Engelchen hat krach mit dem Teufelchen :)

Dabei
29 Mai 2008
Beiträge
16
#1
Ich sitze hier und frage mich, warum Männer manchmal Dinge tun, die aus weiblicher Sicht einfach keinen Sinn machen. Warum werde ich als vergebene Frau angeflirtet bis zum Gehtnichtmehr und wenn’s dann kritisch wird, ziehen se sich zurück, nach dem Prinzip… nönö… ich hab nichts gemacht… Ich verstehs nicht, bin ich, wenn ich vergeben bin für einen Flirt attraktiver, weil er keine Folgen haben kann??? Denken Männer WIRKLICH so??? Oder bin ich momentan in einer so psychisch labilen Phase, dass ich jede Nettigkeit sofort falsch verstehe? Ich habe mir jetzt überlegt, mir ein T-Shirt drucken zu lassen mit dem Text „Bitte nicht anflirten, Person reagiert drauf!!!“
Aber das würden se wahrscheinlich auch eher als Scherz ansehen, als eine echt gemeinte Warnung. Aber warum kommt jemand auf die Idee rote Rosen zu schenken, mich ständig zufällig gewollt zu berühren, mit mir rumzuschäkern ohne auch nur einen Funken von Interesse zu haben? Macht man das so „unter Freunden“? Komisch nur, dass ich bis vor kurzem solche Freunde nicht hatte. Da hat man sich super verstanden, allenfalls zur Begrüßung und Verabschiedung in den Arm genommen, aber sonst eine höfliche und trotzdem liebe Distanz zueinander gewahrt. Ich bagger doch auch nicht irgendwelche Freunde an, um dann zu sagen… „Hmm, wie jetzt? Du bist doch vergeben!!! Das hast Du jetzt aber gaaaanz falsch verstanden!!!“
Ich grübele immer noch über die Aussage nach, dass Männer nicht immer alles verstehen wollen und einfach nur genießen. Leider gehöre ich aber zu den Menschen, die es verstehen wollen. Vielleicht ist das ja mein Problem, dass ich immer versuche den tieferen Sinn in allem zu finden und verwirre mich in Gedankengänge, die für einen Mann womöglich unerreichbar sind, weil sie dann zu viel verstehen müssten?!
Faszinierend ist auch die Tatsache, dass man durchaus „Großer“ zu einem Mann sagen kann. Das tue ich gerne bei Männern, die mir echt was wert sind. Ist ne alte Angewohnheit, die ich auch nicht ablegen mag. Aber wehe ich sage/schreibe „mein Großer“ … dann scheinen Alarmglocken anzugehen. Jedenfalls bei der Spezies, die einfach eine Frau anflirten, nur um zu genießen, nicht um zu verstehen. Auf einmal… schwuppdiewupp sind se erstmal wieder weg, aber auch nur für einen Moment. Es dauert nur einen Bruchteil der Sekunde (okay, manchmal auch länger), bis sie wieder auftauchen und so tun, als wäre nichts gewesen.
Aber dann gibt es noch die anderen Männer, die eigentlich noch dreister sind. Nämlich diejenigen, die wissen, dass man in einer Beziehung ist, trotzdem einen angraben und dann auch noch in die vollen gehen mit der Frage „Kann es sein, dass Du Dich in mich verliebt hast?“ Naja, und in einem unbedarften und alltagsgestressten Moment, in dem man sich nach einer kleiner Abwechslung sehnt, sagt man dann sowas wie „Nein, aber was wäre denn wenn?“ … was nicht anderes bedeutet, wie „Ja, tierisch, aber ich bin ja in einer Beziehung und kann das jetzt nicht so offen kundtun, dass es so ist“. Und was dann passiert, kann sich wohl jeder denken und steht auf einem anderen moralisch nicht einwandfreien Blatt.
Welche Männer sind mir lieber?! Gott sei Dank, existieren ja noch die, die liebevoll distanzierte Freundschaften pflegen können. Oder man sucht sich einfach nur noch Freunde aus, die man überhaupt nicht attraktiv findet, sondern nur sympathisch. Aber die Sympathie, das wissen wir wohl alle, schlägt manchmal komische Haken in Richtungen, die ich mir nicht ausmalen möchte.
Die ehrlichste Freundschaft habe ich zum meinem Ex-Freund. Wir hatten das alles schon, mit den Schmetterlingen, mit dem Herzschmerz, mit der Sehnsucht, mit der Achterbahn der Gefühle… und dann den Moment, in dem wir festgestellt haben, dass das aber nicht für eine lange Beziehung reicht, sondern lediglich eine schöne Phase in unserem Leben war. Wir sind uns freundschaftlich aber so wichtig, dass der Kontakt noch bis heute besteht. Jeder ist seiner Beziehung und wir brauchen nicht mehr erobern, denn wir wissen ja, was wir an dem anderen hatten und nicht mehr wollen. Aber diese Theorie geht leider nicht auf, da ich nicht so viele Ex-Freunde habe, um den Rest meines Lebens keine neuen Leute kennen lernen zu brauchen. Zumal ich sowieso viel zu kontaktfreudig bin.
Oder ich beschränke mich nur auf die weibliche Bevölkerungsschicht, aber da bin ich ehrlich, ist es mir manchmal zu anstrengend. Da fehlt mir dann auch die unbedachte Freundschaft zu Männern.
Nun mag ein kluger Kopf sagen, dass ich mich einfach auf das konzentrieren soll, was ich habe, nämlich meinen Mann daheim, den ich ja abgöttisch liebe und wenn die Liebe so stark ist, dann können tausend andere Männer dastehen und es würde mir nur ein müdes Lächeln abgewinnen. Ja, das mag auch sein, aber leider bin ich nicht immer so klug und vernünftig - und kein Engel, sondern auch mal vom Teufelchen besessen. Manchmal kommt die Sehnsucht nach den langverflogenen Schmetterlingen zu mir geschlichen und kitzelt mich. Ich weiß auch, dass diese Schmetterlinge einem niemals diese große Liebe im Herzen ersetzen kann. Aber das ist ja auch gar nicht das, was ich will. Es soll ja nur ein kleiner Ausbruch sein, um dann wieder zurückzukommen und zu schätzen, was ich habe. Obwohl ich nie aufgehört habe, das zu schätzen!!! Und so oft werde ich auch nicht gekitzelt… Ich möchte ja nur hin und wieder spielen gehen. Ich habe letztens auch mal gelesen, dass fremdverlieben für die eigene Beziehung nicht immer das schlechteste bedeuten muss. Man würde dann wieder sehen, was man an seinem Partner hat oder halt vermisst und die Beziehung wieder aufleben lassen können. Da ist was dran, das habe ich auch schon festgestellt... Aber ich finde, dass das wie eine schlechte Ausrede anhört. Aber vieles war für mich noch vor gar nicht so langer Zeit undenkbar...

Das ist wie der Reiz nach etwas neuen, was man jetzt unbedingt haben muss und wenn man es hat, dann ist es allenfalls am Anfang super interessant, aber irgendwann steht‘s halt auch in der Ecke rum.


Auf jeden Fall soll das hier keine Pauschalisierung der Männer darstellen, sondern lediglich mein „krankes“ Gedankenwirrwarr widerspiegeln.
Manchmal lebt halt nicht nur ein Engelchen in einem, sondern auch ein Teufelchen. Und wenn die beiden aufeinander treffen, sollte man besser nicht dazwischen sitzen! :)
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#2
Das Schema Hit & Run (oder hier: Anbaggern und Abhauen) kenne ich auch, ebenfalls als passiver Teil. Das passiert mir trotz Single Status.

Warum beschäftigt dich das, wenn Du vergeben bist? Steht dein Freund schon in der Ecke rum? ;)
 
Dabei
29 Mai 2008
Beiträge
16
#5
Ich mit ihm gesprochen, und ihm auch gesagt, dass ich inner Beziehung bin und dass das so nicht geht. Er will auch nicht, hat es ja nie so gemeint... naja... je ne sais pas.
Manchmal gewinnt halt auch noch das Engelchen in mir!
Ich weiß nicht,... als es heikel wurde und mir bewußt wurde, was ich damit aber auch aufs Spiel setze, ist mir klar geworden, dass ich all das, was mein Mann und ich aufgebaut haben, sowohl emotional als auch "wirtschaftlich"... nicht für ein paar arglose schmetterlinge aufs Spiel setzen will. Aber so ein bisschen Verworrenheit ist dann doch geblieben!
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#6
MEn kommt das immer wieder. Zweimal war ich in der Rolle desjenigen, mit dem eine Frau ihren Freund betrog. Auf Dauer ist der Kampf gegen die eigene Sexualität nicht zu gewinnen, weder für einen Mann noch für eine Frau.

Ich frage mich dabei, wie man hier bestehende Beziehungen bewertet. Definieren sie sie über das gewachsene Geflecht? Mag man dies nicht aufgeben und steht es im Vordergrund, noch vor dem Menschen, der über dieses Geflecht mit einem verbunden ist?

Was ist mit dem Partner, wie offen muss man sein? Wie offen gehst Du mit ihm um? Kennt er deine Verliebtheit?
 
Dabei
29 Mai 2008
Beiträge
16
#7
Ich weiß nicht, bei meinem Partner ist es einfach so, dass ich von Anfang wußte, dass er der Richtige ist und dass das Gefühl einfach extrem tief gegangen ist und immer noch ist. Und dass ich ihn wirklich bis ans Ende meiner Tage an meiner Seite wissen möchte. Bei ihm finde ich Liebe, Geborgenheit, ein Zuhause, ein Ort an dem ich ICH sein darf und ich ihn von seiner wahren Seite einfach erleben darf... Es sind halt ganz viele kleine Dinge, die ihn für mich unersetzbar machen.

Nein, er weiß nichts, von meinem Verliebtsein!
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#8
Ich weiß nicht, bei meinem Partner ist es einfach so, dass ich von Anfang wußte, dass er der Richtige ist und dass das Gefühl einfach extrem tief gegangen ist und immer noch ist. Und dass ich ihn wirklich bis ans Ende meiner Tage an meiner Seite wissen möchte. Bei ihm finde ich Liebe, Geborgenheit, ein Zuhause, ein Ort an dem ich ICH sein darf und ich ihn von seiner wahren Seite einfach erleben darf... Es sind halt ganz viele kleine Dinge, die ihn für mich unersetzbar machen.
Warum dann der Andere?

Es ist ja auch nicht so, dass Du dich mit Händen und Füßen gegen das Verlieben gewehrt hättest. Du bist gedanklich, wie es aussieht, sogar einen Schritt weiter, sonnst gäbe es diesen Thread nicht.

Was ich hier schreibe, meine ich nicht böse und ich will auch nicht verbal auf dich eindreschen. Mich beschäftigt das nur grade sehr, habe nämlich selbst erlebt, wie mir jemand sehr nahe kam, der gebunden ist. Es hatte keine Aussichten, also musste ich es beenden. Nur, was bewegt eine Frau, sich gedanklich mit einem anderen Mann zu beschäftigen, obwohl klar ist, dass der "Alte" eh nicht zu ersetzen ist? Was steckt dahinter? U.U. ist das ja nicht grade fair, weder dem Partner, noch dem Anderen gegenüber.
 
Dabei
29 Mai 2008
Beiträge
16
#9
Hmm...
Ja, warum der andere... das ist ne gute Frage. Also bei mir wars halt so, dass sich der Alltag eingeschlichen hat (jaja, ich weiß, dass das normal ist) ... und jeder halt im beruflichen Stress war und froh war, wenn er abends zuhause war und einfach nur da war... soll heißen, die Gespräche wurden weniger... aber wie gesagt, ist kein Vorwurf, weil es auf beiden Seiten so war. Die Wochenenden ... joa, sahen ähnlich aus. Und so lebt man sich allmählich auseinander, obwohl zusammen wohnt.
Ja und dann war da auf einmal der andere, der einem Aufmerksamkeit schenkte und der mit einem flirtete... es war so unbefangen, frei, und natürlich sehr schmeichelhaft, dass man als Frau wahrgenommen wird...
Und patsch.. wars passiert... obwohl ich denjenigen schon seit 3Jahren kenne und wir eigentlich schon immer rumgeflirtet haben... aber vorher habe ich das nie so wirklich gesehen... keine Ahnung... da war ich taub auf dem Ohr und auf einmal war das alles präsent und damit auch die Schmetterlinge und glaub mir, mir gings damit nicht wirklich gut.
Weil ich eigentlich immer das Bild der treuen braven Frau für mich beanspruchen wollte und auf einmal merkte ich... ooohhhh.... soviel zu thema "das würde mir ja niiiiiieeemals passieren" Okay, ich war vorher kein unschuldslamm, aber in dieser langjährigen beziehung... hmm... dacht ich, ich habe meine sturm-und-drang-phase abgeschlossen.
Man ist halt nicht davor geschützt, dass man Signale von anderen empfängt, wenn man in einer Beziehung ist und in einem "beziehungstal" ist man besonders empfänglich... ist halt nur die Frage, wie man damit umgeht... ob man es aus der Ferne insgeheim genießt, mit dem Feuer spielt oder einfach eine klare Grenze zieht.
Mich hat das 4Wochen reines Gefühlschaos eingebracht.

Ich weiß, dass es nicht fair ist... deshalb war das alles für mich auch so chaotisch. Ich habe mich letzendlich ja für meinen Partner entschieden, habe mit dem anderen auch gesprochen und ihm gesagt, was das bei mir alles bewirkt, wenn er so mit mir umgeht und das war von ihm auch nicht immer fair.
Ich habe auch mit meiner besseren hälfte gesprochen, aber ihm nur indirekt gesagt, was da eigentlich passiert ist (mit mir) ... den rest drumherum hat er ja mitbekommen, weil der andere ein gemeinsamer freund ist.

Aber ich gebe auch zu, dass ich wahrscheinlich nicht so wahnsinnig vernünftig geblieben wäre, wenn der andere in die Vollen gegangen wäre!
Und ich bin ja auch nicht wirklich drüber hinweg, denn so ein klein bisschen hat es mir schon weh getan, dass der andere sagte... "hm? nee, das war ja niemals nie so gemeint"

Vielleicht ist es eine Flucht in eine andere Welt?!
Ich kann es Dir wirklich nicht sagen... ich glaube mir fehlte so ein bisschen die Bestätigung?! hmm... aber das alleine ist es auch nicht...

Aber wenn es nicht fair ist, wenn man vergeben ist und sich quasi einen nebenher "hält"... isses dann fair, sich jemanden "zu angeln" der in einer beziehung ist?! is nen schwieriges thema und unter der moralischen sicht überhaupt gar nicht fair, in keinster art und weise... aber ist die welt wirklich so moralisch, wie sie uns gerne verkauft wird?! aber das ist ein anderes weiteres großes diskussionsthema...
 
Dabei
19 Mrz 2008
Beiträge
3.120
#10
[...] isses dann fair, sich jemanden "zu angeln" der in einer beziehung ist?!
Ja, die vergebene Frau ist für ihre Beziehung verantwortlich, nicht der Liebhaber. Ob es moralisch einwandfrei ist, steht auf einem anderen Blatt. Für mich war's kein Spaß, es steckten ernsthafte Absichten dahinter.

Ich hoffe, Du kannst das Chaos abstreifen und zu deinem Partner zurückfinden. So wirklich glauben kann ich's nicht. So oder so: Mach dich nicht unglücklich ;)
 
Dabei
29 Mai 2008
Beiträge
16
#11
hmmm... das ist die Krux dabei... wenn ich mit jemanden etwas anfange, der vergeben ist und ernste Absichten habe ist es wohl das Risiko, dass man leider mit rechnen muss, dass man nie so richtig dazugehören darf...
Bin momentan bissl froh drüber, dass ich nen Korb bekommen habe... krieg magenschmerzen wenn ich soweit denke... irgendjemand bleibt halt irgendwann zurück... und da gebe ich Dir recht.. isses eigentlich unfair. Da sollte früher der Anker geworfen werden.
Ich kanns nicht beurteilen, ich bin ja dann doch noch früh genug zurück auf den rechten Weg gesetzt worden... aber ist es für denjenigen, der eine(n) Liebhaber(in) hat vielleicht so, dass man sich gar nicht entscheiden mag, weil man ja alles hat, was man gerne hätte?
Man hat auf der einen Seite das altbekannte und geliebte, dass vielleicht bequem ist und angenehm (blöder vergleich, aber ich sags trotzdem..wie den Lieblingspulli, von den man sich nicht trennen mag auch wenn schon an der Naht ein kleines Loch entsteht, was man aber noch flicken kann und man will den auf keine Fall wegwerfen).
Und auf der anderen Seite hat man das neue unbekannte, das man erst einmal entdecken muss, was einem schmeichelt (ich mach weiter mit dem blöden klamottenvergleich..wie ein schönes kleid, in dem man sich sexy vorkommt und mit dem man beschwingt zur nächsten Party geht, aber man würde nicht auf die Idee kommen in diesem Kleid den Müll rauszubringen -oder ähnliche triviale alltägliche Sachen-).
Ist nur so ein Gedanke von mir... ich war noch nicht in solch einer Situation... und kann es daher nicht wirklich beurteilen... vorher kann man weise Töne anschlagen und im nachhinein ist man sowieso immer schlauer... bla.
 
Dabei
24 Apr 2008
Beiträge
2.485
#12
hmmm... das ist die Krux dabei... wenn ich mit jemanden etwas anfange, der vergeben ist und ernste Absichten habe ist es wohl das Risiko, dass man leider mit rechnen muss, dass man nie so richtig dazugehören darf...

Theorteisch vielleicht - aber viele sind blind genug und belügen sich hinsichtlich der moralisch-ethischen Fragen die dabei auftauchen (auch wie ehrlich, vertrauenswürdig und integer ist der Part der fremdgeht eigentlich...) genauso wie für die Realität - sie reden sich ein der andere muss nur Zeit haben festzustellen was er an einem hat und würde dann die Beziehung für die Affäre beenden....


... aber ist es für denjenigen, der eine(n) Liebhaber(in) hat vielleicht so, dass man sich gar nicht entscheiden mag, weil man ja alles hat, was man gerne hätte?

Ja so ist das vermutlich - wird jedenfalls gewöhnlich so sein - war aber auch noch nicht auf der Seite einer Affäre, der seine Beziheung riskiert, weil ich das nicht könnte ....
Ich muss mich leider Doc anschliessen - Du scheinst nicht wirklich ehrlich bereit zu sein, Dich allen Fakten zu stellen, denn wenn man zufrieden ist und wirklich liebt, dann wird man aktiv wenn der Alltag die Beziehung einschlafen läßt und verliebt sich nicht einfach neu und genieest das und geht soweit, vom Kopf eine Affäre eigentlich nicht mehr auszuschliessen.... da sind bei Dir eben auch Gründe vorhanden - und die solltest Du finden.
 

Ähnliche Themen


Oben