Er bezieht mich in Entscheidungen nicht ein!

Dabei
11 Sep 2014
Beiträge
79
#1
Hallo, ich mal wieder...

eben hat mir mein Freund (mit dem ich seit über ein halbes Jahr zusammen bin und bei dem ich wohne) per Whatsapp erklärt, wortwörtlich:

"Ab November werde ich zu einer Schulung geschickt. Jeden Freitag und Samstag" Ich: "Oh, okay und für was?" Er: ......, das würde dann bedeuten, dass ich dann auch Notdienst habe" ....

So, vielleicht reagiere ich ein wenig komisch oder über, aber er hat das einfach so beschlossen. Er wurde von seinem Chef gefragt. Es handelt sich somit nicht um einen "Zwang" seitens des Chefs....

Wieso kann er nicht vorher mit mir reden? Klar, ist diese Schulung gut und wichtig. Vorallem sinnvoll. Es geht auch weniger um die Schulung an sich, aber ich hätte mir irgendwie gewünscht, dass er mich nicht vor vollendeten Tatsachen stellt...

Oder sehe ich das falsch? :-(


Danke
 

Revage

Gesperrt
Dabei
3 Mai 2014
Beiträge
2.444
#2
Kannst du dich vllt mal konkreter ausdrücken, sodass man den Kontext der Situation versteht ? Denn ich hab kein blassen Schimmer was du eig für ein Problem hast ^^ Und wo ist das Problem, wenn er Schulungen hat ?
 
Dabei
11 Sep 2014
Beiträge
79
#3
Das Problem ist, dass wir im November schon diverse Verabredungen haben. Notdienst bedeutet eine massive Einschränkung in der Freizeit. Und ich finde, dass man das mit der Partnerin besprechen kann, da es sich quasi auch um ihre Freizeit handelt.
 

Revage

Gesperrt
Dabei
3 Mai 2014
Beiträge
2.444
#4
Ich bin selbst im Rettungsdienst tätig und sehe es wie viel die Ärzte und so arbeiten. Dennoch ist es ja seine Arbeit und er kann entscheiden ob er Notdienst macht oder nicht.
 
Dabei
9 Dez 2009
Beiträge
395
#5
Mein berufliches Fortkommen von dem gutdünken meines Partners abhängig zu machen finde ich schon .......

Wenn mein Chef zu mir käme und "fragen" würde, ob ich für "Zeitraum XY" in unsere ausländische Niederlassung (andererer Kontinent) möchte, würde ich mir überlegen, welche Vor-und Nachteile mir ein annehmen/ablehnen bringen würde. Wenn es mein berufliches Fortkommen positiv beeinflussen würde und finanziell auch etwas bei rumkommt würde ich meinen Partner auch lediglich informieren und mit Sicherheit nicht fragen, ob er es OK. findet.

Private Verabredungen würden mich da herzlich wenig interessieren.

Nur weil er dann Notdienste schieben muß heißt das ja noch lange nicht, dass du dann alleine zu Hause hängen mußt (und falls doch, selber Schuld, dann läuft was schief).
Dann geh halt alleine zu den Verabredungen.
 
P

Papatom

Gast
#6
Moin,
was hättest Du denn gesagt, hätte er Dich in die Entscheidung einbezogen? Hättest Du gesagt "Prima, bringt Dich weiter, kriegst mehr Geld, also mach es"? Dann musste er dich auch nicht fragen.

Oder hättest Du gesagt: "Nein, das will ich nicht, das ist mir zu wenig Freizeit mit Dir"? Was hätte er dann tun sollen? Auf sein Weiterkommen verzichten? Dir zuliebe? Hm....

Ich denke, es ging Dir ums Prinzip. Wohnt und lebt Ihr schon zusammen? Habt einen gemeinsamen Haushalt und Finanzen? Dann wäre es in der tat etwas unglücklich. Seid Ihr "nur" zusammen? Dann kann man das so machen, ich hätte es Dir dann persönlich gesagt, mich aber trotzdem alleine entschieden. Dir geht es halt ums Prinzip. Die Frage ist aber, ist Dir das dann so wichtig, dass Du eine Beziehung hinterfragen willst? Sags ihm nett, wie Du es Dir generell wünschen würdest und schau, wie er darauf reagiert.

Grüße
 
Dabei
11 Sep 2014
Beiträge
79
#7
Hallo,

klar, hätte ich gesagt, dass er die Schulung machen soll. Ich war schon immer jmd, der andere in solchen Sachen unterstüzt, da es auch ein sehr wichtiges Thema in der heutigen Zeit ist. Scheiß Arbeitsmarkt...

Ja, es ging mir nur um das Prinzip.

Wir leben zusammen in einer Wohnung (bei ihm). Meine Wohnung ist zum 30.11. gekündigt und somit wohne ich ab dem 01.12. offiziell bei ihm. Ein wenig früh für einige, aber ich bzw. wir sind uns unserer Sache sicher.

Mittlerweile hat sich wohl rausgestellt, dass es ein Missverständnis via Whatsapp war... Naja, was solls. Ich hatte zu wenig Informationen und er hat mir das einfach so vor die Füße geworfen. Er will sich darin bessern, dass er mir bei sowas mehr Information gibt.

Grüße
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#11
Ein HOCH auf die Errungenschaften der modernen Technik.
Kann denn heutzutage keiner mehr normal (= persönlich) miteinander kommunizieren?
:eusa_naughty:Du verlangst nun wahrlich zuviel,:)
denn die Teenis laufen nebeneinander her,sprechen kein Wort miteinander,sondern schreiben sich alles gegenseitig per SMS!
Telefonieren mit dem Partner geht auch nicht mehr,es wird nur noch geschrieben!:eusa_doh:

Wenn ich jemanden liebe,will ich auch ihre Stimme hören,schreiben eh nur im Notfall!!
Als ich in dem Alter war,habe ich noch"von Hand" Liebesbriefe geschrieben,
wie unpersönlich wirkt dagegen so eine IT-Nachricht!
 
Dabei
9 Dez 2009
Beiträge
395
#13
@Don Diro:

Da hast du vermutlich recht..... leider.
Aber in der Hinsicht bin ich wohl doch (trotz meiner erst 42 Jahren) ein ziemlicher Dinosaurier.
Moderne Technik gut und schön - ich nutze sie auch - gar keine Frage und das auch gut so.
Deswegen bin ich aber trotzdem in der Lage persönliche Kontakte zu knüpfen und zu pflegen und brauche KEIN Internet dazu, soetwas nennt man "soziales Verhalten" oder auf Neudeutsch "Sozialkompetenz"
 
Dabei
9 Dez 2009
Beiträge
395
#15
Dabei
11 Sep 2014
Beiträge
79
#17
1. Es mag sein, dass es für einige viel zu früh ist, aber da man heutzutage keine Millionen verdient und sich nicht jede Woche einen vollen Autotank leisten kann, muss man nach Kompromissen suchen. Eine Beziehung kann scheitern, wenn man nach 2 Monaten zusammenzieht oder nach 2 Jahren. Einige Beziehungen halten es nach kurzer Zeit nicht aus, da man so die kompletten Macken des Partners miterlebt, man sich den Haushalt aufteilen muss usw usw. Hat auch seine Vor- und Nachteile.

2. Finde ich es schwierig meine/unsere Liebe zueinander in Frage zu stellen, wenn wir während der Arbeit (sobald es die Zeit und die Arbeit zulässt) miteinander schreibt. Das da ein Telefonat oder sogar ein Treffen nicht immer möglich ist, wird ja wohl klar sein.

3. Haben wir keine gemeinsamen Finanzen. Jeder hat fein sein Konto und seine eigene Kasse (und das bleibt auch eine ganze Weile so!!!). So wie es sich gehört. Nur logisch, dass ich ab dem 01.12. anteilig Miete/Strom etc pp. bezahle. Achja, und nicht zu vergessen die Lebensmittel! ;-)

4. Ich gebe euch Recht das es heutzutage einige Menschen gibt, die viel oder nur über Internet (Facebook, WhatsApp, etc pp) miteinander kommunizieren. Aber leider muss ich sagen, dass das bei mir nicht der Fall ist. Auch wenn ich den Eindruck bei euch erwecke, da ich mir erlaubt habe mit meinem Freund zu schreiben, wenn es einfach unmöglich ist sich zu sehen/hören. Achja, und jeder der ein Büroberuf hat, weiß wovon ich rede (ein- oder zwei Mal am Tag auf sein Handy zu gucken) ;-)

Und zu guter Letzt. Auch ich habe schon HANDGESCHRIEBENE Liebesbriefe verschenkt.

Also bitte behaltet eure Vorurteile für Euch.
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#18
2. Finde ich es schwierig meine/unsere Liebe zueinander in Frage zu stellen, wenn wir während der Arbeit (sobald es die Zeit und die Arbeit zulässt) miteinander schreibt. Das da ein Telefonat oder sogar ein Treffen nicht immer möglich ist, wird ja wohl klar sein. .
:eusa_naughty:Das ist ja der "Fluch der Technik",
wir die Älteren, gehen morgens nach der Verabschiedung zur Arbeit,und reden dann miteinander,so wir abends nach Hause zurückkehren!
Das stellt weiss Gott nicht unsere Liebe in Frage,sofern wir nicht tagsüber auch noch schreiben!

Es kommt vielleicht 2 bis 3 X im Jahr vor,das ich meine Frau während ihrer Arbeit anrufe,weil etwas Unvorhergesehendes(Unfall etc.) passiert ist,keineswegs würde ich ihr schreiben,....
....zumal sie dies ja nur in ihren Pausenzeiten lesen könnte/dürfte!

apropos..sobald es die Zeit und Arbeit zuläst...
schreiben darfst du nur in deinen Pausen(weil diese unbezahlt) jede andere Minute "gehört" deinem Chef!
Das wird heutzutage oftmals gar nicht mehr beachtet,...
jede(r)greift da während der Arbeitszeit mal zum Handy,um irgendwelche Nachrichten an Privatpersonen abzusetzen!:eusa_doh:

Was dies nun mit "Vorurteilen" zu tun hat,erschließt sich mir im Moment nicht!:?:
 
Dabei
11 Sep 2014
Beiträge
79
#19
apropos..sobald es die Zeit und Arbeit zuläst...
schreiben darfst du nur in deinen Pausen(weil diese unbezahlt) jede andere Minute "gehört" deinem Chef!
Das wird heutzutage oftmals gar nicht mehr beachtet,...
jede(r)greift da während der Arbeitszeit mal zum Handy,um irgendwelche Nachrichten an Privatpersonen abzusetzen!:eusa_doh:
Das kommt immer noch auf den Arbeitgeber drauf an. Aber ich merke, dass alle ganz korrekt sind. Wie sieht es mit einem privaten Wörtchen mit einem Kollegen aus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du - auch während der Arbeitszeit - keinen Witz, Spruch, ein Gespräch oder weiß der Geier mit einem Kollegen oder einer Kollegin austauschst!

Wie gesagt, es kommt auf den Arbeitgeber bzw. auch auf den Job drauf an und das ist meine persönliche Meinung, so wie du deine hast.

Und das vom Alter abhängig zu machen finde ich auch schwierig, da ich es in meinem Familien- oder Bekanntenkreis sehe bzw. auch bei älteren Kollegen, dass sie ebenfalls mit ihren Partnern ab und an per Whatsapp schreiben. Bei wichtigen und dringenden Sachen, wie du einen Unfall als Beispiel nennst, ist es wohl auch selbstverständlich, dass man denjenigen dann telefonisch kontaktiert und das nicht via SMS mit Smileys mitteilt. :)

Ich möchte nur daran erinnern, dass wir uns hier auch in einem INTERNET- Forum befinden. ;-)
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#20
Wie gesagt, es kommt auf den Arbeitgeber bzw. auch auf den Job drauf an und das ist meine persönliche Meinung, so wie du deine hast.
:eusa_naughty:Der kleine Unterschied besteht darin,das ich aus der Sicht des Arbeitgebers sehe,
du dagegen aus der Sicht der Arbeitnehmerin!
Ich habe eine klare Kostenplanung,zu der auch die Gehälter der Angestellten gehören!

Du streichst dein Gehalt ein,während ich darauf zu achten haben,das meine Leute auch die entsprechende Leistung für die Firma erbringen,und nicht während ihrer Arbeitszeit privaten Beschäftigungen nachgehen!
Was wiederum nicht vom Alter der Angestellten abhängt,denn Zeit ist Geld!
 
Dabei
11 Sep 2014
Beiträge
79
#21
Gut, auch wenn ich mich dafür EIGENTLICH nicht rechtfertigen müsste... aber ich tu es einfach mal!

Mein Chef ist seit über 4 Jahren sehr zufrieden mit mir. Das kann man an meinen mittlerweile 4 Gehaltserhöhungen und meinem Zwischenzeugnis (welches zwischen sehr gut und gut liegt und ich habe es selbst angefordert) sehen. Nebenbei bin ich als selbstständige Lohnbuchhalterin/Buchhalterin unterwegs. Da kommt das Handy natürlich nie zum Vorschein ;-)

Mein Chef hat zu uns gesagt, wenn wir mal privat kurz was erledigen, dann ist es ihm egal. So lange wir unsere Arbeit ordentlich machen und wir immer ansprechbar sind für ihn. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich ein monatliches Gehalt erhalte! :-D Hätte ich einen Stundenlohn oder Stücklohn wäre es ja wohl mehr als klar, dass du dann vollkommen Recht hättest.

Ich danke dir dennoch für deine Ratschläge! Aber hey, ich hatte ein Missverständnis bei Whatsapp aufgrund des Textens und es wird hier alles in den Dreck gezogen. Aber nun gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
9 Dez 2009
Beiträge
395
#22
Aber hey, ich hatte ein Missverständnis bei Whatsapp aufgrund des Textens und es wird hier alles in den Dreck gezogen.
WO wird hier alles in den Dreck gezogen?

Aufgrund deiner spärlichen Informationen, die zudem nur nach und nach bekannt wurden, hast du diese Antworten die du bekommen hast, erhalten.

Aber sind wir doch mal ganz ehrlich: Wenn ihr zwischendurch NICHT schreiben würdet und er es dir lediglich am Abend PERSÖNLICH gesagt hätte, dann wäre dieses Mißverständnis (und somit dieser Thread) nie aufgekommen.

Nichts anderes wurde als FAZIT gezogen und ist ein gutgemeinter Tipp für die Zukunft. Mehr persönlich reden, statt zwischendurch schreiben. Ihr seht euch doch sowieso jeden Abend. Dann funzt das doch perfekt.

Was haben den die Menschen zu Zeiten gemacht, wo es KEIN Internet, Whats-App, Smartphones und Handys gab?
Die Beziehungen sind auch nicht verkümmert, nein im Gegenteil. Man hat viel mehr miteinander gesprochen.

Nichts anderes sollte dir mit den Antworten aufgezeigt werden.
 
Dabei
4 Jun 2013
Beiträge
3.099
#23
. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich ein monatliches Gehalt erhalte! :-D Hätte ich einen Stundenlohn oder Stücklohn wäre es ja wohl mehr als klar, dass du dann vollkommen Recht hättest..
:eusa_naughty:Kleiner Irrtum
Auch ein Gehalt ist keine Fixsumme,sondern errechnet sich immer über den Stundenlohn!
Beispiel 40-Stundenwoche: Stundenlohn x 177 Stunden ergibt das Monats-Gehalt!:eusa_whistle:
 

Ähnliche Themen


Oben