Wohnung - Freund will nicht dazu zahlen

Dabei
8 Sep 2009
Beiträge
48
Alter
35
#1
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Ich wohne seit ca. 2 Jahren in meiner Wohnung, es ist die 1. für mich (bin 22 Jahre alt).
Damals war ich bereits mit meinem Freund zusammen, aber er war damals noch Student und ich wusste von vornherein das er nicht mitzahlen konnte. Deswegen war es von Anfang an meine Wohnung.
Kaution, Provision, alle Möbel etc. habe ich bezahlt, sowie alle Kosten - außer Essen haben wir uns geteilt bzw. 2/3 ich, 1/3 er - was o.k. für mich war.

Es gab dann schwierige Phasen zwischen uns: er hörte mit dem Studieren auf - fand aber als Gymnasiast keine Arbeit - hat 2 Kurse beim AMS gemacht - suchte wieder Arbeit - und jetzt hat er seit 4 Monaten einen Job, jedoch ist dieser nur bis Ende Juli befristet. Wahrscheinlich wird er aber für ein weiteres halbes Jahr übernommen, da die Auftragslage sehr gut ist. Ich muss auch dazu sagen das er ca. € 1600-1800 mehr verdient wie ich (Schicht und Gefahrenzulage).

Nun ist es so:
Ich habe Ende Dezember für uns beiden ein Thermenwochenende bezahlt (€ 300/Person). Ich habe seins mitbezahlt, weil er es sich nicht leisten konnte. Ich hab gesagt das es ok ist, ich mach das. Er meinte dann: Nein er zahlt es mir auf jedenfall zurück. War natürlich auch schön für mich.
Im Jänner hat er angefangen zu arbeiten, da hab ich ihn mal drauf angesprochen wie wir es weiterhin machen, ob er mitzahlt etc. Dann meinte er: Wieviel zahlst du Miete? Ich: € 352 (jetzt ist es auf € 365 angestiegen).
Dann meinte er ob es ok ist wenn er € 200 monatlich mir gibt. Fand ich in Ordnung, weil es ja doch irgendwo "meine" Wohnung ist, und ich ihn ja nicht gleich ausbeuten wollte wenn er mal Geld zur Verfügung hat (was ja die letzten Jahre nicht der Fall war). Außerdem zahlt er meine Handyrechnung (€10) und das Internet fürs Ipad (€ 20).
So, ich hab damals gemeint er soll sich das monatl. Gehalt behalten bis der Sommerurlaub abbezahlt ist. Wir waren noch nie gemeinsam im Urlaub und wollten heuer Ägypten fliegen.

Meine Berechnungen sahen daher wie folgt aus: € 300 für damals Therme, Jänner: € 0 (hab gemeint er braucht im 1. Monat nix dazuzahlen), Februar: € 200, € März: € 200, April € 70 -> das wäre der Urlaub.
Also hab ich ihn vor kurzem darauf angesprochen, wie es jetzt weitergeht. Er hat gesagt, dass er ja den urlaub für mich mitbezahlt. Und ich - eben was ich mir gedacht habe - habe ich gesagt: Ja aber damit bist du mit April fertig geworden... jetzt würde ich theoreitsch € 130 bekommen und monatl. € 200.

Das hat ihn üüüüberhaupt nicht gepasst. Ich muss zugeben vllt. habe ich es blöd rübergebracht. Aber ich dachte in einer Beziehung kann man eigentlich offen über Geld reden. Und es ist ja nicht so, dass ich ihn "ausbeute". Das habe ich auch gesagt, dass € 200 nicht viel sind.

Sein Kommentar war daraufhin: Er sucht sich selbst eine kleine Wohnung, da kann er wenigstens machen was er will. Weil in "meiner" Wohnung hat er sich eh noch nie wie zu Hause gefühlt. und es wird immer "meine" Wohnung sein.

Es war zwar schon seit ein paar Wochen die Rede davon das er sich ne kleine Wohnung sucht, damit er einen "Rückzugsort" hat, aber als er dann sagte "Am besten schneller, weil sonst geb ich monat.unnötig € 200 aus" hat mich doch sehr verletzt. Irgendwo komme ich mir ausgenutzt vor. Weil damals habe ich auch NIE gejammert das er nicht mitzahlt. Und sogar Freunde von mir meinten zumindest € 50 hätte er mir immer dazu geben können. Aber das habe ich nie verlangt.
Ich gebe ja zu, dass er recht damit hat er sich nicht wohlfühlen kann. Ich war früher doch sehr gemein zu ihm. Weil er eben arbeitslos war und oft bis 4 oder 5 in der früh aufgeblieben ist und ich um halb 5 aufstehen musste zur Arbeit zu gehen.. das habe ich sicher auch an ihm ausgelassen.

Hat er Recht damit?
Kann man ihn verstehen wenn er sagt er fühlt sich nicht wohl und es ist ja eh nicht seine Wohnung ? Denn strom usw. verbraucht er ja auch.
bzw. damals wo er fast 1 Jahr daheim war und 1 Jahr davor (wo er "studiert hat" aber nicht sehr regelmäßig hingegangen ist) war er ja fast den ganzen Tag daheim. Daher ist auch meine Stromrechnung sehr stark angestiegen.

Was würdet ihr mir raten?

vielen dank!
 
Dabei
22 Mai 2012
Beiträge
8
#2
So wie sich das für mich anhört, solltet ihr euch eine neue GEMEINSAME Wohnung suchen. Dann könnt ihr quasi nochmal von vorne mit der Wohnung anfangen. Miete gerecht teilen, oder einer bezahlt Miete, einer was anderes. Dann kann keiner sagen, es ist deine oder meine Wohnung. Dann ist es eure Wohnung. Sie gehört dann euch beiden, also zahlt ihr auch gemeinsam.
Das erscheit mir als die beste Lösung, wenn ihr in der jetztigen zu keiner kommt.
Vielleicht sieht er das Thema dann anders.
 
Dabei
8 Sep 2009
Beiträge
48
Alter
35
#3
Das Problem ist man weiß nicht wie es mit ihm weitergeht beruflich. und ehrlich gesagt habe ich keine Lust für eine teuere Wohnung alleine aufzukommen :-/
Ich weiß, es kann immer passieren, aber bei ihm weiß man bis Juli ja wirklich nicht wie es weitergeht.
 
Dabei
30 Apr 2012
Beiträge
19
#4
Äh, also versteh ich das richtig, dass er jetzt de fakto bei dir wohnt? Er ist also jeden Tag bei dir, schläft bei dir, hat Sachen da, verursacht deswegen auch die Zusatzkosten? Wenn ja:

Wenn er in deine Wohnung dazugekommen ist, kann ich nachvollziehen, dass er es als deine Wohnung sieht und sich da nicht so wohl fühlt. Aber - wenn er sich so unwohl fühlt, soll er sich bewegen, sich schnell eine eigene Wohnung suchen und aufhören, auf deine Kosten zu leben und sich zu beschweren, wenn du ihn fragst, ob er dazu zahlen kann. Wenn du einige Sachen blöd rübergebracht haben solltest, hat er wahrscheinlich aus Trotz gesagt, dass er keine 200 euro im Monat mehr verschwenden will und angefangen, sich so aufzuregen. Klingt für mich so, als ob es ihm sonst ziemlich gut gehen könnte in DEINER Wohnung, wo du immer schön bezahlt hast, während er nicht konnte.

Wenn er eigentlich noch zuhause bei Mama wohnt und nur oft bei dir ist und so Extrakosten verursacht:

Auch dann hat er mMn kein Recht, sich zu beschweren, wenn er was zahlen soll. Außer, du rollst im Geld. Auch hier gilt, wenn er eine eigene Wohnung will, soll er sie sich halt suchen. Fühlst du dich wohl damit, früher alles bezahlt zu haben und jetzt diskutieren zu müssen? Du sagst zwar, es hat dir früher nichts ausgemacht, weil er kein Geld hatte, aber nichts ausmachen heißt ja nicht, dass man sich damit gut fühlt. Wenn er jetzt grad mehr Geld verdient und seine Stelle befristet ist, sollte er natürlich nicht das Geld mit vollen Händen ausm Fenster werfen, aber ich finde, seinen Anteil an den Kosten zu tragen sollte selbstverständlich sein. Wahrscheinlich ist es für ihn grad nicht nur ungewohnt, mal Geld zu haben, sondern auch, dass er plötzlich zur Kasse gebeten wird.

Lange Rede kurzer Sinn: Er bezieht grad Gehalt (mehr als du), er verursacht einen Teil der Kosten, er muss die zahlen und wenn er sich in deiner Wohnung unwohl fühlt, muss er sich eine eigene suchen. Daran solltest du dir aber nicht die Schuld geben. Du lässt ihn bei dir wohnen und hast lange für ihn bezahlt und machst dir jetzt sogar Gedanken, ob du Schuld daran bist, dass er eine eigene Wohnung will..... das klingt für mich nicht, als ob du ihm im Allgemeinen das Gefühl gegeben hättest, nicht willkommen zu sein.

edit: Eine gemeinsame Wohnung würde ich auch auf jeden Fall vermeiden. Wenn er dann später wieder nicht zahlen kann/will, siehst du schön blöd aus.... Ich glaube, er muss erstmal alleine wohnen und erwachsener werden, was das angeht!
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
5.570
#5
dechica du musst klare Grenzen setzen. Er ist dein Freund, ja, aber du hast schon genug für ihn gemacht und lass deine Toleranz nicht überschreiten. Wenn du dich ausgenutzt fühlst, dann musst du auch dementsprechend handeln. Es ist nie schön kleinkariert Geld zu verlangen vor allem wenn es von einer Person ist, die so nahe steht, aber irgendwann hört es eben auf. Da musst du dann egoistisch genug sein und sagen was Sache ist. Fertig. So sehe ich das.

Thema: "Am besten schneller, weil sonst geb ich monat.unnötig € 200 aus". Dann antwortest du so etwas im Sinn wie: "Ja genau, mach schnell, du hast noch bis so und so Zeit" oder "Du darfst mir auch gerne € 250 zahlen. Der Preis steigt je länger du brauchst".
Wenn er dich mit seinem Satz verletzt, dann darfst du ihm ruhig zeigen, dass du dir das nicht bieten lässt / so mit dir reden lässt. Du wirst sehen, dann hat er auch mal etwas zu schlucken.
Wahrscheinlich weiß er nicht richtig was er an dir hat und was du für ihn getan hast.

=> Schimpfen und verletzend sein ist leichter als wirklich Taten folgen zu lassen. Aber das ist schließlich dein Geld und dein Leben. Zeige also einen gesunden Egoismus und Schlagfertigkeit.
 
Dabei
8 Sep 2009
Beiträge
48
Alter
35
#6
Ja er wohnt eigentlich seit ich die Wohnung habe fix bei mir.

Mir wäre es auch lieber, dass er sich eine kleine Wohnung sucht. Dann brauche ich mir nicht mehr anzuhören das es MEINE Wohnung ist, und er sich sowieso NICHT wohl fühlt, etc.
Wenn er sich eh nicht wohlfühlt, dann versteh ich nicht warum er nicht bei seinen Eltern geblieben ist. Auch das habe ich ihn gefragt. Er meinte dann das er sich bei seinen Eltern genauso nicht zu Hause fühlt (schwere Kindheit, Vater war Alkoholiker, etc.).

ABER: Er meinte er wollte mal abwarten wie es mit August weitergeht. Ob er sich da überhaupt noch SELBST eine Wohnung leisten kann... Nur dann verzögert sich das wieder. Es erinnert mich gerade wie damals als er eine Arbeit gesucht hat. Er hat gesagt er sucht eine, aber gefunden hat er nach 1 Jahr erst eine, weil er nicht dies tun wollte und nicht das...
Sein Bruder zieht in 2 Wochen aus einer 30m2 Wohnung aus, Küche ist dabei. Kostenpunkt: € 150 ohne Strom und Gas. Ich dachte: PERFEKT!!! Er: nein das ist ihm zu teuer, weil insgesamt kommt man dann auf € 300 (zumindest hat das sein Bruder gesagt strom und gas) und dann noch andere Kosten...
Selbst eine gute Freundin meinte von mir das sie Angst hat das es wieder zu einem Streitfaktor wird, weil er einfach nicht weitertut mit der Wohnungssuche...

So wie es jetzt aussieht, heißt das also das ich einfach mal abwarten soll OB und WANN er sich ne Wohnung nimmt? Und bis dahin auch nichts verlangen darf?
Ich finde das ungerecht.
Ich weiß das es mir nicht mal richtig ums Geld geht. Ich meine sicher gehts mir auch etwas darum, weil ich einfach so nicht nur aufs Geld schauen brauche...
Aber dann kommt nur sein Kommentar das ich eh viel beiseite habe (ja ich habe immer Geld eingelegt schon als Kind und als ich Lehrling war konnte ich mir auch viel beiseite sparen) aber das musste ich mir ja auch alles sparen. Es kam ja nicht einfach so dahergeflogen.
 
Dabei
11 Aug 2011
Beiträge
3.912
#7
Lass ihn machen.

Wenn er erst realisiert das eine eigene Wohnung wesentlich mehr Geld kostet (Kaution,Möbel, etc) wird er eine Entscheidung treffen.Er versucht Dich nur unter Druck zu setzen.

Desweiteren sehe ich ein Ungleichgewicht.Wenn ich mich nicht täusche hast Du die Möbel schon zu 2/3 bezahlt?

Fazit:Ich würde ihn unterstützen bei seinem Auszug und mich nicht weiter in eine Diskussion auslassen, augenscheinlich wird das auch in Zukunft für Euch beide ein heißes Eisen sein.Es ist Deine Wohnung 2/3 der Möbel sind Deine.Nicht Du bist auf ihn angewiesen sondern eher umgekehrt.
Wichtig ist nur das Du gelassen bleibst und an Deiner Meinung festhälst.

Und nur noch mal zum Verständnis:

Er braucht nur 200 Euro zu zahlen?Oder wie schlüsselt sich denn jetzt der Betrag auf?
 
Dabei
8 Sep 2009
Beiträge
48
Alter
35
#8
Die Möbel habe ich zu 100 % ich bezahlt...

Damals fragte er mich wieviel die Miete kostet. Die Miete kostet ca. € 365 (hat sich seit 1 Monat um € 15 erhöht - ohne Strom und Gas). Daraufhin hat er vorgeschlagen ob es ok wäre wenn er mir € 200 monatl. dazu gibt. (er zahlt für mich auch Handy und Internet fürs Ipad).
Ich hab zugestimmt, auch wenn der GESAMTBETRAG (Hausratversicherung, Strom, Gas, Internet, Kabel, GIS,..) auf etwas über € 500 kommt.

Ich würde ihn ja auch unterstützen, aber das habe ich damals schon bei der Arbeitssuche versucht.
lt. ihm habe ich genau das Gegenteil bewirkt -> ich wollte ihn zwingen sich wo zu bewerben wo er nicht wollte, ich hab ihn "fertig" gemacht warum er noch immer nichts hat und ob er sich schon heute wo beworben hat etc.
Deswegen hat er mich gebeten, dass ich ihm NICHT bei der Suche helfe.
Daher meine Sorge das es wieder lange dauert und er mir aber trotzdem nichts dazu zahlt.

und ja damals war es für mich wirklich wirklich ok.
Weil ich wusste auf was ich mich einließ. Aber so finde ich kann man es ruhig verlangen, es ist ja nicht mal die Hälfte.
 
Dabei
11 Aug 2011
Beiträge
3.912
#9
lt. ihm habe ich genau das Gegenteil bewirkt -> ich wollte ihn zwingen sich wo zu bewerben wo er nicht wollte, ich hab ihn "fertig" gemacht warum er noch immer nichts hat und ob er sich schon heute wo beworben hat etc.
Deswegen hat er mich gebeten, dass ich ihm NICHT bei der Suche helfe.
Gratulation.Du hast wirklich das Gegenteilige bewirkt.Du züchtest Dir gerade einen Schmarotzer herran.

Daher meine Sorge das es wieder lange dauert und er mir aber trotzdem nichts dazu zahlt.
Genau so wird es aussehen.

Ich rate Dir dringend ihn zu "ermutigen" auszuziehen.Wenn Du es geschickt angehst zeige Verständnis und unterstütze ihn bei seinem Vorhaben.Damit schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.Du hast wieder Dein eigenes Reich, muss nicht unbedingt mehr Ausgaben mit einkalkulieren( Wenn nur noch eine Person in der Wohnung wohnt wirkt sich das auch auf die Endabrechnungen für Dich positiv aus).Und die Beziehung kann sich sanieren, da der Faktor "Geld" für Euch nicht mehr beziehungsrelevant ist.
Da 200 Euro für ihn faktisch zuviel sind, müsste demzufolge die Wohnungsfindung für ihn ja leicht zu bewerkstelligen sein [Ironie off]
 
Dabei
8 Sep 2009
Beiträge
48
Alter
35
#10
Warum soll ich ihn dazu "ermutigen" wenn er selbst ausziehen will?

Aber andererseits auch wieder nicht ??
Zuerst meinte er sucht sich eine kleine Wohnung, sein Bruder zieht aus einer 30 m2 großen Wohnung aus. Was sagt er? Zu teuer (weil 70 m2 bekommt man auch schon für € 500 zb und das steht dann in keiner Relation). Und dann meinte er das er ja nirgends Möbel hinstellen kann. Aber für 1 Person würde die wirklich reichen und ich finde sie auch sehr schön und alles ist neu renoviert.

Ich glaub ich kann machen was ich will es ist eh falsch:
Wohnungssuche helfen -> Falsch (für ihn)
Ihm bitten das er was dazu zahlt -> Falsch (für ihn)
Wohnung von seinem bruder vorschlagen -> Falsch (für ihn, da zu teuer und kein Platz)
Abwarten und Tee trinken -> Falsch da das auch keine Option ist (für mich, weil ich es von der Arbeitssuche her noch sehr gut kenne)
Abwarten auf August -> wäre ev. möglich, da ich das einsehen kann

Aber was wnen er nicht weiter übernommen wird, heißt dass das ich dann wieder gut genug bin?
und er auch dann nichts zahlen braucht, weil er ja wieder kein Geld hat...

Wie du sagst: Es wäre auf jedenfall das beste. Dann sieht er mal wo das Geld hinverschwindet und das wir über Geld nicht mehr streiten brauchen und uns über anderen Themen kümmern können. Und dann wenn wir so weit sind, wirklich eine GEMEINSAME wohnung zu suchen.


*seufzt*
 
Dabei
11 Aug 2011
Beiträge
3.912
#11
Mit "ermutigen" meine ich ihn wirklich dazu zu bringen sich eine Wohnung zu suchen.

Du machst garnichts falsch.Er bekommt nur den Arsch nicht an die Wand.
Mach das Du ihn aus Deiner Wohnung herrausbekommst und setze ihm bis Ende Juli eine Frist.Wenn er dann erst wieder arbeitslos ist hast Du defintiv das nachsehen.Und da er keine Hilfe annimmt etc. ist es nur eine Frage der Zeit bis Eure Beziehung ein Scherben Haufen ist.
Und ich gebe Dir sieben Siegel, dann bist Du Schuld.Er wird sich das alles so hindrehen wie es ihm gefällt.

Wenn er schon nicht die vereinbarte Summe zahlen will wenn er kann, kannst Du Dir vorstellen was passiert wenn er ab Juli/August keine Arbeit mehr hat.

Und auch wenn es Dein Freund ist: Wer keine Miete zahlt/zahlen will, muss gehen.
 
Dabei
30 Apr 2012
Beiträge
19
#12
Das mit der Frist finde ich eine gute Idee. 300€ zu teuer? Ganz ehrlich, er scheint überhaupt keine Ahnung zu haben, was man sonst so für seine erste eigene Wohnung hinblättern muss für Kaution, Ausstattung etc. Aber naja, woher sollte er diese Ahnung auch haben, was?
Dass du alles bezahlst und er rumschmarotzt (sorry, aber so klingt das) geht GAR NICHT. Klar ist es nicht schön, seinen Freund vor die Tür zu setzen, aber wie sehr kannst du die Beziehung genießen, wenn du ihn einfach weiter bei dir wohnen lässt, dir sein Gemecker anhörst und alles bezahlst und dir stillschweigend denkst, dass das nicht fair ist? Ist es nämlich auch nicht. Er sollte alt genug sein, um sein Leben auf die Reihe zu kriegen und den Tatsachen ins Auge zu sehen, dass eine Wohnung nun mal Geld kostet und andere das auch hinkriegen mit wenig Mitteln. Ansonsten zurück zu Mutt und Vati, wenn die das mit sich machen lassen....
 
Dabei
12 Dez 2010
Beiträge
1.144
#13
Ich glaub ich kann machen was ich will es ist eh falsch:
Wohnungssuche helfen -> Falsch (für ihn)
Ihm bitten das er was dazu zahlt -> Falsch (für ihn)
Wohnung von seinem bruder vorschlagen -> Falsch (für ihn, da zu teuer und kein Platz)
Abwarten und Tee trinken -> Falsch da das auch keine Option ist (für mich, weil ich es von der Arbeitssuche her noch sehr gut kenne)
Abwarten auf August -> wäre ev. möglich, da ich das einsehen kann

Aber was wnen er nicht weiter übernommen wird, heißt dass das ich dann wieder gut genug bin?
und er auch dann nichts zahlen braucht, weil er ja wieder kein Geld hat...

Wie du sagst: Es wäre auf jedenfall das beste. Dann sieht er mal wo das Geld hinverschwindet und das wir über Geld nicht mehr streiten brauchen und uns über anderen Themen kümmern können. Und dann wenn wir so weit sind, wirklich eine GEMEINSAME wohnung zu suchen.
Sei mir nicht böse, aber ich habe das Gefühl, dass er gar nichts will - somit auch nicht aufkommen für einen Teil der Wohnung.

Ich würde ihn nachdem was er von sich gegeben hat, gar nicht mehr die Wahl lassen, sondern ihn davor stellen - nämlich dass er auszieht, sich eine Wohnung nimmt und gut ist ;)
Setz ihm eine Frist, das ist mein Rat - eine Frist zum Ausziehen - dann muss er. Es klingt für mich nicht so, als ob er jemals Geld zurückzahlen hätte wollen und jetzt sind wir mal ehrlich - wer, ausser jemand der es darauf anlegt - würde so reagieren und zu allem "NEIN" sagen ?

In einer Lebensgemeinschaft sollte es meines Erachtens sehr wohl so sein, dass jeder die Hälfte bezahlt und wenn er es sich nicht leisten kann, dann soll er zu seinen Eltern ziehen. Getrennte Wohnsitze bewirken nämlich, dass man NICHT um das Geld streiten muss.

In in so einem Fall, wäre ein gemeinsames Wirtschaftskonto - wo beide eine gewisse Summe draufbezahlen - das Beste. Von dort aus werden auch Handy, GIS, Internet, Miete, Lebensmittelkosten usw. bezahlt.

Ich finde dein Freund macht es sich sehr EINFACH !
 
Dabei
12 Dez 2010
Beiträge
1.144
#14
Vergessen:
Also hast du jetzt 2 Alternativen:
1. Er sucht sich eine eigene Wohnung und kommt für sich selbst auf.
2. Er bleibt bei dir wohnen und bezahlt von allem die Hälfte.
 
Dabei
3 Apr 2012
Beiträge
265
#15
Er ist in meinem Augen ein Schmarotzer geht ja mal garnicht ... Ich würd ihn an deiner stelle mal fragen welches recht er sich raus nimmt nur zu beschweren er haust bei dir und du zahlst.... Ich hätte ihn schon längst ma gefragt wieso er nicht sofort verschwindet wenn es ja so Kacke bei dir ist .... Für mich kommt so rüber als wenn du mittel zum Zweck bist ... Er sammelt jetzt schôn seine Kohle bis er genug hat sucht sich ne Wohnung und dann war's das ..... Mein Freund und ich teilen uns die miete sowie haushaltskasse und babykosten und das ist normal und nicht einer zahlt 90prozent und der andere sorgt für seine alleinige Hohe kannte
 
Dabei
27 Mrz 2012
Beiträge
5.570
#16
Ich würd ihn an deiner stelle mal fragen welches recht er sich raus nimmt nur zu beschweren er haust bei dir und du zahlst.... Ich hätte ihn schon längst ma gefragt wieso er nicht sofort verschwindet wenn es ja so Kacke bei dir ist
dechica, bitte aber nicht ganz genau so sagen wie Sussi geschrieben hat. Tu es nett, freundlich, aber bestimmt. Das heißt, überleg dir was du machen möchtest, dann sag ihm, dass du so und so entschieden hast. Lass dich nicht erweichen oder viel mit dir verhandeln. Es aber so hart und aggressiv zu sagen wie bei Sussi würde nur eine dementsprechende Reaktion von ihm auslösen und dann habt ihren euren Streit sofort gegeben.
Das mit der Frist setzen würde ich dir auch empfehlen. Denn auch wenn er jetzt noch immer die Hälfte zahlt, sobald mal die Arbeit weg ist, wird er es iwann nicht mehr tun können. Also musst du automatisch dafür aufkommen.
 

Ähnliche Themen


Oben