Beziehung, mal glücklich, mal unglücklich! Ist er der richtige?

S

Saskia123

Gast
#1
Hallo,

Ich habe folgendes Problem: ich bin seit 2 jahren mit meinem partner zusammen und wir haben andauernd höhen und tiefen. Ich liebe ihn und ich bin auch froh das ich ihn hab aber es gibt einfach immer wieder phasen in denen ich unglücklich bin. Mich stört auch viel an ihm und ich kritisiere ihn öfter, das endet dann in streit und das erneute tief ist vorprogrammiert. Es gibt auch momente da zweifel ich daran ob er der richtige für mich ist, eben weil mich so viel stört und ich auch weiss das er sich für mich nicht komplett ändern kann. ich muss dazu aber auch sagen das er sein leben für mich schon ziemlich geändert hat, denn als ich ihn kennen gelernt hab hatte er kein geregeltes leben. Wir haben das quasi beide gemeinsam auf die beine gestellt und ich bin auch stolz auf alles was er in der zeit erreicht hat. Trotzdem gibt es einfach immer wieder neue sachen die mich stören so als ob man es mir nie recht machen kann:( einmal stört mich das er zu viel raucht, dann stört mich das er nicht so gut mit geldumgehen kann usw.

Wie gesagt ich zweifel daher manchmal ob ich überhaupt eine zukunft mit ihm haben kann aber das sind auch nur phasen. Denn anders als vllt bei anderen paaren reden wir über unsere probleme. Und jedes mal merken wir wie sehr wir aneinander hängen, das wir uns doch lieben und für unsere beziehung kämpfen müssen. Das tun wir dann auch und es folgt auf das tief wieder das hoch, in dem wir uns mühe geben und an uns arbeiten. Er ist auch ein toller mann und mir im grossen und ganzen auch ein guter freund! Ich bin dann wieder glücklich und zweifel auch nicht mehr aber es folgt nach einiger zeit wieder das oben genannte tief.

Ich weiss nicht was ich machen soll, das ist wie ein teufelskreis und langsam frag ich mich ob es überhaupt noch sinn macht zu kämpfen. Soll das ewig so weiter gehen das wir für mehrere wochen ein dreamteam sind und ich glücklich bin und wir dann wieder für ein paar wochen uns quasi die köpfe einhauen und ich einfach unglücklich bin? Kann sich das vllt doch noch ändern oder ist unsere beziehung zum scheitern verurteilt?

Vllt könnt ihr mir ja ein paar tipps und ratschläge geben.

Danke im voraus

Saskia
 
Dabei
28 Feb 2008
Beiträge
1.605
#2
Eine Beziehung hat niemals nur glückliche Momente. Gerade in einer langjährigen Beziehung gibt es eben immer wieder Phasen, in denen es nicht so gut läuft. Das musst du dir immer vor Augen halten.
Die Frage ist nur, was überwiegt? Bist du öfter mit dem Verlauf eurer Beziehung zufrieden, oder unzufrieden? Wenn letzteres überwiegt, ist es durchaus berechtigt, sich zu fragen ob das ganze eine Zukunft hat.
Die Frage solltest du dir auch im Bezug darauf stellen, dass du scheinbar so wie er ist, nicht dauerhaft mit ihm leben kannst. Sicher gibt es in jeder Beziehung Dinge, die einen am Partner stören. Die Frage ist auch hier, wie viele Dinge es in der Summe sind, die dich stören. Denn wie du schon richtig bemerkt hast, kannst du einen Menschen nur bis zu einem gewissen Grad ändern. Er ist nun mal wie er ist, und du musst dich fragen, in wie weit du seine Fehler akzpetieren kannst und wann die Grenze erreicht ist.
Für die Zukunft eurer Beziehung ist es wichtig, dass du akzeptierst, dass er ist wie er ist. Wenn du dir das klar machst, und dann immer noch mit ihm zusammen sein willst, hat eure Beziehung eine Zukunft. Wenn nicht, müsst ihr weiter sehen. Noch seit ihr kurz genug zusammen um das ganze einigermaßen vernünftig zu beenden.
 
B

Blanche

Gast
#3
Zwar hat jede Beziehung Höhen und Tiefen, aber ich höre heraus,
dass es tatsächlich etwas Ernsteres zwischen euch beiden zu sein scheint.
Es kommt mir sehr bekannt vor, auch mir ging es einmal so.
Der Grund war, wie ich dann irgendwann heraus bekam, dass es einfach
immer die falschen Männer waren. Und so hört sich das auch für mich
bei dir an. Dass es einfach nicht der Richtige ist. Klar sollte man seine
Ansprüche herunter schrauben, aber mit jemanden zufrieden geben,
der einem so eigentlich gefällt? Ich finde das ist dein gutes Recht und
kein Grund sich deshalb schlecht zu fühlen..

Viele meiner Ex Freunde konnten nicht mit Geld umgehen.. und einige
davon haben geraucht. Ich würde beides nicht mehr durchgehen lassen,
so sehr mir der Typ auch gefällt. Für mich gibt es einfach einige No Go´s.
Mein Schatz ist Nichtraucher und mit Geld umzugehen muss er noch ein
wenig üben, aber er ist auf dem besten Weg dort hin. Wenn er es hat
befällt ihn immer ein Rausch. Wenn ich aber dann auf ihn einrede und er
nicht darauf hört, merkt er es meist Ende des Monats, wenn sein Geld zu
knapp ist. Bei ihm ist aber wenigstens der große Vorteil gegenüber
anderen Männern, dass er zuhört und sich auch wirklich zu Herzen nimmt
was ich sage, weil er weiß dass ich Ahnung habe von was ich rede und
oft Recht habe.

Eure Beziehung ist nicht zum Scheitern verurteilt. Wenn, wie Catalu
sagt das Positive überwiegt und er dich in deinen Augen auch noch
glücklich macht, hat das Ganze auf jeden Fall eine Zukunft. Setz dich
mit ihm zusammen und lass ihn eure Beziehung reflektieren, ob er
glücklich ist, wie er es sieht. Es ist immer gut, die Sicht des anderen
zu erfahren. Und dann kannst du ihm beichten, wie es dir geht und
gemeinsam eine Lösung suchen und hoffentlich auch finden.

Wenn es scheitert und du der Meinung bist, dass es irgendwie einfach
nicht das ist, was du dir wünschst und vorstellst und es dich einfach
nicht mehr genug erfüllt, zöger nicht sondern beende es. Gib ihm,
sowie dir die Chance den richtigen Partner für sich zu finden. Ihr seit
2 Jahre zusammen, das ist eine gute Zeit. Es ist die Zeit in der man
zum ersten Mal merkt, ob man sich auseinander lebt oder ob es
einen genug glücklich macht, die eigene Partnerschaft.
 
Dabei
4 Mai 2011
Beiträge
1.078
#4
Ich lese aus deinem Beitrag aber auch heraus, dass du eigentlich nie zufriedenzustellen bist. Ist das eine abgestellt, stört wieder was anderes. Man kann sich aber einen Menschen nicht "backen". Man liebt jemanden wegen seiner Persönlichkeit. Du versuchst aber, ihn komlett zu ändern. Das sehe ich problematisch. Man kann einige schlechte Angewohnheiten - wenn der Partner es auch will!!! - ändern, nicht die Persönlichkeit.
 
Dabei
22 Aug 2011
Beiträge
3.793
#5
Denn wie du schon richtig bemerkt hast, kannst du einen Menschen nur bis zu einem gewissen Grad ändern.
Falsch. Du kannste einen Menschen niemals ändern - wenn, dann kann sich höchstens der Mensch selbst ändern. Beispiel rauchen: entweder, er will es selbst einschränken - dann schafft er es auch - oder Du nörgelst so lange an ihm rum, bis er es versucht - dann schafft er es auf Dauer nicht. Wenn er es also nicht selbst will, kannst Du Dich nur fragen, ob Du bereit bist, Dich soweit zu ändern, dass Du sein Rauchen akzeptieren kannst - oder ihr findet einen Kompromiss an einem Punkt in der Mitte, bis zu dem beide mit gutem Gefühl gehen können - oder ihr akzeptiert es eben als ewigen Streitpunkt.

Gerade, wenn er so unselbstständig ist, besteht eine riesige Gefahr, dass er sich weiter ändert, als er es eigentlich will - nur um Dich zufriedenzustellen. Aber das geht schief - irgendwann merkt zumindest sein Unterbewusstsein, dass er sich so sehr verbogen hat, dass es nur noch weh tut. Also, pass auf ...
 
Dabei
3 Nov 2011
Beiträge
1
Alter
40
#6
Hi,ich denke auch das so große ansprüche von deinem partner verlangst!!ich bin im prinzip genauso,ich bin auch schwer zufrieden zu stellen...du solltest villt einige sachen lockerer sehen und nicht die dinge sehen (z.b.zuviel rauchen...im grunde ist es seine gesundheit) wo man nicht viel ändern kann...ich habe dadurch meine große liebe verloren,weil ich auch alles an ihm ändern wollte bis er "perfekt" für mich war.das sollte man aber nicht,man sollte kleine fehler lernen zu akzeptieren.man hat ja selbst auch fehler!!!ich hoffe das beste für euch und das ihr auf einen nenner kommt!
 
B

Blanche

Gast
#7
Ich finde es bis zu einem gewissen Grad normal. Da gehört die Gesundheit von mir und meinem
Partner dazu. (da ich ja stets passiv mit ihm mitrauche und selbst mal geraucht habe, möchte ich
nicht, dass mein Partner mich vollqualmt, ständig nach Aschenbecher riecht und mich dazu verführt)

Aber da müsste ich die TE genauer befragen ob es nun wirklich nur das zu viele Rauchen,
oder das Rauchen an sich ist, das sie so stört. Und was das Geld angeht. Jeder sollte mit Geld
umgehen können. Es bringt nichts sich deshalb nichts mehr leisten zu können oder mal was
zur Seite legen zu können. Ich finde schon, dass sie soweit mitreden darf beim Partner.
 

Oben