Delle in Auto auf Autohausgelände, Verursacher Fahrerflucht begangen, was tun?

B

Blanche

Gast
#1
Wie es die Überschrift schon sagt, habe ich mein Auto vom Autohaus abholen lassen um es wieder zum laufen zu bringen, nachdem es 2 Jahre in der Tiefgarage stand und nicht mehr von alleine ansprang. Jetzt da ich meinen Führerschein habe und das schöne Ding geerbt habe, habe ich so schnell es geht die Versicherung und eine Teilkasko angeschlossen. Habe mich noch gefreut, als mir dort pophezeit wurde, dass nichts groß erneuert/ausgetauscht werden müsse. Als ich nach einigen Stunden nochmal vorbei kam um Unterlagen nachzubringen, sah ich dass mein Auto immer noch am Parkplatz stand, bis es wie geplant zur Inspektion vorgefahren werden sollte. Eine faustgroße Delle mit fremden Lackspuren und heftrigen Kratzern schmückte zu meinem Entsetzen die den Rahmen der Fahrertür. Natürlich kein Zettel, alle Angestellten hatten bereits Feierabend. Es war vorauszusehen, der Platz auf dem Gelände ist zu eng, daher blieb der Parkplatz neben mir immer leer, der noch dazu direkt an der Einfahrt lag. Dass es an mir hängen bleibt und eine Teilkasko nicht zahlt, weiß ich.. Soll ich aber nun eine Anzeige gegen Unbekannt stellen? Und, gibts es keine Möglichkeit das Autohaus mitverantwortlich zu machen? Die müssten doch wissen, welche Kunden mit dem Auto an diesem Tag am Gelände unterwegs waren und hätten ein Auge drauf haben müssen.. Angeblich wird dies weitergegeben. Ob darauf Verlass ist? Was könnte ich noch tun - zumal es in Obhut des Autohauses verweilte.. Ich bin verständlicherweise sehr sauer und bitte daher um jeden hilfreichen Rat. :(
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#2
Ja, Anzeige gegen Unbekannt und das sofort beim Autohaus melden, Anwalt wäre auch schon nicht verkehrt.
 
B

Blanche

Gast
#3
Anwalt gegen wen? Bin Azubi und hab nicht die große Kohle für einen Anwalt..
 

Accident

Gesperrt
Dabei
29 Okt 2008
Beiträge
633
#4
Hallo Blanche,

du musst wahrlich nicht jeden Schwachsinn glauben, den wer fremdes so offensichtlich aus (nicht einmal) Halbwissen in ein Forum schreibt. Weder solltest du dir für nichts einen Anwalt suchen (der zudem etwas kostet), noch solltest du die Anzeige wählen. So etwas fällt unter Alltagsrisiko. Gibt es keine Verdächtigen, dann kannst du dir diesbezgl. jede Mühe sparen. Als mir einst jemand eine Delle in den Wagen fuhr, ging ich damit zur Werkstatt des Vertrauens, schilderte die Lage und weil es nur eine kleine Sache war, fiel es unter Service.
 
Dabei
25 Nov 2008
Beiträge
628
#5
Nun, das Autohaus hat doch ne Werkstatt dabei, oder? Vllt. sollte man dann mal mit denen sprechen, ob die das nicht zu SOnderkonditionen ausbessern oder so, weil das ja bei denen auf dem Gelände passiert ist.
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
13
#6
bei jeder versicherung is n rechtschutz dabei also auch n anwalt, bin auch azubi un hatte n unfall un dacht mir naja kann mann nix machn un anwalt hört sich gleich so extrem an un bezahlen kann ich das mit der lehrlingsentschädigung auch nicht aber dadurch das du das auto versichert hast un der anwalt beim rechtsschutz dabei is kosted das nix :) setz dich mit der versicherung in verbindung
 
B

Blanche

Gast
#7
Habe die Polizei kommen lassen und die meinten, dass der Schaden nicht auf dem Gelände passiert sein kann,
da die Delle bereits Rostspuren hatte. Hat also tatsächlich nichts gebracht, aber dennoch wäre die Anzeige
laut Polizist gegenüber der Versicherung sinnvoll gewesen um den Schaden festzuhalten usw.

Des Weiteren habe ich aber leider erfahren, dass das mein kleinstes Problem ist, da das Auto herzurichten
bis zu 3000 .- kosten würde.. Das auch wenig bringt mit wenig Kohle, zumal ich für das Auto nicht einmal
noch mehr als 600 Euro bekommen würde. Super ärgerlich.. wird also doch wieder paar Jahre dauern, bis ich
einen fahrbaren Untersatz habe und ihn mir auch leisten kann. :evil:

Dass bei der Versicherung allerdings auch der Anwalt dabei ist, ist sehr informativ, vielen Dank.
 
P

Papatom

Gast
#8
Moin,
so salopp dahergesagt einfach ist das nicht. Die Rechtsvertretung bei der Versicherung ist dabei, wenn die den Fall übernimmt, oder es selber für nötig hält, eine einzuschalten. Kleiner aber feiner Unterschied. Wenn Du einfach losrennst und nen Anwalt nimmst, kann man durchaus Pech haben. Also: Wenn, dann Versicherung kontaktieren, die kümmern sich dann, wenn sie es für erforderlich halten!

Eigenmächtiges Umgehen des vorgeschriebenen Verfahrensablaufes führt u.U. zu Versicherungsverlust!!!! Selbst wenn der Anspruch eigentlich beseht.

Gruß
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#9
Auto wird eh vollkommen überbewertet, ich fahr lieber Öffi :D

Auto ist ein Geldvernichter, meiner wurde runderneuert und hat neue Winterreifen.....ich laß mich überraschen was mich das wieder kostet.
Dann muß er zum TÜV, das kostet auch wieder :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
13
#11
@flyingapi wenn alle paar minuten ne u bahn fährt bus straßenbahn usw. dann ja aber wenn man leicht abgelegen wohnt wo nur stündlich der bus fährt is mann auf nen fahrbahren untersatz angewiesen ;)
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#12
Offtopic:

wenn alle paar minuten ne u bahn fährt bus straßenbahn usw.
Ich wohn am Land, hier geht nur alle paar Stunden ein Bus. In der früh werd ich zur Arbeit gebracht und abends muß ich schaun das ich den Linienbus erreiche.

Oder ich hab Glück, das mein Chef so blöd hin und her managt das ich den Bus mitheim nehme, weil er vergißt mir ein Auto hinzustellen.

Ganz ohne Auto gehts nicht, ist aber insgesamt entspannender, als ewig allein im Auto zu hocken.

Ich hab immer fest gedacht hier draußen gehts nicht ohne, aber man kann sich durchaus auch ohne ganz super durchschlagen.

Zumal ich das Glück hab das ich die Öffis nicht zahle, so nimmt mein Mann das Auto mit der hasst Bus fahren und ich schlag mich durch.
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
13
#13
dann geht es uns wohl gleich wohn auch auf m land wenn ich fahre brauch ich 3/4 stunde zur arbeit wenn ich mit denn offis fahre 1stunde 50 min und darum kann ich nicht verzichten ich bin zwar noch nicht 18 fahre aber moped (zuhause auch auto bei uns gibts kein P posten ;) ) und ich wohne auf ca. 950m seehöhe also bis zu 2m schnee im winter muss ich also mit den öffis zur arbeit und es giebt nix schlimmeres ^^
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#14
Jo, da gehts uns ähnlich, ich brauch 5 min zur Arbeit, ich bin der Öffi....wenn ich verpenn komm alle andern auch nicht weg :D ich wohn auf ca 600m Seehöhe
und versuch im Schnee so zu fahren das ich ohne das Geschmeide auskomme.

Hab das rutschen mit dem großen 3 Achser schon gut raus :D
 
B

Blanche

Gast
#15
Naja es ist auf meinem Privatparkplatz passiert, in der Tiefgarage, da hilft mir auch keine Polizei und kein
Anwalt mehr, weil das ja jeder gewesen sein konnte und die dafür nicht zuständig sind. Habe schon
geschaut, aber mein Parknachbar ist mir scheinbar nicht reingefahren, hat nämlich nichts am Auto :(

Und was die Öffentlichen abgelangt:
Ich habe die U-Bahn vor der Haustüre und komme in 10 Minuten super in die Stadt, das ist nicht das Problem.
München hat eine gute öffentliche Verkehrsanbindung. Das Auto hätte ich auch nur ab und zu für den Weg in
die Arbeit genommen, da ich je hin und zurück eine gute Stunde Fahrt habe. Fürs Einkaufen und Tagesausflüge
am Wochenende wäre es auch mal ganz schön gewesen. Oder nach einem alkoholfreien Discoabend, da nachts
die Öffentlichen nicht allzu gut bei mir fahren.. Um mal was Neues zu sehen und schneller an Orte zu kommen,
wo die Öffentlichen nicht hinfahren. Für Möbelmarkteinkäufe, die ich seit Langem geplant habe. Eben Unabhängigeres.

Da ich aber auch meine Stelle verloren habe und momentan kein Einkommen habe kommt ein Auto für mich nicht
mehr in Frage. Wie bereits erwähnt würde es gar nichts bringen, wenn das Auto gerade mal 600 Euro Wert ist und
ich für die Runderneuerung in der Werkstatt für HU, AU und TÜV 3000 Euro hinblättere.. So bekomme ich keine
Zulassung und die hätte ich für die Versicherung gebraucht. Da dies aber in weite Ferne gerückt ist, überlege ich
nur noch was schlauer ist. Verkauf online oder an das Autohaus, da das Auto ja auch noch bei denen drüben steht
und nicht vom Fleck bewegt werden kann (ohne Zulassung, Versicherung und TÜV usw.) Es ist traurig, ich hatte
mir wirklich mehr erhofft, da er auch grade mal 42000 km drauf hat. Aber ich werde mir das wohl so nicht leisten
können und mein Auto an das Autohaus abtreten müssen.
 
Dabei
9 Okt 2008
Beiträge
5.680
Alter
55
#16
Auto an das Autohaus abtreten müssen.
Guck in die Zeitung, da inserieren täglich die Leute die wirklich jeden Karren kaufen, die holen den auch ab.

Vielleicht springt noch genug Kohle für ein paar bequeme Laufschuhe raus, sieh das mal positiv.

U-Bahn vor der Haustüre.....womöglich auch noch Taxis die man sich leisten kann......da kann man auf dem Land nur von träumen.

Wenn hier spät Abends ne Party steigt hast du deine Sicherheitsweste für den gefährlichen dunklen Heimweg unterm Arm.

Auto ist einfach zu teuer, das ist ein Luxus den man sich kaum leisten kann, gut das die meisten Möbelhäuser kleine Transporter zur Verfügung stellen.

Und es für Tagesreisen wo die U-Bahn nicht hinfährt auch günstige Reisebus Alternativen gibt.......ich fahr nächste Woche nach Ungarn das würde mich 21€
kosten und Ende des Monats in die Tschechei nach Krummau das käme auch um die 30€,, das ist günstiger als selbst tanken und Vignette kaufen.

Die Bahn hat auch oft supergünstige Angebote in die Metropolen.

Mein Auto ist runderneuert und gestern hab ich ne neue Warnlampe gefunden, Abgasanlage reinigen, ich wußte gar nicht das wir sowas haben....Abgasanlage :(

Also wieder zurück zur Werkstatt, dabei hat der mir immer noch nicht verraten was er für die kürzliche Runderneuerung haben will, ich denk mal auf Naturalien wird er sich nicht einlassen.
 
B

Blanche

Gast
#18
Natürlich sind die Verhältnisse zwischen Land- und Stadtleben nicht zu vergleichen und meine Beschwerden hören
sich für dich sicher nur halb so schlimm an. Sind ja auch andere Ausmaße gewohnt. Ich kann hier ohne Auto gut leben
und die 6 km von der Stadt mit Wechselschuhen nach der Party auch locker (ca. 1- 1 1/2 Std.) mal nach Hause laufen,
keine Frage. Ich wollte meinem Rücken einen Gefallen zu tun, indem ich das Auto nutze anstatt meinen Körper um die
Einkäufe Heim zu tragen. Wenn es sowieso schon unten in der Garage steht und mir gehört, wieso nicht?! War aber
zugegeben reine Luxus-Zwecks-Idee ohne länger darüber nachzudenken, dass ich damit doch nicht allzu weit komme. ;)

Dass in der Stadt weniger km zusammenkommen als bei dir kann ich mir gut vorstellen. Ein Taxi in die Stadt kostet bei
mir auch nur 15 Euro in den Wochenendnachtstunden. Für mich trotzdem seltener Luxus, da ich ungerne Geld raushaue.
Nur in Notfällen. (Sowie letztens als ich mich im Club mit sowieso dünnem Minikleid in eine unsichtbare VodkaBull Pfütze
auf der dunklen Ledercouch gesetzt habe. :086: Und da habe ich es nur genommen weil mein Freund drauf bestanden hat,
dass ich mich nicht erkälte und das Taxi sogar bezahlt hat. )

Was die Möbelhäuser angeht, es geht um die Besichtigung und das Finden passender Möbel. Mache das lieber vor Ort
als über das Internet. Wie ich diese in meine Wohnung bekomme, soweit habe ich noch nicht mal gedacht. Aber ohne
Auto müsste ich das Liefern zahlen, denn einen Leihwagen könnte ich nicht fahren.. bin seit meiner Fahrschulprüfung
nicht mehr gefahren, gute Möbelhäuser sind aber alle nur außerhalb über die Autobahn erreichbar. Habe noch nichts
gefunden das dahin fährt und innerhalb Münchens gibt es nur Billigmöbelhäuser.

Kenne das Kleinstadt bzw Landleben aber auch gut ohne öffentl. Verbindungen. Jedes Mal wenn ich zu Besuch bei meinem
Freund war, bin ich froh neben dem tollen Heimatgefühl wieder zurück zu sein und so gute Verbindungen an Ort und Stelle
vorzufinden. Da schätzt man sie gleich doppelt so stark. Stand auch schon einmal im kältesten Winter an einem Bahnhof
am Arsch der Welt und habe mit 20 anderen (die 6 Std. bis 5 Uhr morgens auf den nächsten Zug warten mussten, weil sie
weiter fahren mussten als wir, und das alles weil der letzte Zug nicht auf uns gewartet hat zum Umsteigen) über eine Stunde
fröstelnd am Bahnhof verbracht und mir mehr denn je gewünscht in München zu sein, wo ich allerhöchstens eine Stunde in
der Nacht auf die Nachtverbindungen warten müsste um nach Hause zu kommen, im beheizten U-Bahnhof oder sonst wo..
 
Dabei
7 Okt 2012
Beiträge
16
Alter
32
#19
Vielleicht kannst du irgendwie herausfinden wer das war? Welche fremde Lackspuren siehst du denn auf deinem Auto? Ruf in ein paar Werkstätten in deiner Nähe an und frag vielleicht ob jemand sein Auto zum Lackieren/Ausbeulen oder sonstwas vorbeigebracht hat? Und sag ihnen halt welche Farbe. Jemand der einfach so abhaut ist jemand der keine Kohle hat, und daher keine Versicherung, weil er ganz genau weiß, dass er dann auch deinen Schaden bezahlen muss. Der wird das irgendwo billig machen lassen.

Lagen irgendwelche Teile am Boden? Vielleicht ein Stück Glas von einem Blinker oder Hecklicht, ich denke wenn du sowas findest können sie dir in einer Werkstatt sogar das Fabrikat/Modell verraten. Hab vor kurzem auf einem anderen Forum einen ähnlichen Fall gelesen (allerdings viel schlimmer — das Auto hatte Totalschaden) wo der Betroffene den Täter wiedergefunden hat und das mithilfe von Teilen am Boden und auch indem er in verschiedenen Werkstätten angerufen hat.

Viel Glück!

PS: Der Mann der Fahrerflucht begangen hatte, hatte es dann zugegeben als man ihn gefunden hat. Vielleicht hast du ja dasselbe Glück!
 
B

Blanche

Gast
#20
Es gibt leider keine Spuren, weder an Auto noch am Parkplatz. Nur Rost an der betroffenen Stelle. Dadurch, dass es am
Privatparkplatz passiert ist, habe ich auch nicht viele Möglichkeiten auf Hilfe von Außen. Habe das Auto mal gewaschen,
weiß ja nicht, ob man mögliche Spuren versehentlich wegschrubben kann? Aber nach Spuren habe ich natürlich vergeblich
zu aller erst gesucht. Es gibt laut Beamte genauso viel Flüchtige, die eine Versicherung haben, wie die, die keine haben.
Das ist kein Indiz, sie wollen lediglich der Verantwortung aus dem Weg gehen, der Bezahlung und dass es natürlich bei der
Versicherung etc. vermerkt wird.

Ehrlich gesagt ist das Thema nicht nur wie bereits erwähnt mein kleinstes Problem, sondern für mich auch abgeschlossen.
Ich werde bei der Hausverwaltung nachfragen, wer neben mir den Parkplatz gemietet hat und bei dieser Person nachfragen.
Wenn sie es nicht zugibt, kann ich nichts machen. Sollte ich den Wagen nicht verkaufen, werde ich daraufhin drüberschleifen
lassen, oder dies selbst tun und mit ähnlicher Farbe drüberstreichen, dass die Stelle nicht weiter nach innen rostet. Bei einem
14 Jahre alten Wagen, ist mehr dran zu machen reine Geldverschwendung und ziemlich hirnrissig.

Trotzdem danke für deine nett gemeinten Ratschläge.
 
B

Blanche

Gast
#21
Für alle, die es interessiert ob ich den Kampf gegen die Werkstatt gewonnen habe.

JA! :D Die Werkstatt wollte mich tatsächlich über den Tisch ziehen, indem sie mehr auswechselt
als nötig ist und alles einzeln berechnet wurde, anstatt Pakete anzubieten. Ein KFZ Meister Freund
hat sich den Auftrag einmal angesehen, plötzlich kostet die Reperatur nur noch 1/3, ich bekomme
sogar 30 % Ermäßigung, wegen Alter des Wagens. Hat denen nicht gefallen, dass ihnen so auf die
Finger geschaut wurde. Hätten den Wagen wohl am liebsten abgekauft. Der Auftragnehmer hat
vielleicht geschaut, als ich mit einem Profi ins Autohaus kam. Mein Auto hat sogar einen höheren
Wert als gedacht, mindestens das Dreifache! Die Rostspuren an der Delle werde ich per Hand selbst
abschleifen und überlackieren.

Danke für alle, die mir helfen wollten. Jetzt wird alles gut und die Albträume haben auch ein Ende. :eusa_dance:
 

Ähnliche Themen


Oben