeier gar nichts getrunken und auf der 2. auch so gut wie gar nichts und ich vertrage auch etwas. ;-)

Wir sind zwar zusammen im Taxi nach Hause gefahren, weil wir keine 5 Minuten auseinander wohnen, aber außer einem Abschiedskuss den ich zu meiner Überraschung von ihm auf die linke und rechte Wange bekam, ist nichts passiert. Ich hatte gehofft, dass er fragt, ob wir mal was trinken gehen. Aber leider kam nichts.

Unsere Gespräche waren bis jetzt recht oberflächlich. Ich bin mir aber sicher, dass man sich mit ihm tiefergehender unterhalten kann, auch weil ich schon ein paar Sachen über ihn erfahren konnte - er weiß nicht, dass ich schon ein paar Sachen über ihn weiß.

Ich habe meiner Freundin auch schon gestanden, dass ich leicht für ihn schwärme und sie war zwar eifersüchtig, konnte aber ganz gut damit umgehen.

Trotzdem habe ich die Sache auch nach der 2. Betriebsfeier wieder gehakt, da auch von ihm nichts weiter kam und ich wie gesagt allein wegen der Firma nichts machen würde und nun auch noch eine Beziehung habe.

Er hat sich aber nun in den letzten Wochen gegenüber zwei Kolleginnen die eng mit mir zusammen arbeiten komisch verhalten. Er hat sich während der Arbeit zu ihnen gesetzt und sie über ihr Privatleben ausgefragt. Es ist normal, dass wir auf der Arbeit mit den Leuten für die wir arbeiten (die höher gestellt sind als wir) Small Talk machen - aber mehr auch nicht. Bei mir hat er sich noch nie getraut, mich auszufragen. Diesen Kolleginnen hat er dann auch verraten, dass er "in einer Junggesellenwohnung" lebt.

Das wusste ich aber sowieso schon. Erstens hatte sich das aus unseren Gesprächen schon sehr danach angehört und zweitens hat seine Sekretärin mich auf der Betriebsfeier auf ihn angesprochen und gefragt, was zwischen uns läuft. Sie ist eine ganz liebe. Ohne dass ich danach gefragt hätte, hat sie mir gesagt, dass er definitiv Single ist und sie genau weiß, wer für ihn privat anruft.

All dies und sein Verhalten wenn wir uns auf der Arbeit begegnen, gibt mir das Gefühl, dass mein Interesse erwidert wird.

Er und ich sind ein paar Mal nach der Arbeit zusammen mit dem Bus für ein paar Stationen in die gleiche Richtung gefahren. Aber bis jetzt hat sich keiner getraut, den anderen zu fragen, ob wir noch etwas trinken gehen. Das letzte Mal sah er richtig enttäuscht aus als ich aus dem Bus ausgestiegen bin. Das kann ich mir aber auch eingebildet haben

Er weiß, dass ich abends immer den Bus um kurz nach 22 Uhr nehme bzw. zehn Minuten später.

Letze Woche haben wir uns wieder auf der Arbeit gesehen - ich sehe ihn nicht immer - und unterhalten. Als ich alleine zum Bus ging, lag auf der Bank an der Bushaltestelle eine Rose. Natürlich kann die theoretisch jeder da hingelegt haben und sie muss auch nicht für mich bestimmt gewesen sein. Aber irgendwie habe ich intuitiv gedacht, dass sie von ihm für mich ist.

Ich bin nun völlig durcheinander und merke, dass meine Gefühle für ihn viel stärker sind als für meine Freundin. Denn allein bei dem Gedanken, dass er die Rose für mich da hingelegt haben könnte, freue ich mir den Arsch ab. Aber ich kenne ihn ja überhaupt nicht und befürchte, dass wir zu unterschiedlich sind. Er ist aus meiner Sicht reich und steht mit beiden Beinen im Leben, arbeitet sehr viel und lebt ansonsten ein ganz normales, vermutlich recht konservatives Leben. Ich lebe seit Jahren am Existenzminimum, habe mit 30 noch mal angefangen mich beruflich neu zu orientieren und ein Studium begonnen, ich bin ein sehr vielseitiger Mensch und lebe ein recht "altenatives" Leben.

So wie ich mich kenne, passt meine Freundin besser zu mir.....
Ich weiß nicht, ob ich meinen Gefühlen nachgehen soll. Ich will weder meine Freundin, noch ihn, noch mich selbst verletzen. Ich will niemanden anlügen oder betrügen.

Ich bin ziemlich verzweifelt und weiß nicht, was ich machen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
23 Mrz 2005
Beiträge
14
#5
Getrennt

auch wenn es nur zu weiteren Unterhaltung von Hades85 dient, weil einem ja sonst sowieso keiner antwortet: Ich habe mich heute von meiner Freundin getrennt.
 
M

mara li

Gast
#6
Du sagst, es ist Dein Studentenjob. Wirst Du lange in dieser Firma arbeiten? Wenn Deine Tätigkeit dort zeitlich begrenzt ist, könntest Du die Initiative ergreifen und vielleicht mal einen Kaffee mit ihm trinken gehen oder irgendwas ähnliches vorschlagen....einfach selbst aktiv werden. Hast Du allerdings vor, dort länger zu arbeiten, rate ich Dir davon ab. Es bringt nur Probleme. In ganz seltenen Fällen klappt es mit einer Beziehung zwischen Chefetage und Angestellten. Du hast da schon das richtige Grundgefühl.
 
Dabei
13 Sep 2011
Beiträge
6
#7
Hast du dich jetzt von deiner Freundin getrennt, wegen deines Arbeitskollegen?
Wie geht es dir damit?
Ich finde, es ist schon immer ein recht deutliches Zeichen, dass eine Beziehung nicht mehr in Ordnung ist, wenn man sich so sehr zu jemand anderem hingezogen fühlt. Ich habe das auch gerade durch...
Und ich glaube ein "der (oder die) passt besser zu mir" ist kein ausreichender Grund für das weiter führen einer Beziehung... Ich persönlich verlange mehr von einer Beziehung als ein gutes Funktionieren
Es ist immer schwierig, wenn man sich zu einem Arbeitskollegen hingezogen fühlt, verunsichert einen ja auch. Denn gerade weil man so auf die "Hierarchie" bedacht ist, kann es ja auch sein, dass man manchem netten Lächeln zu viel Bedeutung zu misst, weil man auch einfach genauer darauf achtet (verstehst du was ich meine!? ;) )
Dennoch denke ich, romantisch wie ich bin, Liebe findet ihren Weg und sollte sich nicht von äußeren Widerständen, wie Arbeit, abhalten lassen...
:)
Ich bin gespannt wie es bei dir weiter geht, und auch wie es dir geht!!
 
Dabei
23 Mrz 2005
Beiträge
14
#8
Du sagst, es ist Dein Studentenjob. Wirst Du lange in dieser Firma arbeiten? Wenn Deine Tätigkeit dort zeitlich begrenzt ist, könntest Du die Initiative ergreifen und vielleicht mal einen Kaffee mit ihm trinken gehen oder irgendwas ähnliches vorschlagen....einfach selbst aktiv werden. Hast Du allerdings vor, dort länger zu arbeiten, rate ich Dir davon ab. Es bringt nur Probleme. In ganz seltenen Fällen klappt es mit einer Beziehung zwischen Chefetage und Angestellten. Du hast da schon das richtige Grundgefühl.
Bis ich diesen Job definitiv nicht mehr brauche, dauert es noch eine Weile.

Selbst als Single ergreife ich in diesem speziellen Fall ungern die Initative. Das liegt aber nicht daran, dass ich meinen Job als gefährdet sehen würde bzw. ich davon ausgehen müsste, dass er einen eventuellen Machtvorteil ausnutzen könnte. Er hat nicht wirklich einen Machtvorteil, da er nicht mein Chef ist. "Chefetage", "Angestellte".....hmm, es ist etwas anders...

Alle Studentinnen die dort arbeiten und auch viele andere Angestellte haben EINE Chefin. Diese Chefin also meine Chefin hat mit der Hierarchieebene auf der er arbeitet nichts zu tun. Er hat einen ganz anderen Chef. Für den arbeite ich manchmal und da haben wir dann zusammen zu tun. Ich kann ihm aber im Haus recht gut aus dem Weg gehen - was ich auch schon getan habe - zwar in erster Linie, weil ich nicht so gerne für seinen Chef arbeite, aber auch weil ich es peinlich fand mit/für ihn zu arbeiten, als meine Gefühle mal in einer Phase stärker waren. Ich kann mir also fast immer aussuchen wo und für wen ich arbeite, eine andere Kollegin macht dann die Arbeit dort.

Ich bin eher vorsichtig, weil ich finde, dass das niemand etwas angeht und weil ich uns Getratsche ersparen will und weil ich finde, dass etwas was zwischen uns ist, ensteht, entstehen könnte, nicht in diesen Rahmen gehört, sondern außerhalb des Gebäudes im Privatleben stattfinden kann. Mit meinen direkten Kolleginnen habe ich zwar schon recht viel über die Schwärmerei zu ihm gesprochen, wir verstehen uns sehr gut und ich bin sicher, sie würden sich darüber freuen, fall es mit uns klappen würde. Sie sind alle in glücklichen Beziehungen, es gäbe also keinen Neid. Aber ich denke, dass nun ein Punkt erreicht ist, bei dem ich mich bedeckt halten sollte.

Ich hätte keine Problem damit zu ihm zu stehen, falls sich eine Beziehung ergibt. Ich denke aber, dass er da viel vorsichtiger sein muss als ich. Er hat da sehr viel Druck. Da geht's um Leistung, um Konkurrenz, darum dass das Privatleben immer hinter der Firma anstehen muss. Er möchte sicher nicht, dass ihm unterstellt wird, dass er sich an die jungen Studentinnen ranmacht bzw. dass seine Kollegen und oder sein Chef eine eventuelle Beziehung zwischen uns irgendwie negativ werten könnte/n. Man muss dazu sagen, dass ich genauso alt bin wie er, aber zehn Jahre jünger aussehe. Außerdem studiere ich noch, während er unglaublich viel Geld verdient.

Ich denke es geht hier eher darum sich zu schützen, Anderen keine Angriffsfläche zu bieten. Ich schätze ihn so ein, dass er nur was Ernstes möchte. Ein Aufreißer ist er sicher nicht. Dafür ist er viel zu schüchtern und ich schätze auch zu unerfahren. Ich kenne ihn überhaupt nicht. Aber ich hatte schon oft in solchen Dingen eine ganz gute Menschenkenntnis.

Ich hoffe, es ist jetzt etwas klarer geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
23 Mrz 2005
Beiträge
14
#9
Hast du dich jetzt von deiner Freundin getrennt, wegen deines Arbeitskollegen?
Wie geht es dir damit?
JEIN, also Ja und Nein. Die Rose die am Donnerstag an der Bushaltestelle lag hat sozusagen das Fass zum Überlaufen gebracht. Ich bin mir mittlerweile zu 90% sicher, dass sie von ihm ist. Das ist eine andere Geschichte.

Vor ein paar Wochen hatte ich mir eine Auszeit zwischen meiner Freundin und mir erbeten. Das hatte mit ihm NULL zu tun. Ich bin mir dann über die Gründe klar geworden, warum ich mit ihr zusammen sein sollte bzw. warum ich mich trennen sollte. Es gab auf beiden Seiten Gründe. Ich entschloss mich dann, es noch einmal zu versuchen.

Aber seitdem gab es auch ständig wieder Stress zwischen uns. Es gab diverse kleinere bzw. größere Probleme. Ein wichtiges größeres war, dass ich mein eigenes Leben habe. Ich habe (theoretisch) viel zu tun, kann es mir natürlich als Student auch erlauben, Sachen aufzuschieben - anderes Thema ;-) - ich habe einige Verpflichtungen, ich verdiene mir mein Studium und meinen Lebensunterhalt komplett selbst, was auch manchmal etwas hart ist, ich habe ein großes Hobby und andere Hobbies und Freunde bzw. bin auch gerne mal alleine. In einer Beziehung ist mir natürlich wichtig, dass man möglichst viel Zeit miteinander verbringt, aber wenn ich das Gefühl habe, der andere hat keinen anderen Lebensinhalt als zu Hause auf mich zu warten, fühlt sich das irgendwie nicht gut an. Sie war ständig enttäuscht und hat geweint. Dabei haben wir uns meiner Meinung nach sehr oft gesehen. Wir wohnen nicht weit auseinander. Ich habe sie zwei bis fünfmal die Woche gesehen. Klar, wenn ich im Prüfungsstress war, war es manchmal auch nur einmal die Woche.

Es gab aber auch andere Gründe. Sie redet extrem viel, ist sehr auf sich bezogen, wenn ich mal was erzählt habe, hat sie mich oft unterbrochen und wieder von sich erzählt bzw. das auf etwas bezogen was ihr mal passiert ist. Das hat mich tierisch genervt. Teilweise habe ich mich auch als seelischer Mülleimer gefühlt. Ich habe ihr natürlich auch von meinen Problemen erzählt. Aber bei ihr ging es jedes Mal wenn wir uns gesehen haben um ihre Arbeit.

Ich mag in der Zeit mit meinem Partner entspannen und was schönes zusammen unternehmen. Klar, verbringt man den Alltag zusammen und klar erfährt man dann auch was beim Anderen gerade los ist. Aber ich möche nicht jedes Mal wenn ich meinen Partner sehe, die ganzen Konflikte erzählt bekommen die bei ihm/ihr auf der Arbeit stattfinden. Ich weiß, dass im sozialpädagogischen Bereich viel los ist, was man verdauen muss. In meinem Studium bzw. späteren Job will ich vielleicht auch mal einen Freund zutexten können. Aber ich habe in den letzten Jahren auch gelernt, dass man manches auch mal mit sich ausmachen muss und den Partner nicht allabendlich mit seiner Alltagsscheiße vollquatschen kann.

Ansonsten ist meine Gefühlswelt sehr durcheinander. Meine Ex-Freundin tut mir sehr leid. Ich weiß, dass es ihr jetzt schlecht geht. Ich fühle mich auch etwas schlecht, dass ich ihr nicht die ganze Wahrheit gesagt habe. Aber ich denke, es ist besser so. Rational gesehen, denke ich, dass ich bescheuert bin, mit einer so hübschen, süßen, lieben Frau, die aufrichtig in mich verliebt ist - geliebt gefühlt habe ich mich aber irgendwie nicht - bei der ich auch mal Kind sein durfte, mit der mich auch einiges verbunden hat (ähnliche Kindheitserlebnisse etc.), Schluss zu machen. Aber es gibt wie gesagt auch rationale Gründe die gegen die Beziehung gesprochen haben.

Aber richtig, richtig traurig bin ich nicht. In Bezug auf meine Ex-Freundin bin ich eher leer. Mit meinen Gefühlen bin ich voll bei dem Mann. Mal genieße ich das, mal habe ich Liebeskummer deswegen. Ich finde das nicht gut, dass die Schwärmerei durch diese Rose so ausgeartet ist. Ich versuche mich nun auf andere wichtige Dinge zu konzentrieren.

Er muss mich fragen, ob wir was trinken gehen. Alles andere ist Rumgeeiere und Blödsinn. Dann kann ich ihn in Realität kennenlernen, auf Augenhöhe und sehen, ob es zwischen uns etwas geben kann und was.

Danke für Eure Antworten, danke für's Lesen.
 
M

mara li

Gast
#10
Ich hätte keine Problem damit zu ihm zu stehen, falls sich eine Beziehung ergibt. Ich denke aber, dass er da viel vorsichtiger sein muss als ich. Er hat da sehr viel Druck. Da geht's um Leistung, um Konkurrenz, darum dass das Privatleben immer hinter der Firma anstehen muss. Er möchte sicher nicht, dass ihm unterstellt wird, dass er sich an die jungen Studentinnen ranmacht bzw. dass seine Kollegen und oder sein Chef eine eventuelle Beziehung izwischen uns irgendwie negativ werten könnte/n. Man muss dazu sagen, dass ich genauso alt bin wie er, aber zehn Jahre jünger aussehe. Außerdem studiere ich noch, während er unglaublich viel Geld verdient.
Das ist es, was ich gemeint habe, als ich von Chefetage und Angestellten gesprochen habe...

hm... warte ab, gehe ihm nicht aus dem Weg, sondern lass es einfach auf Dich zukommen... falls er an Dir interessiert ist, wirst Du es merken und dann lass es geschehen... ich denke mal, er ist intelligent genug, um zu wissen, was er tut ...Du bist es doch auch ;)

viel Glück :)
 
Dabei
23 Mrz 2005
Beiträge
14
#11
Date

Wir haben heute ein Date....danach werde ich vielleicht mehr wissen...ob er mein Interesse erwidert, ob es passen könnte, wie wir damit in der Firma umgehen, falls wir uns weiter privat sehen wollen (bis jetzt siezen wir uns ja noch) etc.
 

Ähnliche Themen


Oben