
- Dabei
- 1 Apr 2017
- Beiträge
- 43
- Alter
- 26
Hi!
Ich hab mich jetzt schon zweimal privat mit einer ehemaligen Arbeitskollegin getroffen, die ich im Verlauf des letzten Jahres auf der Arbeit kennengelernt habe, die letzten Monate die ich dort arbeitete hatten wir am meisten miteinander zu tun. Ich mag sie schon sehr gerne von ihrer Persönlichkeit her und ihrem Aussehen auch. Die zwei Treffen liefen ganz gut, so zum kennenlernen außerhalb der Arbeit und waren auch ganz ungezwungen, es fühlte sich "normal" an, wie wenn man die Person schon länger kennt.
Naja ich würde sie halt gerne öfters sehen, denke halt, dass nicht zu viel Zeit vergehen sollte, wo man sich nicht sieht, damit man die Beziehung zu einander festigt und vielleicht sogar mehr draus werden kann, nur hab ich im Moment einfach das Problem, dass das Wetter häufig viel zu schlecht ist um draußen was zu unternehmen und ich tue mich irgendwie schwer, sie einfach zu mir einzuladen. Einerseits ist das sowieso für mich sehr ungewohnt und ich weiß nicht ob das nicht zu unpassend ist? Sie wollte mich zwar zu ihrem Geburtstag einladen, dass ging aber nicht wegen der Ausgangssperre und mangelnder Schlafmöglichkeit, das wäre auch bei ihr zu Hause gewesen. Wenn ich meinen besten Kumpel fragen müsste, wäre ja kein Problem, den könnt ich direkt fragen, ob er Bock hat dann und dann mal ins Gartenhäuschen zu setzen für einen Nachmittag, auch bei Regen. Fühlt sich für mich aber so an, dass wir noch nicht ganz da angekommen sind, wo man sich einfach trifft, ohne Plan, nur um zu reden oder sonst was.
Positiv ist: Eigentlich habe ich nichts zu verlieren, nur was zu gewinnen, aber bei der Reise ins Ungewisse geht einem dann doch bisschen die Düse, wenn man vorher noch nie in so einer Situation war. Also sollte ich sie einfach mal fragen? Wenn sie irgendwie negativ reagiert (kann nicht/will nicht), einfach nochmal auf gutes Wetter warten und dann nochmal was vorschlagen wie vorher schon geschehen?
Ich hab mich jetzt schon zweimal privat mit einer ehemaligen Arbeitskollegin getroffen, die ich im Verlauf des letzten Jahres auf der Arbeit kennengelernt habe, die letzten Monate die ich dort arbeitete hatten wir am meisten miteinander zu tun. Ich mag sie schon sehr gerne von ihrer Persönlichkeit her und ihrem Aussehen auch. Die zwei Treffen liefen ganz gut, so zum kennenlernen außerhalb der Arbeit und waren auch ganz ungezwungen, es fühlte sich "normal" an, wie wenn man die Person schon länger kennt.
Naja ich würde sie halt gerne öfters sehen, denke halt, dass nicht zu viel Zeit vergehen sollte, wo man sich nicht sieht, damit man die Beziehung zu einander festigt und vielleicht sogar mehr draus werden kann, nur hab ich im Moment einfach das Problem, dass das Wetter häufig viel zu schlecht ist um draußen was zu unternehmen und ich tue mich irgendwie schwer, sie einfach zu mir einzuladen. Einerseits ist das sowieso für mich sehr ungewohnt und ich weiß nicht ob das nicht zu unpassend ist? Sie wollte mich zwar zu ihrem Geburtstag einladen, dass ging aber nicht wegen der Ausgangssperre und mangelnder Schlafmöglichkeit, das wäre auch bei ihr zu Hause gewesen. Wenn ich meinen besten Kumpel fragen müsste, wäre ja kein Problem, den könnt ich direkt fragen, ob er Bock hat dann und dann mal ins Gartenhäuschen zu setzen für einen Nachmittag, auch bei Regen. Fühlt sich für mich aber so an, dass wir noch nicht ganz da angekommen sind, wo man sich einfach trifft, ohne Plan, nur um zu reden oder sonst was.
Positiv ist: Eigentlich habe ich nichts zu verlieren, nur was zu gewinnen, aber bei der Reise ins Ungewisse geht einem dann doch bisschen die Düse, wenn man vorher noch nie in so einer Situation war. Also sollte ich sie einfach mal fragen? Wenn sie irgendwie negativ reagiert (kann nicht/will nicht), einfach nochmal auf gutes Wetter warten und dann nochmal was vorschlagen wie vorher schon geschehen?